Alle Artikel mit dem Schlagwort: SUPERFOOD

Vegane Pinto Bohnen Burger mit Raucharoma

Vegane Pinto Bohnen Burger mit Raucharoma

Es ist Veganuary und ich habe vegane Pinto Bohnen Burger mit Raucharoma zubereitet. Jetzt denkst du bestimmt ein Burger ohne Fleisch, schmeckt das denn überhaupt? Alle hier im Haushalt sind total begeistert. Die vegane Alternative besteht aus ganz einfachen Zutaten mit geling Garantie und ganz viel Geschmack. Zwischen Burgerbrötchen bettet sich ein herzhaftes Patty aus Pinto-Bohnen, Champignons, Walnüsse, Petersilie, Kichererbsenmehl. Ganz besondere Gewürze sorgen zusätzlich für ein herrlich rauchiges Aroma. Schicht für Schicht sind sie belegt mit knackigem Salat, frischen Tomaten und saure Burger Gurken. Unglaublich saftig werden sie mit eingelegten roten Zwiebeln oder alternativ mit einer köstlichen Zwiebel-Marmelade. Noch etwas Ketchup oder Burger Relish drauf und der vegane Genuss in einer gesünderen Fast-Food Variante kann starten. Der vegane Burger ist pflanzlich, glutenfrei, einfach und begeistert sowohl Veganer, Vegetarier als auch alle die Vegan nicht so toll finden. Bei meinem saftigen Kabab Burger mit Röstzwiebeln, Feta und Tomaten-Gurken-Salsa kommen auch nicht vegane zum Genuss.

Morabay-e Anjir - Feigen-Marmelade مربای انجیر

Morabay-e Anjir – Feigen-Marmelade مربای انجیر

Zwischen Juli und November ist Feigensaison und ich habe besonders schöne Exemplare von unserem Nachbarn erhalten. Ich weiß nicht, warum ich bisher noch kein eigenes Feigenbäumchen im Garten habe, aber es wird definitiv Zeit eins einzupflanzen. Morabay-e Anjir – Feigen-Marmelade مربای انجیر wird aus frischen ganzen Feigen zubereitet und mit Kardamom, Vanille und Safran verfeinert. Glaube mir, der Duft des Orients breitet sich beim Kochen der Paradiesfrucht in deiner Küche aus. Im Alltag sind in Persien eher Quitten-, Karotten-, Rosen– oder Kirschmarmelade sehr beliebt. Die honigsüße Feigenmarmelade dagegen wird in Persien eher zu besonderen Anlässen zum Frühstück mit Brot, Butter oder Sahne (Clotted Cream) gereicht. Eine süße Leckerei für wahre Genießer.  

Brot Salat mit frischen Kräutern

Brot Salat mit frischen Kräutern

Was dem Italiener sein Panzanella, ist mir mein Brot Salat mit frischen Kräutern. Der Geschmack von kross geröstetem arabischem Brot und frisch gehackten Kräutern, wie Minze, glatte Petersilie, Basilikum und Estragon ist unglaublich knackig und erfrischend. Fruchtige Granatapfelkerne, Walnüsse und würziger Feta, kitzeln deinen Gaumen. Ein leicht säuerliches Dressing aus Granatapfelmark, Olivenöl, Golpar, Sumach, Salz und Pfeffer rundet den Salat ab. Der Brot Salat schmeckt frisch, würzig und ist dabei auch noch sättigend und super gesund. Serviere ihn gerne an heißen Sommertagen als kühlende und leichte Mahlzeit. Er passt auch hervorragend als Mazeh (Mezze) oder als Beilage zu Reis- und Fleischgerichten. Wenn Du ein leckeres und schnelles Sommer-Rezept suchst, dann ist mein Brot Salat mit frischen Kräutern genau das Richtige für dich. 

Majoon - Dattel-Eis-Shake mit Nüssen معجون

Majoon – Dattel-Eis-Shake mit Nüssen معجون

Willst du dich bei der Hitze auch am liebsten nur von Eis ernähren? Dann habe ich heute ein perfektes gesundes Eisrezept für dich. Mein eisgekühltes Majoon – Dattel-Eis-Shake mit Nüssen معجون ist eine tolle Abkühlung nicht nur im Sommer. Majoon bedeutet wörtlich übersetzt eine „Kombination aus Produkten“, denn es enthält sehr viele unterschiedliche Zutaten. Datteln sorgen für eine natürliche Süsse, reife Bananen, Vanille-Eis und Sahne machen das Eis schön cremig und die Nüsse im und auf dem Eis als Topping bringen crunch hinein. Ich habe Walnüsse, Pistazien, Mandeln und Cashewnüsse verwendet.  Jetzt nur noch mit etwas Dattelsirup garnieren und fertig ist Majoon ein süßer, leckerer und auch noch total gesunder Snack für Zwischendurch!

Piyaz – Weißer Riesenbohnen-Salat سالاد لوبیا سفید

Piyaz – Weißer Riesenbohnen-Salat سالاد لوبیا سفید

Piyaz – Weißer Riesenbohnen-Salat سالاد لوبیا سفید wird bei uns in Persien genauso gerne gegessen wie in der Türkei. In der Türkei heisst dieser Salat Antalya Üsulü Piyaz und ist eine Spezialität aus der Stadt Antalya. Der Salat schmeckt schön frisch, er ist zudem vegetarisch und wirklich sättigend. Meist wird er gerne als Beilage zu Köfte serviert, aber er schmeckt auch als Hauptgericht oder Mezze super lecker. Die Zubereitung ist wirklich einfach und er strotzt nur so von gesunden Inhaltsstoffen, diese kannst du weiter unten lesen. Das raffinierte an diesem Rezept ist das Salat Dressing, mit dem der Salat komplett übergossen wird. In der Türkei verschwinden die weißen Bohnen unter dem Dressing, ich habe hier etwas weniger Dressing verwendet. 

Adasi - Persischer Linsen-Aufstrich

Adasi – Persischer Linsen-Aufstrich

Ich liebe Linsen! Bist du genauso ein Linsenliebhaber wie ich?  Dann habe ich heute ein besonders cremiges Rezept für dich. Adasi – Persischer Linsen-Aufstrich ist ein würziger Aufstrich und schmeckt am Besten mit Fladenbrot. Dieser leckere vegane Aufstrich mit grünen Berglinsen darf auf keinem Mezze-Tisch fehlen, denn er gehört in Persien zu den Mazeh (Mezze). Die wärmenden Gewürze Kurkuma, Knoblauchzehen, Piment, Kreuzkümmel und Koriander machen den Aufstrich schön würzig und Orangen- und Limettensaft sorgen für eine fruchtige Note. Einfach ein Stück Fladen- oder arabisches Brot mit dem Linsen-Aufstrich bestreichen und genießen. Er schmeckt auch super lecker als Dip zu Gemüsesticks und -Chips. In einem Glas mit Schraubverschluss hält sich der Aufstrich bis zu 4 Tage im Kühlschrank. Vor dem Verzehr eine Viertel Stunde aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur stehen lassen, damit sich die Aromen besser entfalten können. Probiere es unbedingt aus! 

