26 Suchergebnisse für: Borani

Borani Bademjan - Persischer Auberginen-Dip بورانی بادمجان

Borani Bademjan – Persischer Auberginen-Dip بورانی بادمجان

Wenn du Baba Ganoush magst, wirst du Borani Bademjan – Persischer Auberginen-Dip بورانی بادمجان lieben. Er schmeckt als Brotaufstrich, zum Dippen für Gemüsesticks und am Besten mit frisch gebackenem Brot, z. B. Nan-e Barbari, Nan-e Lavash,  Nan-e Taftoon – Pfannenbrot oder mit meinem Rustikalen Baguette. Borani Bademajn gehört zu den beliebtesten persischen Vorspeisen, die wir Mazeh nennen. Die Basis aller Borani Gerichte bildet ein sahniger griechischer Joghurt, hinein kommen unterschiedliche Gemüsesorten. In meinem Borani Bademjan sind gegrillte Auberginen aus dem Ofen, eine Tomaten-Minze-Mixtur und getoppt habe ich ihn mit gehackten Walnüssen. Der Auberginen-Dip ist vegetarisch und schmeckt würzig lecker. Borani Rezepte sind auch in der Türkei und in Afganistan beliebt. 

Borani-e Laboo - Rote Beete Joghurt-Dip

Borani-e Laboo – Rote Beete Joghurt Dip

Zum Glück gibt es auf dem Markt gerade jede Menge frische Rote Bete. Am liebsten mag ich Rote Beete als Suppe, im Salat oder als Borani-e Laboo – Rote Beete Joghurt Dip. Dieser persische Rote Beete-Joghurt-Dip enthält nur wenige Zutaten, Rote Beete, griechischer Schafjoghurt, persisches Blausalz und etwas Pfeffer. Die Rote Beete zaubert nicht nur ein wunderschönes lila in den Joghurt, sondern ist auch eine super leckere und gesunde Vorspeise. Für Borani-e Laboo verwende ich immer nur griechischen Schafjoghurt, da er schön cremig ist und viele gesundheitliche Vorteile hat, hier habe ich darüber berichtet. Über Borani habe ich hier bereits berichtet. 

Borani Esfenadj - persischer Spinat-Joghurt-Dip Labsalliebe

Borani Esfenadj – persischer Spinat-Joghurt-Dip

Hast du Lust deinen Joghurt mal so richtig aufzupeppen und in Szene zu setzen? Dann habe ich das perfekte Rezept für dich. Du benötigst auch nur ganz wenige Zutaten: sautierter Baby-Spinat, griechischer Joghurt, gebratene karamellisierte Zwiebeln und würzt ihn mit Kurkuma und Zimt für ein köstliches Aroma. Der persische Spinat-Joghurt-Dip ist schnell zubereitet, lecker und gesund. Spinat zaubert ein schönes sattes Grün in deinen Joghurt und Kurkuma färbt ihn schön gelb. Ich verwende sehr gerne den griechischen Joghurt, da er schön cremig ist und viele gesundheitliche Vorteile hat. Der Clou an diesem Rezept sind die gebratene karamellisierte Zwiebeln, denn sie geben dem Joghurt Süße und eine Besondere Note.

Persische Picknick Ideen für Sizdah Bedar

Persische Picknick Ideen für Sizdah Bedar

Picknick ist in Persien eine Art Volkssport. Zu wirklich jeder Gelegenheit, fahren wir raus in die Natur um zu picknicken. Besonders an Feiertagen wie z. B. Sizdah Bedar, der 13 Tag im Neuen Jahr. An diesem Tag schliessen wir die Nowrooz Feiertage mit einem fullminanten Fest in der Natur ab. Djamschid Shah soll diese Tradition ins Leben gerufen haben, denn er hat am 13 Tag des Jahres sein Volk in der Natur versammelt um ihnen Essen und Geschenke zu überbringen. Seitdem bleibt kein Perser mehr Zuhause und packt alles für ein gemeinsames Picknick mit Familie und Freunden in der Natur ein. Diesen Tag gestalten wir so schön, dass er jedem in Erinnerung bleibt. In diesem Beitrag zeige ich dir einige Persische Picknick Ideen für Sizdah Bedar.

Mash Polo- Reis mit Mungobohnen und Hackbällchen ماش پلو

Mash Polo- Reis mit Mungobohnen und Hackbällchen ماش پلو

Mash Polo- Reis mit Mungobohnen und Hackbällchen ماش پلو ist ein typisches Gericht aus der Stadt Isfahan. Es ist auch bekannt unter dem Namen Kate Mash oder Dampokhte Mash. Du benötigst für Mashpolo Mungobohnen, Reis, Safran und getrockneter Dill. Die Mungobohnen werden hierbei über Nacht oder für mindestens 4 Stunden in reichlich Wasser eingeweicht, dadurch werden sie schneller gar. Mash Polo ist allein für sich ein köstliches vegetarisches und veganes Gericht. Als Beilage habe ich allerdings Hackbällchen dazu serviert, du kannst auch Huhn, Fisch oder einfach nur Spiegeleier dazu servieren. Als Topping gibt es karamellisierte Zwiebeln, Rosinen, Zimt und Walnüsse. Ein Tahdig aus Lavashbrot rundet das köstliche Gericht ab. Wenn du Adas Polo magst wird dir auch Mash Polo sehr gut schmecken.

Kabab-e Sabzidjat - Gemüse Grillspieße کباب سبزیجات

Kabab-e Sabzidjat – Gemüse Grillspieße کباب سبزیجات

Zum Glück sind die Temperaturen wieder etwas zurück gegangen und man kann wieder den Grill anwerfen. Was gibt es schöneres als mit der Familie oder mit Freunden einen Grillabend zu verbringen. Da sich mittlerweile ja viele vegetarisch oder vegan ernähren, sollte man auch immer mal etwas aus Gemüse vorbereiten. Wenn du nach dem perfekten Rezept für leckere, bunte Gemüse Grillspieße für die nächste Grillparty suchst, dann habe ich ein wirklich tolles Rezept für dich – Kabab-e Sabzidjat – Gemüse Grillspieße کباب سبزیجات. Wir lieben diese veganen Spieße, denn sie sehen nicht nur schön bunt aus, sondern sind auch noch lecker und gesund. Die Zubereitung ist zudem kinderleicht, entweder aus der Grillpfanne* oder im Airfryer*. Am Besten schmecken sie mit Hummus und wer es etwas schärfer mag mit Harissa-Hummus. 

Rote-Bete-Salat mit Ziegenkäse und Orangen

Rote-Bete-Salat mit Ziegenkäse und Orangen

Ich entführe dich heute mit meinem Rote-Bete-Salat mit Ziegenkäse und Orangen in die Welt der marokkanischen Küche. Die Kombination von filetierten fruchtigen Orangen und cremig würzigem Ziegenkäse mit der erdig frischen Rote-Bete ist eine wahre Geschmacksexplosion und passt unglaublich gut zusammen. Obenauf kommen noch süßlich karamellisierte Walnüsse, die für den gewissen Crunch sorgen. Für richtig Abwechslung sorgt mein Orangen-Honig-Dressing aus bestem Olivenöl, Orangen- und Zitronensaft, Orangenblütenwasser, Honig, Zimt, Salz und Pfeffer. Ein köstlicher winterlicher Salat, der in weniger als 15 Minuten zubereitet ist. Dabei ist es auch noch ein einfaches, vegetarisches und Low Carb Gericht, dass auch noch gut vorzubereiten ist. Das Rezept habe ich aus dem Blog My Morocon Food von Nargisse Benkabbou, das Originalrezept findest du hier. Nargisse hat auch schon ein wunderschönes marokkanisches Kochbuch herausgegeben, siehe hier*. 

