Alle Artikel mit dem Schlagwort: No Bake

Honig und Joghurt Cheesecake mit Thymian

Honig und Joghurt Cheesecake mit Thymian

Happy Cheesecake Day! Zur Feier des Tages habe ich ein einfaches Rezept für dich parat und entführe dich auf eine kulinarische Reise nach Griechenland. Der sommerlicher No Bake Honig und Joghurt Cheesecake mit Thymian ist auf einem Boden aus zarten Hafer-Keksen, Butter und Thymian. Die cremige Füllung aus Joghurt nach griechischer Art, Vollfett-Frischkäse, Puderzucker, Zitronenabrieb und weiße Schokolade zergeht regelrecht auf der Zunge. Getoppt wird er erst kurz vor dem Verzehr mit einem lieblichen Thymian-Honig.

Mini Kalter Hund mit dreierlei Schokolade

Mini Kalter Hund mit dreierlei Schokolade

Ein Kindergeburtstag mit dem beliebten Retro-Klassiker Kalter Hund war in meiner Kindheit ein Muss. Bei wem weckt das Rezept ebenfalls nostalgische Gefühle und Kindheitserinnerungen? Ein Klassiker aus der Retro Küche, der super lecker schmeckt und auch noch easy peasy zubereitet ist. Allein schon das Zubereiten hat jede Menge Spaß gemacht, Schokolade mit Kokosfett und Sahne schmelzen, zwischen knusprige Butterkekse schichten und mit noch mehr Schokolade überziehen. Wo sind die Schoko Fans? Heute habe ich sie in einer zeitgemäß modernen Variante – Mini Kalter Hund mit dreierlei Schokolade für dich. Sogar bei uns in Persien gibt es eine ähnliche Version von kalter Hund – Cake Yakhchali und heisst übersetzt Kühlschrankkuchen. Die persische Version ist ganz anders, eher weich und noch zartschmelzender auf der Zunge. 

Cake Yakhchali - Kühlschrankkuchen کیک یخچالی

Cake Yakhchali – Kühlschrankkuchen کیک یخچالی

Zum Gedenken an „Her Royal Majesty Queen Elizabeth“, habe ich ihren Lieblingskuchen Chocolate Biscuit Cake zubereitet. Cake Yakhchali – Kühlschrankkuchen کیک یخچالی ist die persische Antwort auf den deutschen kalten Hund oder den britischen Chocolate Biscuit Cake. Wir werden Sie vermissen Queen Elizabeth. Möge Ihre Seele in Frieden ruhen. Dafür bleibt der Ofen aus, stattdessen schaff schon mal Platz im Kühlschrank! Mein kalter Kuchen ohne Backen verbirgt ein Innenleben aus weichen Butterkeksen und ist mit einer himmlischen Schoko-Creme umhüllt. Den Rest erledigt der Kühlschrank! Ein Paar kleinen Unterschiede gibt es schon, denn die persische Version ist nicht so hart und fest (Schokolade), sondern ganz fluffig und weich (Schokocreme). Ausserdem habe ich die Kekse nicht von unten nach oben geschichtet, sondern lege sie vertikal, also aufrecht in die Backform. Wer keine Lust auf exaktes Schichten hat, kann auch einfach die Butterkekse Ruck Zuck zerkleinern und in die Backform füllen. Kinderleicht und Ruck Zuck zubereitet, ist mein Kühlschrankkuchen der perfekte Kuchen für den Nachmittagstee oder einen Geburtstag.

Sommer Pudding mit Labneh und Orangenblütenwasser

Sommer Pudding mit Labneh und Orangenblütenwasser

Endlich gibt es Erdbeeren bei uns in der Region und dieser aristokratisch britische Sommer Pudding mit Labneh und Orangenblütenwasser ist randvoll damit. Ok, der Orangenblüten-Labneh ist jetzt nicht typisch britisch, aber ich finde, es passt perfekt dazu. Sommer Pudding ist wirklich easy peasy zubereitet, du benötigst nur frische Erdbeeren, einige Himbeeren und Brombeeren, gehackte Pistazien, etwas Puderzucker und Brioche. Das Dessert sollte für mindestens 8 Stunden, am Besten über Nacht gekühlt werden. Am nächsten Tag wird der Sommer Pudding dann angeschnitten und offenbart direkt seinen inneren Reichtum. Im Besten Fall läuft die fuchsienfarbene Füllung aus roten Sommerfrüchten auf deinen Teller. Uns jedenfalls hat die Kombination von fruchtig kaltem Dessert mit dem cremigem Orangenblüten-Labneh sehr gut geschmeckt. Es ist so einfach in der Zubereitung und schmeckt wirklich raffiniert. Eine wunderbare Art, eine schöne große Portion reifes frisches Obst zu genießen.

No-Bake Lakritz-Joghurt-Torte

No-Bake Lakritz-Joghurt-Torte

*Werbung, da dieser Beitrag Links enthält* Diese No-Bake Lakritz-Joghurt-Torte ist genau das Richtige für alle Lakritz Fans. In der Torte ist nicht einfach nur Lakritze, sondern LAKRIDS aus Dänemark und es handelt sich hier um Lakritze auf Gourmet Level. LAKRIDS* hat wenig mit Lakritze zu tun, die du aus dem Supermarkt kennst, schmeckt ganz lieblich, mild und zum Niederknien lecker. Übrigens das Süßholz, auf persisch Shirin Bayan (شیرین‌ بیان), importiert die Firma LAKRIDS aus der Stadt Kermanschah in Persien. Bitte probiere es ein einziges mal und glaube mir, es ist dann um dich geschehen. Wenn du glaubst, dass Lakritze in eine Torte nicht schmeckt, dann lass dich überraschen.