Alle Artikel in: PERSISCHE KÜCHE

Khoresht-e Beh - Persisches Lamm-Quitten-Ragout mit Spalterbsen und getrockneten Limetten

Khoresht-e Beh – Persisches Lamm-Quitten-Ragout mit Spalterbsen und getrockneten Limetten

Khoresht-e Beh ist ein aromatisch süß-saueres Lammragout mit zartem Lammfleisch, knackigen Spalterbsen, samtweichen Quitten, getrockneten Limetten und wird mit Zimt und Safran verfeinert. Du kannst aber auch Rind- statt Lammfleisch verwenden. Die Quitten haben einen betörenden Duft, ihren aromatisch leicht limettigen Geschmack entfalten sie aber erst beim Kochen und machen dieses herzhafte Gericht zu meinem Lieblingsragout im Herbst. Schau doch wie die Quitten in herbstlichen orangenen Farben leuchten. Wenn du Quitten magst, dann wirst du meine Crêpes mit karamellisierten Quitten und Gewürzjoghurt auch mögen. 

Sheermal - Glutenfreies persisches Milchbrot

Sheermal – Glutenfreies persisches Milchbrot

*Dieser Beitrag enthält Produktwerbung für Schär* Sheermal oder auch Shirmal genannt ist ein traditionelles persisches Milchbrot. Sheermal ist leicht süß und kann entweder mit Kardamom- oder Ingwerpulver verfeinert werden. Da ich Kardamom liebe, habe ich in meinem Rezept Kardamom verwendet. Das Milchbrot wird mit Safran-Eigelb bestrichen, was für ein fein süßes Aroma und eine schöne orange-gelbe Farbe sorgt. Ungeschälter Sesam auf dem Sheermal gibt ihm zusätzlich einen nussigen Geschmack. Sheermal wird in Persien in einem Tanoor, ein Holzofen aus Lehm über offenem Feuer gebacken und schmeckt einfach nur köstlich.

Nan-e Berenji - Persische Reisplätzchen mit Mohn

Nan-e Berenji – Persische Reismehlplätzchen mit Mohn

*Werbung da Verlinkung* Shirini Berenji, Nan-e Berenji oder in Umgangssprache auch Noon Berenji genannt, ist eine persische Spezialität aus Reismehl, Rosenwasser, Kardamom, wenig Zucker und wird mit Mohnsamen verziert. Es ist wunderschön weiß, glutenfrei, Easy Peasy zubereitet und schmeckt zart nach Rosenwasser und Kardamom. Diese Reisplätzchen sind die zartesten, mürbesten Plätzchen, die ich je gegessen habe und zergehen regelrecht auf der Zunge. Sie sind so zart, dass du sie ganz sanft anfassen und blitzschnell zum Mund führen solltest, denn bei zu festem Druck zerfallen sie bereits in der Hand.

Hello November, Bye Bye Oktober

enthält Werbung* Hello November, Bye Bye Oktober. Ratz Fatz ist der Oktober schon wieder vorbei, wir hatten so herrliche warme Tage und der Herbst hat ganz schön auf sich warten lassen. Es gab nicht so viele Beiträge auf dem Blog, dafür war einiges im Hintergrund los. Denn wir haben uns Bestens für die kommende kalte Jahreszeit gewappnet und unser Wohnzimmer, Kinderzimmer und Schlafzimmer gemütlich gestaltet. Ausserdem war ich auf einigen Events unterwegs, schau einfach selbst.

Glutenfreie Rosenwasser Herzwaffeln am Stiel

Glutenfreie Herzwaffeln am Stiel mit Rosenwasser

Liebst du auch Waffeln so wie ich? Ob zum Sonntagsbrunch oder Kaffeetafel, ob groß oder klein, sie schmecken einfach der ganzen Familie. Rosenwasser ist für mich der Duft Persiens, also lag es nahe luftige Waffeln am Stiel aus Maisstärke, Reismehl, Eier, Milch, Rosenwasser und Kardamom in Herzform zu backen. Rosenwasser und das orientalische Gewürz Kardamom verfeinern den Teig und zaubern eine Prise Orient in meine Waffeln. Der Duft der sich in meiner Küche ausbreitet, lässt mir schon das Wasser im Mund zusammenlaufen und ich kann es kaum erwarten, endlich eine Herzwaffel mit ein wenig Puderzucker zu probieren. Die fluffigen Waffelherzen am Stiel sehen doch herzig aus, oder? 

Mirza Ghasemi - persischer rauchiger Auberginen-Dip

Mirza Ghasemi – persischer rauchiger Auberginen-Dip

Heute nehme ich dich mit an die grüne Küste des Kaspischen Meeres, nach Gilan. Dort gibt es Mirza Ghasemi – persischer rauchiger Auberginen-Dip. Eine vegetarische Vorspeise, die so samtig, knoffelig und aromatisch ist, dass sie einfach auf der Zunge schmilzt. Wenn du Baba Ghanoush liebst, wirst du Mirza Ghasemi vergöttern, denn auch hier spielen gegrillte Auberginen die Hauptrolle. Probiere es unbedingt aus! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Koofteh Tabrizi - mit Berberitzen und Mirabellen gefüllte Reis-Hackfleisch-klöße Labsalliebe

Koofteh Tabrizi für Mehregan – mit Berberitzen und Mirabellen gefüllte Reis-Hackfleisch-Klöße

Ich habe Koofteh Tabrizi für Mehregan – mit Berberitzen und Mirabellen gefüllte Reis-Hackfleisch-Klöße zubereitet. Dieses berühmte traditionelle Gericht ist eine Spezialität der Stadt Tabriz im Nordwesten Persiens. Koofteh Tabrizi ist ein sehr beliebtes, fruchtig pikantes Gericht aus Persien. Es handelt sich um Reis-Hackfleisch-Klöße, die mit Berberitzen und getrockneten Mirabellen (Aloo Bukhara) gefüllt sind. Im Gegensatz zu deutschen Klößen, die als Beilage serviert werden, ist Koofteh Tabrizi ein eigenständiges Gericht. In meiner klassischen Variante bereite ich es aus Reis, Rinderhackfleisch, gelbe Spalterbsen, Safran, Estragon, Frühlingszwiebeln, Kurkuma und Sumach in einem köstlichen Sud zu. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Faloodeh persisches halbgefrorenes Dessert Labsalliebe

Faloodeh – Persisches Halb-Gefrorenes Dessert

Faloodeh, Faloodeh Shirazi oder manchmal auch Paloodeh genannt, ist ein halb-gefrorenes persisches Dessert. Faloodeh – Persisches Halb-Gefrorenes Dessert kommt einem Sorbet oder Granita sehr nahe, aber die Zutaten sind etwas speziell. Dünne Reisnudeln baden in halb gefrorenem Rosenwassersirup und werden entweder mit Limettensaft oder Kirschsirup in einer Schale serviert. Du kannst Faloodeh auch mit Rhabarbersirup servieren, hier findest du ein Rezept von mir dazu. Faloodeh schmeckt rosig süß, köstlich erfrischend und ist ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Wenn du es einmal probiert hast, bist du diesem gefrorenem Dessert verfallen. 

Naan-Pizza mit geröstetem Tomaten-Hummus, Lammhackfleisch und Kräutersalsa

Naan-Pizza mit ofengeröstetem Tomaten-Hummus, Lammhackfleisch und Kräutersalsa

Pizza geht immer, oder? Alle lieben Pizza und auch bei uns Zuhause gibt es sie immer wieder. Das tolle an Pizza ist, das du sie mit deinen Lieblingszutaten belegen kann. Für dich habe ich heute eine köstliche Naan-Pizza, üppig belegt mit meinen Lieblingszutaten. Du brauchst für die Naan-Pizza noch nicht einmal den Backofen anzuschmeissen, denn der Naanteig wird ganz einfach in der Pfanne gebacken. Einer der Zutaten ist Hummus, dieser gehört im Nahen Osten auf jede Mezzeplatte (Vorspeisenplatte) und zählt zu meinen Lieblingsvorspeisen.