Baghali Pokhte - Gesundes Street Food aus Persien

Baghali Pokhte – Gesundes Street Food aus Persien

Begleite mich heute in die kulinarische Welt des persischen Street Foods. Baghali Pokhte – Gesundes Street Food aus Persien ist ein beliebter Frühlings- und Sommersnack. Wir lieben Baghali Pokhte so sehr, dass wir sie sogar trocknen um im Herbst und Winter ebenfalls in den Genuss zu kommen. Alle Perser lecken sich die Finger nach diesem köstlichen gesunden Snack, selbst die Kinder lieben es. Wenn du Edamame magst, wirst du Baghali Pokhte lieben. Am Besten ist die Art und Weise wie wir Baghali Pokhte essen, dafür holen wir den ledrigen Kern aus der äußeren Schale, um an den zarten inneren Kern zu kommen. Dann zurzeln wir mit der Zunge den zart cremigen und nussigen Kern hinaus. Baghali Pokhte wird mit Golpar (persischer Bärenklau), Salz und etwas Zitronensaft oder Essig gewürzt und dann verspeist. Wenn du wissen willst was Golpar für ein Gewürz ist, hier habe ich bereits darüber berichtet. Golpar bekommst du nur in persischen Lebensmittelgeschäften. 

Adassi - persischer Linseneintopf

Adassi – persischer Linseneintopf

Adassi ist ein vegetarischer persischer Eintopf aus grünen Linsen und wärmenden Gewürzen. In Persien wird Adassi gerne zum Frühstück gegessen, ich esse ihn am liebsten zum Mittag- oder Abendessen. Er ist gehaltvoll und enthält wenige und günstige Zutaten, wie grüne Linsen, Zwiebeln, Kartoffeln und wird mit Kurkuma, Advieh, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer verfeinert. Du kannst auch wenn du kein Advieh zur Verfügung hast, einfach diese Gewürze zufügen, jeweils 1 TL Zimt und Koriander, etwas Muskatnuss und 1 TL Golpar. Gerne wird Adassi wie bei Kashk-e Bademjan mit Piaz Dagh serviert. Es handelt sich um eine köstliche Garnitur aus karamellisierten Zwiebeln und getrockneter Minze. Hier habe ich ein Rezept für dich für die Zubereitungsweise des Piaz Dagh. Der persischer Linseneintopf Adassi ist leicht in der Zubereitung und deshalb eine sehr beliebte Mahlzeit in vielen Haushalten Persiens.

Sharbat-e Khakshir Nabat - Persisches Erfrischungsgetränk

Sharbat-e Khakshir Nabat – Persisches Erfrischungsgetränk

*Dieser Beitrag enthält Werbung ohne Auftrag* Es ist zwar schon Mitte September, trotzdem haben wir noch einige heiße Tage und sehnen uns nach einem Erfrischungsgetränk. In Persien trinken wir bei großer Hitze Sharbat-e Khakshir Nabat, ein gesundes und leckeres persisches Erfrischungsgetränk aus Sophienkraut-Samen, frisches Quellwasser, Rosenwasser, Zitronensaft (optional), Eiswürfel und Safran-Kandisstick. Dieser schnelle Drink kühlt dich von Innen, ist rasch zubereitet, schmeckt richtig lecker und löscht den Durst.  Die Samen sind schwer, sammeln sich unten am Glas und werden kurz vor dem Trinken umgerührt. Durch das umrühren drehen sie sich tanzend nach oben. Wenn du nach Persien reist, solltest du unbedingt mal Sharbat-e Khakshir Nabat – Persisches Erfrischungsgetränk probieren, du erhältst es an jeder Ecke bei Ab Miveh Forooshi (Saftbar). Hier findest du einige weitere Sharbat Rezepte von mir.

Kombucha Zweitfermentation Labsalliebe

Kombucha Zweitfermentierung

In meinem vorherigen Beitrag Kombucha-Wellness-Getränk habe ich erklärt wie du Kombucha selber herstellen kannst. Heute zeige ich dir wie du eine Zweitfermentierung ansetzen kannst. Es lohnt sich wirklich Kombucha anzusetzen, es geht easy peasy und du tust viel für deine Gesundheit. Täglich ein Glas Kombucha trinken entgiftet deine Leber, verbessert deine Verdauung und somit dein Immunsystem, steigert deine Energie, hellt deine Stimmung auf und hilft beim Abnehmen. Solltest du unter Akne, Haarverlust, Ekzeme und Arthritis leiden kann Kombucha dir helfen, diese wieder ins Gleichgewicht zu bringen.