Alle Artikel mit dem Schlagwort: vegan

Vegane Pinto Bohnen Burger mit Raucharoma

Vegane Pinto Bohnen Burger mit Raucharoma

Es ist Veganuary und ich habe vegane Pinto Bohnen Burger mit Raucharoma zubereitet. Jetzt denkst du bestimmt ein Burger ohne Fleisch, schmeckt das denn überhaupt? Alle hier im Haushalt sind total begeistert. Die vegane Alternative besteht aus ganz einfachen Zutaten mit geling Garantie und ganz viel Geschmack. Zwischen Burgerbrötchen bettet sich ein herzhaftes Patty aus Pinto-Bohnen, Champignons, Walnüsse, Petersilie, Kichererbsenmehl. Ganz besondere Gewürze sorgen zusätzlich für ein herrlich rauchiges Aroma. Schicht für Schicht sind sie belegt mit knackigem Salat, frischen Tomaten und saure Burger Gurken. Unglaublich saftig werden sie mit eingelegten roten Zwiebeln oder alternativ mit einer köstlichen Zwiebel-Marmelade. Noch etwas Ketchup oder Burger Relish drauf und der vegane Genuss in einer gesünderen Fast-Food Variante kann starten. Der vegane Burger ist pflanzlich, glutenfrei, einfach und begeistert sowohl Veganer, Vegetarier als auch alle die Vegan nicht so toll finden. Bei meinem saftigen Kabab Burger mit Röstzwiebeln, Feta und Tomaten-Gurken-Salsa kommen auch nicht vegane zum Genuss.

Bunter orientalischer Blumenkohl aus dem Ofen

Bunter orientalischer Blumenkohl aus dem Ofen

Mein bunter orientalischer Blumenkohl aus dem Ofen ist ein Fest für die Sinne. Durch das Rösten im Backofen (oder im Airfryer*) mit einer spicy orientalischen Gewürzmischung bekommt der Blumenkohl herrliche Röstaromen, ist aussen schön knusprig und innen ganz zart. Die aromatische Tahini-Zitronen-Sauce und das Topping aus süß-saure Granatapfelmelasse und -kerne, knusprige Pinienkerne, scharfer Chili und duftende Rosenblütenblätter schickt alle deine Sinne auf eine orientalische Geschmacksreise. Das Rezept ist Vegan, Low Carb und Glutenfei und passt so perfekt zum Trend Veganuary. Versuch doch mal im Januar dich dem Trend hinzugeben und einen Monat lang vegan zu ernähren.

Yakh dar Behesht-e Anar - Persisches Granatapfel-Granité یخ در بهشت انار

Yakh dar Behesht-e Anar – Persisches Granatapfel-Granité یخ در بهشت انار

Bastani Sonati oder das traditionelle Faloodeh sind die beliebtesten Eis Köstlichkeiten aus Persien. Auch Yakh dar Behesht-e Anar – Persisches Granatapfel-Granité یخ در بهشت انار ist eines der beliebtesten Eissorten, besonders im Herbst. Wir bereiten es sehr  gerne für Shab-e Yalda zu (Wintersonnenwende), die längste Nacht des Jahres. Yakh bedeutet Eis und Behesht Himmel, frei übersetzt bedeutet es somit Eis im Himmel. Mein Granité ist ein himmlisches Eis aus Granatapfelsaft, frische Minze, Zitrone, Wasser und Zucker. Es wird ganz ohne Eismaschine zubereitet, schmeckt süß und gleichzeitig sauer, unser absoluter Lieblingsgeschmack. Serviert wird es in einem Glas mit Strohhalm und Löffel. Ein besonderes Erlebnis, denn die Kristalline im Eis zerplatzen zartschmelzend auf der Zunge. Yakh dar Behesht ist gluten-, fett- und milchfrei, daher bestens geeignet für Allergiker, Vegetarier und Veganer. Gönn dir diesen eiskalten Genuss! 

