Alle Artikel in: REZEPTE

Sigara Börek- Börek mit Spinat und Feta aus dem Ofen

Sigara Börek- Börek mit Spinat und Feta aus dem Ofen

Eine der bekanntesten türkischen Spezialitäten ist Börek, kleine knusprige Röllchen aus Yufkateig, die mit verschiedenen Füllungen gefüllt und in Fett gebacken werden. Meinen knusprigen Teig habe ich in einer vegetarischen Version mit würzigem Spinat und Feta gefüllt und um ein Paar Kalorien zu sparen, im Ofen gebacken. Börek mit Spinat und Feta aus dem Ofen ist das perfekte Mitbringsel für ein Büffet oder eben ein Partysnack, der alle Gäste begeistert. Du brauchst auch nur wenige Zutaten, einige Blätter fertige Yufkateig, Blattspinat, Feta, Zwiebel und Petersilie. Probiere es unbedingt aus!

Pistazien-Kardamom-Eis mit gerösteten Pistazien

Pistazien-Kardamom-Eis mit gerösteten Pistazien

Diese Woche klettern die Temperaturen und die Lust auf eine Abkühlung steigt. Für mich kann es bei diesen Temperaturen einfach nicht genug Eis geben. Mein Pistazien-Kardamom-Eis mit gerösteten Pistazien ist der absolute Hit. Es schmeckt nicht nur super gut, sondern ist auch die perfekte Erfrischung für diese heißen Tage. Kühl, nussig, cremig und einfach nur köstlich! Das Eis kannst du sowohl mit als auch ganz einfach ohne Eismaschine zubereiten. Ich habe es in meiner Eismaschine* von Kitchenaid Artisan* zubereitet (Werbung ohne Auftrag). 

Rosen-Butter

Hast du Duftrosen im Garten und Butter im Kühlschrank? Dann bereite doch mal meine Rosenbutter zu. Sie ist Ratz Fatz aus Butter, Rosenblütenblätter, Chili und Salz zusammen gerührt. Die Rosen-Butter ist vielseitig und schmeckt sowohl in süßen als auch in deftigen Gerichten hervorragend. Meine Version hat eine zarte Schärfe, schmeckt aber wunderbar auf einem frisch gebackenem Toastbrot mit etwas Zimt und Honig oder auf Waffeln und Pancakes. Sie passt zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten, z. B. ist sie ein schöner Eye-Catcher auf einem Büffet für eine Sommerparty. Als Symbol der Liebe ist sie auch perfekt für ein Hochzeitsbüffet. Ich mag sie sehr gerne als Grillbeilage zu gegrillten Riesengarnelen, das schmeckt so unglaublich gut. Für meine Rosen-Butter verwende ich die frische Duftrose „Rose de Resht“ aus meinem Garten.

Kisir - Türkischer Bulgursalat

Kisir – Türkischer Bulgursalat

Kisir- türkischer Bulgursalat ist eine meiner Lieblingssalate aus der türkischen Küche. Bulgursalat schmeckt herzhaft, lecker, ist gesund und wirklich einfach zubereitet. Ein herzhafter veganer Salat, der durch den Bulgur angenehm nussig schmeckt. Gurken, Tomaten und Frühlingszwiebeln sorgen für eine frische Note. Das Dressing aus Granatapfelmark, Petersilie, Minze, Zitrone, Olivenöl machen es richtig schön saftig. Paprikamark, Pul Biber, Salz und Pfeffer sorgen für die Würze. Ich esse Kisir am Liebsten im Kopfsalat, dafür nehme ich ein Esslöffel Kisir und lege es in die Mitte eines Salatblattes und roll es dann zu einem Wrap. Eine wahre Geschmacksexplosion auf der Zunge, probier es unbedingt mal aus!

Orientalisches Picknick mit Rosen-Pistazien-Labneh-Bällchen und Weinempfehlung

Orientalisches Picknick mit Rosen-Pistazien-Labneh-Bällchen und Weinempfehlung

*Dieser Blogpost enthält Werbung für DARK HORSE ROSÉ* Endlich ist der Sommer da und das Wetter lädt ein zu einem orientalischen Picknick mit Rosen-Pistazien-Labneh-Bällchen und Weinempfehlung. Bereite gemeinsam mit Freunden oder Familie die kleinen Köstlichkeiten, die wir Mazeh nennen zu, pack sie mit einer guten Flasche Rosé in einen Korb und los gehts. Gehe einfach darauf los und folge deinem eigenen Pfad, lass dich an einem schönen Ort im Grünen nieder, breite die Picknickdecke aus und mach es dir gemütlich. Nimm dir ein Paar Köstlichkeiten und geniesse diesen unwiederbringlichen Moment mit einem Gläschen Rosé Wein von Dark Horse.

Falafelwrap mit selbstgemachter Tahini Sauce

Falafelwrap mit selbstgemachter Tahini Sauce

Heute gibt es Falafelwrap mit selbstmachter Tahini Sauce in einem frisch gebackenem Lavashbrot (persischer Wrap), mit einer Füllung aus frischem Tomaten-Gurken-Salat getoppt mit Sumach. Meine frittierten Falafel sind außen würzig-knusprig und innen herzhaft-weich. Es lohnt sich Falafel Zuhause zuzubereiten, denn sie schmecken einfach viel besser als die fertig gekauften. Der Vorteil ist, du weisst was sie enthalten und kannst dabei einfach die besten Produkte verwenden. Mein Rezept für Falafelwrap ist wirklich easy peasy, schnell und günstig. In meine glutenfreie und vegane Falafel kommen jede Menge glatte Petersilie, Koriander, Kichererbsenmehl, Zwiebel, Knoblauch, Sesam, Gewürze wie Koriander, Kreuzkümmel, Paprika und etwas Backpulver hinein. In den Falafel stecken ein Hauch Orient und viel Nahrhaftes und Gesundes für den Körper. Probiere Sie unbedingt! 

Safran Zoolbia زولبیا

Ramadan Mobarak! Ramadan Mubarak! Happy Ramadan Kareem! Gerade ist die Fastenzeit vorbei und zur Feier von Eid-e Fetr (Das Fest des Fastenbrechens oder Zuckerfest) wird Zoolbia gerne gemeinsam mit Bamieh serviert. Das Rezept für Bamieh zeige ich dir die Tage. Safran Zoolbia زولبیا ist eine persische Süßigkeit, die gerne in der Fastenzeit Ramadan, am persichen Neujahrsfest Nowrooz oder an Hochzeiten serviert wird. Meine Teigspiralen sind aussen knusprig und innen schön weich und gar nicht so süß wie die aus den Bäckerein. Mit jedem Bissen entfaltet sich der klebrige goldene Sirup mit Aromen von Safran, Kardamom und Rosenwasser auf deiner Zunge. Ein klebriger süßer Genuss!

Ringel-Bete-Carpaccio mit Feta und Walnüsse

Ringel-Bete-Carpaccio mit Feta und Walnüsse

Ich habe schon öfters darüber berichtet, dass ich sehr gerne auf unserem Bauernmarkt* einkaufen gehe. Hier kaufe ich frische, saisonale und regionale Produkte ein, die ich dir  auf meinem Blog in unterschiedlichen Rezepten präsentiere. Wie ich mich gefreut habe, als ich die rote und auch die gelbe Ringelbete gesehen habe, denn endlich kann ich dir mein Lieblingscarpaccio von der Ringelbete zeigen: Ringel-Bete-Carpaccio mit Feta und Walnüsse. Ringelbete und Feta sind für mich einfach ein Traumpaar. Sie sorgen nicht nur für Farbe in meinem Carpaccio, sondern schmecken einfach nur köstlich. Die Ringelbete ist schön knackig, der Feta weich und salzig und die Walnüsse sorgen für einen nussigen Geschmack. Mein Lieblingsdressing aus rote Zwiebel, Saft von 2 Bitterorangen, gutes Olivenöl, Honig, Senf, Salz und Pfeffer runden den Carpaccio ab. Auf dem Markt bekomme ich leider keine Bitterorangen, deshalb kaufe ich sie bei meinem Gemüsehändler des Vertrauens. Das Dressing variiere ich je nach Saison entweder mit Orangen-, Blutorangen- oder Bitterorangensaft. Weitere Salatideen findest du hier.  Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Soup-e Valak - Bärlauchsuppe nach persischer Art سوپ والک

Soup-e Valak – Bärlauchsuppe nach persischer Art سوپ والک

Endlich ist es Frühling und wieder Bärlauchzeit! Was hälst du von einer gesunden Soup-e Valak – Bärlauchsuppe nach persischer Art سوپ والک ? Eine tolle ausgefallene Suppenvariation aus meiner persischen Frühlingsküche, die auch noch großartig schmeckt. Frisch, so schön grün und mit einem zarten Bärlauchgeschmack, ein cremiger Genuss zum Löffeln. Du benötigst auch nur wenige Zutaten für die Suppe, neben Bärlauch, Spinat und Frühlingszwiebeln, brauchst du etwas Ghee und zum würzen Advieh und Knoblauch. Nur noch mit etwas Schafjoghurt verfeinern und mit knusprigem arabischem Brot, Chilifäden und halbierten Eier toppen. Mit meiner Bärlauchsuppe ist die Wintermüdigkeit wie weggeblasen. 

Nan-e Gisu - Challah Bread نان گیسو

Nan-e Gisu – Challah Bread نان گیسو

Was gibt es Schöneres, als an Ostern mit der ganzen Familie einen köstlichen Osterbrunch zu geniessen. Dieses Jahr ist jedoch Ostern ganz anders als die Jahre zuvor, so wie wir Nowrooz nicht zusammen gefeiert haben, bleiben wir auch an Ostern Zuhause und machen das Beste daraus. Die Ostereier und Süßigkeiten habe ich an unsere  großen Kinder, die schon ausgezogen sind, bereits per Post zugeschickt. So bleiben mein Mann, unser Nesthäkchen und Ich unter uns und werden dann mit den Großen statt brunchen eben skypen. Die Vorfreude ist riesig, denn es werden hoffentlich wieder andere Sonn- oder Feiertage kommen, an denen wir wieder gemeinsam feiern können. Zu einem köstlichen Brunch gehört bei uns auf jeden Fall unser zucker- und milchfreier Nan-e Gisu – Challah Bread نان گیسو . Traditionell wird es bei uns zum Frühstück mit etwas Butter und Honig oder Konfitüre, z. B. Morabay-e Albaloo – Sauerkirsch-Konfitüre , Morabay-e Havij -Karotten-Orangen-Konfituere mit Kardamom und Rosenwasser oder Morabay-e Beh – Quittenkonfitüre gegessen.