142 Suchergebnisse für: granatapfel

Persien meets Asien: Thunfisch-Tataki mit Sabzi Polo

Persien meets Asien: Thunfisch-Tataki mit Sabzi Polo

*Werbung wegen Markenerkennung* Die ersten Frühlingssonnenstrahlen fallen durch das Fenster, der Duft von frischen Kräutern liegt in der Luft, und auf dem Teller vereinen sich zwei Welten – die persische Tradition und die asiatische Raffinesse. Genau das erwartet dich mit meinem Beitrag, Persien meets Asien: Thunfisch-Tataki mit Sabzi Polo. Die knusprige Sesamkruste trifft auf den zartschmelzenden Thunfisch, die frische Limette sorgt für eine spritzige Note, während die exotische Würze von Limoo Amani eine besondere Tiefe verleiht. Dazu der duftende Kräuterreis – ein Fest für alle Sinne! Dieses Gericht ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine Hommage an meine Liebe zur persischen und asiatischen Küche. Ein Nowruz-Festmahl mit Twist. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen!

Salad-e Ranginkaman – Regenbogen Salat

Salad-e Ranginkaman – Regenbogen Salat

Kennst du das Gefühl, wenn dich ein farbenfroher Teller einfach glücklich macht? Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme – es ist ein Erlebnis, eine Möglichkeit, Farbe, Freude und Vielfalt in unser Leben zu bringen. Genau darum geht es in dieser Blogparade: Wir zeigen gemeinsam, dass „bunt“ nicht nur schön ist, sondern auch köstlich schmeckt! Heute lade ich dich ein, mit mir einen Salad-e Ranginkaman – Regenbogen Salat سالاد رنگین کمان zu kreieren, der nicht nur optisch ein Hingucker ist, sondern auch ein echtes Geschmackserlebnis bietet. Video auf Instagram anschauen!

Soup-e Shir – Herzhafte cremige Milchsuppe

Soup-e Shir – Herzhafte cremige Milchsuppe

Kennst du das? Es ist ein eiskalter Winterabend, die Welt draußen ist grau und ungemütlich und du sehnst dich nach etwas, das dich von innen heraus wärmt. Genau dafür ist meine Soup-e Shir – Herzhafte cremige Milchsuppe – wie gemacht! Sie ist schnell zubereitet und schmeckt herrlich sahnig. Na, hast du jetzt Lust bekommen selbst eine Suppe zu zaubern, die frisch, gesund und trotzdem richtig lecker ist? Ich verspreche dir die Familie wird begeistert sein, besonders die Kinder, die sonst bei Pilzen die Nase rümpfen. Mit diesem Beitrag nehme ich am Blogevent von Zorra Kochtopf.me teil – Baby, it’s cold outside! Zeit für Wärmendes aus der Küche! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen!

Must-Eat Gerichte für die Yalda-Nacht

Die Yalda-Nacht, die längste Nacht des Jahres, ist eines der schönsten persischen Feste. Sie bringt Familien und Freunde zusammen, um die Dunkelheit zu vertreiben und das Licht zu feiern. An diesem besonderen Abend genießt man nicht nur die Gesellschaft der Liebsten, sondern auch eine Vielzahl von traditionellen Gerichten, die diese Nacht zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Lass uns gemeinsam einen Blick auf einige Must-Eat Gerichte werfen, die perfekt für deine Yalda-Nacht-Tafel sind. Alle Rezepte findest du natürlich auf meinem Blog Labsalliebe! Klicke einfach auf das Bild oder auf den Titel und du kommst direkt zum Rezept. Reel auf Instagram anschauen

Khoresht-e Fesenjan Vegan

Khoresht-e Fesenjan Vegan

An Shab-e Yalda, der längsten Nacht des Jahres, ist Khoresht-e Fesenjan ein echtes Highlight. In Persien feiert man diesen besonderen Abend mit Familie und Freunden und Khoresht-e Fesenjan – ein schmackhaftes Schmorgericht darf niemals fehlen. Meist wird es mit Fleisch zubereitet, aber heute zeige ich dir meine Khoresht-e Fesenjan Vegan, die ich schon seit Jahren an Weihnachten für meine Kids zubereite. Sie lieben den süß, sauer und herzhaften Geschmack sehr. Die Zubereitung ist total einfach, aber du brauchst jede Menge Geduld bis du es genießen kannst, denn je länger es auf niedrige Temperatur kocht um so köstlicher wird es. Also, worauf wartest du? Werde kreativ, probiere es aus und entdecke ein neues Lieblingsgericht, das auch bei dir fest in der Tradition verankert sein könnte. Lass dich von der Vielfalt und dem reichen Geschmack dieser persischen Köstlichkeit verzaubern! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Persischer Roter Zwiebelsalat mit Sumach

Persischer Roter Zwiebelsalat mit Sumach

Hast du schon einmal diese kleinen, aber wirkungsvollen Beilagen entdeckt, die ein Gericht von „gut“ zu „wow“ verwandeln können? Für mich ist das ganz klar der Persischer Roter Zwiebelsalat mit Sumach! Frisch, säuerlich und mit einem Hauch von Orient bringen sie jedes Gericht zum Strahlen. Das Beste sie sind so einfach zuzubereiten, dass du sie immer parat haben möchtest. Egal, ob du sie als Topping, Beilage oder Geschmacksgeber verwendest – sie passen wirklich zu fast allem. Persischer Roter Zwiebelsalat mit Sumach oder auch einfach Sumach-Zwiebeln sind ein Must-have in der Küche. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

‎Persische Vermicelli Suppe

‎Persische Vermicelli Suppe

Wenn die Tage kürzer werden und die kühle Luft uns nach Wärme sehnen lässt, gibt es kaum etwas, das so gut tut wie eine dampfende Schüssel Suppe. Im Iran greifen wir in solchen Momenten nach der Persische Vermicelli-Suppe سوپ ورمیشل با مرغ. Ein echter Klassiker in jeder persischen Familie, der Herz und Seele wärmt. Die Zubereitung ist auch ganz simpel und doch voller Geschmack. Schon der Duft von Hähnchenbrühe, Vermicelli-Nudeln, frischem Gemüse und Kräutern erinnert mich an die gemütlichen Abende Zuhause in Tehran, als wir nach einem langen Tag gemeinsam am Tisch saßen. Probier sie aus und lass dich von der Magie dieser einfachen, aber raffinierten Suppe verzaubern. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Mahi Kabab ba Somagh - Gegrillter Fisch mit Sumach

Mahi Kabab ba Somagh – Gegrillter Fisch mit Sumach

Manchmal reicht ein einziger Duft oder Bissen, um Erinnerungen lebendig werden zu lassen. Für mich ist das der unwiderstehliche Geruch von Mahi Kabab ba Somagh – Gegrillter Fisch mit Sumach, der mich sofort an die Strände des Kaspischen Meeres (Shomal) zurückversetzt. Unsere Sommerurlaube waren geprägt von langen Tagen am Meer, die wir oft in kleinen Strandbuden ausklingen ließen. Dort gab es „Mahi-e Kababi“ – frisch gefangener ganzer Fisch, direkt vor unseren Augen gegrillt, serviert mit knusprigem Brot, Sumach-Zwiebeln und einem Spritzer Zitrone. Heute bringe ich diesen Geschmack in meine eigene Küche – unkompliziert und blitzschnell. Mit meinem Kontaktgrill gelingt Mahi Kabab ba Somagh – Gegrillter Fisch mit Sumach in nur 10 Minuten. Probiere es aus – und hole dir den Geschmack des Kaspischen Meeres auf den Teller! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Khoresht-e Beh Aloo – Rindfleisch-Quitten-Schmortopf

Khoresht-e Beh Aloo – Rindfleisch-Quitten-Schmortopf

Stell dir vor, draußen regnet es und der Herbstwind pfeift um die Häuser, aber drinnen in der Küche herrscht eine wohlige Wärme. In deinem Topf köchelt langsam Khoresht-e Beh Aloo – Rindfleisch-Quitten-Schmortopf  (خورش به اصفهانی). Es duftet so wunderbar, dass jeder, der vorbeikommt, in die Küche gezogen wird. Während das Gericht langsam vor sich hin schmort, wird das Rindfleisch butterzart und die Quitten saugen sich nach und nach mit all den köstlichen Aromen voll. Die mit einer Prise Zimt bestäubten Quitten, bringen eine süßliche Wärme, während die goldgelben Pflaumen für einen leicht säuerlichen Kontrast sorgen. Der Granatapfelmark verleiht dem Ganzen einen unwiderstehlichen süß-sauren Kick. Und dann ist da noch der Duft! Der himmlische Geruch von Quitten und Zimt erfüllt den Raum, während Safran und Traubensirup ihre sanft süßliche Note hinzufügen. Ein echtes Meisterwerk der persischen Küche, das eine wunderbare Kombination aus süßen und herzhaften Aromen auf den Teller bringt. Mein Schmorgericht umhüllt dich so warm wie eine kuschelige Decke. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Torsh-e Tareh – Vegetarischer Kräutereintopf mit Ei

Torsh-e Tareh – Vegetarischer Kräutereintopf mit Ei

Heute nehme ich dich auf eine kulinarische Reise in den grünen Norden Irans mit, nach Gilan, wo eine echte Köstlichkeit auf dich wartet: Torsh-e Tareh – Vegetarischer Kräutereintopf mit Ei. Dieses Gericht, wird auch liebevoll Torshi Tareh genannt und ist vollgepackt mit Aromen und gesunden Zutaten, die es zu einem echten Highlight machen. Was Torsh-e Tareh so besonders macht, ist die traditionelle Zubereitung in einem speziellen Tontopf, dem Gamadj, der dem Eintopf seinen unvergleichlichen Geschmack verleiht. Aber du kannst es natürlich auch in einem normalen Topf zubereiten. Wenn du auf der Suche nach einem gesunden und aromatischen Gericht bist, dann solltest du Torsh-e Tareh unbedingt ausprobieren! Denn dieses Gericht bringt die Aromen und die Seele von Gilan direkt auf den Teller und ist ein Muss für alle, die die persische Küche lieben. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen