91 Suchergebnisse für: huhn

Shirin Polo ba Morgh - Basmati-Reis mit karamellisierten Pomeranzen und in Safran geschmorte Hühnerkeulen

Shirin Polo ba Morgh – Basmati-Reis mit karamellisierten Pomeranzen und in Safran geschmorte Hühnerkeulen

Shirin Polo wird in Persien meist zu Hochzeiten oder an besonderen Anlässen zubereitet. Shirin bedeutet süß und Polo Reis, also auf Deutsch bedeutet es „süßer Reis“. Shirin Polo ist ein fruchtig-süßes Gericht aus Basmati-Reis, gestiftete Karotten, karamellisierten Pomeranzen mit einem Hauch von Rosenwasser, außerdem karamellisierte Pistazien- und Mandelstifte, Rosinen und wird mit in Safran geschmorten Hühnerkeulen serviert. Der Reis selbst ist gar nicht süß, es sind die Karottenstifte, Nüsse und die Pomeranzenschalen, die durch das Karamellisieren einen fruchtig-süßlichen Geschmack erhalten und dem Gericht eine leichte Süße verleihen. Die Zubereitung von Shirin Polo oder persischer Reis nach Tah-Dig-Methode ist mit diesem Reiskocher* ganz einfach. Am Besten passt dazu Mast-o Khiyar.

Djudje Kabab für Sizdah be dar - persisches Hühnchen in Safran-Zitronen-Marinade

Djudje Kabab für Sizdah be dar – persisches Hühnchen in Safran-Zitronen-Marinade

Djudje Kabab für Sizdah be dar – persisches Hühnchen in Safran-Zitronen-MarinadeDjudje ist in Persien und über die Grenzen hinaus sehr beliebt und die Zubereitung ist kinderleicht. Die Hühnchenteile werden in eine Marinade aus Joghurt, Zitronen- oder Limettensaft, Olivenöl, Zwiebeln, Safran, Salz und Pfeffer eingelegt und anschließend auf dem Grill oder im Ofen gegrillt. Durch die Marinade ist das Hühnchen zart, leicht süßsauer und köstlich. Heute zeige ich dir die Variation, die im Ofen gegrillt wird. Die Hühnchenteile werden vorher gut abgetropft und ohne Marinade im Ofen gegrillt. Dazu reiche ich einen Wildreis mit Berberitzen, gegrillte Tomaten und unseren beliebten Salad Shirazi. Es gibt zwei verschiedene Arten von Djudje Kabab in Persien, einmal wird das Hühnchen mit und einmal ohne Knochen gegrillt. Ich habe Djudje Kabab aus Hühnchenbrust zubereitet.

khorshte-alu-morgh-huhn-mit-pflaumen-und-knusperreis-labsalliebe

Khoresht-e Alu Morgh – Huhn mit Pflaumen und Safran Knusperreis

Persisch kochen ist ein Fest für die Sinne und für mich das schmackhafteste Essen überhaupt. Unsere Nachbarn sind immer wieder ganz von Sinnen von den für sie betörenden Aromen und klingeln auch schon mal aus Neugierde, um zu sehen was ich im Kochtopf zaubere. Die Persische Küche besteht aus wenigen, einfachen, frischen und hochwertigen Produkten. Sie ist sehr mild und verwendet sehr selten Knoblauch oder scharfe Gewürze. Ist darüber hinaus sehr gesund, vitaminreich und wird mit viel Liebe zubereitet. Das Rezept für Khoresht-e Alu Morgh ist sehr einfach und leicht nach zu kochen, aber etwas zeitaufwendig, da das Schmorgericht lange und langsam köcheln muss, damit die Aromen sich am Besten verbinden und entfalten können.

