40 Suchergebnisse für: berberitzen

Gerdoo Polo – Walnussreis mit Berberitzen, Rosinen und Safran

Gerdoo Polo – Walnussreis mit Berberitzen, Rosinen und Safran

Möchtest du, dass ein betörender Duft deine Küche erfüllt? Bei Gerdoo Polo – Walnussreis mit Berberitzen, Rosinen und Safran گردو پلو – verschmelzen die warmen Aromen von Zimt, Kreuzkümmel und Kardamom zu einer harmonischen Geschmackswelt. Dazu kommt die nussige Tiefe von Walnüssen, die dieses Gericht zu einem echten Highlight der persischen Küche machen. Ursprünglich stammt es aus der malerischen Stadt Shahr-e Kord und passt perfekt als Beilage zu Fleisch- oder Gemüsegerichten. Es kann aber ebenso gut eigenständig als vegetarisches Hauptgericht serviert werden – ideal für ein gemütliches Abendessen oder als strahlendes Highlight auf einer festlichen Tafel! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Zereshk Polo ba Morgh - In Safran geschmorte Hühnerkeulen auf Berberitzen-Reis

Zereshk Polo ba Morgh – In Safran geschmorte Hühnerkeulen auf Berberitzen-Reis

Zereshk Polo ba Morgh – In Safran geschmorte Hühnerkeulen auf Berberitzen-Reis ist ein einfaches, aromatisches Gericht, der Klassiker unter den persischen Rezepten und darf auf keiner festlichen Tafel fehlen. Bei Zereshk Polo ba Morgh handelt es sich um in Safran geschmorte zarte Hühnerkeulen, die mit duftendem Safranreis und karamellisierten süß-saure Berberitzen serviert werden. Zereshk bedeutet Berberitzen, Polo bedeutet Reis und Morgh ganz einfach Huhn. Manche Perser fügen den Hühnerkeulen noch Tomatenmark zu, ich persönlich mag den puren Geschmack von Safran und Lorbeerblätter viel lieber. Du kannst auch Hühnerbrust oder sogar ein ganzes Huhn für dieses Rezept verwenden.

Koofteh Tabrizi - mit Berberitzen und Mirabellen gefüllte Reis-Hackfleisch-klöße Labsalliebe

Koofteh Tabrizi für Mehregan – mit Berberitzen und Mirabellen gefüllte Reis-Hackfleisch-Klöße

Ich habe für das Mehregan Fest Koofteh Tabrizi zubereitet. Dieses berühmte traditionelle Gericht ist eine Spezialität der Stadt Tabriz im Nordwesten Persiens. Koofteh Tabrizi ist ein sehr beliebtes, fruchtig pikantes Gericht aus Persien. Es handelt sich um Reis-Hackfleisch-Klöße, die mit Berberitzen und Mirabellen gefüllt sind. Im Gegensatz zu deutschen Klößen, die als Beilage serviert werden, ist Koofteh Tabrizi ein eigenständiges Gericht. In meiner klassischen Variante bereite ich es aus Reis, Rinderhackfleisch, gelbe Spalterbsen, Safran, Estragon, Frühlingszwiebeln, Kurkuma und Sumach in einem köstlichen Sud zu.

Shirini Ghandi Qazvin - Einfache persische Zuckerkekse

Shirini Ghandi Qazvin – Einfache persische Zuckerkekse

Heute öffne ich das 5. Türchen im kulinarischen Adventskalender von 1x umrühren bitte aka Kochtopf.me, und dahinter wartet eine süße Überraschung aus Persien: Shirini Ghandi Qazvin – Einfache persische Zuckerkekse شیرینی قزوین, auch bekannt als Nan-e Ghandi (نون قندی). Diese kleinen, zarten Zuckerkekse, die fast auf der Zunge zergehen, stammen aus der malerischen Stadt Qazvin und sind unglaublich einfach zuzubereiten. Du brauchst nur ein paar Zutaten: Mehl, Puderzucker, Kokosfett (im Original wird Ghee verwendet) und einen Hauch Kardamom. Doch genau diese Einfachheit macht ihren Zauber aus. Der Kardamom sorgt für das unverwechselbare Aroma, aber wenn Kardamom nicht deins ist, dann schmecken sie auch hervorragend mit Vanilleextrakt. Der Duft von Kardamom und die feine Süße machen sie jedoch zu etwas Einzigartigem. Der Teig muss weder gehen, noch ruhen oder gekühlt werden. Ich lade dich ein, das Rezept für die leckeren Shirini Ghandi mitzunehmen und es selbst auszuprobieren! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Koofteh Kermanshahi - Persische gefüllte Hackbällchen

Koofteh Kermanshahi – Persische gefüllte Hackbällchen

Heute nehme ich dich mal wieder mit auf eine Reise in die faszinierende Welt der persischen Küche! Auf dem Menü stehen Koofteh Kermanshahi – Persische gefüllte Hackbällchen und ein Gewinnspiel für hochwertige Küchenhelfer. Koofteh Kermanshahi ist ein traditionelles Gericht aus der Region Kermanshah im Westen des Iran, das durch seine einzigartigen Geschmäcker und die Liebe zur kulinarischen Tradition besticht. Die Hackbällchen sind mit getrockneten Aprikosen, Walnüssen und Rosinen gefüllt und schmoren langsam in einer fantastischen Sauce aus Granatapfelmark, Tomatenmark und Reis, bis sich alle Aromen wunderbar vereinen. Das Ergebnis? Ein Geschmackserlebnis das alle Sinne verzaubert! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Dolmeh Kadu Halvai - gefüllter Kürbis دلمه کدو حلوایی

Dolmeh Kadu Halvai – gefüllter Kürbis دلمه کدو حلوایی

Kürbis schmeckt im Herbst und Winter einfach immer, besonders wenn er gefüllt und aus dem Ofen kommt. Probier doch Kürbis einmal anders, nämlich in einer persischen Version. So gibt es heute Dolmeh Kadu Halvai – gefüllter Kürbis دلمه کدو حلوایی mit schmackhaften orientalischen Zutaten. Der Muskatkürbis wird mit einer Mischung aus herzhaftem Lammhackfleisch, aromatischem Reis, knackigen gelben Spalterbsen, köstlichem Safran, frischen Kräutern und orientalischen Gewürzen gefüllt. Für ein fruchtiges Extra wird der gefüllte Kürbis mit süß-saurem Granatapfelsirup getoppt. Solange im Backofen backen bis der Muskat-Kürbis weich und zart ist und die Aromen in der Füllung sich verbinden. Ein herzhaftes und köstliches Rezept, das sich perfekt für Shabe Yalda oder dein Weihnachtsessen eignet. Comfort Food at its Best!

Khoresht-e Kadu Halvai – Kürbis-Hähnchen-Pfanne خورش کدو حلوایی

Khoresht-e Kadu Halvai – Kürbis-Hähnchen-Pfanne خورش کدو حلوایی

Der Herbst klopft an die Tür! Welch ein Freude, damit beginnt auch die Kürbissaison. Wenn du herbstliche Rezepte mit Kürbis suchst, dann bist du hier genau richtig. Im Herbst sehnen wir uns nach buntem Comfort-Food um den grauen tristen Tagen entgegen zu wirken. Meine Khoresht-e Kadu Halvai – Kürbis-Hähnchen-Pfanne خورش کدو حلوایی ist mit ihren warmen gelb-orangen Tönen eine Augenweide, bereitet ein Wohlgefühl im Magen und tut auch noch der Seele gut. Auf jeden Fall ist es ein schnelles und einfaches One-Pan Wohlfühlessen, das du unbedingt probieren solltest. Zubereitungsvideo auf Insgtagram anschauen

Safran Eistee - آیس تی زعفران

Safran Eistee – آیس تی زعفران

Gibt es im Sommer was Besseres als ein eisgekühlter selbstgemachter Eistee? Heute habe ich dir das Rezept für einen erfrischenden und köstlichen Safran Eistee –  آیس تی زعفران mitgebracht. Safran gibt meinem Eistee eine besonders aromatische Note und bringt ganz nebenbei noch richtig Gute Laune. Denn ein Sprichwort in Persien besagt: „Trinke ein Glas Safran-Tee und du bist glücklich“.  Ich habe das Rezept mit Schwarztee zubereitet, du kannst aber auch weißen Tee stattdessen verwenden. Grüner Tee ist eher ungeeignet, da er das wertvolle Safranaroma übertüncht. Das tolle bei selbstgemachtem Eistee ist, dass du ganz nach deinem Geschmack den Zuckergehalt und die Zutaten beeinflussen kannst. Denn in fertigem Eistee aus den Einzelhandel stecken meist viel zu viel Zucker, Aromen und viele unnatürliche Zutaten. Probiere unbedingt meinen erfrischen Safran Eistee und tue deiner Gesundheit was Gutes.  Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Soup-e Esfenadj - Spinatsuppe für Tirgan

Soup-e Esfenadj – Spinatsuppe für Tirgan

Tirgan Mobarak! Happy Tirgan! Wie an all unseren persischen Festen, wird auch an Tirgan sehr viel getanzt, gesungen und Gedichte aufgesagt. Ein ganz besonders wichtiger Brauch an diesem Tag ist es, sich gegenseitig mit Wasser zu bespritzen (Ab Pashi). Außerdem werden besondere Speisen verzehrt, wie z. B. meine heutige Soup-e Esfenadj – Spinatsuppe für Tirgan. Das Rezept ist super einfach! Die Suppe besteht aus frischem Baby-Spinat, Kartoffeln, Zwiebeln und orientalische Gewürze. Sie ist vegetarisch, da ich sie mit Gemüsefond zubereitet habe. Aber du kannst sie auch mit Hühnerfond zubereiten. Als Topping kommt ein Klecks griechischer Joghurt, Minze und einige Tropfen gutes Olivenöl oben auf. Eine cremige, gesunde und leckere Suppe, die Ruck Zuck auf dem Tisch steht.

50 Herzhafte Rezepte mit Obst

50 Herzhafte Rezepte mit Obst

KOCHEN MIT OBST Hast du schon einmal deine Lieblingsfrucht als Zutat für ein deftiges Gericht genutzt? Obst lässt sich auch in warmen Hauptspeisen wunderbar mit herzhaften Zutaten kombinieren. Ein Paradebeispiel dafür sind unsere Khoresh Rezepte. Je nach Saison gehen die Früchte fremd und schmuggeln sich in herzhafte Gerichte. Kochen mit Obst ist wunderbar abwechslungsreich und auch noch richtig gesund. Zudem verleiht frisches Obst den Gerichten ein besonders feines Aroma. In Persien verwenden wir neben Kräuter auch alle möglichen Obstsorten in Gerichten. Herzhaftes mit frischem Obst zu kombinieren ist eine typisch persische Spezialität. Denn das süße Aroma der Früchte passt super in vielen Salaten, Suppen, Fleisch- und Fischgerichten, aber auch in vegetarische Gerichte. Ich habe dir mal 50 Herzhafte Rezepte mit Obst zusammengestellt.