*Pressedinner in der Privatbrauerei Löwenherz in Wehrheim im Taunus*
Mach doch mal einen Ausflug in den Taunus – und entdecke ein echtes Juwel: die brandneue Privatbrauerei Löwenherz in Wehrheim! Seit dem 01. März 2025 sind die Türen geöffnet und laden dich ein, Braukunst ganz neu zu erleben – direkt von Tegernsee in den Taunus bietet die Privatbrauerei Löwenherz – Tegernsee Feeling im Taunus Style! Hier verschmelzen alpenländische Inspiration, regionale Tradition und moderne Innovation zu einem Ort, an dem Bier nicht einfach nur Bier ist – sondern ein Erlebnis.
Lass dich kulinarisch verwöhnen: Die Küche serviert raffiniert zubereitete Gerichte aus besten regionalen Zutaten – frisch, ehrlich und mit Liebe gemacht. Ob deftig oder fein – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und wenn die Sonne scheint, dann führt kein Weg an der Biergartenterrasse vorbei. Nimm Platz, lass den Blick über die sanften Hügel schweifen und genieße den spektakulären Ausblick auf den Feldberg – mit einem frisch gezapften Löwenherz-Bier in der Hand und einem Lächeln im Gesicht.
DIE MACHER VON PRIVATBRAUEREI LÖWENHERZ
Die Privatbrauerei Löwenherz – Tegernsee Feeling im Taunus Style ist das Herzensprojekt von Torben Emmerich und dem Unternehmer Frank Niehage. Torben Emmerich kommt aus Wehrheim, der Heimat der Brauerei, und hatte die Vision, dem Taunus ein eigenes, richtig gutes Bier zu schenken. Frank Niehage ist leidenschaftlicher Bierliebhaber und der Kopf hinter der Privatbrauerei Löwenherz. Mit der Brauerei erfüllt er sich einen Herzenswunsch: einen Ort zu schaffen, an dem Braukunst, Genuss und regionale Verbundenheit aufeinandertreffen.
„Ich wollte einen Platz schaffen, der Menschen zusammenbringt – mit ehrlichem Bier, gutem Essen und echter Atmosphäre.“ – Frank Niehage
Mit dem Slogan „Where Tegernsee meets Taunus“ holen sie sich ein bisschen von der berühmten Tegernsee-Tradition ins heimische Brauen. Wenn du also Lust auf ein Bier hast, das mit Herz gemacht ist, solltest du Löwenherz auf jeden Fall mal probieren!
DIE SCHANKWIRTSCHAFT
Das Gebäude, das schon von außen ein echter Blickfang ist – ist eingehüllt in 8.600 handverlegte Holzschindeln, fixiert mit 17.000 glänzenden Edelstahlnägeln. Jeder einzelne davon erzählt von echter Handwerkskunst, von Liebe zum Detail und vom Stolz auf das, was hier geschaffen wurde. Mit einem Investment von 5 Millionen Euro ist hier weit mehr als nur eine hochmoderne Brauerei entstanden – es ist ein Ort, an dem sich Genuss, Tradition und Gastfreundschaft auf ganz besondere Weise verbinden.
Schon beim Eintreten umfängt dich eine warme, einladende Atmosphäre. Die Luft ist erfüllt von einem Hauch frischen Holzes, ein vertrauter, angenehmer Duft, der dich sofort ankommen lässt. Die stilvolle Einrichtung – entworfen von der renommierten Firma Feil – verbindet massives Fichten- und Eichenholz zu einer harmonischen Komposition. Die Tische sind solide, aber elegant, die Stühle laden ein, Platz zu nehmen und zu verweilen.
Die Wände – teilweise mit edlem Hirschfell verkleidet – sorgen nicht nur für alpine Gemütlichkeit, sondern auch für ein Gefühl von Geborgenheit. Es ist ein Mix, der überrascht und gleichzeitig vertraut wirkt: der rustikale Charme der Alpen trifft auf hessische Herzlichkeit. In der Schankwirtschaft finden bis zu 100 Gäste Platz, doch selbst bei voller Auslastung bleibt ein Gefühl der Wärme. Hier ist jeder willkommen – ob zum gemütlichen Feierabendbier oder zum ausgiebigen Abendessen. Es ist ein Ort, der nicht nur schön aussieht – er fühlt sich richtig an.
