Go Back
Drucken
Albaloo Polo - Bunter Sauerkirschreis mit Lamm-Hackbällchen Labsalliebe

Albaloo Polo – Bunter Sauerkirschreis mit Lamm-Hackbällchen

Gericht Aus dem Reiskocher, Reisgerichte, Sauerkirschen
Länder & Regionen iranische Küche, persische Küche
Keyword Albaloo Polo – Bunter Sauerkirschreis mit Lamm-Hackbällchen
Portionen 4 Personen
Autor Labsalliebe

Zutaten

ZUTATEN SAFRANESSENZ

  • 1/2 TL Safranfäden
  • 25 ml heißes Wasser oder
  • 1 Eiswürfel

ZUTATEN FÜR DIE LAMMHACKBÄLLCHEN

  • 500 g Lammhackfleisch
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Koriander
  • 1 TL Kardamompulver
  • 1 TL Sumach
  • 1/2 TL Muskat frisch gemahlen
  • Salz und Pfeffer

ZUTATEN FÜR DEN SAUERKIRSCH-REIS

  • 4 Tassen Basmati Reis
  • 500 g frische Sauerkirschen Ersatzweise 400 g aus dem Glas oder TK
  • 3 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Ghee
  • Salz und Pfeffer

ZUTATEN TOPPING

  • 1 Handvoll gestiftete Mandeln optional
  • 1 Handvoll gestifte Pistazien optional

Anleitungen

ZUBEREITUNG LAMMHACKBÄLLCHEN

  1. Backofen auf 220° vorheizen. Die Zwiebel fein reiben, Zwiebelmasse gut ausdrücken und durch ein Sieb abseihen.

  2. Lamm-Hackfleisch mit Zwiebeln, den Gewürzen vermischen und so lange durchkneten bis eine homogene Masse entsteht.

  3. Kleine Bällchen formen und im Backofen bei 200° 35 -40 Minuten backen, gelegentlich die Bällchen drehen.

  4. Oder in eine Pfanne, in etwas Öl anbraten.

ZUBEREITUNG SAFRANESSENZ

  1. Safran in einem Mörser mit ein wenig Zucker fein mörsern, mit 25 ml kochendem Wasser übergießen, zugedeckt Beiseite stellen.

  2. Oder über einem Eiswürfel geben und auftauen lassen. Beiseite stellen.

ZUBEREITUNG SAUERKIRSCHREIS

  1. Reis solange waschen bis das Wasser klar bleibt, mit 1 TL Salz für 1 Stunde in einer Schüssel mit Wasser einweichen.

  2. Sauerkirschen waschen, entkernen und in einem Topf mit Zucker und Zimt 10 Minuten köcheln, in einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Saft in einer Schüssel auffangen. Beiseite stellen.

  3. Saft für weitere 10 Minuten sirupartig einkochen.
  4. In einem beschichtem Topf 2 Liter Wasser mit 1 TL Salz zum Kochen bringen.
  5. Eingeweichten Reis abgießen und in das kochende Wasser geben, 5 – 7 Minuten al dente kochen. Der Reis sollte bissfest sein, in einem Sieb abgießen.

ZUBEREITUNG TAHDIG

  1. Den Topf zurück auf den Herd stellen, Ghee hineingeben, 50 ml Wasser und 2/3 des Safranwasser zufügen und alles gut vermischen und einmal aufkochen lassen. Die Hitze auf die kleinste Stufe reduzieren.

  2. Reis gleichmässig auf dem Topfboden verteilen und die abgetropften Sauerkirschen schichtweise darauf verteilen, die letzte Schicht sollte nur aus weißem Reis bestehen.

  3. Zur Mitte hin hügelförmig schichten.

  4. Mit dem Stiel eines Holzkochlöffels 5 Löcher in den Reis bis zum Topfboden bohren.

  5. Deckel in einem Küchtuch einschlagen und fest auf dem Topf aufsetzen. Deckel nicht mehr öffnen.

  6. Nach 60 Minuten ist der Reis fertig.
  7. Am Boden setzt eine schöne gelbe Safrankruste an, das nennen wir Tah-Dig.

REIS NATÜRLICH EINFÄRBEN

  1. Sobald der Reis fertig ist, in 3 Schüsseln gleichmässig verteilen.
  2. Eine Reisschüssel bleibt weiß.
  3. Die zweite Reisschüssel mit dem restlichen Safranwasser vermischen, dann erhältst du einen wunderschönen gelben Reis.

  4. Die dritte Schüssel mit dem Saft von den Kirschen vermischen und der Reis wird wunderschön Pink.

ANRICHTEN

  1. Auf einer Platte den Reis mit den Sauerkirschen und den gestifteten Mandeln nebeneinander anrichten.

  2. Alternativ zuerst weißen Reis, dann Sauerkirschreis und zum Schluss Safranreis schichten.

Rezept-Anmerkungen

Hierzu schmeckt Mast-o Khiyar – persischer Joghurt-Dip mit Gurken und Sultaninen