Alle Artikel mit dem Schlagwort: HERBST

Yakh dar Behesht-e Anar - Persisches Granatapfel-Granité یخ در بهشت انار

Yakh dar Behesht-e Anar – Persisches Granatapfel-Granité یخ در بهشت انار

Bastani Sonati oder das traditionelle Faloodeh sind die beliebtesten Eis Köstlichkeiten aus Persien. Auch Yakh dar Behesht-e Anar – Persisches Granatapfel-Granité یخ در بهشت انار ist eines der beliebtesten Eissorten, besonders im Herbst. Wir bereiten es sehr  gerne für Shab-e Yalda zu (Wintersonnenwende), die längste Nacht des Jahres. Yakh bedeutet Eis und Behesht Himmel, frei übersetzt bedeutet es somit Eis im Himmel. Mein Granité ist ein himmlisches Eis aus Granatapfelsaft, frische Minze, Zitrone, Wasser und Zucker. Es wird ganz ohne Eismaschine zubereitet, schmeckt süß und gleichzeitig sauer, unser absoluter Lieblingsgeschmack. Serviert wird es in einem Glas mit Strohhalm und Löffel. Ein besonderes Erlebnis, denn die Kristalline im Eis zerplatzen zartschmelzend auf der Zunge. Yakh dar Behesht ist gluten-, fett- und milchfrei, daher bestens geeignet für Allergiker, Vegetarier und Veganer. Gönn dir diesen eiskalten Genuss! 

#kochenfueriran

#kochenfueriran

Musiker schreiben Songs, Künstler malen Bilder gegen die Missstände im Iran und ich möchte mit meinem heutigen Blogevent #Kochenfueriran die Stimme derjenigen sein, die dringend gehört werden müssen. Nämlich die Stimme meiner Landsleute, die seit Monaten auf den Strassen Irans für Demokratie, Menschenrechte, Gerechtigkeit und ein freies Iran kämpfen. Heute lade ich dich ein, ein persisches Rezept zu kochen oder zu backen um unsere Solidarität mit den tapferen Frauen und Männer im Iran zu zeigen. Es kann sich dabei um eine Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise oder Getränk handeln, das ist ganz dir überlassen. Das Gericht sollte typisch iranisch oder ein von dir entwickeltes Gericht sein, allerdings mit einem iranischen Touch. Für mehr Sichtbarkeit, gegen Gewalt und Unterdrückung im Iran und für die Freiheit. Zan Zendeghi Azadi. 

Hasselback-Butternut Kürbis mit Feta, Pistazien-Pesto und Granatapfelkernen

Hasselback-Butternut Kürbis mit Feta, Pistazien-Pesto und Granatapfelkernen

Der Herbst ist bisher eher mild verlaufen, aber jetzt zieht er ins Land und es macht wieder Spaß den Backofen aufzuheizen. Kürbis ist der gesunde Herbstklassiker! Es muss aber nicht immer der Hokkaido Kürbis sein, probiere doch auch mal den Butternut-Kürbis aus. Wenn der Duft vom Hasselback-Butternut Kürbis mit Feta, Pistazien-Pesto und Granatapfelkernen sich in der Küche ausbreitet, dann gesellt sich ganz schnell noch ein herbstlicher Wohlfühlmoment dazu. Sieht es nicht kunterbunt auf dem Teller aus? Ich liebe einfach diese Farben. Es ist auch noch nachgewiesen, das je bunter es auf deinem Teller zugeht um so gesünder dein Essen. Mein Rezept ist wirklich easy peasy, schnell zubereitet, low carb, vegetarisch und eignet sich perfekt für die Feierabendküche.