DIE BIERE – TRADITION TRIFFT PERFEKTION
Privatbrauerei Löwenherz – Tegernsee Feeling im Taunus Style ist das neue Lieblingsbier und ein echtes Meisterwerk! Mit viel Leidenschaft und Zeit gebraut – nach traditionellen Rezepturen, mit längerer Reifezeit und besonders kühler Lagerung. Das Ergebnis: ein Geschmack, der nicht nur erfrischt, sondern fein, charaktervoll und unverwechselbar ist.
Du hast die Wahl zwischen drei ganz besonderen Sorten, jede für sich ein kleines Geschmackserlebnis:
🍺 Löwenherz Weissbier
Spritzig, fruchtig und unglaublich harmonisch. Die sanfte Süße tanzt mit würziger Hefearomatik – ein echter Hochgenuss für alle, die es lebendig mögen. Im Abgang entfalten sich dezente Bananennoten, die lange auf der Zunge nachklingen. Ein Weissbier wie aus dem Bilderbuch – nur eben mit Löwenherz.
🍺 Löwenherz Zwickl
Unfiltriert, naturbelassen und voll im Geschmack. Dieses Bier zeigt Charakter – mit kräftiger Hefenote, einer vollen Textur und echter Tiefe. Wer Bier in seiner ursprünglichsten Form liebt, wird das Zwickl feiern. Ehrlich, ungeschminkt und authentisch.
🍺 Löwenherz Hell
Leicht, malzaromatisch und herrlich erfrischend. Die feine Hopfennote macht dieses Helle zum idealen Begleiter für sonnige Biergarten-Nachmittage und laue Abende unter freiem Himmel. Ein echter Klassiker – inspiriert vom legendären Hellen aus Tegernsee, mit viel Liebe und eigener Handschrift neu interpretiert – für alle, die gesellige Runden und ehrliches Bier zu schätzen wissen.
Aber auch Weinliebhaber kommen auf ihre Kosten. Probier doch mal den Löwenherz Grauburgunder. In Kürze entsteht auch ein gläsernes Weinlager, das edle Tropfen präsentiert – stilvoll, transparent und direkt erlebbar. Ob du also auf Hopfen oder Trauben stehst – im Löwenherz findest du deinen Genussmoment.
BRAUMEISTER MIT HERZ: CHRISTIAN OCHS
An diesem besonderen Abend sitze ich dem Mann gegenüber, der die Seele der Löwenherzbrauerei verkörpert: Christian Ochs, der Braumeister. Über fünfzig Jahre alt, tief im Taunus verwurzelt – und mit einem Erfahrungsschatz, der weit über die Grenzen Hessens hinausreicht. Sechs Jahre verbrachte er in Davos, arbeitete international, lernte, verfeinerte, perfektionierte. Heute bringt er dieses geballte Wissen zurück in die Heimat – in jede einzelne Charge Löwenherz-Bier.
Christian Ochs ist nicht einfach nur Brauer – er ist Meister des Mälzer- und Brauhandwerks, mit einem feinen Gespür für Tradition und dem Mut zur Innovation. Mit leuchtenden Augen erzählt er mir von den kleinen, feinen Details, die sein Bier so besonders machen:
Der Hopfen stammt aus dem größten Anbaugebiet Deutschlands – der Hallertau – ergänzt durch ausgewählte Sorten vom Bodensee, die den Bieren ihre charakteristische Eleganz verleihen. Und das Wasser? Das kommt aus dem hauseigenen Taunus-Brunnen – echtes Felsquellwasser, kristallklar und naturrein. Mit einem pH-Wert von 3,5 statt der üblichen 5 ist es besonders weich – und verleiht dem Bier eine unglaubliche Sanftheit im Trunk.
QUALITÄT BRAUCHT ZEIT
„Echte Braukunst bedeutet Geduld“, sagt Christian Ochs – und das schmeckt man. Während viele Biere nach vier Wochen fertig sind, lässt man den Löwenherz-Bieren sechs bis acht Wochen Zeit zur Reifung – in geräumigen 6000-Liter-Tanks. Und nicht nur das: Statt der üblichen 4–6 °C reift das Bier bei 0 °C – das ist Brauhandwerk auf höchstem Niveau. Das Ergebnis ist ein Bier mit rundem, süffigem Charakter, fein ausbalanciert und außergewöhnlich bekömmlich.