Morabay-e Anjir - Feigen-Marmelade مربای انجیر

Morabay-e Anjir – Feigen-Marmelade مربای انجیر

Zwischen Juli und November ist Feigensaison und ich habe besonders schöne Exemplare von unserem Nachbarn erhalten. Ich weiß nicht, warum ich bisher noch kein eigenes Feigenbäumchen im Garten habe, aber es wird definitiv Zeit eins einzupflanzen. Morabay-e Anjir – Feigen-Marmelade مربای انجیر wird aus frischen ganzen Feigen zubereitet und mit Kardamom, Vanille und Safran verfeinert. Glaube mir, der Duft des Orients breitet sich beim Kochen der Paradiesfrucht in deiner Küche aus. Im Alltag sind in Persien eher Quitten-, Karotten-, Rosen– oder Kirschmarmelade sehr beliebt. Die honigsüße Feigenmarmelade dagegen wird in Persien eher zu besonderen Anlässen zum Frühstück mit Brot, Butter oder Sahne (Clotted Cream) gereicht. Eine süße Leckerei für wahre Genießer.  

Brot Salat mit frischen Kräutern

Brot Salat mit frischen Kräutern

Was dem Italiener sein Panzanella, ist mir mein Brot Salat mit frischen Kräutern. Der Geschmack von kross geröstetem arabischem Brot und frisch gehackten Kräutern, wie Minze, glatte Petersilie, Basilikum und Estragon ist unglaublich knackig und erfrischend. Fruchtige Granatapfelkerne, Walnüsse und würziger Feta, kitzeln deinen Gaumen. Ein leicht säuerliches Dressing aus Granatapfelmark, Olivenöl, Golpar, Sumach, Salz und Pfeffer rundet den Salat ab. Der Brot Salat schmeckt frisch, würzig und ist dabei auch noch sättigend und super gesund. Serviere ihn gerne an heißen Sommertagen als kühlende und leichte Mahlzeit. Er passt auch hervorragend als Mazeh (Mezze) oder als Beilage zu Reis- und Fleischgerichten. Wenn Du ein leckeres und schnelles Sommer-Rezept suchst, dann ist mein Brot Salat mit frischen Kräutern genau das Richtige für dich. 

Halva Safarani حلوا زعفرانی

Halva Safarani حلوا زعفرانی

Das persische Halva Safarani حلوا زعفرانی unterscheidet sich sehr von dem Halva welches du aus türkischen oder arabischen Geschäften kennst. Bei diesem Rezept handelt es sich um eine alte und klassische Version aus Weizenmehl und Öl oder Butter. Safran sorgt für eine schöne Farbe und belebt gleichzeitig den Geist. Zucker bringt die Süße, Rosenwasser ein leicht blumiges Aroma und das wärmende Kardamom eine leichte würzige Zitrusnote. Es ist eine unkompliziertes und trotzdem spektakuläres Dessert, das auch sehr gerne zusammen mit Nan-e Barbari zum Frühstück gegessen wird. Halva bedeutet „süß“ und geht bis in das 7. Jahrhundert Persiens zurück. Wenn du es mit Öl zubereitest so wie ich in diesem Rezept, hast du sogar eine köstliche vegane Nachspeise. Lass es dir auf der Zunge zergehen!

Veganer Juwelen Reis-Salat

Veganer Juwelen-Reis-Salat

Bist du auf der Suche nach einer aussergewöhnlichen Beilage für ganz besondere Anlässe? Wie wär´s mit einem leuchtend, duftenden veganen Juwelen-Reis-Salat? Dieser Reis-Salat ist dem warmen persischen Juwelen-Reis nachempfunden. Es ist das perfekte Sommergericht, das sich ganz leicht im Voraus zubereiten lässt. Er eignet sich genauso gut für ein Picknick im Freien, wie auch zu einem ganz besonderen Fest oder einer Party. Die bunten leuchtenden Juwelen im Salat sind aus Smaragd (Pistazien), Rubin (Berberitzen und Granatapfelkerne), Gold (Safranreis und Karotten) und Perlen (Mandeln). Duftender Safran und warme Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Kardamom und Zimt geben dem Reis-Salat das Gewisse etwas und wird deine Gäste mächtig beeindrucken. Mein Juwelen Reis-Salat ist ein Fest für die Sinne und entführt dich direkt in den Orient.

Kabab-e Sabzidjat - Gemüse Grillspieße کباب سبزیجات

Kabab-e Sabzidjat – Gemüse Grillspieße کباب سبزیجات

Zum Glück sind die Temperaturen wieder etwas zurück gegangen und man kann wieder den Grill anwerfen. Was gibt es schöneres als mit der Familie oder mit Freunden einen Grillabend zu verbringen. Da sich mittlerweile ja viele vegetarisch oder vegan ernähren, sollte man auch immer mal etwas aus Gemüse vorbereiten. Wenn du nach dem perfekten Rezept für leckere, bunte Gemüse Grillspieße für die nächste Grillparty suchst, dann habe ich ein wirklich tolles Rezept für dich – Kabab-e Sabzidjat – Gemüse Grillspieße کباب سبزیجات. Wir lieben diese veganen Spieße, denn sie sehen nicht nur schön bunt aus, sondern sind auch noch lecker und gesund. Die Zubereitung ist zudem kinderleicht, entweder aus der Grillpfanne* oder im Airfryer*. Am Besten schmecken sie mit Hummus und wer es etwas schärfer mag mit Harissa-Hummus. 

Samosa Bandari - سمبوسه بندری

Samosa Bandari – سمبوسه بندری

Samosa Bandari – سمبوسه بندری  ist ein sehr beliebtes veganes Street Food aus Abadan, eine Stadt im Süden Irans. Es wird bei uns Sambooseh Bandari oder Sambooseh Irani genannt. Da es sich um einen sehr beliebten Snack oder Fast Food für zwischendurch handelt, bekommst du es mittlerweile, neben Sosis Bandari – Currywurst nach persischer Art, Falafal und Burger überall in Persien. Das besondere an Teheran ist, dass man in kleinen und unscheinbaren Imbissbuden richtig gutes Essen bekommen kann. In meiner Jugend sind wir vor oder nach dem Kino in ein Fast Food Lokal und haben crunchige Samosas mit einer scharfen Sauce gegessen. Meine Samosa Version ist vegan und nur mit Kartoffeln, Kräuter und Gewürze gefüllt. Nachkochen ist dringend empfohlen! 

Morabaye Chagale Gerdoo - Schwarze Nüsse - مربای گردو

Morabaye Chagale Gerdoo – Schwarze Nüsse – مربای گردو

Morabaye Chagale Gerdoo – Schwarze Nüsse – مربای گردو bedeutet ganz einfach übersetzt Grüne-Walnuss-Konfitüre. Butterweich sind diese schwarzen karamellisierten Walnüsse, dabei schmecken sie leicht süß und richtig schön nussig. Es handelt sich hierbei um eine Spezialität aus der Stadt Dscholfa im Nordwesten von Iran. Am liebsten wird die Konfitüre zum Frühstück zusammen mit bulgarischem Schafskäse auf Nan-e Barbari oder Lavash gegessen. Schwarze Nüsse gibt es nicht nur in Persien, sondern sie sind auch in Aserbaidschan, Griechenland und in Deutschland besonders in der Pfalz sehr bekannt. In Griechenland sind sie seit der Antike als karamellisierte Walnüsse wegen ihre heilende Eigenschaften sehr beliebt und heissen dort Karidaki Glyko. Die Pfälzer kennen sie unter dem Namen „Pfälzer Trüffel“ oder auch „Johanninüsse“. Sie sind eine besondere Delikatesse, die in der Gourmet Küche sehr geschätzt werden.