162 Suchergebnisse für: kabab

Djudje Kabab für Sizdah be dar - persisches Hühnchen in Safran-Zitronen-Marinade

Djudje Kabab für Sizdah be dar – persisches Hühnchen in Safran-Zitronen-Marinade

Djudje Kabab für Sizdah be dar – persisches Hühnchen in Safran-Zitronen-Marinade ist in Persien und über die Grenzen hinaus sehr beliebt und die Zubereitung ist kinderleicht. Die Hühnchenteile werden in eine Marinade aus Joghurt, Zitronen- oder Limettensaft, Olivenöl, Zwiebeln, Safran, Salz und Pfeffer eingelegt und anschließend auf dem Grill oder im Ofen gegrillt. Durch die Marinade ist das Hühnchen zart, leicht süßsauer und köstlich. Heute zeige ich dir die Variation, die im Ofen gegrillt wird. Die Hühnchenteile werden vorher gut abgetropft und ohne Marinade im Ofen gegrillt. Dazu reiche ich einen Wildreis mit Berberitzen, gegrillte Tomaten und unseren beliebten Salad Shirazi. Es gibt zwei verschiedene Arten von Djudje Kabab in Persien, einmal wird das Hühnchen mit und einmal ohne Knochen gegrillt. Ich habe Djudje Kabab aus Hühnchenbrust zubereitet.

ZWEIERLEI KABAB TABEI – Pfannenkabab in Tomaten Soße

Tschelo Kabab ist das persische Nationalgericht und besteht aus gedämpftem Reis und am Spieß gegrilltem Lammfleisch oder Lammhackfleisch. Kabab hat in Persien den gleichen Stellenwert wie das Würstchen hier in Deutschland. Wenn die Grillsaison beginnt, dann wird Kabab Koobideh am breiten Spieß über Holzkohle gegrillt. Dazu gibt es immer Reis, ja auch wenn wir grillen gibt es Reis. Das hat schon einige unserer Freunde und Gäste erstaunt, wenn ich mit einem Servierteller voller Reis in den Garten komme. Im Herbst und Winter wollen wir natürlich auch nicht auf Kabab verzichten, also wird er in der Pfanne zubereitet, ZWEIERLEI KABAB TABEI – Pfannenkabab in Tomaten Soße.

Genussreise durch Kampanien – Von Neapel bis Paestum mit der Mittelmeerdiät

Genussreise durch Kampanien – Von Neapel bis Paestum mit der Mittelmeerdiät

*Pressereise durch Kampanien mit I Love Fruit & Veg From Europe* Neapel, die Hauptstadt Kampaniens am Fusse des Vesuvs, ist ein Schmelztiegel der Kulturen, lebendig, laut, leidenschaftlich, genauso wie meine Geburtsstadt Tehran. Ihre kulinarische Tradition? Legendär. Pizza Napoletana, frische Pasta, saftige Meeresfrüchte, sonnengereiftes Gemüse und der wohl beste Mozzarella der Welt. Die Tomaten leuchten hier intensiver, der Basilikum duftet aromatischer, die Pizza ist luftiger, die Meeresfrüchte und der Fisch schmecken nach Meer, einfach alles wirkt eine Spur echter, sinnlicher und kraftvoller. Begleite mich auf meine einwöchige Genussreise durch Kampanien – Von Neapel bis Paestum mit der Mittelmeerdiät. Dich erwarten jede Menge Insider-Tipps, Restaurant-Empfehlungen, kulturelle Highlights und natürlich die Gerichte, die Kampanien so einzigartig machen. Frisch und aromatisch, so wie Süditalien wirklich schmeckt. Pronti? Andiamo! Schau dir gerne mein Reel auf Instagram an.

Persien meets Asien: Thunfisch-Tataki mit Sabzi Polo

Persien meets Asien: Thunfisch-Tataki mit Sabzi Polo

*Werbung wegen Markenerkennung* Die ersten Frühlingssonnenstrahlen fallen durch das Fenster, der Duft von frischen Kräutern liegt in der Luft, und auf dem Teller vereinen sich zwei Welten – die persische Tradition und die asiatische Raffinesse. Genau das erwartet dich mit meinem Beitrag, Persien meets Asien: Thunfisch-Tataki mit Sabzi Polo. Die knusprige Sesamkruste trifft auf den zartschmelzenden Thunfisch, die frische Limette sorgt für eine spritzige Note, während die exotische Würze von Limoo Amani eine besondere Tiefe verleiht. Dazu der duftende Kräuterreis – ein Fest für alle Sinne! Dieses Gericht ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine Hommage an meine Liebe zur persischen und asiatischen Küche. Ein Nowruz-Festmahl mit Twist. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen!

Haft Sin Impressionen 2025 هفت سین ۱۴۰۴

Haft Sin Impressionen 2025 هفت سین ۱۴۰۴

Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen von „Mocha Mousse“, der von Pantone gekürten Farbe des Jahres, und dem chinesischen Jahr der Schlange. Diese beiden Elemente beeinflussen nicht nur die Mode- und Designwelt, sondern auch kulturelle und spirituelle Aspekte unseres Lebens. In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Bedeutung von „Mocha Mousse“ ein, erkunden die Symbolik des Jahres der Schlange und feiern das persische Neujahrsfest Nowrooz mit meinen Haft Sin Impressionen 2025 هفت سین ۱۴۰۴. Video auf Instagram anschauen!

Khoresht-e Fesenjan Vegan

Khoresht-e Fesenjan Vegan

An Shab-e Yalda, der längsten Nacht des Jahres, ist Khoresht-e Fesenjan ein echtes Highlight. In Persien feiert man diesen besonderen Abend mit Familie und Freunden und Khoresht-e Fesenjan – ein schmackhaftes Schmorgericht darf niemals fehlen. Meist wird es mit Fleisch zubereitet, aber heute zeige ich dir meine Khoresht-e Fesenjan Vegan, die ich schon seit Jahren an Weihnachten für meine Kids zubereite. Sie lieben den süß, sauer und herzhaften Geschmack sehr. Die Zubereitung ist total einfach, aber du brauchst jede Menge Geduld bis du es genießen kannst, denn je länger es auf niedrige Temperatur kocht um so köstlicher wird es. Also, worauf wartest du? Werde kreativ, probiere es aus und entdecke ein neues Lieblingsgericht, das auch bei dir fest in der Tradition verankert sein könnte. Lass dich von der Vielfalt und dem reichen Geschmack dieser persischen Köstlichkeit verzaubern! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Persischer Roter Zwiebelsalat mit Sumach

Persischer Roter Zwiebelsalat mit Sumach

Hast du schon einmal diese kleinen, aber wirkungsvollen Beilagen entdeckt, die ein Gericht von „gut“ zu „wow“ verwandeln können? Für mich ist das ganz klar der Persischer Roter Zwiebelsalat mit Sumach! Frisch, säuerlich und mit einem Hauch von Orient bringen sie jedes Gericht zum Strahlen. Das Beste sie sind so einfach zuzubereiten, dass du sie immer parat haben möchtest. Egal, ob du sie als Topping, Beilage oder Geschmacksgeber verwendest – sie passen wirklich zu fast allem. Persischer Roter Zwiebelsalat mit Sumach oder auch einfach Sumach-Zwiebeln sind ein Must-have in der Küche. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Granatapfel entkernen leicht gemacht – 4 schnelle Tricks!

Granatapfel entkernen leicht gemacht – 4 schnelle Tricks!

Kennst du das auch? Du hältst einen Granatapfel in der Hand, bewunderst seine tiefrote, glänzende Schale und stellst dir die saftigen, rubinroten Kerne vor – und dann kommt der Moment der Wahrheit: Wie um alles in der Welt bekommst du die Kerne da raus, ohne die halbe Küche rot einzufärben? Keine Sorge, ich habe genau die richtigen Tricks für dich, damit das Entkernen von Granatäpfeln nicht nur einfach, sondern auch sauber und spaßig wird. Granatapfel entkernen leicht gemacht – 4 schnelle Tricks! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

‎Persische Vermicelli Suppe

‎Persische Vermicelli Suppe

Wenn die Tage kürzer werden und die kühle Luft uns nach Wärme sehnen lässt, gibt es kaum etwas, das so gut tut wie eine dampfende Schüssel Suppe. Im Iran greifen wir in solchen Momenten nach der Persische Vermicelli-Suppe سوپ ورمیشل با مرغ. Ein echter Klassiker in jeder persischen Familie, der Herz und Seele wärmt. Die Zubereitung ist auch ganz simpel und doch voller Geschmack. Schon der Duft von Hähnchenbrühe, Vermicelli-Nudeln, frischem Gemüse und Kräutern erinnert mich an die gemütlichen Abende Zuhause in Tehran, als wir nach einem langen Tag gemeinsam am Tisch saßen. Probier sie aus und lass dich von der Magie dieser einfachen, aber raffinierten Suppe verzaubern. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Khoresht-e Beh Aloo – Rindfleisch-Quitten-Schmortopf

Khoresht-e Beh Aloo – Rindfleisch-Quitten-Schmortopf

Stell dir vor, draußen regnet es und der Herbstwind pfeift um die Häuser, aber drinnen in der Küche herrscht eine wohlige Wärme. In deinem Topf köchelt langsam Khoresht-e Beh Aloo – Rindfleisch-Quitten-Schmortopf  (خورش به اصفهانی). Es duftet so wunderbar, dass jeder, der vorbeikommt, in die Küche gezogen wird. Während das Gericht langsam vor sich hin schmort, wird das Rindfleisch butterzart und die Quitten saugen sich nach und nach mit all den köstlichen Aromen voll. Die mit einer Prise Zimt bestäubten Quitten, bringen eine süßliche Wärme, während die goldgelben Pflaumen für einen leicht säuerlichen Kontrast sorgen. Der Granatapfelmark verleiht dem Ganzen einen unwiderstehlichen süß-sauren Kick. Und dann ist da noch der Duft! Der himmlische Geruch von Quitten und Zimt erfüllt den Raum, während Safran und Traubensirup ihre sanft süßliche Note hinzufügen. Ein echtes Meisterwerk der persischen Küche, das eine wunderbare Kombination aus süßen und herzhaften Aromen auf den Teller bringt. Mein Schmorgericht umhüllt dich so warm wie eine kuschelige Decke. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen