Alle Artikel in: NOWROOZ

Shirini Badami - Mandelgebäck für Nowrooz

Shirini Badami – Mandelgebäck für Nowrooz

In Persien heißen wir den Frühling mit unserem Neujahrsfest Nowrooz willkommen. Für das Fest backen wir gerne Plätzchen, so wie hier in Deutschland vor Weihnachten. Denn selbst gebackene Plätzchen schmecken einfach besser als gekaufte. Diese kommen dann gemeinsam mit 7 Sachen, die in persisch mit S anfangen auf den Haft Sin. Shirini Badami – Mandelkekse für Nowrooz sind eine Spezialität aus der Stadt Ghazvin in Persien. Der Hauptbestand der Plätzchen sind Mandeln, diese sind sowohl im Teig als auch als Topping auf den Plätzchen. Schön mürbe und durch die ganze Mandel auf dem Plätzchen doppelt lecker, knackig und zudem noch schön fürs Auge. Shirini Badami sind einfach perfekt für die Feiertage, wenn die Familie zur Besuch kommt. Aber auch als ein Mitbringsel eignen sie sich sehr gut. Die Plätzchen sind wirklich unglaublich einfach zuzubereiten. Setz schon mal den Tee auf und geniesse dazu Shirini Badami. 

Shirini Nargili - Persische Kokosmakronen شیرینی نارگیلی

Shirini Nargili – Persische Kokosmakronen شیرینی نارگیلی

Der Countdown läuft, ungefähr noch zwei Wochen und dann ist Nowrooz, unser Neujahrsfest. Eine wichtige Tradition an Nowrooz ist, köstliche persische Plätzchen zu backen. Für mich und viele andere Perser gehört der Duft von Shirini Nargili – Persische Kokosmakronen شیرینی نارگیلی auf jeden Fall zu Nowrooz, genauso wie das Sabzeh auf dem Haft Sin. Wir sagen in Persien „Booye Eyd Miyad“ was bedeutet, es duftet bereits jetzt schon nach Nowrooz. Meine absolute Plätzchenklassiker für Nowrooz sind gluten- und milchfrei, einfach vorbereitet und schnell gebacken. Diese saftigen Kokosmakronen bereite ich am Liebsten zu, wenn beim Plätzchen backen Eiweisse übrig bleiben. Für meine Kokosmakronen brauchst du Kokosnussraspeln, Eiweiss, Vanilleextrakt, etwas Reismehl und Zucker, getoppt werden sie dann noch mit gemahlenen Pistazien. Aussen schön knackig und innen lecker saftig. Einfach köstlich! 

Number Cake nach orientalischer Art - کیک شماره

Number Cake nach orientalischer Art – کیک شماره

Am Montag haben wir den 80. Geburtstag meiner Mama gefeiert und da lag es nahe, einen Number Cake nach orientalischer Art – کیک شماره zu backen. Denn es sollte schon einen besonderen Anlass geben um diese wunderschöne und köstliche Torte zu backen. Das Beste ist, sie ist super einfach in der Zubereitung und Ruck Zuck gebacken. Den Schoko Number Cake habe ich mit Schoko-Tonkabohnen Mürbeteig gebacken und dann mit einer köstlichen Schoko-Ganache-Mascarpone-Creme gefüllt. Getoppt habe ich sie mit Heidelbeeren und einigen gold besprühten Brombeeren und Macarons. Den Rosenwasser Number Cake habe ich mit Pistazien-Kardamom Mürbeteig gebacken und mit blumiger Mascarpone-Rosenwasser-Creme gefüllt. Getoppt habe ich sie mit Himbeeren und Ruby Schokoherzen. Steht bei dir auch ein Geburtstag, Jahrestag, Muttertag oder vielleicht ein Jubiläum an?  Dann ist diese Torte perfekt dafür. 

