85 Suchergebnisse für: khoresh

Khoresht-e Beh - Persisches Lamm-Quitten-Ragout mit Spalterbsen und getrockneten Limetten

Khoresht-e Beh – Persisches Lamm-Quitten-Ragout mit Spalterbsen und getrockneten Limetten

Khoresht-e Beh ist ein aromatisch süß-saueres Lammragout mit zartem Lammfleisch, knackigen Spalterbsen, samtweichen Quitten, getrockneten Limetten und wird mit Zimt und Safran verfeinert. Du kannst aber auch Rind- statt Lammfleisch verwenden. Die Quitten haben einen betörenden Duft, ihren aromatisch leicht limettigen Geschmack entfalten sie aber erst beim Kochen und machen dieses herzhafte Gericht zu meinem Lieblingsragout im Herbst. Schau doch wie die Quitten in herbstlichen orangenen Farben leuchten. Wenn du Quitten magst, dann wirst du meine Crêpes mit karamellisierten Quitten und Gewürzjoghurt auch mögen. 

Khoresht-e Bademjan - persischer Lamm-Auberginen-Eintopf mit Verjus Labsalliebe

Khoresht-e Bademjan – persischer Lamm-Auberginen-Eintopf mit Verjus

Khoresht-e Bademjan ist eins meiner Lieblingsschmorgerichte in der persischen Küche. Ein Schmorgericht aus Lammfleisch, mit ganzen Tomaten, butterweich cremig milden Auberginen und unreifen säuerlichen Trauben (Goreeh), verfeinert mit Verjus (Abgooreh), Kurkuma, Advieh und Safran. Ich sage nur Geschmacksexplosion auf der Zunge, ein beliebtes persisches Essen, das auf keiner Festtafel fehlen darf. Traditionell wird das Khoresht-e Bademjan mit gewürfeltem Lammfleisch aus der Schulter gekocht, ich variiere aber gerne und koche es auch mal mit Rindergulasch.

Khoresht-e Rivas - persisches Rhabarberschmorgericht in Minz-Petersilien-Sauce

Khoresht-e Rivas – persisches Rhabarberschmorgericht in Minz-Petersilien-Sauce

Du kennst Rhabarber bestimmt nur als süße Gerichte wie Kuchen, Kompott oder als Saft. Heute habe ich eine herzhafte Variante des Rhabarbers für dich. Magst du auch den fruchtig sauren Geschmack des Rhabarbers? Dann bereite dir doch das Khoresht-e Rivas zu, ein aromatisches persisches Schmorgericht aus saftigem Rindergulasch, süß-saurem Rhabarber in einer würzig frischen Minz-Petersilien-Sauce verfeinert mit Safran und Granatapfelmark. Du kannst  Safran Knusperreis oder persisches Fladenbrot  dazu servieren. Das Rhabarbarschmorgericht ist ein Gaumenschmaus, schnell und einfach zubereitet, allerdings solltest du dich ca. 1 Stunde gedulden, bis das Fleisch zart und durchgegart ist. Doch das Warten lohnt sich und du wirst mit einem besonderem Genuss belohnt.

Khoreshte Fesenjan - persisches Lammschmorgericht in einer Granatapfel-Walnuss-Soße Labsalliebe

Khoreshte Fesenjan – Lammschmorgericht in einer Granatapfel-Walnuss-Soße

Warum nicht an Weihnachten des Persers Lieblingsgericht Khoreshte Fesenjan – Lammschmorgericht in einer Granatapfel-Walnuss-Soße zubereiten? Es handelt sich hierbei um ein traditionelles Festtagsessen. Wenn es in Persien einen besonderen Anlass gibt, wie z. B. Hochzeiten oder Shabe Yalda dann wird als Zeichen der Gastfreundschaft Khoreshte Fesenjan zubereitet. In der Umgangssprache nennen wir es Fesenjoon. Traditionell wird Khoreshte Fesenjan mit Flugente zubereitet und bietet sich so wunderbar als ein delikates Weihnachtsessen an.

