Alle Artikel mit dem Schlagwort: FRÜHLING

Sharbat-e Sekandjebin Khiyar - persische Minzlimonade mit geraspelten Gurken

Sharbat-e Sekandjebin Khiyar – persische Minzlimonade mit geraspelten Gurken

Happy Sizdah Bedar! Sharbat-e Sekandjebin Khiyar – persische Minzlimonade mit geraspelten Gurken wird gerne an Sizdah be dar – der 13. Tag des neuen Jahres gereicht. Sharbat-e Sekandjebin Khiyar ist eine herrlich erfrischende persische Limonade aus Minz-Sirup, Wasser, einige Spritzer Zitronensaft und geriebenen Gurken. Das Besondere am persischen Minz-Sirup ist die Zugabe von Weißweinessig und Nana-Minze. Nana bedeutet auf persisch Minze. Der Essig sorgt für eine Süß-Saure Komponente, die wir Perser besonders mögen. Die Zubereitung geht schnell und ist ganz simpel. Die Ursprungsform wird mit Honig, Essig und Kräutern zubereitet. Für medizinische Zwecke wird Sekandjebin heute noch mit Honig zubereitet und bei Erschöpfungszustände gereicht, hier ist es auch unter Oxymel bekannt. Sekandjebin ist mit Honig ein wahres Stärkungs- und Heilmittel, auch besonders gut geeignet für Sportler nach einem Wettkampf. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen!

Hello June, Bye Bye May

Der Mai war mal wieder ein fantastischer Monat. Die Sonne und das warme Wetter haben ganz schön auf sich warten lassen, aber dann kam er mit hochsommerlichen Temperaturen. Auf dem Blog ist so viel passiert wie noch nie, seitdem ich blogge. Es sind ganz schön viele Beiträge entstanden. 

Nargesi - sautierter Babyspinat mit Spiegelei

Nargesi – sautierter Baby-Spinat mit Spiegeleier

Nargesi – sautierter Baby-Spinat mit Spiegeleier ist eine schnelle, köstliche und preiswerte persische Speise aus Baby-Spinat, Zwiebeln, Knoblauch, Kurkuma und Eiern. Sie wird meist als Vorspeise oder leichtes Mittag- oder Abendessen gereicht. Die Zwiebeln werden sehr lange und langsam für ca. 15 Minuten angedünstet, Knoblauch und Baby-Spinat zugefügt, für 2-3 Minuten sautiert und am Schluß werden die Eier oben drauf geschlagen. Die persische Sprache ist eine sehr blumige Sprache und so wundert es nicht, dass es sogar für Essen diverse blumige Ausdrücke gibt. Nargesi wird auch „Gol dar Chaman“ genannt, „Gol“ bedeutet Blume und „dar Chaman“ auf der Wiese – also im Ganzen bedeutet es … Blumen auf der Wiese. Gol-e Nargess ist die Narzisse, die Ähnlichkeit von einem Spiegelei und der Blume Narzisse ist der Namensgeber für dieses Gericht. Kannst du auch die Narzissen auf der Wiese sehen? … LOL 🙂

Mallorca - Playa Ses Covetes

Mallorca – Playa Ses Covetes

Bist du auf der Suche nach Sonne, Meer und einer der schönsten Naturstrände Europas? Playa Ses Covetes liegt im Süden Mallorcas und ist mein absoluter Traumstrand. Dieser ist komplett naturbelassen, unbebaut und ca. 300 meter lang. Er ist umgeben von einer bewaldeten Dünenlandschaft aus Aleppokiefern, Wacholder und liegt in einem Naturschutzgebiet, sozusagen die kleine Schwester vom Es Trenc, der längste Naturstand der Insel. Mit etwas Glück kannst du sogar Flamingos und andere Wandervögel sehen, die auf ihrer Reise von Nord nach Süd ideale Lebensbedingungen finden. Hier gibt es auch schöne, schattige Wanderwege bei denen du die Stille der Landschaft genießen kannst.

Mallorca – Bar Esperanza in Ses Covetes

Mallorca – Bar Esperanza in Ses Covetes

Nach einem tollen Strandtag an der Playa Ses Covetes waren wir in der Bar Esperanza. Hier stimmt einfach alles, eine coole Location, ungezwungene Ambiente, Meerblick, leckeres Essen, hervorragende Weine, Cocktails, selbstgemachte Eis-Tees, chillige Musik und der Service durch ein absolut sympathisches Team. Ein schöner Ort um die romantische Abendstimmung zu genießen. 

Shirini Napoleoni - persische Napoleonschnitte

Shirini Napoleoni – persische Napoleonschnitte

Shirini Napoleoni auf Deutsch Napoleonschnitte, eine Nachahmung des französischen Gebäcks „Mille Feuille“ ist für mich ein Gedicht. Hierzulande kennst du sie vielleicht mit einer Vanillecreme gefüllt. In der persischen Variante liegt eine fluffig blumige Rosensahne zwischen zwei knusprigen Blätterteigschichten und wartet nur darauf, von dir genussvoll verspeist zu werden. Die oberste Schicht wird einfach mit Teigbröseln dekoriert und mit Puderzucker bestreut. Für ein wenig Frische serviere ich Erdbeeren dazu. Ich muss gestehen, ich habe noch nie Blätterteig selber gemacht und benutze deshalb einen frischen Fertigteig aus der Kühltheke, so ist sie kinderleicht und schnell zubereitet. Am Besten servierst du die Napoleonschnitte noch am selben Tag, da der Boden am nächsten Tag nicht mehr so herrlich knusprig ist.

Sharbat-e Rivas - persische Rhababer Limonade Labsalliebe

Sharbat-e Rivas – persische Rhabarber Limonade

Sharbat- e Rivas – persische Rhabarber Limonade ist allerfeinste eisgekühlte Limonade aus Rhabarber. Zuerst wird ein köstlicher Rhabarber-Sirup aus frischem Rhabarber und Zucker eingekocht, kurz vor dem Servieren wird in einem Glas etwas Rhabarber-Sirup über crushed Eis gegossen und mit stillem Wasser, etwas Zitronensaft und ein klein wenig Rosenwasser verfeinert. In Persien haben wir im Frühjahr schon mal Temperaturen bis zu 26 Grad. Wenn wir am Nachmittag aus der Schule kamen wurden wir meist von meiner Oma mit diesem köstlichen Erfrischungsgetränk empfangen, denn es ist ein idealer Durstlöscher und sehr erfrischend. Das Klappern vom Löffel am Glas, wenn sie den Sirup mit Wasser, Rosenwasser und Zitronensaft auffüllte, ist wie Musik für meine Ohren und weckt bei mir süße Kindheitserinnerungen. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Dattelomelett und Dattelmus - persisches Frühstück zum Muttertag

Dattelomelett und Dattelmus – persisches Frühstück zum Muttertag

Weiter geht es mit meinem Dattelomelett und Dattelmus – persisches Frühstück zum Muttertag. Im ersten Beitrag hier habe ich dir gezeigt, wie du leckere Ajil-Granola, Schafskäsekräuterwraps und sauere Früchte zum Frühstück vorbereiten kannst. Heute zeige ich dir, wie du ein perfektes persisches Dattelomelett  und ein Dattelmus zubereitest. Dattelomelett klingt vielleicht etwas komisch – Süßes in Verbindung mit salzig deftigem, kann das schmecken? Ja und wie, diese Kombination sorgt für eine wahre Geschmacksexplosionen im Mund und ist so typisch für die persische Küche, immer auf der Suche nach einem Ausgleich. Zum Schluss noch ein wenig Zimt darüber und wenn du magst noch etwas Dattelsirup, einfach nur köstlich. Am Ende des Beitrags habe ich noch eine herrlich duftende und wunderschöne Geschenkidee. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Rollet - persische Pistazien-Rosensahne-Biskuitrolle

Rollet – persische Pistazien-Rosensahne-Biskuitrolle

Der Jubeltag von der lieben Eva alias Madame Dessert ist zum Greifen nahe, denn sie wird am Montag 30 Jahre alt. Da in Persien ein Geburtstag ohne Rollet – persische Pistazien-Rosensahne-Biskuitrolle einfach unvorstellbar ist, habe ich für Eva eine Biskuitrolle nach persischer Art gebacken. Ein runder Jubeltag ist wirklich ein ganz besonderer Tag, denn das kommt nur alle 10 Jahre vor. Grund genug sich von seinen Lieben feiern zu lassen, deshalb machen ihre Lieblingsblogger 14 Tage lang Tumult um sie herum. Also holt die Rührschüssel und Backbleche raus und legt los, es soll eine Riesensause werden. Eine Woche vor und nach ihrem Jubeltag wird sie täglich von uns überrascht und ihr Sweet Table um eine süße Versuchung erweitert. Es wird für jeden Geschmack was dabei sein, schlemm dich einfach durch. Dabei wird nicht nur gebacken, sondern auch gebastelt und es gibt Freebies. Ist das nicht fantastisch? Komm doch mit zum Sweet 30th Geburtstag im Schlaraffenland.