Ein Bier, das seine Herkunft schmecken lässt. Das mit Sorgfalt, Wissen und Leidenschaft gebraut wird. Ein Bier, das sich nicht hinter den großen Namen vom Tegernsee verstecken muss – sondern selbstbewusst seinen Platz einnimmt: mitten im Taunus, mitten im Leben. Löwenherz-Bier – gebraut von einem Meister, der sein Handwerk liebt. Und das schmeckt man mit jedem Schluck.
WAS GIBT ES ZU ESSEN?
In der Schankwirtschaft gibt es keine langweiligen Standards, sondern echte kulinarische Highlights, die überraschen, begeistern und im Gedächtnis bleiben. In der Löwenherzbrauerei wird nicht nur herausragendes Bier gebraut – hier wird auch auf höchstem Niveau gekocht. Das Küchenteam rund um Chefkoch Adrian Isailă, der unter anderem im „Victor’s Fine Dining by Christian Bau“ und im „Lohninger“ in Frankfurt sein Handwerk perfektioniert hat, bringt eine geballte Portion Kreativität und Erfahrung mit in den Taunus.
Das Ergebnis? Eine raffinierte Neuinterpretation der traditionellen Küche, stets mit frischen, saisonalen und regionalen Zutaten. Isailă verbindet gekonnt klassische Aromen mit modernen Techniken und erschafft so eine Speisekarte, die genauso viel Charakter hat wie das Bier, das hier ausgeschenkt wird.
PRESSEDINNER IN DER PRIVATBRAUREI LÖWENHERZ
Schon beim exklusiven Pressedinner der Privatbrauerei Löwenherz – Tegernsee Feeling im Taunus Style wurde deutlich: Hier wird genussvoll aufgetischt. Eine kleine Kostprobe:
Vorspeisen:
Zartes Tuna Sashimi trifft auf cremiges Avocado-Tatar an Buttermilch-Sauce– frisch, leicht, überraschend. Direkt danach: ein edles Filet-Tatar, kombiniert mit knuspriger Kartoffel Mille-Feuille und einem perfekt konfierten Bio-Ei. Und ja, dazu passt das milde Löwenherz Hell einfach traumhaft.
Hauptgänge:
Zart gegarter Saibling frisch vom Tegernsee, gebettet in samtige Beurre Blanc, begleitet von erdig-aromatischen Austernpilzen – ein feines, harmonisches Gericht mit Tiefe. Für alle, die’s kräftiger mögen: Der Gulasch vom US-Beef, butterzart geschmort, wird mit süß-rauchigen Teardrop-Paprika und hausgemachten Spätzle zum Seelenwärmer deluxe.
Dessert:
Ein Traum aus der Pfanne: Kaiserschmarrn, goldbraun und fluffig, serviert mit echtem Vanilleeis und hausgemachtem Apfelmus – ein süßer Abschluss, begleitet vom samtigen Pinot Noir vom Weingut Schlosshalbturn.
Adrian Isailă bringt Sterne-Flair in die Brauerei – aber ohne Schnickschnack, dafür mit ganz viel Herz und Bodenhaftung. Hier wird gekocht, was Freude macht. Und gegessen, was glücklich macht. Löwenherz – das ist nicht einfach nur Brauerei-Küche. Das ist ein kulinarisches Erlebnis, das du nicht mehr vergisst.
DINNER ZWISCHEN BRAUKESSELN & KLAVIERKLÄNGEN
Stell dir vor: Der Duft von frischem Malz und Hopfen liegt in der Luft, lila und silber schimmernde Kupferkessel spiegeln das warme Licht wider – und dazu erklingen die sanften, lebendigen Töne eines Steinway & Sons Spirio Flügels, handsigniert von Lang Lang persönlich. Der Spirio ist kein gewöhnlicher Flügel – er ist akustisch, aber vollgepackt mit modernster Technik. So spielt er Aufnahmen weltberühmter Musiker so echt und gefühlvoll ab, dass du Gänsehaut bekommst. Genau dieses Erlebnis plant die Löwenherzbrauerei mit einer ganz besonderen Veranstaltungsreihe: Exklusive Klavierkonzerte mitten in der Brauerei, begleitet von feinster Kulinarik und frisch gezapften Bieren.
