FOOD, PERSISCHE KÜCHE, REZEPTE
Schreibe einen Kommentar

Shirazi Salat – Originalrezept mit 3 Dressing-Optionen

Shirazi Salat – Originalrezept mit 3 Dressing-Optionen

*Werbung für den Tormek T-1 Kitchen Knife Sharpener*

Hast du Lust auf etwas Frisches und Leichtes? Dann ist mein Shirazi Salat – Originalrezept mit 3 Dressing-Optionen genau das Richtige für dich. Dieser typisch iranische Salat besticht durch seine Einfachheit, seine frischen Zutaten und ein Aroma, das dich sofort an Sommertage erinnert.

Doch Hand aufs Herz: Hast du schon einmal versucht, Tomaten mit einem stumpfen Messer in kleine Würfel zu schneiden? Statt knackiger Stückchen landen oft zerquetschte Tomaten auf dem Brett und das nimmt dem Salat nicht nur die Optik, sondern auch den Geschmack. Genau hier entscheidet sich, ob dein Shirazi Salat perfekt wird oder eher nach „na ja“ aussieht. Denn die Magie steckt im Detail. Je feiner und gleichmäßiger du schneidest, desto harmonischer fügt sich der Salat zusammen.

Seit ich meinen Tormek T-1 Kitchen Knife Sharpener* nutze, hat sich das komplett verändert. Das Messer gleitet mühelos durch Gurken, Tomaten bleiben in exakten Würfeln und sogar Zwiebeln lassen sich ohne Tränenchaos fein hacken. Kochen wird damit fast wie Meditation und der Salat sieht nicht nur schöner aus, er schmeckt auch intensiver.

EIN BLICK IN DIE GESCHICHTE VON SHIRAZI SALAT

Der Shirazi Salat oder auch Salad Shirazi genannt ist mehr als nur ein Salat, er hat eine reiche Geschichte in der iranischen Küche. Ursprünglich stammt er aus Shiraz in der Provinz Fars und in vielen Landkreisen wird er „Salad Abghoore’i“ genannt, weil Verjus (Abghoore – saurer Traubensaft) in der traditionellen Zubereitung eine zentrale Rolle spielt.

In den Provinzen Ost- und West-Aserbaidschan kennt man den Salat als „Salad-e Sarbazi“ – den Soldatensalat. Warum? Weil er nur aus Tomate, Gurke und Zwiebel besteht und sich besonders schnell und einfach zubereiten lässt. Perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem etwas Frisches genießen wollen. Heute ist Salad Shirazi auch international bekannt und in vielen Ländern unter diesem Namen odeer Shirazi Salat beliebt. In der iranischen Küche wird Shirazi Salat zu den meisten Gerichten serviert.

SALAD SHIRAZI ZUBEREITUNGSMETHODEN

Der Salad Shirazi ist ein uraltes Rezept und wie bei allen traditionellen Gerichten gibt es verschiedene Arten, ihn zuzubereiten. Jede Familie schwört auf „ihre“ Variante. Ich möchte dir die wichtigsten vorstellen und natürlich auch meine persönliche Lieblingsversion.

Klassisch mit Verjus und getrockneter Minze

Traditionell wird Salad Shirazi mit Verjus (Ab-Gooreh) zubereitet – dem sauren Saft unreifer Trauben. Verjus verleiht dem Salat eine sanfte, natürliche Säure, die nicht so kräftig wie Zitrone, aber auch nicht so mild wie Limette ist. Dazu kommt getrocknete Minze, die einen intensiven, leicht herben Geschmack beisteuert. Sie erinnert sofort an die persische Küche und gibt dem Salat einen Hauch von Nostalgie. Wenn du die klassische Variante probierst, wirst du den Unterschied sofort schmecken: weniger dominant, dafür unglaublich harmonisch.

Frisch & modern mit Limettensaft

Viele moderne Rezepte greifen heute zu Limettensaft. Er ist leichter verfügbar, frisch, fruchtig und passt perfekt zu warmen Sommertagen. Der Salat bekommt dadurch eine jugendliche Leichtigkeit und schmeckt besonders erfrischend. Limette ist die Variante, die du oft in Restaurants oder auf Food-Blogs findest – ein bisschen internationaler, aber immer noch nah am Original. Das Hinzufügen von Paprika, Granatapfelkerne, Petersilie, Koriander und Frühlingszwiebeln ist nicht typisch, aber verleiht diesem Salat ein besonderes Aroma und einen feinen Geschmack.

Meine Lieblingsvariante – mit Zitronensaft

Ich persönlich liebe meinen Shirazi Salat mit Zitronensaft. Die Säure ist intensiver und klarer als bei Limetten, aber nicht so zurückhaltend wie Verjus. Für mich bringt Zitrone die Aromen der Tomaten und Gurken am besten zur Geltung. Das Schöne daran: Zitrone hast du fast immer im Haus. Sie macht den Salat unkompliziert, alltagstauglich und trotzdem authentisch.

Jede Variante hat ihren Reiz. Am Ende entscheidest du nach deinem Geschmack und danach, was deine Küche gerade hergibt.

MESSERSCHÄRFEN LEICHT GEMACHT MIT TORMEK T-1

Zuvor habe ich meine Messer immer mit einem Wetzstahl geschärft oder es zumindest versucht. Der Unterschied könnte größer nicht sein: Wo ich früher viel Kraft und Geduld brauchte und das Ergebnis oft nur „so lala“ war, liefert mir der Tormek T-1 heute eine gleichbleibend präzise Schärfe. Der Tormek T-1 Kitchen Knife Sharpener* ist für mich kein einfaches Küchengerät, sondern ein Gamechanger. Er sorgt dafür, dass meine Messer immer einsatzbereit sind und das mit einer Leichtigkeit, die selbst Hobbyköchen Profi-Ergebnisse schenkt.

Das macht ihn besonders:

  • Perfekter Schleifwinkel – du musst nichts raten, er lässt sich exakt einstellen.
  • Diamantschleifscheibe – sorgt für eine feine, professionelle Schärfe.
  • Abziehscheibe mit Politur – deine Klinge wird nicht nur scharf, sondern rasiermesserscharf.
  • Schonend zum Messer – minimaler Materialabtrag, deine Messer halten länger.
  • Leise im Betrieb – nur 45 dB, kaum lauter als ein Kühlschrank.
  • Hochwertige Verarbeitung – pulverbeschichtetes Zinkgehäuse mit elegantem Eichenholzgriff.
  • 8 Jahre Garantie – 5 Jahre + 3 bei Online-Registrierung, nur für den Haushaltsgebrauch.

Ich schärfe meine Messer inzwischen regelmäßig, meist bevor ich einen großen Salat mache. So macht schon das Schneiden Freude und genau das spiegelt sich im Geschmack wider. Für mich bedeutet das: Messer, die immer scharf sind, ohne Stress und ohne Angst, sie zu beschädigen. Also, probier es aus: Gönn dir den Luxus eines wirklich scharfen Messers und genieße die Leichtigkeit beim Schneiden. Nicht nur dein Salat wird es dir danken, sondern deine Gäste erst recht.

MESSERSCHARF IN 3 SCHRITTEN

Das Schärfen mit dem Tormek T-1 Kitchen Knife Sharpener* ist super einfach – so geht’s:

  • Schleifwinkel einstellen
    Stelle den Winkel passend zu deinem Messer ein – die Klinge wird exakt und gleichmäßig bearbeitet.
  • Beidseitig schleifen
    Führe das Messer nacheinander über beide Seiten der rotierenden Diamantscheibe. Egal ob Edelstahl, hartes Stahlmesser oder Keramik,  alles wird sauber geschärft.
  • Beidseitig abziehen
    Zum Abschluss wird die Schneide auf der Abziehscheibe abgezogen. Kleine Grate verschwinden, die Klinge wird glatt und rasiermesserscharf. Schon beim ersten Würfeln der Tomaten merkst du den Unterschied: perfekte Würfel, knackige Gurken, aromatische Tomaten.

GESCHENKIDEE FÜR FEINSCHMECKER

Wenn du einen Feinschmecker, Kochenthusiasten, Hobbykoch oder Messerliebhaber kennst, dann brauchst du nicht länger nach dem perfekten Geschenk suchen. Mit dem Tormek T-1 Kitchen Knife Sharpener* hast du es schon gefunden. Stell dir die Freude vor, wenn jemand seine Messer zu Hause auf Profi-Niveau schärfen kann, ganz ohne Vorkenntnisse. Ein Geschenk, das wirklich lange Freude macht.