Soup-e Djo Parak - persische Gerstenflockensuppe سوپ جو پرک

Soup-e Djo Parak – persische Gerstenflockensuppe سوپ جو پرک

Der Herbst zeigt sich nicht von seiner goldenen Seite, sondern ist aktuell grau, windig und nasskalt. Was gibt es da Schöneres als eine warme Suppe, die den Körper und die Seele erwärmt. Ein richtig wohliges Gefühl bereitet mein heutiges Rezept – Soup-e Djo Parak – persische Gerstenflockensuppe سوپ جو پرک. Mit Gerstenflocken, Hühnerbrustfleisch und einer Karotte ist die Suppe kräftig. Gewürze wie Kurkuma und Tomatenmark geben neben einem köstlichen Aroma auch eine schöne Farbe ab. Bestreut wird die Gerstensuppe mit gehackter Petersilie und serviert wird sie mit frisch gepresstem Limettensaft. Eine richtig gesunde Suppe, die auch bei Erkältungen sehr gut tut. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Nan-e Keshta – Kürbisfladenbrot aus der Pfanne

Nan-e Keshta – Kürbisfladenbrot aus der Pfanne

Happy World Bread Day 2023! Es ist soweit und Zorra von Kochtopf hat eingeladen wieder Brote zu backen. Diesen wunderbaren Tag feiere ich, wie hier und hier mit sehr vielen anderen Bloggern und habe heute Nan-e Keshta – Küribsfladenbrot aus der Pfanne gezaubert. Das Kürbisfladenbrot aus der Pfanne ist ungesäuert und kommt ganz ohne Hefe oder Backpulver daher, dadurch geht es auch nur ein wenig auf. Bei diesem Brot handelt es sich um ein traditionelles Street Food aus Gilan, dem Norden von Iran am Kaspischen Meer. Das Brot heisst in Gilani Nan-e Keshta (نان کِشتا) und wird auch Nan-e Khorfe (نان خُرفه) oder -Kholfe (خُلفه) genannt. Ausserdem habe ich heute eine gefüllte Version vom Kürbisfladenbrot für dich. Die Füllung besteht aus gemahlene Walnüsse, Puderzucker und Zimt. Du bekommst somit aus einem Teig gleich zwei Gerichte. So kommen sowohl Team Süßmäuler als auch Team deftig auf ihre Kosten.

Yatimcheh - Vegane Auberginen-Pfanne یتیمچه

Yatimcheh – Vegane Auberginen-Pfanne یتیمچه

Yatimcheh – Vegane Auberginen-Pfanne یتیمچه ist ein großartiges veganes persisches Rezept, das im Handumdrehen zubereitet ist. Es ist ein im Iran sehr beliebtes und weit verbreitetes traditionelles Rezept vom Land. Darüber hinaus ein preisgünstiges und sehr schmackhaftes Gericht mit einfachen Zutaten, denn es wird alles verarbeitet, was Feld und Wiese hergeben. Gerade jetzt im Spätsommer schmeckt es besonders aromatisch mit süßen knackigen Tomaten. Yatimcheh ist ein One Pot Gericht und alle Zutaten werden in einer Pfanne oder einem Topf geschichtet. Die Grundzutaten sind Auberginen, Tomaten, bunte Paprika, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch. Kurkuma sorgt für leicht süßliche, würzige und feinherbe Noten. Es ähnelt von den Zutaten dem französischen Ratatouille, ist aber doch ganz anders im Geschmack. Na hast du jetzt Lust auf mein gesundes und figurfreundliches Gericht bekommen? Nun ab in die Küche und leg direkt los. 

Borani Kadoo - Zucchini-Joghurt-Dip بورانی کدو

Borani Kadoo – Zucchini-Joghurt-Dip بورانی کدو

*Werbung in Kooperation mit Aldi-Süd* Die sommerlichen Temperaturen verlangen nach Abkühlung, da kommt mein Rezept Borani Kadoo – Zucchini-Joghurt-Dip بورانی کدو  genau Richtig. Das Beste ist, dass in meinem einfachen und gesunden Dip das Gemüse bereits enthalten ist. Mein pikanter Dip aus „Nur Nur Natur„ Bio-Joghurt ist vollgepackt mit Zucchini, Karotten und frische Kräuter wie Dill und Petersilie. Neben Salz und Pfeffer sorgt Knoblauch zusätzlich für eine feine Würze. Mit minimalem Aufwand kannst du mein erfrischenden Dip aus Bio-Joghurt zubereiten und hast so maximale Aufmerksamkeit auf einer Grillparty. Da Gegrilltes perfekt mit pikant gewürztem Joghurt harmonisiert, habe ich eine Zucchini der Länge nach in 3 Teile geschnitten und gegrillt. Du wirst diesen Kontrast zwischen heiß und kalt auf der Zunge lieben. Bei unseren Grillpartys ist das Rezept der Renner! 

Safran Eistee - آیس تی زعفران

Safran Eistee – آیس تی زعفران

Gibt es im Sommer was Besseres als ein eisgekühlter selbstgemachter Eistee? Heute habe ich dir das Rezept für einen erfrischenden und köstlichen Safran Eistee –  آیس تی زعفران mitgebracht. Safran gibt meinem Eistee eine besonders aromatische Note und bringt ganz nebenbei noch richtig Gute Laune. Denn ein Sprichwort in Persien besagt: „Trinke ein Glas Safran-Tee und du bist glücklich“.  Ich habe das Rezept mit Schwarztee zubereitet, du kannst aber auch weißen Tee stattdessen verwenden. Grüner Tee ist eher ungeeignet, da er das wertvolle Safranaroma übertüncht. Das tolle bei selbstgemachtem Eistee ist, dass du ganz nach deinem Geschmack den Zuckergehalt und die Zutaten beeinflussen kannst. Denn in fertigem Eistee aus den Einzelhandel stecken meist viel zu viel Zucker, Aromen und viele unnatürliche Zutaten. Probiere unbedingt meinen erfrischen Safran Eistee und tue deiner Gesundheit was Gutes.  Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Haggis Scotch Eggs und mit Barefoot Wine nach London

Haggis Scotch Eggs und mit Barefoot Wine nach London

*In Kooperation mit Barefoot Wine* Heute entführe ich dich mit meinem Rezept Haggis Scotch Eggs und mit Barefoot Wine nach London. Haggis Scotch Eggs gab es nämlich als Starter im 67 Pall Mall und es hat mir so gut geschmeckt, dass ich es unbedingt nachkochen musste. Das Rezept für das Piccalilli, ein indisches Pickle, kommt auch demnächst. Bei Haggis Scotch Eggs handelt es sich um weichgekochte Eier, die von einem Mantel aus Haggis und einer knusprigen Panade aus Panko und Paniermehl umhüllt sind. Beim Anschneiden fließt das flüssige Eigelb über den Teller und lässt schon das Wasser im Mund zusammen laufen. Haggis ist das Nationalgericht Schottlands und besteht aus unterschiedlichen Innereien eines Schafes, die fein gehackt und zu einer Wurst geformt werden. Im Geschmack ähnelt es einer groben Leberwurst und du kannst es bereits fertig kaufen. Passend dazu probiere unbedingt den reinsortigen herrlich fruchtigen Barefoot Wine Chardonnay. Eine wunderbare Kombination!

Pastrami-Sandwich New York Style

Pastrami-Sandwich New York Style

Läuft dir beim Anblick eines Pastrami-Sandwiches auch das Wasser im Munde zusammen? Dann bist du hier genau richtig, denn heute habe ich ein total leckeres Rezept für dich – Pastrami-Sandwich New York Style. Ein Klassiker in New York, der auch bei uns immer beliebter wird. Kein Wunder, denn auf ein leckeres mit einer Senf-Frischkäsecreme bestrichenem Roggenbrot stapelt sich jede Menge Pastrami. Das Pastrami-Sandwich wird anschliessend mit karamellisierten Zwiebeln und Cheddarkäse im Ofen oder einem Airfryer* gebacken. Ein ziemlich saftiges und zartes Sandwich, da reichen ein oder zwei in Salz-Dill eingelegte Gurken dazu. Du kannst sie auch mit Krautsalat oder Kartoffelchips servieren und direkt los legen.