ÜBERNACHTUNG IN DER PRIVATBRAUEREI LÖWENHERZ
Für alle, die den Genuss voll auskosten möchten, gibt’s im Löwenherz ein echtes Highlight: Drei exklusive Gästesuiten, direkt oberhalb der Brauerei gelegen. Hier schläfst du nicht nur nah am Bier – du bist mittendrin im Geschehen. Die stilvoll eingerichteten Suiten vereinen alpinen Chic mit modernem Komfort und bieten dir einen Rückzugsort, an dem du nach einem genussvollen Abend in der Schankwirtschaft einfach nur ankommen und genießen kannst. Ob für ein romantisches Wochenende, einen Kurztrip mit Freunden oder als Geschenk an echte Bierliebhaber – hier wird die Übernachtung zum Erlebnis.
Und das ist erst der Anfang: Ein angrenzendes Hotel ist bereits in Planung und wird das Löwenherz-Erlebnis bald noch weiter ausbauen. Noch mehr Komfort, noch mehr Platz, noch mehr Möglichkeiten, um die Welt des handwerklich gebrauten Biers – und alles, was dazugehört – in vollen Zügen zu genießen.
Kurz gesagt:
Ankommen, abschalten, aufatmen – und das mit einem frisch gezapften Löwenherz in der Hand. Prost auf Genuss, Gastfreundschaft und ganz besondere Nächte im Taunus!
ANBINDUNG LÖWENHERZBRAUEREI
Für einen rundum entspannten Ausflug brauchst du nicht viel – nur gute Gesellschaft und die Taunusbahn, die dich ganz bequem aus Frankfurt direkt ins Herz von Wehrheim bringt. Kein Stress – einfach einsteigen, zurücklehnen und die Vorfreude genießen. Also schnapp dir deine Liebsten, plan einen Ausflug, der mehr ist als nur ein Restaurantbesuch – und freu dich auf einen Tag voller Geschmack, Herzlichkeit und Genuss. Ob du auf der Sonnenterrasse das Panorama genießt, bei einer Führung tief in die Welt des Brauens eintauchst, in der Schankwirtschaft neue Lieblingsgerichte entdeckst oder den Abend mit einem Glas Löwenherz ausklingen lässt – dieser Ort ist der neue Treffpunkt für Genießer.
DANKE
Danke an die Privatbrauerei Löwenherz und Gourmet Connection für diesen unvergesslichen Abend! Ein besonderes Dankeschön geht an das großartige Team vor Ort – an den herzlichen Service (Aaron Traoré-Maus), den kreativen Küchenchef Adrian Isailă, den leidenschaftlichen Braumeister (Christian Ochs), alle engagierten Mitarbeiter:innen und natürlich an meine wunderbaren Tischbegleiter:innen für die tollen Gespräche und die gemeinsame Zeit. So viel Herzlichkeit, Genuss und echte Leidenschaft – ich komme ganz sicher wieder!
Kontakt
Löwenherz Privatbrauerei GmbH
Am Erlenbach 15
D-61273 Wehrheim
Für Reservierungen im Restaurant:
Telefon: 06081 4653 – 700
E-Mail: info@brauhaus-taunus.de
Ich freue mich, wenn du das Bild auf Pinterest teilst!
Hast du dieses oder vielleicht ein anderes leckeres Rezept von mir nachgekocht? Hinterlasse mir gerne unten ein Kommentar. Wenn du dein Bild bei Instagram mit @labsalliebe markierst und den Hashtag #labsalliebe verwendest, verpasse ich keinen Beitrag und hinterlasse auch dir gerne einen Kommentar. Bin schon ganz gespannt auf deine Kreationen.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Diese Webseite wird von mir in meiner freien Zeit unter ordentlichem Verbrauch an Kaffee erstellt 🙂 Wenn dir meine Artikel gefallen freue ich mich, wenn du mir eine oder einige Tassen Kaffee spendierst!
Einen Betrag deiner Wahl über Paypal spenden.
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Melde Dich zu meinem Newsletter an und ich maile Dir ganz unverbindlich 1 höchstens 2x wöchentlich meine neuesten Rezepte, Reiseberichte und Trends zu.