Anika von „Anisas leichte Küche“ hat mich zu ihrem Blog Event „O´Zapft is – Oktoberfest“eingeladen und ich bin mir ziemlich sicher doas wird a mordsgaudi bei Anika. Zunächst einmal ganz herzlichen Dank liebe Anika für die Einladung. Das ist mein allererster Gastbeitrag und ich freue mich besonders, dass er bei dir auf dem Blog erscheint.
Ich werde oft gefragt, wie fühlst du dich mehr persisch oder deutsch. Meine Antwort darauf hin ist auf jeden Fall Beides. In zwei Kulturen aufzuwachsen, sehe ich als eine absolute Bereicherung an, da ich von beiden Kulturen die schönen Seiten aussuchen und ausleben kann. Das Verbindende und nicht das Trennende Prinzip sehe ich stets und überall. Ok und was verbindet nun das Oktoberfest mit Persien? In Persien wird im Oktober das Mehregan Fest gefeiert. Mehr bedeutet übersetzt freundlich, es ist ein Fest der Freundschaft, der Zuneigung zu einander und der Liebe. Man zieht sich hübsch an, die Frauen meist geblümte Kleidchen, der Tisch wird reichlich mit Köstlichkeiten gedeckt und auf dem Tisch müssen auf jeden Fall Nüsse stehen. Gefeiert wird mit Freunden und Familienangehörigen. Das Oktoberfest ist ja letztendlich auch ein Fest der Liebe, es wurde als Fest zur Vermählung von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese gefeiert. In beiden Kulturen wird der Liebe gehuldigt, wenn das mal keine großartige Verbindung ist.
Für mich gehört zu einem Wiesn Bummel auf jeden Fall eine Tüte gebrannte Mandeln. Deshalb habe ich mir zweierlei gebrannte Mandeln ausgesucht, einmal die klassisch deutschen gebrannten Mandeln in süß und einmal die persische Variante in sauer. Der persische Teil in mir ist süchtig nach allem was säuerlich schmeckt und die unschlagbare Kombination süß-sauer ist für mich die Krönung aller Geschmackserlebnisse. Läuft dir auch schon das Wasser im Mund zusammen? Dann schnell zum Blitzrezept.
Gebrannte Mandeln süß (deutsche Variante)
Zutaten
200 g ungeschälte Mandeln
200 g weißer Zucker
100 ml Wasser
1 TL Salz
Zimt
1 EL Vanillezucker
Zubereitung
Unbedingt ungeschälte Mandeln benutzen,
da der Zucker besser an den Mandeln haftet.
Gib den Zucker mit Wasser, Salz, Vanillezucker und Zimt in eine Pfanne
und bringe alles bei mittlerer Hitze zum Kochen.
Wenn der Zucker anfängt Schaum zu bilden,
den Schaum mit einem Schöpflöffel abschöpfen.
Sobald das Zuckerwasser kocht, die Mandeln zufügen und jetzt heißt es
rühren, rühren, rühren, höre nicht auf zu rühren.
Nach ca. 5 Minuten schwimmen die Mandeln im Zuckersirup,
da das Wasser verdampft ist.
Immer weiter rühren, noch ca. 5 Minuten und dann hast du es geschafft.
Wenn sie fertig sind, auf ein mit etwas Olivenöl bestrichenes Backpapier auslegen.
Der Zucker an den Mandeln ist jetzt sehr heiß,
fasse sie bitte nicht mit der Hand an, sonst verbrennst du dich.
Am Besten mit einem Kochlöffel die Mandeln die zusammenkleben
etwas aus einander legen.
Gebrannte Mandeln sauer (persische Variante)
Zutaten
200 g ungeschälte Mandeln
200 g Zucker
Saft von 3 Limetten
Limettenabrieb nach Geschmack
1 TL Salz
1 TL Honig
100 ml Wasser
Zubereitung
Das Rezept hierfür wird ähnlich zubereitet wie oben
bei den süßen Mandeln nur statt Vanillezucker und Zimt benutze ich Limettensaft.
Um es für dich einfacher zu machen, habe ich es dir hier noch mal aufgeschrieben.
Gib den Zucker mit Wasser, Salz und Honig in eine Pfanne und
bringe alles bei mittlerer Hitze zum Kochen.
Wenn der Zucker anfängt Schaum zu bilden,
den Schaum mit einem Schöpflöffel abschöpfen.
Limettensaft zufügen und weiter rühren.
Sobald das Zucker-Limetten-Wasser kocht,
die Mandeln zufügen und jetzt heißt es
rühren, rühren, rühren, höre nicht auf zu rühren.
Nach ca. 5 Minuten schwimmen die Mandeln in Zuckersirup,
da das Wasser verdampft ist.
Immer weiter rühren, noch ca. 5 Minuten und dann hast du es geschafft.
Jetzt die Mandeln mit dem Schöpflöffel aus dem Sirup nehmen und
auf ein mit etwas Olivenöl bestrichenes Backpapier auslegen.
Der Zucker an den Mandeln ist jetzt sehr heiß,
fasse sie bitte nicht mit der Hand an, sonst verbrennst du dich.
Am Besten mit einem Kochlöffel die Mandeln die zusammenkleben
etwas aus einander legen.
Etwas Salz und Limettenabrieb über die Mandeln streuen.
Am Liebsten mag ich die gebrannte Mandeln noch warm.
Und ich sag´s dir in meiner Küche duftet es sooooooo lecker nach Wiesn.
Ich wünsche dir Riesen Spaß auf der Wies´n.
HERZ <3 LICHT
Susan
[…] Jahr hatte Anika mich schon einmal zum Blogevent O Zapft is eingeladen und es war eine Mords Gaudi. Als sie mich fragte, ob ich Lust hätte wieder für sie […]
[…] du dich noch erinnern, letztes Jahr habe ich bei ihrem Oktoberfest mitgemacht, es gibt auch ein ganz tolles E-Book dazu. Anika von Vergissmeinnicht hat mich wieder […]