Alle Artikel in: REZEPTE

Baghlava / Baklava Cake کیک باقلوا

Baghlava / Baklava Cake کیک باقلوا

Ganz nach dem aktuellen Motto Stay at home and Bake, habe ich heute das Rezept für ein einfaches Baghlava / Baklava Cake کیک باقلوا für dich gezaubert. Dieser köstliche Kuchen macht zudem durch die Zugabe von Safran glücklich. Baklava oder wie wir in Persien sagen Baghlava kennst du bestimmt als eine süße klebrige Nachspeise. Ein klassisches Baghlava Rezept findest du bereits hier auf meinem Blog. Baghlava / Baklava Cake ist ein traditioneller Kuchen aus der Stadt Yazd in Persien. Ein wirklich super einfaches und schnelles Rezept, versprochen. Eier, Zucker, Mehl, gemahlene blanchierte Mandeln und Butter werden mit Kardamom und Rosenwasser verfeinert und gebacken. Eine besondere Note bekommt der Kuchen, indem er mit einem Safran-Sirup getränkt wird. Heraus kommt ein blumiger saftiger Baklava Kuchen. Worauf wartest du noch, an den Backofen, fertig, los! 

Safran-Vanille-Sauce سس وانیل زعفرانی

Safran-Vanille-Sauce سس وانیل زعفرانی

Die Woche habe ich dir meinen Tres Leches Milchkuchen mit Safran und Rosenwasser gezeigt. Der Kuchen ist schön saftig, aber mit meiner Safran-Vanille-Sauce سس وانیل زعفرانی wird er zum absoluten Knaller. Vanillesauce selber zu machen ist wirklich ganz einfach und schmeckt viel besser als die fertig gekaufte aus dem Supermarkt. Diese werden meist mit Vanillin aromatisiert und mit Carotin oder Riboflavin gefärbt. Für den echten Vanillegeschmack braucht es wirklich nicht viel, ich kratze eine ganze Vanilleschote aus und koche sie mit der Schote in der Milch. Natürlich habe ich meine Vanillesauce auch orientalisiert und mit Safran auf das nächste Level gehoben. 

Tres Leches Milchkuchen mit Safran und Rosenwasser کیک خیس زعفرانی

Tres Leches Milchkuchen mit Safran und Rosenwasser کیک سه شیر زعفرانی

Für die Nowrooz Feiertage, unser persisches Neujahr, bereiten wir gerne köstliche Kuchen, Plätzchen und Desserts zu. Wir in Persien lieben ja alles was in und mit Sirup getränkt wird, da wundert es nicht, dass ich so auf diesen Tres Leches Kuchen stehe. Ich habe mich getraut und den mexikanischen Tres Leches Milchkuchen orientalisiert und mit Safran und Rosenwasser ergänzt. Herausgekommen ist ein unglaublich leckerer Crossover-Mix aus traditioneller mexikanischer und blumiger persischer Küche. Tres Leches Milchkuchen mit Safran und Rosenwasser کیک سه شیر زعفرانی  oder wie wir auf persisch sagen Cake Se Shir-e Safarani schmeckt eher wie ein saftiges Dessert als ein Kuchen. 

Sheet Pan Vegan nach persischer Art

Sheet Pan Vegan nach persischer Art

Es wird Zeit, dass ich dir unser absolutes Lieblingsgericht vorstelle. Sheet Pan Vegan nach persischer Art ist nichts anderes als Gemüse vom Blech oder wie wir auf persisch sagen Khorak-e Sabzidjat dar fer. Mein Veganes Gemüse vom Blech ist eine gesunde, warme, leichte Speise voller orientalische Aromen und schnell in der Zubereitung. Auf meinem Blech schmoren Auberginen, Zucchini, Pilze, Möhren, Cherry-Tomaten, Kartoffeln, rote Zwiebeln, Knoblauch, Datteln und Kichererbsen. Die orientalische Marinade aus Pistazien- und Olivenöl, Granatapfelmelasse, Dattelsirup, Zitronensaft, Knoblauch, Advieh, Salz und Pfeffer bringen richtig Pep hinien. Getoppt und nur eine Option auf die ich aber nicht verzichten mag, wird mein Ofengemüse mit Granatpfelkerne, Minze und Petersilie. Am Besten schmeckt mein selbstgemachter Hummus und etwas Lavashbrot dazu. Los gehst mit dem dippen!  

Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya- Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce

Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya- Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce

Jambo! Heute begrüße ich dich auf suahelisch, denn es geht auf dem Blog kulinarisch nach Kenia in Ostafrika. Es gibt Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya – Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce. Die Zutaten der Küchlein oder auch Pancakes sind überschaubar, Kochbananen (Plantain), rote Paprikaschoten, Zwiebeln, Eier, Schmand, Maismehl und Chili. Das wars schon! Die glutenfreien knusprigen Küchlein schmecken alleine schon sehr lecker, aber mit der scharfen Pilipili Ya Papaya – Papaya Chili Sauce schmecken sie einfach nur köstlich. Diese enthält neben Papaya auch noch rote Chilis, Knoblauch, Tomatenmark und Olivenöl. Cessbaar ist in der kenianischen Küche eher eine leckere Beilage, aber uns hat es als Hauptgericht sehr gut geschmeckt. 

Malake Badam - Butter-Kuchen mit Safranmandeln ملکه بادام

Malake Badam – Butter-Kuchen mit Safranmandeln ملکه بادام

Heute habe ich für alle Mandelliebhaber und Schleckermäuler das Rezept für einen blitzschnellen Butter-Kuchen mit Safranmandeln. Malake Badam – Butter-Kuchen mit Safranmandeln ملکه بادام ist ein persischer Klassiker. Übersetzt heißt es übrigens Mandelkönigin, Malake ist die Königin und Badam bedeutet Mandel. Dementsprechend spielen Mandeln auf meinem Kuchen die Hauptrolle und die köstliche Glasur aus süßem Honig, Sahne, Butter, Zucker und Safran setzt dem ganzen noch die Krone auf. Auch der Teig kann sich sehen lassen, denn darin sind neben Butter, Puderzucker, Eier, Mehl, Backpulver auch Sahne und Kardamom. Das Ergebnis ist unglaublich lecker,  schön saftig,  kernig und süß. Probiere es unbedingt aus und überzeuge dich selbst davon!

Halim Bademjan - persischer Auberginen-Dip حلیم بادمجان

Halim Bademjan – persischer Auberginen-Dip حلیم بادمجان

Heute entführe ich dich kulinarisch in die grüne und wunderschöne Stadt Isfahan. Halim Bademjan – persischer Auberginen-Dip  حلیم بادمجان in der Umgangssprache auch Haleem Bademjoon genannt, ist ein beliebtes traditionelles Gericht aus Isfahan. Ein Must Eat, wenn du nach Kerman, Kermanshah, Shiraz oder Isfahan reist. Halim Bademjan gehört zu unseren Vorspeisen, die wir Mazeh (Mezze) nennen. Mein Halim Bademjan habe ich aus Lammfleisch, Berglinsen und Auberginen zubereitet. Halim Bademjan schmeckt fein cremig und zerschmilzt regelrecht auf der Zunge. Das crunchig deftige Topping aus Walnüssen, gerösteten Zwiebeln, Knoblauch, Minze ist knusprig im Biss und würzig im Geschmack. Durch den mit Safran verfeinerten Kashk, eine Art getrockneter Molke, ist es ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Zugegeben die Zubereitung ist etwas aufwendig, aber ich verspreche dir, die Mühe wird sich abermals lohnen. Wenn du Baba Ganoush oder Mutabbal liebst, dann wird dir Halim Bademjoon auch sehr gut schmecken. 

