Alle Artikel mit dem Schlagwort: FRÜHLING

Bastani Sonati - cremiges persisches Safran-Eis Labsalliebe

Bastani Sonati – persisches Safran-Eis

Hui ist es wieder warm geworden, da hab ich glatt Lust auf eine leckere Abkühlung. Das goldgelbe Bastani Sonati – Persisches Safran-Eis ist das beliebteste Eis in Persien. Ob jung oder alt, Mann oder Frau, alle lieben Bastani Sonati – Persisches Safran-Eis. Bastani bedeutet auf deutsch Eis und Sonati traditionell, es handelt sich somit um ein traditionelles Persisches Eis. Es gibt nichts schöneres bei der Hitze, als sich das aromatische Safran-Eis auf der Zunge zergehen zu lassen. In Bastani sind kleine gefrorene Sahnestückchen und Pistazienstifte versteckt. Als Kind und heute noch freue ich mich, wenn ich ein Stückchen leckere gefrorene Sahne oder einen Pistazienstift im Eis finde.

Borani Esfenadj - persischer Spinat-Joghurt-Dip Labsalliebe

Borani Esfenadj – persischer Spinat-Joghurt-Dip

Hast du Lust deinen Joghurt mal so richtig aufzupeppen und in Szene zu setzen? Dann habe ich das perfekte Rezept für dich. Du benötigst auch nur ganz wenige Zutaten: sautierter Baby-Spinat, griechischer Joghurt, gebratene karamellisierte Zwiebeln und würzt ihn mit Kurkuma und Zimt für ein köstliches Aroma. Borani Esfenadj – persischer Spinat-Joghurt-Dip ist schnell zubereitet, lecker und gesund. Spinat zaubert ein schönes sattes Grün in deinen Joghurt und Kurkuma färbt ihn schön gelb. Ich verwende sehr gerne den griechischen Joghurt, da er schön cremig ist und viele gesundheitliche Vorteile hat. Der Clou an diesem Rezept sind die gebratene karamellisierte Zwiebeln, denn sie geben dem Joghurt Süße und eine Besondere Note. Video auf Instagram anschauen

Baghali Gatogh – persische Dicke Bohnen mit Dill und Eier

Baghali Ghatogh – persische Dicke Bohnen mit Dill und Eier ist eine gesunde, vegetarische Spezialität aus dem Provinz Gilan am Kaspischen Meer. Ich liebe dieses Gericht, denn es erinnert mich an die wunderschönen Tage meiner Kindheit, wenn wir Urlaub am Kaspischen Meer gemacht haben. Wir hatten einen großen Garten und ernteten gemeinsam unser eigenes Gemüse unter anderem auch die Dicken Bohnen. Meine Familie, Freunde und ich saßen am großen Küchentisch, in der Mitte ein Riesenberg an sauleckere Saubohnen, erzählten uns Witze, Geschichten und pulten dabei die Dicken Bohnen. Die salzige Luft, der warmer Wind, der Duft des Meeres und Baghali Ghatogh gehören für mich einfach zusammen. Das Gericht ist köstlich und enthält frische dicke Bohnen, eine halbe frische Knoblauchknolle, Kurkuma, frischer Dill und wird mit 4 köstlichen Bio-Eier gekrönt. Die zarten grünen Dicken Bohnen wechseln während des Kochvorgangs ihre Farbe.

Mast-o Khiyar – persischer Joghurt-Dip mit Gurken und Sultaninen

Hast du Lust auf eine einfache, erfrischende und gesunde persische Vorspeise und Beilage? Mast-o Khiyar – persischer Joghurt-Dip mit Gurken und Sultaninen ist ein köstlicher Joghurt-Dip und besteht aus cremigem griechischen Joghurt, geraspelten Gurken und wird mit getrockneter Minze, Golpar und Sultaninen verfeinert. Als Vorspeise mit persischem Fladenbrot serviert, gehört er zu den Lieblings Vorspeisen aller Perser. Mindestens einmal wöchentlich kommt er auf mein Tisch, egal ob zu Reisgerichte , Khoresh oder Gegrilltem , er schmeckt einfach immer. Diese Gerichte haben eine wärmende Wirkung auf unseren Körper und Mast- o Khiyar sorgt für den Ausgleich, indem er kühlend wirkt. 

Khoresht-e Rivas - persisches Rhabarberschmorgericht in Minz-Petersilien-Sauce

Khoresht-e Rivas – persisches Rhabarberschmorgericht in Minz-Petersilien-Sauce

Du kennst Rhabarber bestimmt nur als süße Gerichte wie Kuchen, Kompott oder als Saft. Heute habe ich eine herzhafte Variante des Rhabarbers für dich. Magst du auch den fruchtig sauren Geschmack des Rhabarbers? Dann bereite dir doch das Khoresht-e Rivas zu, ein aromatisches persisches Schmorgericht aus saftigem Rindergulasch, süß-saurem Rhabarber in einer würzig frischen Minz-Petersilien-Sauce verfeinert mit Safran und Granatapfelmark. Du kannst  Safran Knusperreis oder persisches Fladenbrot  dazu servieren. Das Rhabarbarschmorgericht ist ein Gaumenschmaus, schnell und einfach zubereitet, allerdings solltest du dich ca. 1 Stunde gedulden, bis das Fleisch zart und durchgegart ist. Doch das Warten lohnt sich und du wirst mit einem besonderem Genuss belohnt. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Mallorca- Barbara Backenköhler The Bakery in Pollenca

Mallorca- Barbara Backenköhler The Bakery in Pollenca

Unweit von der Bucht von Alcudia im Norden von Mallorca an den Ausläufern der Sierra del Norte liegt Pollenca, ein verschlafenes und idyllisches Örtchen, das mit engen verwinkelten Gässchen der Altstadt verzaubert. Pollenca gehört zu den ältesten Siedlungen auf Mallorca und bewahrt seine Ursprünglichkeit. Am Besten parkst du gleich am Ortseingang nach dem Kreisel und erkundest den Ort zu Fuß. Am Kreisel selbst reckt sich ein hoher Hahn aus oxidiertem Eisen in krähender Position, der liebevoll „Rusty rooster“, der rostige Gockel genannt wird.

Mast-o Musir - persischer wilder Knoblauch-Joghurt

Mast o Musir – persischer wilder Knoblauch-Joghurt

Diese Woche sollen die Temperaturen bis auf 35° steigen, da wird bestimmt der ein oder andere Grill angeworfen. Ich habe für dich heute Mast o Musir – persischer wilder Knoblauch-Joghurt. Dies passt perfekt als Dip zu Grillgerichten. Musir schmeckt mild, nussig, fein-würzig und knoblauchartig, ohne das dein Atem nach dem Verzehr nach Knoblauch riecht. In Persien wird er meist zu gegrilltem Kabab serviert. Mast o Musir kann auch einfach nur mit Nan-e Barbari – persisches Fladenbrot gegessen werden.

Salad-e Panir o Hendevaneh - persischer Wassermelonensalat

Salad-e Panir o Hendevaneh – persischer Wassermelonensalat

Bist du auf der Suche nach dem „Renner“ für deine Gartenparty? Dann bereite doch Salad-e Panir o Hendevaneh – persischer Wassermelonensalat mit Feta zu. Diese eiskalte fruchtige Wassermelone in Kombination mit frischen Gurken, Minze, Frühlingszwiebeln und salzigem Fetakäse ist unglaublich köstlich und erfrischend. Und einfach in fünf Minuten zusammen geschnippelt, das perfekte Gericht für einen heißen Tag. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Sharbat-e Sekandjebin Khiyar - persische Minzlimonade mit geraspelten Gurken

Sharbat-e Sekandjebin Khiyar – persische Minzlimonade mit geraspelten Gurken

Happy Sizdah Bedar! Sharbat-e Sekandjebin Khiyar – persische Minzlimonade mit geraspelten Gurken wird gerne an Sizdah be dar – der 13. Tag des neuen Jahres gereicht. Sharbat-e Sekandjebin Khiyar ist eine herrlich erfrischende persische Limonade aus Minz-Sirup, Wasser, einige Spritzer Zitronensaft und geriebenen Gurken. Das Besondere am persischen Minz-Sirup ist die Zugabe von Weißweinessig und Nana-Minze. Nana bedeutet auf persisch Minze. Der Essig sorgt für eine Süß-Saure Komponente, die wir Perser besonders mögen. Die Zubereitung geht schnell und ist ganz simpel. Die Ursprungsform wird mit Honig, Essig und Kräutern zubereitet. Für medizinische Zwecke wird Sekandjebin heute noch mit Honig zubereitet und bei Erschöpfungszustände gereicht, hier ist es auch unter Oxymel bekannt. Sekandjebin ist mit Honig ein wahres Stärkungs- und Heilmittel, auch besonders gut geeignet für Sportler nach einem Wettkampf.