Im August war einiges auf meinem Blog und in meinem Privatleben los. Tolle persische Rezepte sind wieder zusammen gekommen, von Frühstück angefangen über Vorspeise, Hauptgericht, Brot bis zum Nachtisch. Ich habe bei einem wunderschönen und inspirierenden Foto-Workshop von Emilia und die Detektive und Syl in der Traumlocation von Held am Herd mitgemacht. Es war ein herrlicher Tag und jetzt muss ich nur noch das Gelernte auch umsetzen. Monika von Country living in the city hat wunderschöne Fotos gemacht und einen ganz tollen Beitrag veröffentlicht, schau doch mal auf ihrem Blog vorbei.
Privat haben wir eine Woche lang den Alltag im schönen Kleinwalsertal, in dem kraftvollen Ort Naturhotel Chesa Valisa hinter uns gelassen und sind voller Power wieder zurück gekommen. Unser Nesthäkchen wurde eingeschult, mein Mann und ich haben unsere Geburtstage im familiären Kreis gefeiert. Es war ein ganz besonderer Monat mit tollen inspirierenden Menschen, Orte und Momente. Im September gibt es wieder ganz viele Beiträge und Events, scroll doch bis ganz unten, dann siehst du was dich erwartet.
Bunter Sauerkirschreis mit Lamm-Hackbällchen
Albaloo bedeutet Sauerkirsche und Polo Reis, also übersetzt Sauerkirschreis. In Persien essen wir nicht Reis zu etwas, sondern etwas zum Reis, deshalb habe ich noch kleine knofige Lamm-Hackbällchen im Ofen gebacken. Diese süß-saure Kombination mit einem Hauch aus Knoblauch mag ich besonders gerne. Albaloe Polo wird bei uns in Persien meist zu besonderen Anlässen zubereitet, ein Eye-Catcher auf jeder Festtafel.
Baghali Gatogh – persische Dicke Bohnen mit Dill und Eier
Baghali Gatogh ist eine gesunde, vegetarische Spezialität aus dem Provinz Gilan am Kaspischen Meer. Das Gericht ist köstlich und enthält frische dicke Bohnen, eine halbe frische Knoblauchknolle, Kurkuma, frischer Dill und wird mit 4 köstlichen Bio-Eier gekrönt.
Borani Esfenadj – persischer Spinat-Joghurt-Dip
Hast du Lust deinen Joghurt mal so richtig aufzupeppen und in Szene zu setzen? Dann habe ich das perfekte Rezept für dich. Du benötigst auch nur ganz wenige Zutaten: sautierter Baby-Spinat, griechischer Joghurt, gebratene karamellisierte Zwiebeln und würzt ihn mit Kurkuma und Zimt für ein köstliches Aroma. Der persische Spinat-Joghurt-Dip ist schnell zubereitet, lecker und gesund. Spinat zaubert ein schönes sattes Grün in deinen Joghurt und Kurkuma färbt ihn schön gelb.
Kaka Kadu – persische Kürbispancakes
Suchst du zum Frühstück oder Brunch etwas Besonderes? Dieses Rezept versüßt dir den Tag, ob zum Brunch mit Freunden oder einfach nur für dich selbst. Kaka Kadu – persische Kürbispancakes sind eine Spezialität aus Gilan im Norden Persiens. Jede Provinz hat ihren eigenen Dialekt, so wird in Gilan Gilaki gesprochen. Auf Gilaki bedeutet Kaka Pancake und Kadu Kürbis, also übersetzt Kürbispancakes. Diese Pancakes sind so fluffig, schmecken zum Niederknien lecker und sind zudem noch gesund, denn sie sind traditionell Glutenfrei, vegetarisch und Low Carb.
Nan-e Taftoon – persisches Nanbrot aus der Pfanne
Nan-e Taftoon ist ein dünnes schmackhaftes persisches Naan Brot, es gelingt ganz einfach, lässt sich schnell zubereiten und schmeckt am Besten wenn es warm serviert wird. Es handelt sich um ein Sauerteigbrot das traditionell Weizenvollkornmehl, Joghurt und Hefe enthält und im Lehmofen gebacken wird. Ich habe für das heutige Rezept statt Weizenvollkornmehl Weizenmehl Typ 550 verwendet, der Teig lässt sich gut vorbereiten und wird kurz vor dem Servieren frisch in der Pfanne gebacken. Nan-e Taftoon sollte direkt verzehrt werden, denn am Besten schmeckt das Brot wenn es frisch gebacken ist.
Bastani Sonati – persisches Safran-Eis
Das goldgelbe Bastani – Safran-Eis ist das beliebteste Eis in Persien, ob jung oder alt, Mann oder Frau, alle lieben Bastani. Bastani bedeutet auf deutsch Eis. Es gibt nichts schöneres bei der Hitze, als sich das aromatische Safran-Eis auf der Zunge zergehen zu lassen. In Bastani sind kleine gefrorene Sahnestückchen und Pistazienstifte versteckt. Als Kind und heute noch freue ich mich, wenn ich ein Stückchen leckere gefrorene Sahne oder einen Pistazienstift im Eis finde
WAS ERWARTET DICH IM SEPTEMBER?
Heute Abend bin ich in Köln auf einem genussvollen Pre-Opening eingeladen. Begleite mich doch auf Instagram in meinen Insta-Stories und sei Live mit dabei.
Freue dich auf weitere leckere persische Rezepte. Ausserdem werde ich bei einigen Blogevents mitmachen und freue mich schon richtig darauf.
Am 09./10.09 gibt es wieder ein #synchronbackevent mit dem Thema #Apfelbäckchen – die große Apfelkuchen-Liebe. Die Gastgeber sind diesmal Sarah von Feiertäglich und Jana von Nom Noms Food.
Lass dich überraschen welchen Lieblingskuchen ich für Tobias alias der Kuchenbäcker mit Diamantzucker backen werde.
Interessiert dich das Thema Konservieren? Da mache ich doch glatt bei 2 tollen Events mit. Einmal bei Blog-Event von Zorra von Kochtopf.me und Britta von Brittas Kochbuch. Schau doch mal dort vorbei und lass dich inspirieren. Ich werde Knoblauch nach persischer Art einlegen und mein Persisches Pflaumen Fruchtleder ist auch dabei.
Und einmal bei Anika von Vergissmeinnicht. Kannst du dich noch erinnern, letztes Jahr habe ich bei Anikas Oktoberfest mitgemacht, es gibt auch ein ganz tolles E-Book dazu. Anika von Vergissmeinnicht hat mich wieder eingeladen bei Ihrem Event Kulinarisch auf Vorrat mitzuwirken. Dieser Event hat schon am 26.08 angefangen und geht bis zum 30.09. Es sind wieder sehr interessante Blogger mit ihren Blogbeiträgen dabei. Ich werde dir zeigen wie du Kombucha selbst machen kannst.
Am 23.09. bin ich bei Miniblogst Event in Frankfurt im Hotel INSIDE BY MELIA. Clara von Tastesheriff und Ricarda von 23qm Stil haben super interessante Speaker eingeladen.
HERZ <3 LICHT
Susan
MerkenMerken