Alle Artikel mit dem Schlagwort: Glutenfrei

Salad-e Ranginkaman – Regenbogen Salat

Salad-e Ranginkaman – Regenbogen Salat

Kennst du das Gefühl, wenn dich ein farbenfroher Teller einfach glücklich macht? Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme – es ist ein Erlebnis, eine Möglichkeit, Farbe, Freude und Vielfalt in unser Leben zu bringen. Genau darum geht es in dieser Blogparade: Wir zeigen gemeinsam, dass „bunt“ nicht nur schön ist, sondern auch köstlich schmeckt! Heute lade ich dich ein, mit mir einen Salad-e Ranginkaman – Regenbogen Salat سالاد رنگین کمان zu kreieren, der nicht nur optisch ein Hingucker ist, sondern auch ein echtes Geschmackserlebnis bietet.

Dizi Sofali – Persischer Lammeintopf im Tontopf

Dizi Sofali – Persischer Lammeintopf im Tontopf

Hast du schon einmal von Dizi Sofali – Persischer Lammeintopf im Tontopf gehört? Dieses herzhafte persische Eintopfgericht ist viel mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein Erlebnis, eine kleine Zeitreise und ein Fenster in die Kultur des Iran. Dizi ist nicht nur einfach ein Essen, es ist ein Gefühl. Der Geschmack weckt Erinnerungen an Kindheit, Familie und all die besonderen Momente, die uns mit unserer Herkunft verbinden. Wenn du Lust hast, den unvergleichlichen Geschmack Persiens auf deinen Tisch zu bringen, dann ist Dizi der perfekte Einstieg.

Rote-Bete-Salat mit Granatapfel und Feta für Shab-e Yalda

Rote-Bete-Salat mit Granatapfel und Feta für Shab-e Yalda

*Werbung für Hausessig süße Himbeere von Gegenbauer* Rote-Bete-Salat mit Granatapfel und Feta für Shab-e Yalda. Die längste Nacht des Jahres, Shab-e Yalda, steht vor der Tür – eine Nacht voller Wärme, Lichter und köstlicher Aromen. Für uns Perser ist Yalda mehr als ein Fest: Es ist ein Moment des Innehaltens, des Zusammenkommens und der Freude über das Licht, das nach der Dunkelheit kommt. Und was könnte dieses Gefühl besser widerspiegeln als ein farbenfroher, frischer und gesunder Salat, der mit seiner Schönheit und seinem Geschmack verzaubert? Mein Rote-Bete-Salat mit Granatapfel und Feta ist nicht nur ein optisches Highlight auf deiner Yalda-Tafel, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis. Die erdige Süße der roten Bete trifft auf die spritzige Frische der Granatapfelkerne, abgerundet durch die cremige Salzigkeit von Feta. Und das Beste? Er ist schnell zubereitet und macht einfach jeden glücklich – ob als Beilage oder leichtes Hauptgericht. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Baked Feta mit Feigen und karamellisierten Walnüssen

Baked Feta mit Feigen und karamellisierten Walnüssen

Stell dir vor: Draußen ist es kalt, die Luft riecht nach Schnee, und du machst es dir mit einer kuscheligen Decke und einem Teller voller Baked Feta mit Feigen und karamellisierten Walnüssen bequem. Klingt das nicht herrlich? Besonders an kalten Wintertagen sorgt der geschmolzene Käse mit seiner cremigen Textur und den würzigen Aromen für pure Gemütlichkeit. Ein Rezept, das wie gemacht ist für solche Momente und Herz und Seele erwärmt. Mit würzigem Baked Feta, süßen Feigen und dem knusprigen Kick der karamellisierten Walnüsse kannst du ein Gericht zaubern, das dich nicht nur kulinarisch umhaut, sondern auch optisch begeistern wird. Die frische der Kräuter und die Säure des Dressings runden alles perfekt ab. Jetzt aber ran an den Ofen – lass uns gemeinsam dieses köstliche Wohlfühlgericht zubereiten! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Gerdoo Polo – Walnussreis mit Berberitzen, Rosinen und Safran

Gerdoo Polo – Walnussreis mit Berberitzen, Rosinen und Safran

Möchtest du, dass ein betörender Duft deine Küche erfüllt? Bei Gerdoo Polo – Walnussreis mit Berberitzen, Rosinen und Safran گردو پلو – verschmelzen die warmen Aromen von Zimt, Kreuzkümmel und Kardamom zu einer harmonischen Geschmackswelt. Dazu kommt die nussige Tiefe von Walnüssen, die dieses Gericht zu einem echten Highlight der persischen Küche machen. Ursprünglich stammt es aus der malerischen Stadt Shahr-e Kord und passt perfekt als Beilage zu Fleisch- oder Gemüsegerichten. Es kann aber ebenso gut eigenständig als vegetarisches Hauptgericht serviert werden – ideal für ein gemütliches Abendessen oder als strahlendes Highlight auf einer festlichen Tafel! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Persischer Roter Zwiebelsalat mit Sumach

Persischer Roter Zwiebelsalat mit Sumach

Hast du schon einmal diese kleinen, aber wirkungsvollen Beilagen entdeckt, die ein Gericht von „gut“ zu „wow“ verwandeln können? Für mich ist das ganz klar der Persischer Roter Zwiebelsalat mit Sumach! Frisch, säuerlich und mit einem Hauch von Orient bringen sie jedes Gericht zum Strahlen. Das Beste sie sind so einfach zuzubereiten, dass du sie immer parat haben möchtest. Egal, ob du sie als Topping, Beilage oder Geschmacksgeber verwendest – sie passen wirklich zu fast allem. Persischer Roter Zwiebelsalat mit Sumach oder auch einfach Sumach-Zwiebeln sind ein Must-have in der Küche. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Mahi Kabab ba Somagh - Gegrillter Fisch mit Sumach

Mahi Kabab ba Somagh – Gegrillter Fisch mit Sumach

Manchmal reicht ein einziger Duft oder Bissen, um Erinnerungen lebendig werden zu lassen. Für mich ist das der unwiderstehliche Geruch von Mahi Kabab ba Somagh – Gegrillter Fisch mit Sumach, der mich sofort an die Strände des Kaspischen Meeres (Shomal) zurückversetzt. Unsere Sommerurlaube waren geprägt von langen Tagen am Meer, die wir oft in kleinen Strandbuden ausklingen ließen. Dort gab es „Mahi-e Kababi“ – frisch gefangener ganzer Fisch, direkt vor unseren Augen gegrillt, serviert mit knusprigem Brot, Sumach-Zwiebeln und einem Spritzer Zitrone. Heute bringe ich diesen Geschmack in meine eigene Küche – unkompliziert und blitzschnell. Mit meinem Kontaktgrill gelingt Mahi Kabab ba Somagh – Gegrillter Fisch mit Sumach in nur 10 Minuten. Probiere es aus – und hole dir den Geschmack des Kaspischen Meeres auf den Teller! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Khoresht-e Beh Aloo – Rindfleisch-Quitten-Schmortopf

Khoresht-e Beh Aloo – Rindfleisch-Quitten-Schmortopf

Stell dir vor, draußen regnet es und der Herbstwind pfeift um die Häuser, aber drinnen in der Küche herrscht eine wohlige Wärme. In deinem Topf köchelt langsam Khoresht-e Beh Aloo – Rindfleisch-Quitten-Schmortopf  (خورش به اصفهانی). Es duftet so wunderbar, dass jeder, der vorbeikommt, in die Küche gezogen wird. Während das Gericht langsam vor sich hin schmort, wird das Rindfleisch butterzart und die Quitten saugen sich nach und nach mit all den köstlichen Aromen voll. Die mit einer Prise Zimt bestäubten Quitten, bringen eine süßliche Wärme, während die goldgelben Pflaumen für einen leicht säuerlichen Kontrast sorgen. Der Granatapfelmark verleiht dem Ganzen einen unwiderstehlichen süß-sauren Kick. Und dann ist da noch der Duft! Der himmlische Geruch von Quitten und Zimt erfüllt den Raum, während Safran und Traubensirup ihre sanft süßliche Note hinzufügen. Ein echtes Meisterwerk der persischen Küche, das eine wunderbare Kombination aus süßen und herzhaften Aromen auf den Teller bringt. Mein Schmorgericht umhüllt dich so warm wie eine kuschelige Decke. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Torsh-e Tareh – Vegetarischer Kräutereintopf mit Ei

Torsh-e Tareh – Vegetarischer Kräutereintopf mit Ei

Heute nehme ich dich auf eine kulinarische Reise in den grünen Norden Irans mit, nach Gilan, wo eine echte Köstlichkeit auf dich wartet: Torsh-e Tareh – Vegetarischer Kräutereintopf mit Ei. Dieses Gericht, wird auch liebevoll Torshi Tareh genannt und ist vollgepackt mit Aromen und gesunden Zutaten, die es zu einem echten Highlight machen. Was Torsh-e Tareh so besonders macht, ist die traditionelle Zubereitung in einem speziellen Tontopf, dem Gamadj, der dem Eintopf seinen unvergleichlichen Geschmack verleiht. Aber du kannst es natürlich auch in einem normalen Topf zubereiten. Wenn du auf der Suche nach einem gesunden und aromatischen Gericht bist, dann solltest du Torsh-e Tareh unbedingt ausprobieren! Denn dieses Gericht bringt die Aromen und die Seele von Gilan direkt auf den Teller und ist ein Muss für alle, die die persische Küche lieben. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Koofteh Kermanshahi - Persische gefüllte Hackbällchen

Koofteh Kermanshahi – Persische gefüllte Hackbällchen

Heute nehme ich dich mal wieder mit auf eine Reise in die faszinierende Welt der persischen Küche! Auf dem Menü stehen Koofteh Kermanshahi – Persische gefüllte Hackbällchen und ein Gewinnspiel für hochwertige Küchenhelfer. Koofteh Kermanshahi ist ein traditionelles Gericht aus der Region Kermanshah im Westen des Iran, das durch seine einzigartigen Geschmäcker und die Liebe zur kulinarischen Tradition besticht. Die Hackbällchen sind mit getrockneten Aprikosen, Walnüssen und Rosinen gefüllt und schmoren langsam in einer fantastischen Sauce aus Granatapfelmark, Tomatenmark und Reis, bis sich alle Aromen wunderbar vereinen. Das Ergebnis? Ein Geschmackserlebnis das alle Sinne verzaubert! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen