Für diesen Kuchen habe ich die
gemahlene Mandeln und Orangen von Fet a Soller aus Mallorca verwendet.
Die Qualität der Mandeln ist Top und man kann sie auch gut einfrieren,
wenn was übrig bleiben sollte.
Bei mir bleibt allerdings nie etwas übrig.
Laut Hildegard von Bingen sind Mandeln Antimelancholika.
Bei diesem Kuchen kommt wirklich Freude auf.
Bei uns in Persien essen wir im Frühling die
unreifen grünen Mandeln – Chaghale Badoom.
Oh wie flaumig und grün sie aussehen.
Sie werden komplett mit der grünen Schale gegessen.
Der Mandelkern ist noch ganz weich.
Ich dippe sie in grobem Meersalz und knabbere genüsslich.
Sie schmecken frisch und etwas herb.
Keine Angst, sie sind nicht in diesem Rezept enthalten.
Der Kuchen ist so lecker…
Bevor ich Fotos machen konnte, haben meine Jungs ihn schon
angeschnitten und gegessen.
Das sagt doch schon alles über diesen Kuchen.
Jetzt bekommst du das was übrig geblieben ist zu sehen.
Zutaten
200g weiche Butter
275g Zucker
360g gemahlene Mandeln
150g Mehl
5 Eier
2 EL Abrieb von der Orangenschale
griechischer Sahnejoghurt 10% Fett
Für den Orangensirup
375 ml frisch gepresster Orangensaft
150g Zucker
Mark einer Vanilleschote
Zubereitung
Den Ofen auf 180° vorheizen.
Butter und Zucker cremig rühren.
Die Eier nach und nach dazu geben und weiter rühren.
Die Schale der Orange abreiben.
Mmmmh den Duft der abgeriebenen Orangenschale geniessen.
Die gemahlenen Mandeln, Orangenschalenabrieb und Mehl zufügen
und zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in eine mit Butter eingeriebener runden Springform geben.
1 Stunde backen.
Für den Sirup
Den Orangensaft, Mark der Vanilleschote und Zucker
in einen Topf geben und
bei schwacher Hitze den Zucker auflösen lassen.
10 Minuten köcheln lassen bis die Flüssigkeit sirupartig eingekocht ist.
Der Kuchen duftet schon beim Backen so herrlich nach Orangen.
Sobald der Kuchen fertig ist mit einem Schaschlikspiess
einige Löcher in den Teig stechen.
Die Hälfte des Sirups auf dem warmen Kuchen verteilen.
Den restlichen Sirup in einem Glasbehälter aufbewahren.
In der Form abkühlen lassen.
Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag besonders schön saftig.
So hat der Sirup Zeit, richtig schön durchzuziehen.
Er schmeckt aber auch am selben Tag super lecker.
Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, aus der Form nehmen.
Den restlichen Sirup auf dem Sahnejoghurt verteilen und zum Kuchen servieren.
Wenn du magst, kannst du den Kuchen als Dessert mit Orangeneis servieren.
Gesundheitliche Vorteile
MANDELN
Vitamin B, E
Mineralstoffe Magnesium, Calcium, Kupfer, Kalium, Eisen
Ungesättigte Fettsäuren reich an Folsäure
Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems
Balaststoffreich
Entzündungshemmend
Antimelancholika
Verbessert den Nervenstoffwechsel
Schutz vor Demenz und Alzheimer
Cholesterinspiegelsenkend
Blutdrucksenkend
Schutz vor Diabetes
Verbesserung der Knochendichte
ORANGEN
Vitamin C
Mineralstoffe Magnesium, Calcium
Antiviral
Antibakteriell
Immunstärkend
Antioxidans
Cholesterinspiegelsenkend
Verdauungsfördernd
Schutz vor Schlaganfall
Schutz vor Krampfadern
Durchblutungsfördernd
Stärkt die Gelenke Arthrithis
EIER
Vitamin A, B, D
Mineralstoffe Eisen, Calcium, Magnesium, Selen, Phosphor, Kalium, Zink
Lecithin
wertvolles Eiweiß
Augengesundheit
Schutz vor Arterienverkalkung
Schutz vor Herzkreislauferkrankungen
HERZ <3 LICHT
Susan
[…] den Teig einfüllen, die normale Reiseinstellung wählen und los backen, wie z. B. diesen supersaftigen Orangenmandelkuchen. Ausser süße Kuchen, kannst du auch eine deftige Variante wie z. B. meine Reiskuchen Tah-Chin-e […]