Pandje Kash - persische Brotschiffchen پنجه کش

Pandje Kash – persische Brotschiffchen پنجه کش

Gibt es was Schöneres als mit dem Duft von frisch gebackenem Brot geweckt zu werden? Der Duft vom persischen Nan Brot verteilt sich im Wochenendhaus am Kaspischen Meer, denn meine Eltern haben im Dorf bei den Bauern frisch gebackenes Pandje Kash – persische Brotschiffchen  پنجه کش besorgt. Meine Mutter deckt bereits schon den Frühstückstisch mit hausgemachten Produkten vom Bauern wie z. B. Schafskäse, Butter und Kaymak oder auch Sar Sheer genannt, eine Art clotted Cream (Schichtsahne) nach persischer Art. Die salzigen unter uns essen zum Frühstück Schafskäse mit Kräuter und geniessen einen heissen persischen Chai Tee (schwarzer Tee) dazu, nicht zu verwechseln mit dem Chai Tee aus Indien. Die süßen unter uns bevorzugen Honig mit einem klecks Kaymak oben drauf oder entscheiden sich für selbstgemachte Marmeladen. Genauso starteten jeden Morgen unsere Urlaube am Kaspischen Meer und ich wollte unbedingt mal selber das Brot backen. In meiner Küche duftet es gerade nach Heimat, Kindheit, Wärme und Geborgenheit.  

Dami Godje Faranghi - One-Pot-Reis mit Tomaten دمی گوجه فرنگی

Dami Godje Faranghi – One-Pot-Reis mit Tomaten دمی گوجه فرنگی

Meine Tomaten sind dieses Jahr spät reif geworden und ich habe aus diesen süß saftigen und aromatischen Gartentomaten ein Dami Godje Faranghi – One-Pot-Reis mit Tomaten دمی گوجه فرنگی zubereitet. Wir lieben dieses einfache und aromatische Gericht, besonders mit meinen Marzano Tomaten aus dem eigenen Garten. Du kannst aber auch für dieses Rezept jede andere saftige Tomate oder sogar Tomaten aus der Dose verwenden. Dami nennen wir Gerichte, die gedämpft werden und Godje Faranghi bedeutet ganz einfach Tomaten. Du benötigst nur einige wenige Zutaten für dieses Gericht, einen guten Basmati Reis, saftige vollreife oder sogar überreife Marzano Tomaten, Tomatenmark, Zwiebeln, Butter oder Ghee. An Gewürze brauchst du nur Kurkuma, Salz und Pfeffer. Ein einfaches vegetarisches Gericht aus dem Morgenland, perfekt für die schnelle Feierabend Küche. 

Pide - Türkisches Fladenbrot

Pide – Türkisches Fladenbrot

Aussen knusprig und innen fluffig, frisch gebacken und noch warm, na klingt das lecker? Pide – Türkisches Fladenbrot ist bei uns in Persien sehr beliebt, besonders in Aserbaidschan im Nordwesten Irans. Auch hat es sich mittlerweile in Deutschland sehr etabliert und gehört wie viele andere Brotsorten auf unseren Tisch. Pide schmeckt sowohl kalt oder auch warm direkt aus dem Ofen. Das Fladenbrot lässt sich leicht auseinander ziehen und im Handumdrehen mit kalten oder warmen Köstlichkeiten belegen. Ob als Sandwich oder Party Fladenbrot, belegt mit Fetakäse, Kräuter und Tomaten oder mit Gemüse oder Fleisch, es schmeckt einfach nur köstlich. Ich belege es gerne mit Gemüse und Fetakäse und überbacke es im Backofen, mmh lecker. Aber auch zum Dippen eignet es sich hervorragend und ich reiche es gerne zu unseren persischen Mazeh (Vorspeisen). Bei uns kommt das türkische Fladenbrot auch gerne mal in den Picknickkorb und es geht raus damit in die Natur.