Heute nehme ich dich mit an die grüne Küste des Kaspischen Meeres, nach Gilan. Dort gibt es Mirza Ghasemi – persischer rauchiger Auberginen-Dip. Eine vegetarische Vorspeise, die so samtig, knoffelig und aromatisch ist, dass sie einfach auf der Zunge schmilzt. Wenn du Baba Ghanoush liebst, wirst du Mirza Ghasemi vergöttern, denn auch hier spielen gegrillte Auberginen die Hauptrolle. Probiere es unbedingt aus!
Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen
MIRZA GHASEMI – PERSISCHER RAUCHIGER AUBERGINEN-DIP
Die Zubereitung ist einfach, aber voller Seele. In Gilan grillt man die Auberginen traditionell im Tandoor, einem mit Holzkohle geheizten Backofen. Die Haut verkohlt und das Fruchtfleisch nimmt ein sanftes Raucharoma an. Mit einem Löffel schabe ich das weiche Innere heraus, vermenge es mit sonnengereiften Tomaten, einer ordentlichen Portion Knoblauch, Kurkuma und auf Wunsch einer Prise Advieh. In der Pfanne kommen dann noch Eier dazu, die sich zart mit dem Auberginenpüree verbinden. Fertig ist ein cremig-duftender Dip, der mich sofort ins Herz von Gilan versetzt.
VIER WEGE, AUBERGINEN ZU GRILLEN
Du hast keinen Tandoor? Kein Problem, Ich auch nicht! Denn es gibt nicht nur einen Weg, das rauchige Aroma für Mirza Ghasemi zu zaubern. Wähle, was am besten zu deiner Küche passt:
1. Über der offenen Gas-Flamme
Lege die Auberginen direkt auf die Gasflamme deines Herdes. Die Schale verkohlt, das Fruchtfleisch wird butterweich und nimmt ein intensives Raucharoma an.
2. Auf dem Grill in der Glut
Noch ursprünglicher schmeckt es vom Holzkohlegrill. Lege die Auberginen direkt in die Glut, wende sie regelmäßig, bis sie außen schwarz und innen cremig sind.
3. Im Ofen mit Rauchsalz
Die praktische Methode: Auberginen im Ofen rösten, bis sie weich sind, und anschließend mit Rauchsalz verfeinern. So erhältst du ein feines, rauchiges Aroma, ganz ohne offene Glut.
4. Im Airfryer – die schnelle Methode
Mittlerweile bereite ich meine Auberginen oft im Airfryer zu. Sie garen bei 220° ca. 20 Minuten darin. Rund 10 Minuten schneller als im Ofen und werden trotzdem herrlich weich. Perfekt, wenn es fix gehen soll.
Wenn du mehr über Auberginen und ihre gesundheitlichen Vorteile erfahren möchtest, dann schau doch mal hier.
WIE MIRZA GHASEMI SERVIEREN?
Am liebsten genieße ich Mirza Ghasemi warm, aber auch kalt schmeckt er fantastisch. Besonders liebe ich ihn als Wrap: frisch gehackte Petersilie und Koriander dazu, eingerollt in Lavashbrot. In Gilan isst man ihn gerne zu duftendem Reis. Doch auch persisches Brot wie Nan-e Barbari – persisches Fladenbrot oder Nan-e Taftoon – persisches Nanbrot aus der Pfanne passt perfekt.
Und falls du Auberginen ebenso sehr magst wie ich, probiere unbedingt auch meinen Khoresht-e Bademjan – persischer Lamm-Auberginen-Eintopf mit Verjus, Yatimcheh – Vegane Auberginen-Pfanne یتیمچه, Borani Bademjan – Persischer Auberginen-Dip بورانی بادمجان, Khorak-e Bademjan – Auberginen-Türmchen خوراک بادمجان, Yatimak – Auberginen mit Schwarzaugenbohnen in Tamarinden-Sauce یتیمک, Halim Bademjan – persischer Auberginen-Dip حلیم بادمجان, Zweierlei Mazeh – Kashk-e Bademjan Auberginen-Dip und Pistazien-Feta-Dip, Khoresht-e Bademjan – persischer Lamm-Auberginen-Eintopf mit Verjus.
