49 Suchergebnisse für: Hackbällchen

Koofteh Kermanshahi - Persische gefüllte Hackbällchen

Koofteh Kermanshahi – Persische gefüllte Hackbällchen

Heute nehme ich dich mal wieder mit auf eine Reise in die faszinierende Welt der persischen Küche! Auf dem Menü stehen Koofteh Kermanshahi – Persische gefüllte Hackbällchen und ein Gewinnspiel für hochwertige Küchenhelfer. Koofteh Kermanshahi ist ein traditionelles Gericht aus der Region Kermanshah im Westen des Iran, das durch seine einzigartigen Geschmäcker und die Liebe zur kulinarischen Tradition besticht. Die Hackbällchen sind mit getrockneten Aprikosen, Walnüssen und Rosinen gefüllt und schmoren langsam in einer fantastischen Sauce aus Granatapfelmark, Tomatenmark und Reis, bis sich alle Aromen wunderbar vereinen. Das Ergebnis? Ein Geschmackserlebnis das alle Sinne verzaubert! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Khoresh-e Albaloo - Lamm-Hackbällchen in Sauerkirschsauce خورش آلبالو

Khoresh-e Albaloo – Lamm-Hackbällchen in Sauerkirschsauce خورش آلبالو

Kirschen läuten für mich den Sommer ein, ob süß oder sauer, denn ab Juni/ Juli beginnt die Saison. Hast du dir nicht auch schon mal die schönsten Zweier oder gar Dreier roten Kirschen rechts und links über die Ohren gehängt und dich dabei wunderschön gefühlt? Diese Kindheitserinnerung hat sich tief in mein Gedächtnis verankert. Eine wahre Geschmacksbombe sind Sauerkirschen in deftigen Fleischgerichten, sowie mein heutiges Rezept Khoresh-e Albaloo – Lammhackbällchen in Sauerkirschsauce خورش آلبالو. Dabei spielen die Sauerkirschen definitiv die Hauptrolle, stehen im Vordergrund und runden den Geschmack der Lammhackbällchen ab. Mein heutiges Gericht ist ganz einfach, super schnell zubereitet und du wirst mit einer herrlich duftenden Küche verzaubert. Video auf Instagram anschauen

Mash Polo- Reis mit Mungobohnen und Hackbällchen ماش پلو

Mash Polo- Reis mit Mungobohnen und Hackbällchen ماش پلو

Mash Polo- Reis mit Mungobohnen und Hackbällchen ماش پلو ist ein typisches Gericht aus der Stadt Isfahan. Es ist auch bekannt unter dem Namen Kate Mash oder Dampokhte Mash. Du benötigst für Mashpolo Mungobohnen, Reis, Safran und getrockneter Dill. Die Mungobohnen werden hierbei über Nacht oder für mindestens 4 Stunden in reichlich Wasser eingeweicht, dadurch werden sie schneller gar. Mash Polo ist allein für sich ein köstliches vegetarisches und veganes Gericht. Als Beilage habe ich allerdings Hackbällchen dazu serviert, du kannst auch Huhn, Fisch oder einfach nur Spiegeleier dazu servieren. Als Topping gibt es karamellisierte Zwiebeln, Rosinen, Zimt und Walnüsse. Ein Tahdig aus Lavashbrot rundet das köstliche Gericht ab. Wenn du Adas Polo magst wird dir auch Mash Polo sehr gut schmecken.

Koofteh Rizeh - Kichererbsen-Hackbällchen mit Minze کوفته ریزه

Koofteh Rizeh – Kichererbsen-Hackbällchen mit Minze کوفته ریزه

Koofteh Rizeh – Kichererbsen-Hackbällchen mit Minze کوفته ریزه wird auch Gheymeh Rizeh (قیمه ریزه), Kale Ghondjishki (کله گنجشکی)  oder Ghermez Rizeh (قرمز ریزه ) genannt. Es handelt sich um ein traditionelles und beliebtes Gericht aus der märchenhaften Stadt Isfahan. Diese einfachen Hackbällchen werden ganz ohne Paniermehl, Brot oder Ei zubereitet, stattdessen kommt Kichererbsenmehl hinein. Die Hackbällchen werden mit Lammhack, Zwiebeln, Kurkuma, getrocknete und fein geriebene Minze gewürzt. Die Fleischbällchen schmoren dann in einer würzigen Sauce aus Tomatenmark, Zwiebeln, Kurkuma und getrockneter Minze. Dazu wird gerne persisches Sangak oder Taftoon Brot gereicht um die Tomatensauce aufzusaugen. Ein bisschen Torshi (Sauereingelegtes Gemüse) dazu und alle sind glücklich. Ein sättigendes Gericht, das sich auf die schnelle zubereiten lässt.

Koofteh Anar o Gerdoo – Hackbällchen in Granatapfel-Walnuss-Sauce کوفته انار و گردو

Koofteh Anar o Gerdoo – Hackbällchen in Granatapfel-Walnuss-Sauce کوفته انار و گردو

Bist du ein Hackbällchen Fan? Dann solltest du unbedingt meine Version von Hackbällchen probieren, die mit herzhaften Aromen dich sofort in den Orient katapultieren. Koofteh Anar o Gerdoo – Hackbällchen in Granatapfel-Walnuss-Sauce کوفته انار و گردو ist reichhaltig, süß-sauer und richtig schön würzig. Es handelt sich um ein süß-saueres Gedicht aus dem Norden Persiens am Kaspischen Meer. Wir lieben diese saftig und zarten Hackbällchen und bereiten sie gerne für Shabe Yalda vor.

