Alle Artikel in: REZEPTE

Safran Zoolbia زولبیا

Ramadan Mobarak! Ramadan Mubarak! Happy Ramadan Kareem! Gerade ist die Fastenzeit vorbei und zur Feier von Eid-e Fetr (Das Fest des Fastenbrechens oder Zuckerfest) wird Zoolbia gerne gemeinsam mit Bamieh serviert. Das Rezept für Bamieh zeige ich dir die Tage. Safran Zoolbia زولبیا ist eine persische Süßigkeit, die gerne in der Fastenzeit Ramadan, am persichen Neujahrsfest Nowrooz oder an Hochzeiten serviert wird. Meine Teigspiralen sind aussen knusprig und innen schön weich und gar nicht so süß wie die aus den Bäckerein. Mit jedem Bissen entfaltet sich der klebrige goldene Sirup mit Aromen von Safran, Kardamom und Rosenwasser auf deiner Zunge. Ein klebriger süßer Genuss!

Ringel-Bete-Carpaccio mit Feta und Walnüsse

Ringel-Bete-Carpaccio mit Feta und Walnüsse

Ich habe schon öfters darüber berichtet, dass ich sehr gerne auf unserem Bauernmarkt* einkaufen gehe. Hier kaufe ich frische, saisonale und regionale Produkte ein, die ich dir  auf meinem Blog in unterschiedlichen Rezepten präsentiere. Wie ich mich gefreut habe, als ich die rote und auch die gelbe Ringelbete gesehen habe, denn endlich kann ich dir mein Lieblingscarpaccio von der Ringelbete zeigen: Ringel-Bete-Carpaccio mit Feta und Walnüsse. Ringelbete und Feta sind für mich einfach ein Traumpaar. Sie sorgen nicht nur für Farbe in meinem Carpaccio, sondern schmecken einfach nur köstlich. Die Ringelbete ist schön knackig, der Feta weich und salzig und die Walnüsse sorgen für einen nussigen Geschmack. Mein Lieblingsdressing aus rote Zwiebel, Saft von 2 Bitterorangen, gutes Olivenöl, Honig, Senf, Salz und Pfeffer runden den Carpaccio ab. Auf dem Markt bekomme ich leider keine Bitterorangen, deshalb kaufe ich sie bei meinem Gemüsehändler des Vertrauens. Das Dressing variiere ich je nach Saison entweder mit Orangen-, Blutorangen- oder Bitterorangensaft. Weitere Salatideen findest du hier.  Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Soup-e Valak - Bärlauchsuppe nach persischer Art سوپ والک

Soup-e Valak – Bärlauchsuppe nach persischer Art سوپ والک

Endlich ist es Frühling und wieder Bärlauchzeit! Was hälst du von einer gesunden Soup-e Valak – Bärlauchsuppe nach persischer Art سوپ والک ? Eine tolle ausgefallene Suppenvariation aus meiner persischen Frühlingsküche, die auch noch großartig schmeckt. Frisch, so schön grün und mit einem zarten Bärlauchgeschmack, ein cremiger Genuss zum Löffeln. Du benötigst auch nur wenige Zutaten für die Suppe, neben Bärlauch, Spinat und Frühlingszwiebeln, brauchst du etwas Ghee und zum würzen Advieh und Knoblauch. Nur noch mit etwas Schafjoghurt verfeinern und mit knusprigem arabischem Brot, Chilifäden und halbierten Eier toppen. Mit meiner Bärlauchsuppe ist die Wintermüdigkeit wie weggeblasen. 

Nan-e Gisu - Challah Bread نان گیسو

Nan-e Gisu – Challah Bread نان گیسو

Was gibt es Schöneres, als an Ostern mit der ganzen Familie einen köstlichen Osterbrunch zu geniessen. Dieses Jahr ist jedoch Ostern ganz anders als die Jahre zuvor, so wie wir Nowrooz nicht zusammen gefeiert haben, bleiben wir auch an Ostern Zuhause und machen das Beste daraus. Die Ostereier und Süßigkeiten habe ich an unsere  großen Kinder, die schon ausgezogen sind, bereits per Post zugeschickt. So bleiben mein Mann, unser Nesthäkchen und Ich unter uns und werden dann mit den Großen statt brunchen eben skypen. Die Vorfreude ist riesig, denn es werden hoffentlich wieder andere Sonn- oder Feiertage kommen, an denen wir wieder gemeinsam feiern können. Zu einem köstlichen Brunch gehört bei uns auf jeden Fall unser zucker- und milchfreier Nan-e Gisu – Challah Bread نان گیسو . Traditionell wird es bei uns zum Frühstück mit etwas Butter und Honig oder Konfitüre, z. B. Morabay-e Albaloo – Sauerkirsch-Konfitüre , Morabay-e Havij -Karotten-Orangen-Konfituere mit Kardamom und Rosenwasser oder Morabay-e Beh – Quittenkonfitüre gegessen.

Baghlava / Baklava Cake کیک باقلوا

Baghlava / Baklava Cake کیک باقلوا

Ganz nach dem aktuellen Motto Stay at home and Bake, habe ich heute das Rezept für ein einfaches Baghlava / Baklava Cake کیک باقلوا für dich gezaubert. Dieser köstliche Kuchen macht zudem durch die Zugabe von Safran glücklich. Baklava oder wie wir in Persien sagen Baghlava kennst du bestimmt als eine süße klebrige Nachspeise. Ein klassisches Baghlava Rezept findest du bereits hier auf meinem Blog. Baghlava / Baklava Cake ist ein traditioneller Kuchen aus der Stadt Yazd in Persien. Ein wirklich super einfaches und schnelles Rezept, versprochen. Eier, Zucker, Mehl, gemahlene blanchierte Mandeln und Butter werden mit Kardamom und Rosenwasser verfeinert und gebacken. Eine besondere Note bekommt der Kuchen, indem er mit einem Safran-Sirup getränkt wird. Heraus kommt ein blumiger saftiger Baklava Kuchen. Worauf wartest du noch, an den Backofen, fertig, los! 

Safran-Vanille-Sauce سس وانیل زعفرانی

Safran-Vanille-Sauce سس وانیل زعفرانی

Die Woche habe ich dir meinen Tres Leches Milchkuchen mit Safran und Rosenwasser gezeigt. Der Kuchen ist schön saftig, aber mit meiner Safran-Vanille-Sauce سس وانیل زعفرانی wird er zum absoluten Knaller. Vanillesauce selber zu machen ist wirklich ganz einfach und schmeckt viel besser als die fertig gekaufte aus dem Supermarkt. Diese werden meist mit Vanillin aromatisiert und mit Carotin oder Riboflavin gefärbt. Für den echten Vanillegeschmack braucht es wirklich nicht viel, ich kratze eine ganze Vanilleschote aus und koche sie mit der Schote in der Milch. Natürlich habe ich meine Vanillesauce auch orientalisiert und mit Safran auf das nächste Level gehoben. 

Tres Leches Milchkuchen mit Safran und Rosenwasser کیک خیس زعفرانی

Tres Leches Milchkuchen mit Safran und Rosenwasser کیک سه شیر زعفرانی

Für die Nowrooz Feiertage, unser persisches Neujahr, bereiten wir gerne köstliche Kuchen, Plätzchen und Desserts zu. Wir in Persien lieben ja alles was in und mit Sirup getränkt wird, da wundert es nicht, dass ich so auf diesen Tres Leches Kuchen stehe. Ich habe mich getraut und den mexikanischen Tres Leches Milchkuchen orientalisiert und mit Safran und Rosenwasser ergänzt. Herausgekommen ist ein unglaublich leckerer Crossover-Mix aus traditioneller mexikanischer und blumiger persischer Küche. Tres Leches Milchkuchen mit Safran und Rosenwasser کیک سه شیر زعفرانی  oder wie wir auf persisch sagen Cake Se Shir-e Safarani schmeckt eher wie ein saftiges Dessert als ein Kuchen. 

Sheet Pan Vegan nach persischer Art

Sheet Pan Vegan nach persischer Art

Es wird Zeit, dass ich dir unser absolutes Lieblingsgericht vorstelle. Sheet Pan Vegan nach persischer Art ist nichts anderes als Gemüse vom Blech oder wie wir auf persisch sagen Khorak-e Sabzidjat dar fer. Mein Veganes Gemüse vom Blech ist eine gesunde, warme, leichte Speise voller orientalische Aromen und schnell in der Zubereitung. Auf meinem Blech schmoren Auberginen, Zucchini, Pilze, Möhren, Cherry-Tomaten, Kartoffeln, rote Zwiebeln, Knoblauch, Datteln und Kichererbsen. Die orientalische Marinade aus Pistazien- und Olivenöl, Granatapfelmelasse, Dattelsirup, Zitronensaft, Knoblauch, Advieh, Salz und Pfeffer bringen richtig Pep hinien. Getoppt und nur eine Option auf die ich aber nicht verzichten mag, wird mein Ofengemüse mit Granatpfelkerne, Minze und Petersilie. Am Besten schmeckt mein selbstgemachter Hummus und etwas Lavashbrot dazu. Los gehst mit dem dippen!  

Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya- Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce

Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya- Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce

Jambo! Heute begrüße ich dich auf suahelisch, denn es geht auf dem Blog kulinarisch nach Kenia in Ostafrika. Es gibt Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya – Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce. Die Zutaten der Küchlein oder auch Pancakes sind überschaubar, Kochbananen (Plantain), rote Paprikaschoten, Zwiebeln, Eier, Schmand, Maismehl und Chili. Das wars schon! Die glutenfreien knusprigen Küchlein schmecken alleine schon sehr lecker, aber mit der scharfen Pilipili Ya Papaya – Papaya Chili Sauce schmecken sie einfach nur köstlich. Diese enthält neben Papaya auch noch rote Chilis, Knoblauch, Tomatenmark und Olivenöl. Cessbaar ist in der kenianischen Küche eher eine leckere Beilage, aber uns hat es als Hauptgericht sehr gut geschmeckt. 

Malake Badam - Butter-Kuchen mit Safranmandeln ملکه بادام

Malake Badam – Butter-Kuchen mit Safranmandeln ملکه بادام

Heute habe ich für alle Mandelliebhaber und Schleckermäuler das Rezept für einen blitzschnellen Butter-Kuchen mit Safranmandeln. Malake Badam – Butter-Kuchen mit Safranmandeln ملکه بادام ist ein persischer Klassiker. Übersetzt heißt es übrigens Mandelkönigin, Malake ist die Königin und Badam bedeutet Mandel. Dementsprechend spielen Mandeln auf meinem Kuchen die Hauptrolle und die köstliche Glasur aus süßem Honig, Sahne, Butter, Zucker und Safran setzt dem ganzen noch die Krone auf. Auch der Teig kann sich sehen lassen, denn darin sind neben Butter, Puderzucker, Eier, Mehl, Backpulver auch Sahne und Kardamom. Das Ergebnis ist unglaublich lecker,  schön saftig,  kernig und süß. Probiere es unbedingt aus und überzeuge dich selbst davon!