Auf dem Markt gibt es jetzt frischen jungen Knoblauch und dieser eignet sich perfekt für Sir Torshi – ein typisch persisch eingelegter Knoblauch
Berberitzen gründlich nach Steinchen und Dornen durchsuchen und anschließend 20 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen.
Die Knoblauchknollen bis auf die dünnste, letzte Schale enthäuten und mit Weisswein- oder Balsamicoessig und Salz 10 Minuten lang kochen.
Danach abkühlen lassen. Das ist jetzt der unangenehme Teil, denn die ganze Küche riecht nach Essig – also am besten alle Fenster weit aufreißen.
Die sterilisierten Gläser mit den Knoblauchknollen füllen.
Die Berberitzen gut abtropfen lassen, mit dem Honig in den Topf geben und alles gut vermischen.
Die Knoblauchknollen mit dem Sud aufgießen und – falls nötig – mit etwas kaltem Essig auffüllen.
Thymianzweig zufügen.
Damit der Deckel im Laufe der Zeit keinen Rost ansetzt, das Glas zuerst mit Klarsichtfolie abdecken und dann den Deckel fest zuschrauben. Oder verwende Einmach Gläser mit Bügelverschluss.
Den eingelegten Knoblauch datieren und zwischendurch immer mal wieder nachschauen. Manchmal muss der Deckel kurz geöffnet werden, um entstandene Gase entweichen zu lassen. Ein anderes Mal kann es nötig sein, etwas Essig nachzugießen.
Mindestens 6 Monate bis zu einem Jahr ziehen lassen.
Je länger der Knoblauch steht, desto feiner und süßer wird er.