ZUTATEN FÜR SHIRAZI SALAT MIT DREI DRESSING VARIANTEN

4 reife Tomaten

4 kleine Gurken (oder 2 große, entkernt)

1 rote Zwiebel

1 Bund frische Kräuter, wie Minze oder Petersilie (optional)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

DRESSING-OPTIONEN

KLASSISCH (SHIRAZI)

2–3 EL Abgooreh (Verjus)*

1 TL getrocknete Minze*

MODERN

Saft von 1 Limette

2 EL Olivenöl* (optional)

MEINE LIEBLINGSVERSION 

Saft von 1 Zitrone

 1 TL Olivenöl*

ZUBEREITUNG SHIRAZI SALAT

Die Gurken vorbereiten: Wasche die Gurken, trockne sie gut ab und halbiere sie der Länge nach. Benutzt du große Gurken, dann mit einem Löffel die Kerne einfach ausschaben, so bleibt der Salat später schön knackig.

Fein würfeln: Schneide Gurke, Tomaten und die rote Zwiebel in kleine, gleichmäßige Würfel.

Dressing anrühren: Je nach deine Dressing Wahl, die Zutaten in einer kleinen Schüssel verrühren.

Alles vermengen: Übergieße die gewürfelten Zutaten mit dem Dressing, würze mit Salz und Pfeffer.

Kräuter hinzufügen (optional): Hacke ein paar frische Minzblätter fein und gib sie zum Salat. Sie bringen die typische, erfrischende Note.

Durchziehen lassen: Alles gut verrühren und den Salat mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. So verbinden sich die Aromen perfekt.

HERZ <3 LICHT

Susan

Die mit * gekennzeichnete Artikel sind Affiliate-Links, Empfehlungs-Links. Wenn du über diesen Link kaufst, dann bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und du kannst so meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Ein riesiges Dankeschön

Shirazi Salat – Originalrezept mit 3 Dressing-Optionen

Einfach, frische Zutaten und ein unverwechselbares Aroma.

Gericht Beilage, Salat, Vorspeise
Länder & Regionen iranische Küche, persische Küche
Keyword Shirazi Salat – Originalrezept mit 3 Dressing-Optionen
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 4 Personen
Autor Labsalliebe

Zutaten

ZUTATEN SHIRAZI SALAT MIT 3 DRESSING-OPTIONEN

  • 4 Tomaten ,reife
  • 4 kleine Gurken oder 2 große, entkernt
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Bund frische Kräuter wie Minze oder Petersilie (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

DRESSING-OPTIONEN

KLASSISCH (SHIRAZI)

  • 2-3 EL Verjus
  • 1 TL Minze , getrocknete

MODERN

  • 1 Limette ,Saft davon
  • 2 EL Olivenöl optional

MEINE LIEBLINGSVERSION

  • 1 Zitrone ,Saft davon
  • 1 TL Olivenöl

Anleitungen

ZUBEREITUNG SHIRAZI SALAT

Die Gurken vorbereiten

  1. Wasche die Gurken, trockne sie gut ab und halbiere sie der Länge nach. Benutzt du große Gurken, dann mit einem Löffel die Kerne einfach ausschaben, so bleibt der Salat später schön knackig.

Fein würfeln

  1. Schneide Gurke, Tomaten und die rote Zwiebel in kleine, gleichmäßige Würfel.

Dressing anrühren

  1. Je nach deine Dressing Wahl, die Zutaten in einer kleinen Schüssel verrühren.

Alles vermengen

  1. Übergieße die gewürfelten Zutaten mit dem Dressing, würze mit Salz und Pfeffer.

Kräuter hinzufügen (optional)

  1. Hacke ein paar frische Minzblätter fein und gib sie zum Salat. Sie bringen die typische, erfrischende Note.

Durchziehen lassen

  1. Alles gut verrühren und den Salat mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. So verbinden sich die Aromen perfekt.

Ich freue mich, wenn du das Bild auf Pinterest teilst!

Hast du dieses oder vielleicht ein anderes leckeres Rezept von mir nachgekocht? Hinterlasse mir gerne unten ein Kommentar. Wenn du dein Bild bei Instagram mit @labsalliebe markierst und den Hashtag #labsalliebe verwendest, verpasse ich keinen Beitrag und hinterlasse auch dir gerne einen Kommentar. Bin schon ganz gespannt auf deine Kreationen.

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

Melde Dich zu meinem Newsletter an und ich maile Dir ganz unverbindlich 1 höchstens 2x wöchentlich meine neuesten Rezepte, Reiseberichte und Trends zu.

Sei der erste der diesen Beitrag teilt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung