Soller ist ein schöner Ort umgeben von den Tramuntana Bergen
im Nordwesten von Mallorca.
Erstmal im Tal des Bergdorfes Soller angekommen
besuchen wir den Fet a Soller Laden.
Hier gibt es eine große Auswahl an mallorquinischen Produkten.
Nachdem wir die neue O lala Marmelade Orange ginger, Orange chili und
Lemon mint probiert und für köstlich empfunden haben,
bestellen wir gleich 10kg Orangen, Zitronen und einige andere Produkte,
die direkt nach Deutschland geliefert werden.
So bringen wir uns immer wieder ein Stückchen Urlaubsfeeling nach Hause.
Siehe auch mein Beitrag.
Die Bäckerei „Forn de can Frau“ ist sehr schön eingerichtet
und es gibt leckere belegte Baguettes, Empanadas, Coca Mallorquinas
und viele süße Naschwerke.
Wir essen die leckeren Empanadas mit verschiedenen Füllungen.
Für mich das leckerste Fast Food der Welt.
Ich liebe Gerichte, die man einfach mit den Händen essen kann.
Dazu trinken wir natürlich, wie sollte es im Orangental anders sein,
frisch gepressten fruchtig süßen Orangensaft und
fühlen uns gleich mit Energie geladen.
Der Bahnhof von Soller ist wunderschön und wirklich ein Besuch wert.
Er ist sogar mit Werken von Picasso und Miró,
meine Lieblingskünstler geschmückt.
Nun kann unsere nostalgische Straßenbahnfahrt mit der
Tramvia de Soller mit Geknatter
Richtung Hafen nach Port de Soller losgehen.
Wir steigen in die mahagoniverkleideten Originalwaggons ein und lassen
die reizvolle Landschaft auf uns wirken.
Der Zug wird auch Orangenexpress genannt,
da die Strecke ca. 5km lang an
Orangen- und Olivenplantagen vorbei führt.
Die Luft ist durchtränkt vom Duft der Zitronen- und Orangenblüten.
In Port de Soller führt sie direkt am Meer entlang.
Im Port de Sollér angekommen schlendern wir an der
Hafenpromenade Richtung Strand.
Ich fühle mich zurück gebiemt in das Flair der Sixties.
In der Eisdiele Sa Fabrica de Gelats
setzen wir uns auf die Terrasse und genießen
das leckerste, fruchtigste, cremigste Orangen- und Zitroneneis der Welt.
Wir entscheiden uns über das malerische Künstlerdorf Deia
nach Palma zu fahren.
Eine besonders reizvolle kurvenreiche Strasse
mit traumhaften Aussichten, immer wieder auf das Meer .
In Deia angekommen empfangen uns enge, verzweigte Gassen und viele Touristen.
Im 20. Jahrhundert haben sich viele Künstler, ob Maler, Komponisten,
Schauspieler oder Schriftsteller, hier niedergelassen und
so ist es bis heute ein Magnet für Künstler.
Probier doch auch mal die Tramuntana Panorama Tour .
In engen Serpentinen windet sich die Straße weiter durch das Tramuntana Gebirge.
Das Landgut Son Marroig ist ca. 3 km nach Deia Richtung Valldemosa.
Hier gibt es einen sehr schönen Garten in dem dieser Marmorpavillon
direkt an der Klippe zum Meer steht
mit einem atemberaubenden Blick.
In der Gegend von Valldemossa stehen diese Terrassengärten mit Olivenbäume,
aus denen dieses leckere Olivenöl gepresst wird.
Unser Ausflug im Tal der Orangen- und Zitronenbäume geht in Palma zu Ende.
Ich empfehle eine Tages Inseltour zu Land und zu Wasser.
„Mein Herz ist ein Baum, beladen mit Früchten,
die ich pflücke, um sie zu verschenken.“
von Khalil Gibran
HERZ <3 LICHT
hasta luego und muchos besos
Susan
Dein wunderschöner Bericht macht Lust mal wieder dorthin zu Reisen
Danke liebe Hildegard. Mallorca ist immer eine REISE WERT :))
[…] ist subtropisch und es gibt Palmen, Orangen-, Zitronen- und Feigenbäume, so ähnlich wie auf Mallorca. Deshalb fühle ich mich auch auf Mallorca so wohl, es erinnert mich sehr an das Kaspische Meer, wo […]