Alle Artikel mit dem Schlagwort: Low Carb

Borani Esfenadj - persischer Spinat-Joghurt-Dip Labsalliebe

Borani Esfenadj – persischer Spinat-Joghurt-Dip

Hast du Lust deinen Joghurt mal so richtig aufzupeppen und in Szene zu setzen? Dann habe ich das perfekte Rezept für dich. Du benötigst auch nur ganz wenige Zutaten: sautierter Baby-Spinat, griechischer Joghurt, gebratene karamellisierte Zwiebeln und würzt ihn mit Kurkuma und Zimt für ein köstliches Aroma. Borani Esfenadj – persischer Spinat-Joghurt-Dip ist schnell zubereitet, lecker und gesund. Spinat zaubert ein schönes sattes Grün in deinen Joghurt und Kurkuma färbt ihn schön gelb. Ich verwende sehr gerne den griechischen Joghurt, da er schön cremig ist und viele gesundheitliche Vorteile hat. Der Clou an diesem Rezept sind die gebratene karamellisierte Zwiebeln, denn sie geben dem Joghurt Süße und eine Besondere Note. Video auf Instagram anschauen

Baghali Gatogh – persische Dicke Bohnen mit Dill und Eier

Baghali Ghatogh – persische Dicke Bohnen mit Dill und Eier ist eine gesunde, vegetarische Spezialität aus dem Provinz Gilan am Kaspischen Meer. Ich liebe dieses Gericht, denn es erinnert mich an die wunderschönen Tage meiner Kindheit, wenn wir Urlaub am Kaspischen Meer gemacht haben. Wir hatten einen großen Garten und ernteten gemeinsam unser eigenes Gemüse unter anderem auch die Dicken Bohnen. Meine Familie, Freunde und ich saßen am großen Küchentisch, in der Mitte ein Riesenberg an sauleckere Saubohnen, erzählten uns Witze, Geschichten und pulten dabei die Dicken Bohnen. Die salzige Luft, der warmer Wind, der Duft des Meeres und Baghali Ghatogh gehören für mich einfach zusammen. Das Gericht ist köstlich und enthält frische dicke Bohnen, eine halbe frische Knoblauchknolle, Kurkuma, frischer Dill und wird mit 4 köstlichen Bio-Eier gekrönt. Die zarten grünen Dicken Bohnen wechseln während des Kochvorgangs ihre Farbe.

Lavashak-e Aloo – persisches Pflaumen-Fruchtleder

Bist du auf der Suche nach einer gesunden Snack Alternative? Lavashak – Fruchtleder ist köstlich, gesund und einfach selber zu machen. Wer sauer und fruchtig mag, wird dieses Rezept lieben. Meine Kinder lieben es und unser Nesthäkchen ist süchtig danach, so wie ich. Lavashak oder auch hier besser unter Fruchtleder bekannt, wird aus 100 % Fruchtpüree, etwas Zitronensaft und eine Prise Salz hergestellt. Ich verwende jegliches Steinobst, unsere Favoriten sind Aprikosen, Granatapfel, Pflaumen, Apfel und Kirsche. Theoretisch kannst du jedes Obst verwenden, je höher der Wassergehalt, um so länger musst du es trocknen. Heute habe ich einmal Lavashak aus Aprikosen und einmal aus Pflaumen für dich.

Mast-o Khiyar – persischer Joghurt-Dip mit Gurken und Sultaninen

Hast du Lust auf eine einfache, erfrischende und gesunde persische Vorspeise und Beilage? Mast-o Khiyar – persischer Joghurt-Dip mit Gurken und Sultaninen ist ein köstlicher Joghurt-Dip und besteht aus cremigem griechischen Joghurt, geraspelten Gurken und wird mit getrockneter Minze, Golpar und Sultaninen verfeinert. Als Vorspeise mit persischem Fladenbrot serviert, gehört er zu den Lieblings Vorspeisen aller Perser. Mindestens einmal wöchentlich kommt er auf mein Tisch, egal ob zu Reisgerichte , Khoresh oder Gegrilltem , er schmeckt einfach immer. Diese Gerichte haben eine wärmende Wirkung auf unseren Körper und Mast- o Khiyar sorgt für den Ausgleich, indem er kühlend wirkt. 

Salad-e Panir o Hendevaneh - persischer Wassermelonensalat

Salad-e Panir o Hendevaneh – persischer Wassermelonensalat

Bist du auf der Suche nach dem „Renner“ für deine Gartenparty? Dann bereite doch Salad-e Panir o Hendevaneh – persischer Wassermelonensalat mit Feta zu. Diese eiskalte fruchtige Wassermelone in Kombination mit frischen Gurken, Minze, Frühlingszwiebeln und salzigem Fetakäse ist unglaublich köstlich und erfrischend. Und einfach in fünf Minuten zusammen geschnippelt, das perfekte Gericht für einen heißen Tag. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Nargesi - sautierter Babyspinat mit Spiegelei

Nargesi – sautierter Baby-Spinat mit Spiegeleier

Nargesi – sautierter Baby-Spinat mit Spiegeleier ist eine schnelle, köstliche und preiswerte persische Speise aus Baby-Spinat, Zwiebeln, Knoblauch, Kurkuma und Eiern. Sie wird meist als Vorspeise oder leichtes Mittag- oder Abendessen gereicht. Die Zwiebeln werden sehr lange und langsam für ca. 15 Minuten angedünstet, Knoblauch und Baby-Spinat zugefügt, für 2-3 Minuten sautiert und am Schluß werden die Eier oben drauf geschlagen. Die persische Sprache ist eine sehr blumige Sprache und so wundert es nicht, dass es sogar für Essen diverse blumige Ausdrücke gibt. Nargesi wird auch „Gol dar Chaman“ genannt, „Gol“ bedeutet Blume und „dar Chaman“ auf der Wiese – also im Ganzen bedeutet es … Blumen auf der Wiese. Gol-e Nargess ist die Narzisse, die Ähnlichkeit von einem Spiegelei und der Blume Narzisse ist der Namensgeber für dieses Gericht. Kannst du auch die Narzissen auf der Wiese sehen? … LOL 🙂

Dattelomelett und Dattelmus - persisches Frühstück zum Muttertag

Dattelomelett und Dattelmus – persisches Frühstück zum Muttertag

Weiter geht es mit meinem Dattelomelett und Dattelmus – persisches Frühstück zum Muttertag. Im ersten Beitrag hier habe ich dir gezeigt, wie du leckere Ajil-Granola, Schafskäsekräuterwraps und sauere Früchte zum Frühstück vorbereiten kannst. Heute zeige ich dir, wie du ein perfektes persisches Dattelomelett  und ein Dattelmus zubereitest. Dattelomelett klingt vielleicht etwas komisch – Süßes in Verbindung mit salzig deftigem, kann das schmecken? Ja und wie, diese Kombination sorgt für eine wahre Geschmacksexplosionen im Mund und ist so typisch für die persische Küche, immer auf der Suche nach einem Ausgleich. Zum Schluss noch ein wenig Zimt darüber und wenn du magst noch etwas Dattelsirup, einfach nur köstlich. Am Ende des Beitrags habe ich noch eine herrlich duftende und wunderschöne Geschenkidee.

Djudje Kabab für Sizdah be dar - persisches Hühnchen in Safran-Zitronen-Marinade

Djudje Kabab für Sizdah be dar – persisches Hühnchen in Safran-Zitronen-Marinade

Djudje Kabab für Sizdah be dar – persisches Hühnchen in Safran-Zitronen-MarinadeDjudje ist in Persien und über die Grenzen hinaus sehr beliebt und die Zubereitung ist kinderleicht. Die Hühnchenteile werden in eine Marinade aus Joghurt, Zitronen- oder Limettensaft, Olivenöl, Zwiebeln, Safran, Salz und Pfeffer eingelegt und anschließend auf dem Grill oder im Ofen gegrillt. Durch die Marinade ist das Hühnchen zart, leicht süßsauer und köstlich. Heute zeige ich dir die Variation, die im Ofen gegrillt wird. Die Hühnchenteile werden vorher gut abgetropft und ohne Marinade im Ofen gegrillt. Dazu reiche ich einen Wildreis mit Berberitzen, gegrillte Tomaten und unseren beliebten Salad Shirazi. Es gibt zwei verschiedene Arten von Djudje Kabab in Persien, einmal wird das Hühnchen mit und einmal ohne Knochen gegrillt. Ich habe Djudje Kabab aus Hühnchenbrust zubereitet.

Orientalische Zoodles mit AMETLLA+

Orientalische Zoodles mit AMETLLA+

WAS SIND ZOODLES? Zoodles ist ein zusammengesetztes Wort aus Noodles + Zucchini. Zoodles oder Zoodels werden nur aus Zucchinis gemacht. Sie sind Low carb, somit leicht und gesund. Ich liebe sie und habe mir orientalische Zoodles mit AMETLLA+ Rezept ausgedacht – mit Pinienkerne, Feta, AMETLLA+, Zitronensaft und Zitronenschalen. Hier findest du ein weiteres Zoodles Rezept von mir. Für die Zubereitung brauchst du lediglich einen speziellen Spiralschneider.

ZWEIERLEI KABAB TABEI – Pfannenkabab in Tomaten Soße

Tschelo Kabab ist das persische Nationalgericht und besteht aus gedämpftem Reis und am Spieß gegrilltem Lammfleisch oder Lammhackfleisch. Kabab hat in Persien den gleichen Stellenwert wie das Würstchen hier in Deutschland. Wenn die Grillsaison beginnt, dann wird Kabab Koobideh am breiten Spieß über Holzkohle gegrillt. Dazu gibt es immer Reis, ja auch wenn wir grillen gibt es Reis. Das hat schon einige unserer Freunde und Gäste erstaunt, wenn ich mit einem Servierteller voller Reis in den Garten komme. Im Herbst und Winter wollen wir natürlich auch nicht auf Kabab verzichten, also wird er in der Pfanne zubereitet, ZWEIERLEI KABAB TABEI – Pfannenkabab in Tomaten Soße.