ZUTATEN FÜR MIRZA GHASEMI
6 kleine Auberginen
4 Tomaten
1 Knolle Knoblauch
1 TL Kurkuma*
4 Eier
1 TL Advieh (optional)
1/2 TL Rauchsalz*
Salz und Pfeffer
ZUBEREITUNG MIRZA GHASEMI
Backofen auf 220° vorheizen.
Auberginen mit einer Gabel mehrfach rundherum einstechen und ca. 35 -45 Minuten im Ofen grillen, immer wieder wenden. Die Haut der Aubergine sollte schwarz werden.
Aus dem Ofen nehmen, Auberginen in kaltem Wasser abschrecken, so lässt sich die Haut ganz einfach abschälen. Oder einfach in der Mitte einschneiden und mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus der Schale schaben.
Tomaten kreuzförmig einritzen, mit kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten stehen lassen.
Mit einer Schaumkelle heraus heben und in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben.
Tomaten herausnehmen und die Haut mit einem Messer abziehen, so häuten sie sich fast von alleine.
Tomaten würfeln und Beiseite stellen.
Knoblauchzehen schälen und durch eine Knoblauchpresse pressen.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen.
Die Hälfte des Knoblauchs darin braten und mit Kurkuma würzen.
Auberginenpüree und Tomaten zufügen, solange braten bis die Flüssigkeit verkocht ist.
Eier in einer Schüssel aufschlagen, Advieh, Rauchsalz, Salz und Pfeffer zufügen.
In der Mitte der Auberginen-Tomaten-Mischung eine Mulde machen, den restlichen Knoblauch darin anbraten.
Die aufgeschlagenen, gewürzten Eier zufügen und alles miteinander vermengen und noch 3-5 Minuten weiter braten.
Mit Reis oder mit Brot servieren.
HERZ <3 LICHT
Susan
Die mit * gekennzeichnete Artikel sind Affiliate-Links, Empfehlungs-Links. Wenn du über diesen Link kaufst, dann bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und du kannst so meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Ein riesiges Dankeschön ♥

Mirza Ghasemi - persischer rauchiger Auberginen-Dip
Ein persischer rauchiger Auberginen-Dip mit Tomaten, Eier, Knoblauch und Gewürze.
Zutaten
ZUTATEN MIRZA GHASEMI
- 6 Auberginen kleine
- 4 Tomaten
- 1 Knolle Knoblauch
- 1 TL Kurkuma
- 4 Eier
- 1 TL Advieh optional
- 1/2 TL Rauchsalz
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
ZUBEREITUNG MIRZA GHASEMI
-
Backofen auf 220° vorheizen.
-
Auberginen mit einer Gabel mehrfach rundherum einstechen und ca. 35 -45 Minuten im Ofen grillen, immer wieder wenden. Die Haut der Aubergine sollte schwarz werden.
-
Aus dem Ofen nehmen, Auberginen in kaltem Wasser abschrecken, so lässt sich die Haut ganz einfach abschälen. Oder einfach in der Mitte einschneiden und mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus der Schale schaben.
-
Tomaten kreuzförmig einritzen, mit kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten stehen lassen.
-
Mit einer Schaumkelle heraus heben und in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben.
-
Tomaten herausnehmen und die Haut mit einem Messer abziehen, so häuten sie sich fast von alleine.
-
Tomaten würfeln und Beiseite stellen.
-
Knoblauchzehen schälen und durch eine Knoblauchpresse pressen.
-
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen.
-
Die Hälfte des Knoblauchs darin braten und mit Kurkuma würzen.
-
Auberginenpüree und Tomaten zufügen, solange braten bis die Flüssigkeit verkocht ist.
-
Eier in einer Schüssel aufschlagen, Advieh, Rauchsalz, Salz und Pfeffer zufügen.
-
In der Mitte der Auberginen-Tomaten-Mischung eine Mulde machen, den restlichen Knoblauch darin anbraten.
-
Die aufgeschlagenen, gewürzten Eier zufügen und alles miteinander vermengen und noch 3-5 Minuten weiter braten.
Rezept-Anmerkungen
Mit Reis oder mit Brot servieren.
Ich freue mich, wenn du das Bild auf Pinterest teilst!
Hast du dieses oder vielleicht ein anderes leckeres Rezept von mir nachgekocht? Hinterlasse mir gerne unten ein Kommentar. Wenn du dein Bild bei Instagram mit @labsalliebe markierst und den Hashtag #labsalliebe verwendest, verpasse ich keinen Beitrag und hinterlasse auch dir gerne einen Kommentar. Bin schon ganz gespannt auf deine Kreationen.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Das sieht wirklich toll aus. Stelle es mir auf jeden Fall sehr lecker vor.
Danke liebe Olivia, es schmeckt wirklich sehr lecker.
Herzliche Grüße
Susan
[…] her. Die rauchige Drecksau , ein rauchiger Salz-Paprika-Mischung, habe ich in meinem Rezept Mirza Ghasemi – persischer rauchiger Auberginen-Dip bereits eingesetzt und bin […]
[…] Rezept für 4 Personen. Servierst du es als Mazeh wie Kashk-e Bademjoon – Auberginen Dip oder Mirza Ghasemi – persischer rauchiger Auberginen-Dip, dann reicht es für 8 Personen. Halim sollte in der Konsistenz eher cremig und fest als flüssig […]
Hallo Susan, habe gerade den Dip gemacht und er ist wirklich super lecker! Habe den Rest jetzt in den Kühlschrank gestellt. Wärmt ihr den Dip am 2. Tag kurz in der Mikrowelle auf?
Liebe Grüße, Julia
Hallo Julia,
es freut mich sehr, dass es dir schmeckt.
Ja klar, es spricht nichts dagegen den Dip in der Mikrowelle aufzuwärmen.
Der Dip schmeckt kalt auch sehr gut.
Ich würde es ca. 15 Minuten vor dem Essen aus dem Kühlschrank nehmen, damit es nicht zu kalt ist.
Herzliche Grüße
Susan
Hi, hab jetzt 6 kleine/mini Auberginen gekauft. Reicht das wirklich für mirze ghasemi? Nutze normalerweise die Großen 🙈😂
LG
Fay
Hallo Fay,
Es gibt die ganz kleinen Auberginen zum Einlegen, diese wären etwas zu klein.
Sie sollten so ca. 8 cm groß sein oder du verwendest einfach 3 große Auberginen.
Herzliche Grüße
Susan
[…] Mirza Ghasemi – persischer rauchiger Auberginen-Dip […]
Hallo,
nachdem ich Mirza Ghasemi im letzten oder vorletzten Jahr erstmals gemacht habe, besorge ich immer, wenn wir grillen, 2, 3 Auberginen und röste die am Ende über der restlichen Glut. Am nächsten Tag gibt es dann Mirza Ghasemi. Das ist bei uns dann, beispielsweise mit übriggebliebem Reis, ein tolles, voll wertiges Essen.
Beste Grüße
Hallo pvh,
das ist eine tolle Idee, Danke für dein Tipp.
Herzliche Grüße
Susan
[…] dishes in regular restaurants. Ask in the restaurant for dishes like Samosa, Falafel, Eshkeneh, Mirza Ghasemi, Kashk-e Bademjan, Khorak-e Badmjan, Adassi, Yatimak, Dal Adas and all Boranis, as they are […]
[…] vegetarische Gerichte bestellen. Frag im Restaurant nach Gerichten wie Samosa, Falafel, Eshkeneh, Mirza Ghasemi, Kashk-e Bademjan, Khorak-e Badmjan, Adassi, Yatimak, Dal Adas und alle Boranis, denn diese sind […]