Dreierlei Schokoladen Flammen

Dreierlei Schokoladen Flammen

Suchst du nach einem Last Minute Geschenk für Weihnachten? Wie wär’s mit diesen wunderschönen Dreierlei Schokoladen Flammen? Überrasche doch deine Lieben mit Ruby Flamme mit einer Füllung aus Macademia, Schoko Flamme mit Lebkuchengewürz und einer Haselnussfüllung oder mit Weiße Flamme mit Kardamom und einer Mandelfüllung. Für die selbstgegossenen Flammen aus Schokolade benötigst du allerdings diese Form. Sind sie nicht eine Augenweide? Dazu noch ein wahrer Gaumenschmaus und easy peasy zubereitet. Ich finde selbst gemachte Geschenke aus der Küche sind genau das Richtige, um lieben Menschen eine Freude zu machen. Ob für die Familie, gute Freunde, für Nachbarn oder die Kollegen. Nimm dir Zeit, diese Schoko Flammen selberzumachen, so verschenkst dazu auch noch ganz viel Liebe.

Shirini Nargili - Persische Kokosplätzchen شیرینی نارگیلی

Shirini Nargili – Persische Kokosplätzchen شیرینی نارگیلی

Es ist Vorweihnachtszeit und ich habe heute das Rezept für meine knusprigen Shirini Nargili – Persische Kokosplätzchen شیرینی نارگیلی mitgebracht, die dich in Weihnachtsstimmung versetzen sollen. Falls du noch nicht so richtig im Weihnachtsmodus bist, habe ich ein kleines orientalisches Weihnachtsset aufgebaut, das deine Fantasie anregen soll. Wenn eine Reisegruppe mit einer Karawane durch die Wüste reitet und abends gemeinsam am Lagerfeuer beisammen sitzt, ist es üblich sich Geschichten unter dem Sternenhimmel zu erzählen. Meine Karawane aus Kokos-Kamele ist vor den Stadttoren angekommen, die Kamele rasten, der Abend ist still und die Sterne leuchten bereits am Himmel. Wer ist wohl mit dieser Karawane unterwegs gewesen? Woher kommen sie und wo wollen sie hin? Wo sind sie jetzt und was findet hinter oder vor den Toren der Stadt statt? Wie könnte deine Geschichte weiter gehen? Meine kleine Geschichte zum Nachdenken, kannst du weiter unten lesen. Viel Spaß! 

Rosen-Plätzchen - Ein Teig Drei Plätzchen

Plätzchen nach orientalischer Art

Die Weihnachtsbäckerei geht weiter! Im letzten Beitrag habe ich dir Original orientalische Plätzchen hauptsächlich aus Persien vorgestellt. In diesem Beitrag zeige ich dir Weihnachtsplätzchen nach orientalischer Art, die ich meist selbst kreiert habe. Ich hoffe du hast jetzt genug Inspiration für einen bunten, orientalischen Plätzchenteller. Denn schließlich soll jeder sein geliebtes Plätzchen auf dem Teller finden. Klicke einfach auf die Bilder oder das Titel und du kommst zum Rezept. Meine Plätzchen eignen sich auch perfekt als Geschenk aus der Küche. Packe sie einfach in ein hübsches Weckglas oder in eine alte Blechdose und binde ein schönes Geschenkband drum herum. Auf die Plätzchen fertig los!

Ghotab - persische Kekse mit Pistazien-Rosenwasser-Kardamom Füllung für Nowrooz

Rezepte für Orientalische Weihnachtsplätzchen

Du möchtest mal Abwechslung auf deinem Plätzchenteller? Dann bist du hier genau richtig, denn unsere persischen Nowrooz Plätzchen und Kekse eignen sich perfekt als leckere Rezepte für Orientalische Weihnachtsplätzchen. Aromen von Rosenwasser, Kardamom und Pistazien entführen dich hierbei ins Morgenland. Von nussig, süß, nicht so süß, zuckerfrei, no bake, vegan bis glutenfrei ist alles dabei. Ich habe 15 Original orientalische Plätzchen für dich ausgewählt, klick einfach auf die Bilder und du kommst zu den Rezepten. Die Sammlung wird in den nächsten Wochen sicher größer werden, freue dich also schon auf meine neuen Plätzchen Rezepte. Mache es dir jetzt mit einer Tasse Tee gemütlich und lass dir die Zeit bis Weihnachten versüßen. Ich wünsche dir einen schönen ersten Advent!