Khorak-e Koofteh Ghelgheli - Kartoffel-Karotten-Pfanne mit Hackbällchen خوراک کوفته قلقلی

Khorak-e Koofteh Ghelgheli – Kartoffel-Karotten-Pfanne mit Hackbällchen خوراک کوفته قلقلی

Bei den aktuellen kalten Temperaturen weit unter 0 Grad, gibt es nichts schöneres als ein typisch persisches Comfort Food. Mein Khorak-e Koofteh Ghelgheli – Kartoffel-Karotten-Pfanne mit Hackbällchen  خوراک کوفته قلقلی ist ein wärmendes glutenfreies Winteressen, dass glücklich macht. In manchen Gegenden in Persien wird es auch Khorak-e Kale Gondjeshki خوراک کله گنجشکی genannt. Die Kombination aus Karotten und Kartoffeln in einer würzigen Tomatensauce und die Hackbällchen als Fleischanlage, lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Ein geling sicheres und perfektes Gericht für die kalten Tage und dabei strotzt es nur so vor orientalischen Aromen. Dazu schmeckt frisches Nan-e Barbari – persisches Fladenbrot und sauer eingelegtes Gemüse.

Kalam Polo Shirazi - Safran-Kräuter-Reis mit Spitzkohl und Hackbällchen

Kalam Polo Shirazi – Safran-Kräuter-Reis mit Spitzkohl und Hackbällchen

Wie lange müssen wir noch auf den Frühling warten? Der Frühling hat längst begonnen, zeigt sich aber in den letzten Tagen grau, kalt und regnerisch. Das ist auch der Grund warum ich mich nach etwas bodenständigem sehne, dass mein Leib und Seele umarmt wie die warmen Sonnenstrahlen im Frühling. Kalam Polo Shirazi – Safran-Kräuter-Reis mit Spitzkohl und Hackbällchen ist ein einfaches, ehrliches, unglaublich leckeres und deshalb sehr beliebtes persisches Reisgericht. Kalam bedeutet Kohl und Polo ist unser all geliebter Reis. Normalerweise wird Kalam Polo mit Weißkohl oder Kohlrabi zubereitet, ich mag den feinen und dezenten Geschmack von Spitzkohl lieber. Gerade jetzt im Mai bekommst du den ersten Spitzkohl auf dem Markt. Die Köpfe sind zwar etwas kleiner als im Herbst, dafür sind die Blätter zarter und eignen sich perfekt für mein Gericht. Schau dir das Zubereitungsvideo auf Instagram an

Albaloo Polo - Bunter Sauerkirschreis mit Lamm-Hackbällchen

Albaloo Polo – Bunter Sauerkirschreis mit Lamm-Hackbällchen

Endlich ist wieder Sauerkirschzeit! Ich liebe die hellrot leuchtenden Früchte mit ihrem weichen, saueren und saftigen Fruchtfleisch. Leider ist die Erntezeit der Sauerkirschen nur von Juli bis August und sie sind bereits jetzt schon schwer zu bekommen. Dabei gilt je reifer die Früchte, umso gehaltvoller ihre Vitalstoffe. Auf dem Markt habe ich Sauerkirschen gefunden und zeige euch heute ein süß-saures Gericht aus der persischen Küche – Albaloo Polo. Albaloo bedeutet Sauerkirsche und Polo Reis, also übersetzt Sauerkirschreis. Er wird bei uns in Persien meist zu besonderen Anlässen zubereitet, ein Eye-Catcher auf jeder Festtafel. 

Ash-e Mast – persische Kräuter-Joghurtsuppe mit Kichererbsen und Hackbällchen

Heute habe Ich eine heiße Ash-e Mast – persische Kräuter-Joghurtsuppe mit Kichererbsen und Hackbällchen gekocht, sie schmeckt einfach köstlich und frisch. In Persien bereiten wir im Winter diese köstliche heiße Suppe zu. Da wir Joghurt in allen Varianten lieben, gibt es im Sommer auch eine kalte persische Joghurtsuppe, hier findest du das Rezept dazu. Vegetarier können statt Hühnerbrühe eine Gemüsebrühe verwenden und die Hackbällchen weglassen oder durch Tofu ersetzen. Sie schmeckt auch in der vegetarischen Version sehr lecker.

Albaloo Khoshk – getrocknete Sauerkirschen aus dem Airfryer

Albaloo Khoshk – getrocknete Sauerkirschen aus dem Airfryer

„Albaloo Khoshk – getrocknete Sauerkirschen aus dem Airfryer“, allein dieser Satz weckt bei mir sofort Erinnerungen an heiße persische Sommertage, als wir unter dem Schatten der Sauerkirschbäume im Garten saßen, mit roten Fingern, roten Lippen und einer riesigen Schüssel frisch gepflückter Kirschen auf dem Schoß. Damals wurden die Kirschen auf großen Tüchern in der Sonne ausgebreitet, um die beliebte persische Spezialität Albaloo Khoske herzustellen. Heute mache ich sie unkompliziert in meinem Airfryer und hole mir so ein Stück Heimat direkt in meine kleine deutsche Küche. Es macht Spaß, die getrockneten Sauerkirschen zu lutschen, bis nur noch der kleine Kern übrig bleibt. Dieses Snackgefühl ist etwas ganz Besonderes und verbindet Generationen.