Ash-e Anar ba Koofteh Ghelgheli - dicke Granatapfelsuppe mit Fleischbällchen und Minzöl آش انار

Ash-e Anar ba Koofteh Ghelgheli – dicke Granatapfelsuppe mit Fleischbällchen und Minzöl آش انار

Brrr, es ist ganz schön kalt geworden! Sehnst du dich auch nach einer warmen deftigen Suppe? Gerade jetzt im Winter wärmen dicke Suppen oder Eintöpfe von innen schön auf, sorgen für ein Wohlgefühl und sind auch noch richtig sättigend. Ein raffinierter fruchtiger Genuss ist Ash-e Anar ba Koofteh Ghelgheli – dicke Granatapfelsuppe mit Fleischbällchen und Minzöl آش انار. Der Granatapfel ist als paradiesischer Frucht bekannt und auch in meine Suppe schmeckt sie himmlisch und ist zudem eine wahre Vitamin-Bombe. Meine Granatapfelsuppe mit jede Menge Kräuter schmeckt fruchtig,  süß-sauer und ist kräftig im Geschmack. Ich bereite sie aus Granatapfelsaft-, -melasse, halbierte gelbe Schälerbsen, Reis, frische Kräuter wie Spinat, Petersilie, Koriander, Pfefferminze, orientalische Gewürze und Fleischbällchen zu. Die Granatapfelsuppe verfeinere ich mit Granatapfelsaft, somit wird sie viel intensiver und leckerer im Geschmack als mit Wasser. Getoppt wird sie mit heissem Minzöl (Nana Dagh), Kräuter und Granatapfelkerne. Ein absolutes Highlight unter den persischen Suppen und Eintöpfen. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Shirini Shab-e Yalda - Pistazien-Kardamom-Taler mit Granatapfelkerne

Shirini Shab-e Yalda – Pistazien-Kardamom-Taler mit Granatapfelkerne

Gestern haben meine Familie und ich bis zur Morgendämmerung die längste Nacht des Jahres gefeiert. Denn gestern war Shab-e Yalda, die längste Nacht des Jahres. Gemeinsam haben wir Granatäpfel und Wassermelone gegessen, persischen Tee und Wein getrunken, gelacht und Gedichte gelesen. Für diesen besonderen Tag habe ich Shirini Shab-e Yalda – Pistazien-Kardamom-Taler mit Granatapfel gebacken. Die Pistazien Taler sind zart und mürbe, zergehen fast auf der Zunge. Kardamom gibt ihnen eine orientalische Note und das Topping aus weißer oder dunkler Schokolade wird mit Granatapfelkernen und Pistazienstifte verziert. Das Topping zerschmilzt beim hinein beissen auf der Zunge. Die Pistazien-Kardamom-Taler sind schnell gemacht und schmecken auch als Last-Minute Weihnachtsplätzchen hervorragend. Sie schmecken auch ohne Schokoladen Topping delikat. 

Kolompeh - Zuckerfreie Dattelkekse

Kolompeh – Zuckerfreie Dattel-Kekse

Suchst du nach zuckerfreien Plätzchen, Cookies oder Kekse für Weihnachten? Dann habe ich das perfekte Rezept für dich, Kolompeh- Zuckerfreie Dattel-Kekse. Sie schmecken hervorragend zu einem Glas persischen Tee (Chai).  Kolompeh ist eine Keks Spezialität und ein kulinarisches Must-Have Mitbringsel aus der Stadt Kerman im Süden Persiens. Es handelt sich um ein zuckerfreies Gebäck, denn der Teig ist ganz ohne Zucker und wird aus Mehl, Joghurt, Safran, Eigelb, Backpulver und Ghee zusammengerührt, ich habe vegetarische Ghee verwendet. Die Füllung aus Datteln, Walnüssen, Zimt und Kardamom sorgt für eine leichte natürliche Süße.