Haft Sin Impressionen 2021 - هفت سین ۱۴۰۰

Haft Sin Impressionen 2021 – هفت سین ۱۴۰۰

Eydet Mobarak! Sale No Mobarak! Happy Nowrooz 😍 Willkommen im neuen persischen Jahr 1400*. Möge das neue Jahr für dich voller Gesundheit, Freude, Liebe und Erfolg sein. Wie jedes Jahr zeige ich dir meine Haft Sin Impressionen, ich hoffe es gefällt dir. Mein Sabzeh habe ich dieses Jahr aus ganzen Mungbohnen* gezogen, statt aus Weizen. Im letzten Jahr war die Trendfarbe „Classic Blue“ und davor „Living Coral“. In diesem Jahr sind sogar 2 Farben Trend, laut dem berühmten Farbinstitut Pantone kommen die Farben „Illuminating“ gelb und „Ultimate Grey“ Grau für das Jahr 2021 zusammen. Sie symbolisieren, dass wir es alleine nicht schaffen, weil wir uns alle gegenseitig brauchen. Die schönen Schalen in Grau* mit Blumen* oder Vogel*, Gelb* mit Blumen* oder Vogel* und die gelben Kerzen* passen perfekt zu den Trendfarben. 

Mahi Zaferani – Doradenfilet in Safran-Sauce ماهی زعفرانی

Lust auf Fisch? Dann probiere doch mal mein Mahi Zaferani – Doradenfilet in Safran-Sauce ماهی زعفرانی.  An den Küsten Persiens kommt frischer Fisch aus dem Meer gegrillt und ziemlich pur auf den Teller, nur ein Paar Kräuter und Pomeranzen (Bitterorangen) runden den Geschmack ab. Da ich eine bekennende Safran Liebhaberin bin, habe ich meine schmackhaften Doradenfilets in einer köstlichen Safran-Sauce zubereitet. Die wahnsinnig aromatische Safran-Sauce besteht aus Safran, Zitronensaft und Knoblauch und überdeckt nicht den Geschmack des Fisches, sondern hebt ihn sogar besonders hervor. Ein einfaches raffiniertes und abwechslungsreiches Rezept, dass auf die Schnelle in der Pfanne zubereitet ist. Ist dieses Gericht nicht ein wahrer Augenschmaus?  Ich versichere dir es ist auch ein wahrer Gaumenschmaus. 

Shirini Shab-e Yalda – Plätzchen mit Granatapfelgelee und Yalda Playlist

Shirini Shab-e Yalda – Plätzchen mit Granatapfelgelee und Yalda Playlist

Heute Abend ist Shab-e Yalda, die längste Nacht des Jahres und da Backen Bekannterweise der Seele gut tut, habe ich den Rührlöffel geschwungen und Shab-e Yalda – Plätzchen mit Granatapfelgelee gebacken und eine Yalda Playlist erstellt. Die Plätzchen sind wie die Linzer Plätzchen aus einem sehr feinen und zarten Mürbeteig und werden mit Gelee gefüllt. Du brauchst dafür auch nur wenige Zutaten 1 Bio Zitrone, Mehl, Zucker, Eier, Butter und ganz wichtig Granatapfelgelee. Am besten schmecken sie, wenn sie mindestens einen Tag in einer Keksdose aufbewahrt werden. Hast du auch schon meine Nan-e Par – zarte Federplätzchen gesehen? Weitere Plätzchen Rezepte findest du hier.