Alle Artikel in: FOOD

Shirini Napoleoni - persische Napoleonschnitte

Shirini Napoleoni – persische Napoleonschnitte

Shirini Napoleoni auf Deutsch Napoleonschnitte, eine Nachahmung des französischen Gebäcks „Mille Feuille“ ist für mich ein Gedicht. Hierzulande kennst du sie vielleicht mit einer Vanillecreme gefüllt. In der persischen Variante liegt eine fluffig blumige Rosensahne zwischen zwei knusprigen Blätterteigschichten und wartet nur darauf, von dir genussvoll verspeist zu werden. Die oberste Schicht wird einfach mit Teigbröseln dekoriert und mit Puderzucker bestreut. Für ein wenig Frische serviere ich Erdbeeren dazu. Ich muss gestehen, ich habe noch nie Blätterteig selber gemacht und benutze deshalb einen frischen Fertigteig aus der Kühltheke, so ist sie kinderleicht und schnell zubereitet. Am Besten servierst du die Napoleonschnitte noch am selben Tag, da der Boden am nächsten Tag nicht mehr so herrlich knusprig ist.

Sharbat-e Rivas - persische Rhababer Limonade Labsalliebe

Sharbat-e Rivas – persische Rhabarber Limonade

Sharbat- e Rivas – persische Rhabarber Limonade ist allerfeinste eisgekühlte Limonade aus Rhabarber. Zuerst wird ein köstlicher Rhabarber-Sirup aus frischem Rhabarber und Zucker eingekocht, kurz vor dem Servieren wird in einem Glas etwas Rhabarber-Sirup über crushed Eis gegossen und mit stillem Wasser, etwas Zitronensaft und ein klein wenig Rosenwasser verfeinert. In Persien haben wir im Frühjahr schon mal Temperaturen bis zu 26 Grad. Wenn wir am Nachmittag aus der Schule kamen wurden wir meist von meiner Oma mit diesem köstlichen Erfrischungsgetränk empfangen, denn es ist ein idealer Durstlöscher und sehr erfrischend. Das Klappern vom Löffel am Glas, wenn sie den Sirup mit Wasser, Rosenwasser und Zitronensaft auffüllte, ist wie Musik für meine Ohren und weckt bei mir süße Kindheitserinnerungen. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Dattelomelett und Dattelmus - persisches Frühstück zum Muttertag

Dattelomelett und Dattelmus – persisches Frühstück zum Muttertag

Weiter geht es mit meinem Dattelomelett und Dattelmus – persisches Frühstück zum Muttertag. Im ersten Beitrag hier habe ich dir gezeigt, wie du leckere Ajil-Granola, Schafskäsekräuterwraps und sauere Früchte zum Frühstück vorbereiten kannst. Heute zeige ich dir, wie du ein perfektes persisches Dattelomelett  und ein Dattelmus zubereitest. Dattelomelett klingt vielleicht etwas komisch – Süßes in Verbindung mit salzig deftigem, kann das schmecken? Ja und wie, diese Kombination sorgt für eine wahre Geschmacksexplosionen im Mund und ist so typisch für die persische Küche, immer auf der Suche nach einem Ausgleich. Zum Schluss noch ein wenig Zimt darüber und wenn du magst noch etwas Dattelsirup, einfach nur köstlich. Am Ende des Beitrags habe ich noch eine herrlich duftende und wunderschöne Geschenkidee.

AJIL-GRANOLA – persisches Frühstück zum Muttertag

AJIL-GRANOLA – persisches Frühstück zum Muttertag

Suchst du nach einer originellen Idee zum Muttertag? Wie wärs, du lässt die Mama erst einmal ausschlafen und überraschst sie dann mit einem persischem Frühstück im Bett? Ein üppig gefülltes Silbertablett mit persischen Leckereien – ein selbst gemachtes Ajil-Granola mit Dattelsirup, Dattelomelett, Kräuterwrap – Sabzi Khordan , Wabenhonig mit Rosensahne, selbstgemachte Dattelmus, dazu persischer Tee mit Kardamom und Rosenblüten. Und für ein bisschen Farbe und Fröhlichkeit rundest du das Ganze mit einem wunderschönen Rosenstrauss ab. 

Advieh – persische Gewürzmischung

Advieh – persische Gewürzmischung ist das Juwel unter den Gewürzen der persischen Küche, eine süße, blumige, warme persische Gewürzmischung. Advieh bedeutet Gewürz und es gibt zu jedem Gericht eine eigene Advieh Mischung. Jede Region und beinahe jede Familie hat ihre eigene persönliche Mischung. Ausgewählte aromatische Gewürze verleihen den Gerichten ihren einzigartigen Charakter. Die Zutaten werden nach persönlichem Vorlieben entsprechend variiert. Gängige Zutaten sind schwarzer Pfeffer, Zimt, Koriander, Kardamom, Rosenblätter und Kreuzkümmel. Sonstige Gewürze, die ergänzt werden können sind Kurkuma, Safran, Limo amani, Muskatnuss, Nelken, Ingwer und persischer Bärenklau (Golpar).

Estamboli Polo – persischer Reiskuchen mit Lammfleisch und grüne Bohnen

Estamboli Polo – persischer Reiskuchen mit Lammfleisch und grüne Bohnen

Estamboli Polo ist ein Reiskuchen aus Basmatireis, klein gewürfeltem Lammfleisch, Tomaten, grüne Bohnen, Zwiebeln, Safran und der persischen Gewürzmischung Advieh. Der Reiskuchen wird in Lagen über einander geschichtet, so können die Aromen aus 1000 und 1 Nacht sich wunderbar verbinden. Dazu wird Naturjoghurt, Mast-o Khiyar- persischer Joghurt-Dip mit Gurken und Sultaninen oder Salad–e Shirazi gereicht. Estamboli Polo wird auch gerne mit Lamm- oder Rinderhackfleisch zubereitet. Meine vegetarischen Freunde können statt Fleisch einfach mehr Kartoffeln und grüne Bohnen in den Reiskuchen geben. 

SHARON-SMOOTHIEBOWL

Die Sharon-Frucht Saison neigt sich zu Ende, denn sie ist von Herbst bis zum Frühjahr. Ich zeige dir noch ganz schnell mein Smoothie-Bowl, den ich in dieser Zeit sehr gerne zum Frühstück esse. Die Zubereitung ist wirklich simpel, einfach Sharon-Frucht, Banane, Mango, Zimt, Baobab und Flohsamenschalen in den Mixer geben, alles pürieren und mit Maulbeeren, Blütenpollen und Zimt verzieren. Die Blütenpollen steigern deine Lebenskraft und wirken verjüngend,  so startest du ganz natürlich mit einem Powerschub in den Tag.  

Rollet - persische Pistazien-Rosensahne-Biskuitrolle

Rollet – persische Pistazien-Rosensahne-Biskuitrolle

Der Jubeltag von der lieben Eva alias Madame Dessert ist zum Greifen nahe, denn sie wird am Montag 30 Jahre alt. Da in Persien ein Geburtstag ohne Rollet – persische Pistazien-Rosensahne-Biskuitrolle einfach unvorstellbar ist, habe ich für Eva eine Biskuitrolle nach persischer Art gebacken. Ein runder Jubeltag ist wirklich ein ganz besonderer Tag, denn das kommt nur alle 10 Jahre vor. Grund genug sich von seinen Lieben feiern zu lassen, deshalb machen ihre Lieblingsblogger 14 Tage lang Tumult um sie herum. Also holt die Rührschüssel und Backbleche raus und legt los, es soll eine Riesensause werden. Eine Woche vor und nach ihrem Jubeltag wird sie täglich von uns überrascht und ihr Sweet Table um eine süße Versuchung erweitert. Es wird für jeden Geschmack was dabei sein, schlemm dich einfach durch. Dabei wird nicht nur gebacken, sondern auch gebastelt und es gibt Freebies. Ist das nicht fantastisch? Komm doch mit zum Sweet 30th Geburtstag im Schlaraffenland.

Kotelett – persische Frikadellen aus Hackfleisch und Kartoffeln

Kotelett, so heißen die beliebten persischen Frikadellen, eine Kombination aus Hackfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln, Eier und Gewürzen. Sie schmecken sehr aromatisch und eignen sich sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage zur Salad-e Olivieh. Wichtig dabei ist, dass sie oval, außen knuprig und innen schön saftig sind. Sie sind schnell zubereitet und können kalt oder warm verspeist werden. Am liebsten essen wir sie in Lawaschbrot gewickelt mit frischen Kräutern, Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln, Tomaten, salzigen Gurken und ein wenig Joghurt.

No-Bake Lakritz-Joghurt-Torte

No-Bake Lakritz-Joghurt-Torte

*Werbung, da dieser Beitrag Links enthält* Diese No-Bake Lakritz-Joghurt-Torte ist genau das Richtige für alle Lakritz Fans. In der Torte ist nicht einfach nur Lakritze, sondern LAKRIDS aus Dänemark und es handelt sich hier um Lakritze auf Gourmet Level. LAKRIDS* hat wenig mit Lakritze zu tun, die du aus dem Supermarkt kennst, schmeckt ganz lieblich, mild und zum Niederknien lecker. Übrigens das Süßholz, auf persisch Shirin Bayan (شیرین‌ بیان), importiert die Firma LAKRIDS aus der Stadt Kermanschah in Persien. Bitte probiere es ein einziges mal und glaube mir, es ist dann um dich geschehen. Wenn du glaubst, dass Lakritze in eine Torte nicht schmeckt, dann lass dich überraschen.