Alle Artikel mit dem Schlagwort: Sizdah Bedar

Persische Picknick Ideen für Sizdah Bedar

Persische Picknick Ideen für Sizdah Bedar

Picknick ist in Persien eine Art Volkssport. Zu wirklich jeder Gelegenheit, fahren wir raus in die Natur um zu picknicken. Besonders an Feiertagen wie z. B. Sizdah Bedar, der 13 Tag im Neuen Jahr. An diesem Tag schliessen wir die Nowrooz Feiertage mit einem fullminanten Fest in der Natur ab. Djamschid Shah soll diese Tradition ins Leben gerufen haben, denn er hat am 13 Tag des Jahres sein Volk in der Natur versammelt um ihnen Essen und Geschenke zu überbringen. Seitdem bleibt kein Perser mehr Zuhause und packt alles für ein gemeinsames Picknick mit Familie und Freunden in der Natur ein. Diesen Tag gestalten wir so schön, dass er jedem in Erinnerung bleibt. In diesem Beitrag zeige ich dir einige Persische Picknick Ideen für Sizdah Bedar.

Sharbat-e Sekandjebin Khiyar - persische Minzlimonade mit geraspelten Gurken

Sharbat-e Sekandjebin Khiyar – persische Minzlimonade mit geraspelten Gurken

Happy Sizdah Bedar! Sharbat-e Sekandjebin Khiyar – persische Minzlimonade mit geraspelten Gurken wird gerne an Sizdah be dar – der 13. Tag des neuen Jahres gereicht. Sharbat-e Sekandjebin Khiyar ist eine herrlich erfrischende persische Limonade aus Minz-Sirup, Wasser, einige Spritzer Zitronensaft und geriebenen Gurken. Das Besondere am persischen Minz-Sirup ist die Zugabe von Weißweinessig und Nana-Minze. Nana bedeutet auf persisch Minze. Der Essig sorgt für eine Süß-Saure Komponente, die wir Perser besonders mögen. Die Zubereitung geht schnell und ist ganz simpel. Die Ursprungsform wird mit Honig, Essig und Kräutern zubereitet. Für medizinische Zwecke wird Sekandjebin heute noch mit Honig zubereitet und bei Erschöpfungszustände gereicht, hier ist es auch unter Oxymel bekannt. Sekandjebin ist mit Honig ein wahres Stärkungs- und Heilmittel, auch besonders gut geeignet für Sportler nach einem Wettkampf. 

Djudje Kabab für Sizdah be dar - persisches Hühnchen in Safran-Zitronen-Marinade

Djudje Kabab für Sizdah be dar – persisches Hühnchen in Safran-Zitronen-Marinade

Djudje Kabab für Sizdah be dar – persisches Hühnchen in Safran-Zitronen-Marinade ist in Persien und über die Grenzen hinaus sehr beliebt und die Zubereitung ist kinderleicht. Die Hühnchenteile werden in eine Marinade aus Joghurt, Zitronen- oder Limettensaft, Olivenöl, Zwiebeln, Safran, Salz und Pfeffer eingelegt und anschließend auf dem Grill oder im Ofen gegrillt. Durch die Marinade ist das Hühnchen zart, leicht süßsauer und köstlich. Heute zeige ich dir die Variation, die im Ofen gegrillt wird. Die Hühnchenteile werden vorher gut abgetropft und ohne Marinade im Ofen gegrillt. Dazu reiche ich einen Wildreis mit Berberitzen, gegrillte Tomaten und unseren beliebten Salad Shirazi. Es gibt zwei verschiedene Arten von Djudje Kabab in Persien, einmal wird das Hühnchen mit und einmal ohne Knochen gegrillt. Ich habe Djudje Kabab aus Hühnchenbrust zubereitet.