Hähnchenleber in Granatapfeljus mit Quittenringe Süßkartoffelpüree und Zinfandel Rotwein

Hähnchenleber in Granatapfeljus mit Quittenringe Süßkartoffelpüree und Dark Horse Wine

*In Kooperation mit DARK HORSE WINE* Mein heutiges Rezept Hähnchenleber in Granatapfeljus mit Quittenringe Süßkartoffelpüree und Dark Horse Wine ist eine wahre Delikatesse und könnte ein altes orientalisches Gericht aus dem Hause des Sultans sein. Die kurz in Ghee gebratene Hähnchenleber ist außen knusprig und innen rosa saftig. Sie hat eine cremige Textur und schmeckt in Kombination mit den süßen in Quittensaft und Honig karamellisierten Quitten und cremigem Süßkartoffelpüree einfach nur köstlich. Der knusprig gebackene Salbei und das kräftig süß-sauere Granatapfeljus, bescheren dem Gericht eine ganz besondere aromatische Geschmacksexplosion! Ein perfektes Match dazu ist ein kräftiger Rotwein und in diesem Falle passt ein trockener Zinfandel von Dark Horse hervorragend dazu.

Kochduell auf Rhoihessisch - Zweierlei von der Schwarzwurzel á la Carl Grünewald

Kochduell auf Rhoihessisch – Zweierlei von der Schwarzwurzel á la Carl Grünewald

*Werbung in Kooperation mit Rheinhessenwein e.V. und Gourmet Connection * Als die Einladung von Rheinhessenwein e.V. und Gourmet Connection für das „Kochduell auf Rhoihessisch“ ins Haus flatterte, habe ich mich riesig gefreut. Denn bereits letztes Jahr war ich eingeladen und konnte leider nicht teilnehmen. Um so größer war die Freude, als ich dieses Jahr erneut eingeladen wurde. Je näher der Tag kam um so aufgeregter wurde ich, denn ich war noch nie bei solch einem Wettbewerb dabei und wurde schon gar nicht auch noch dabei gefilmt. Bin ich dem überhaupt gewachsen, schaffe ich das Gericht eines Küchenchefs ganz ohne Rezept nach zu kochen und dabei auch noch die vorgegebene Zeit von 90 Minuten einzuhalten?

Apfel-Minz-Gelee

Apfel-Minz-Gelee

Heute begrüße ich den Herbst mit einem Traum in grün. Mein köstlicher Apfel-Minz-Gelee macht Gaumen und Augen gleichermaßen Freude. Ganz ausgefallen kommt es mit Minze daher, die auch noch für eine gewisse Frische sorgt. Das schmeckt nicht nur sehr fein, sondern sieht auch noch klasse aus. In meinem quitschgrünen Apfel-Minz-Gelee sind die fein geschnittenen Minzblätter ein richtiger Hingucker. Eine Hälfte habe ich mit Lebensmittelfarbe* grün eingefärbt und die andere Hälfte natur belassen. Das Gelee eignet sich besonders als fruchtiger Aufstrich fürs Frühstücksbrot. In hübschen Gläser gefüllt, ist mein Apfel-Minz-Gelee auch noch eine ausgefallene Geschenkidee. Zudem ein tolles Mitbringsel für Freunde, Partys oder zum Brunch. Du kannst Apfel-Minz-Gelee als Brotaufstrich, zum Backen oder als Zutat zu Desserts oder Kompott verwenden. Auch als Beilage zu Käseplatten schmeckt es köstlich!

Koofteh Rizeh - Kichererbsen-Hackbällchen mit Minze کوفته ریزه

Koofteh Rizeh – Kichererbsen-Hackbällchen mit Minze کوفته ریزه

Koofteh Rizeh – Kichererbsen-Hackbällchen mit Minze کوفته ریزه wird auch Gheymeh Rizeh (قیمه ریزه), Kale Ghondjishki (کله گنجشکی)  oder Ghermez Rizeh (قرمز ریزه ) genannt. Es handelt sich um ein traditionelles und beliebtes Gericht aus der märchenhaften Stadt Isfahan. Diese einfachen Hackbällchen werden ganz ohne Paniermehl, Brot oder Ei zubereitet, stattdessen kommt Kichererbsenmehl hinein. Die Hackbällchen werden mit Lammhack, Zwiebeln, Kurkuma, getrocknete und fein geriebene Minze gewürzt. Die Fleischbällchen schmoren dann in einer würzigen Sauce aus Tomatenmark, Zwiebeln, Kurkuma und getrockneter Minze. Dazu wird gerne persisches Sangak oder Taftoon Brot gereicht um die Tomatensauce aufzusaugen. Ein bisschen Torshi (Sauereingelegtes Gemüse) dazu und alle sind glücklich. Ein sättigendes Gericht, das sich auf die schnelle zubereiten lässt.

Morabay-e Anjir - Feigen-Marmelade مربای انجیر

Morabay-e Anjir – Feigen-Marmelade مربای انجیر

Zwischen Juli und November ist Feigensaison und ich habe besonders schöne Exemplare von unserem Nachbarn erhalten. Ich weiß nicht, warum ich bisher noch kein eigenes Feigenbäumchen im Garten habe, aber es wird definitiv Zeit eins einzupflanzen. Morabay-e Anjir – Feigen-Marmelade مربای انجیر wird aus frischen ganzen Feigen zubereitet und mit Kardamom, Vanille und Safran verfeinert. Glaube mir, der Duft des Orients breitet sich beim Kochen der Paradiesfrucht in deiner Küche aus. Im Alltag sind in Persien eher Quitten-, Karotten-, Rosen– oder Kirschmarmelade sehr beliebt. Die honigsüße Feigenmarmelade dagegen wird in Persien eher zu besonderen Anlässen zum Frühstück mit Brot, Butter oder Sahne (Clotted Cream) gereicht. Eine süße Leckerei für wahre Genießer.  

Veganer Juwelen Reis-Salat

Veganer Juwelen-Reis-Salat

Bist du auf der Suche nach einer aussergewöhnlichen Beilage für ganz besondere Anlässe? Wie wär´s mit einem leuchtend, duftenden veganen Juwelen-Reis-Salat? Dieser Reis-Salat ist dem warmen persischen Juwelen-Reis nachempfunden. Es ist das perfekte Sommergericht, das sich ganz leicht im Voraus zubereiten lässt. Er eignet sich genauso gut für ein Picknick im Freien, wie auch zu einem ganz besonderen Fest oder einer Party. Die bunten leuchtenden Juwelen im Salat sind aus Smaragd (Pistazien), Rubin (Berberitzen und Granatapfelkerne), Gold (Safranreis und Karotten) und Perlen (Mandeln). Duftender Safran und warme Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Kardamom und Zimt geben dem Reis-Salat das Gewisse etwas und wird deine Gäste mächtig beeindrucken. Mein Juwelen Reis-Salat ist ein Fest für die Sinne und entführt dich direkt in den Orient.

Reshteh Polo ba Morgh - رشته پلو با مرغ

Reshteh Polo ba Morgh – رشته پلو با مرغ

Reshteh Polo ba Morgh  –  رشته پلو با مرغ ist ein traditionelles und sehr beliebtes persisches Reisgericht aus den Städten Tehran, Mashhad und Kermanshah. Das Gericht entführt mich sofort in das Haus meiner Großmutter, als sich die ganze Familie zum Nowrooz Fest bei ihr zuhause, wo wir lange Jahre gemeinsam gelebt haben, getroffen hat. Es handelt sich um eine aromatische Komposition aus Reis, gerösteten Nudeln, karamellisierten Zwiebeln, Rosinen, Datteln, die mit sinnlichen Gewürzen wie Safran, Kurkuma und Zimt verfeinert und mit Rosenblütenblätter und Pistazienstifte getoppt wird. Das ganze wird abgerundet durch langsam geschmortes Safran-Hühnerfilet. Die braunen Nudeln im Teig sorgen für einen knackigen Tahdig. Ohne Huhn ist es auch ein sättigendes vegetarisches Gericht. Eine Aromenexplosion auf der Zunge mit sinnlich betörenden Düften, die dich sofort nach Persien entführen. Probiere es aus, du wirst begeistert sein!