khorshte-alu-morgh-huhn-mit-pflaumen-und-knusperreis-labsalliebe

Khoresht-e Alu Morgh – Huhn mit Pflaumen und Safran Knusperreis

Persisch kochen ist ein Fest für die Sinne und für mich das schmackhafteste Essen überhaupt. Unsere Nachbarn sind immer wieder ganz von Sinnen von den für sie betörenden Aromen und klingeln auch schon mal aus Neugierde, um zu sehen was ich im Kochtopf zaubere. Die Persische Küche besteht aus wenigen, einfachen, frischen und hochwertigen Produkten. Sie ist sehr mild und verwendet sehr selten Knoblauch oder scharfe Gewürze. Ist darüber hinaus sehr gesund, vitaminreich und wird mit viel Liebe zubereitet. Das Rezept für Khoresht-e Alu Morgh ist sehr einfach und leicht nach zu kochen, aber etwas zeitaufwendig, da das Schmorgericht lange und langsam köcheln muss, damit die Aromen sich am Besten verbinden und entfalten können.

15 Beste Orientalische Kürbisrezepte

15 Beste Orientalische Kürbisrezepte

Kürbiszeit….Endlich…. und es gibt so viele tolle Kürbisse, da fällt mir die Auswahl nicht leicht. Kannst du auch nicht genug von Kürbisrezepte haben? Dann bist du hier genau richtig gelandet. Willkommen im Kürbis-Himmel, denn in diesem Beitrag dreht sich alles rund um den Kürbis. Für jeden Geschmack ist was dabei! Ob als cremige Kürbissuppe, saftiges Pfannengericht, aus dem Ofen, als süße Desserts, persisch oder orientalisch. Ich hab mal meine 15 Beste Orientalische Kürbisrezepte für dich zusammen gestellt. Um zu den Rezepten zu gelangen, klicke entweder auf das Bild oder auf den Namen des Rezeptes.

Nan-e Keshta – Kürbisfladenbrot aus der Pfanne

Nan-e Keshta – Kürbisfladenbrot aus der Pfanne

Happy World Bread Day 2023! Es ist soweit und Zorra von Kochtopf hat eingeladen wieder Brote zu backen. Diesen wunderbaren Tag feiere ich, wie hier und hier mit sehr vielen anderen Bloggern und habe heute Nan-e Keshta – Küribsfladenbrot aus der Pfanne gezaubert. Das Kürbisfladenbrot aus der Pfanne ist ungesäuert und kommt ganz ohne Hefe oder Backpulver daher, dadurch geht es auch nur ein wenig auf. Bei diesem Brot handelt es sich um ein traditionelles Street Food aus Gilan, dem Norden von Iran am Kaspischen Meer. Das Brot heisst in Gilani Nan-e Keshta (نان کِشتا) und wird auch Nan-e Khorfe (نان خُرفه) oder -Kholfe (خُلفه) genannt. Ausserdem habe ich heute eine gefüllte Version vom Kürbisfladenbrot für dich. Die Füllung besteht aus gemahlene Walnüsse, Puderzucker und Zimt. Du bekommst somit aus einem Teig gleich zwei Gerichte. So kommen sowohl Team Süßmäuler als auch Team deftig auf ihre Kosten.

Einfache Safran Dinner Rolls aus der Pfanne

Einfache Safran Dinner Rolls aus der Pfanne

Liebst du auch den herrlichen Geruch von frisch gebackenen Brot oder Brötchen in deiner Küche? Heute habe ich für dich ein schnelles Rezept für luftig fluffige Dinner Rolls mit Safran aus der Pfanne. Meine aromatischen, einfachen und leckeren Pfannenbrötchen duften und schmecken zart nach Safran. Mit nur wenigen Zutaten kannst du diese weichen und buttrigen Brötchen ganz praktisch in der Pfanne zubereiten. Sie schmecken ähnlich wie Milchbrötchen oder Brioche, denn sie sind reich an Milch aber dafür ohne Ei. Beim Backen wachsen sie zusammen und lassen sich ähnlich wie ein Pull-Apart Brot auseinander zupfen. Probiere sie unbedingt mal aus! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen.