Alle Artikel mit dem Schlagwort: Hauptspeise

Tas Kabab-e Beh - Winterliches Roastbeef auf Wurzelgemüse und Quitten nach persischer Art

Tas Kabab-e Beh – Winterliches Roastbeef auf Wurzelgemüse und Quitten nach persischer Art

Es ist Quittenzeit und ich liebe diese Frucht, deshalb gibt es dieses Jahr einige Quittenrezepte  auf meinem Blog. Eines meiner Lieblingsrezepte mit Quitten ist Tas Kabab-e Beh, ein persisch winterliches Gericht aus zartem, saftigem Roastbeef, knackigem Wurzelgemüse – Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln und warmen Gewürzen – getrocknetes Limettenpulver und Zimt. Das Besondere an diesem Gericht ist die Zubereitungsweise, denn alle Zutaten werden auf einander geschichtet und dürfen auch während des Kochens nicht gerührt werden. Das geschmorte Roastbeef entfaltet dank der Beigabe von Quitten, Wurzelgemüse und hochwertigen Gewürzen sein volles Aroma und wird zart, aromatisch und saftig.

Shirin Polo ba Morgh - Basmati-Reis mit karamellisierten Pomeranzen und in Safran geschmorte Hühnerkeulen

Shirin Polo ba Morgh – Basmati-Reis mit karamellisierten Pomeranzen und in Safran geschmorte Hühnerkeulen

Shirin Polo wird in Persien meist zu Hochzeiten oder an besonderen Anlässen zubereitet. Shirin bedeutet süß und Polo Reis, also auf Deutsch bedeutet es „süßer Reis“. Shirin Polo ist ein fruchtig-süßes Gericht aus Basmati-Reis, gestiftete Karotten, karamellisierten Pomeranzen mit einem Hauch von Rosenwasser, außerdem karamellisierte Pistazien- und Mandelstifte, Rosinen und wird mit in Safran geschmorten Hühnerkeulen serviert. Der Reis selbst ist gar nicht süß, es sind die Karottenstifte, Nüsse und die Pomeranzenschalen, die durch das Karamellisieren einen fruchtig-süßlichen Geschmack erhalten und dem Gericht eine leichte Süße verleihen. Die Zubereitung von Shirin Polo oder persischer Reis nach Tah-Dig-Methode ist mit diesem Reiskocher* ganz einfach. Am Besten passt dazu Mast-o Khiyar.

Khoresht-e Beh - Persisches Lamm-Quitten-Ragout mit Spalterbsen und getrockneten Limetten

Khoresht-e Beh – Persisches Lamm-Quitten-Ragout mit Spalterbsen und getrockneten Limetten

Khoresht-e Beh ist ein aromatisch süß-saueres Lammragout mit zartem Lammfleisch, knackigen Spalterbsen, samtweichen Quitten, getrockneten Limetten und wird mit Zimt und Safran verfeinert. Du kannst aber auch Rind- statt Lammfleisch verwenden. Die Quitten haben einen betörenden Duft, ihren aromatisch leicht limettigen Geschmack entfalten sie aber erst beim Kochen und machen dieses herzhafte Gericht zu meinem Lieblingsragout im Herbst. Schau doch wie die Quitten in herbstlichen orangenen Farben leuchten. Wenn du Quitten magst, dann wirst du meine Crêpes mit karamellisierten Quitten und Gewürzjoghurt auch mögen. 

Koofteh Tabrizi - mit Berberitzen und Mirabellen gefüllte Reis-Hackfleisch-klöße Labsalliebe

Koofteh Tabrizi für Mehregan – mit Berberitzen und Mirabellen gefüllte Reis-Hackfleisch-Klöße

Ich habe für das Mehregan Fest Koofteh Tabrizi zubereitet. Dieses berühmte traditionelle Gericht ist eine Spezialität der Stadt Tabriz im Nordwesten Persiens. Koofteh Tabrizi ist ein sehr beliebtes, fruchtig pikantes Gericht aus Persien. Es handelt sich um Reis-Hackfleisch-Klöße, die mit Berberitzen und Mirabellen gefüllt sind. Im Gegensatz zu deutschen Klößen, die als Beilage serviert werden, ist Koofteh Tabrizi ein eigenständiges Gericht. In meiner klassischen Variante bereite ich es aus Reis, Rinderhackfleisch, gelbe Spalterbsen, Safran, Estragon, Frühlingszwiebeln, Kurkuma und Sumach in einem köstlichen Sud zu.

Naan-Pizza mit geröstetem Tomaten-Hummus, Lammhackfleisch und Kräutersalsa

Naan-Pizza mit ofengeröstetem Tomaten-Hummus, Lammhackfleisch und Kräutersalsa

Pizza geht immer, oder? Alle lieben Pizza und auch bei uns Zuhause gibt es sie immer wieder. Das tolle an Pizza ist, das du sie mit deinen Lieblingszutaten belegen kann. Für dich habe ich heute eine köstliche Naan-Pizza, üppig belegt mit meinen Lieblingszutaten. Du brauchst für die Naan-Pizza noch nicht einmal den Backofen anzuschmeissen, denn der Naanteig wird ganz einfach in der Pfanne gebacken. Einer der Zutaten ist Hummus, dieser gehört im Nahen Osten auf jede Mezzeplatte (Vorspeisenplatte) und zählt zu meinen Lieblingsvorspeisen. 

Albaloo Polo – Bunter Sauerkirschreis mit Lamm-Hackbällchen

Endlich ist wieder Sauerkirschzeit! Ich liebe die hellrot leuchtenden Früchte mit ihrem weichen, saueren und saftigen Fruchtfleisch. Leider ist die Erntezeit der Sauerkirschen nur von Juli bis August und sie sind bereits jetzt schon schwer zu bekommen. Dabei gilt je reifer die Früchte, umso gehaltvoller ihre Vitalstoffe. Auf dem Markt habe ich Sauerkirschen gefunden und zeige euch heute ein süß-saures Gericht aus der persischen Küche – Albaloo Polo. Albaloo bedeutet Sauerkirsche und Polo Reis, also übersetzt Sauerkirschreis. Er wird bei uns in Persien meist zu besonderen Anlässen zubereitet, ein Eye-Catcher auf jeder Festtafel. 

Khoresht-e Bademjan - persischer Lamm-Auberginen-Eintopf mit Verjus Labsalliebe

Khoresht-e Bademjan – persischer Lamm-Auberginen-Eintopf mit Verjus

Khoresht-e Bademjan ist eins meiner Lieblingsschmorgerichte in der persischen Küche. Ein Schmorgericht aus Lammfleisch, mit ganzen Tomaten, butterweich cremig milden Auberginen und unreifen säuerlichen Trauben (Goreeh), verfeinert mit Verjus (Abgooreh), Kurkuma, Advieh und Safran. Ich sage nur Geschmacksexplosion auf der Zunge, ein beliebtes persisches Essen, das auf keiner Festtafel fehlen darf. Traditionell wird das Khoresht-e Bademjan mit gewürfeltem Lammfleisch aus der Schulter gekocht, ich variiere aber gerne und koche es auch mal mit Rindergulasch.

Khoresht-e Rivas - persisches Rhabarberschmorgericht in Minz-Petersilien-Sauce

Khoresht-e Rivas – persisches Rhabarberschmorgericht in Minz-Petersilien-Sauce

Du kennst Rhabarber bestimmt nur als süße Gerichte wie Kuchen, Kompott oder als Saft. Heute habe ich eine herzhafte Variante des Rhabarbers für dich. Magst du auch den fruchtig sauren Geschmack des Rhabarbers? Dann bereite dir doch das Khoresht-e Rivas zu, ein aromatisches persisches Schmorgericht aus saftigem Rindergulasch, süß-saurem Rhabarber in einer würzig frischen Minz-Petersilien-Sauce verfeinert mit Safran und Granatapfelmark. Du kannst  Safran Knusperreis oder persisches Fladenbrot  dazu servieren. Das Rhabarbarschmorgericht ist ein Gaumenschmaus, schnell und einfach zubereitet, allerdings solltest du dich ca. 1 Stunde gedulden, bis das Fleisch zart und durchgegart ist. Doch das Warten lohnt sich und du wirst mit einem besonderem Genuss belohnt. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Salad-e Panir o Hendevaneh - persischer Wassermelonensalat

Salad-e Panir o Hendevaneh – persischer Wassermelonensalat

Bist du auf der Suche nach dem „Renner“ für deine Gartenparty? Dann bereite doch Salad-e Panir o Hendevaneh – persischer Wassermelonensalat mit Feta zu. Diese eiskalte fruchtige Wassermelone in Kombination mit frischen Gurken, Minze, Frühlingszwiebeln und salzigem Fetakäse ist unglaublich köstlich und erfrischend. Und einfach in fünf Minuten zusammen geschnippelt, das perfekte Gericht für einen heißen Tag. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen