Alle Artikel mit dem Schlagwort: Nüsse

Borani Bademjan - Persischer Auberginen-Dip بورانی بادمجان

Borani Bademjan – Persischer Auberginen-Dip بورانی بادمجان

Wenn du Baba Ganoush magst, wirst du Borani Bademjan – Persischer Auberginen-Dip بورانی بادمجان lieben. Er schmeckt als Brotaufstrich, zum Dippen für Gemüsesticks und am Besten mit frisch gebackenem Brot, z. B. Nan-e Barbari, Nan-e Lavash,  Nan-e Taftoon – Pfannenbrot oder mit meinem Rustikalen Baguette. Borani Bademajn gehört zu den beliebtesten persischen Vorspeisen, die wir Mazeh nennen. Die Basis aller Borani Gerichte bildet ein sahniger griechischer Joghurt, hinein kommen unterschiedliche Gemüsesorten. In meinem Borani Bademjan sind gegrillte Auberginen aus dem Ofen, eine Tomaten-Minze-Mixtur und getoppt habe ich ihn mit gehackten Walnüssen. Der Auberginen-Dip ist vegetarisch und schmeckt würzig lecker. Borani Rezepte sind auch in der Türkei und in Afganistan beliebt. 

Loz-e Pesteh – Pistachio Diamonds لوز پسته

Loz-e Pesteh – Pistazien-Rauten لوز پسته

*Scroll to the bottom for the English Recipe* Nächste Woche beginnt der Frühling und somit auch unser persisches Neujahresfest Nowrooz. An 13 auf einander folgenden Festtage statten wir Familie und Freunde einen Besuch ab (Did va Bazdid) und dafür bereiten wir gerne Plätzchen zu. Es gibt doch nichts schöneres als deinen Gästen hausgemachte persische Plätzchen zu servieren. Da ich weiß, dass auch du auf der Suche nach leckeren und besonderen Rezepten für Nowrooz bist, habe ich auf dem Blog bereits einige davon für dich. Heute zeige ich dir das Rezept für Loz-e Pesteh – Pistazien-Rauten لوز پسته, dass auf der Zunge zergeht. Loz bedeutet Raute und Pesteh Pistazie und somit wird die edle Rautenform dieser Süßigkeit betont. Das Beste ist du hast voller Genuss und das ohne Reue, denn sie enthalten weder Weizenmehl, weißen Zucker, Ei oder gar Laktose. Loz-e Pesteh ist cremig, ohne dabei Milch oder Sahne zu enthalten, sogar vegan und vegetarisch.

Mini Pavlova mit Pistazien und Cranberry Mascarpone-Sahne-Creme

Mini Pavlova mit Pistazien und Cranberry Mascarpone-Sahne-Creme

*Scroll to the bottom for the English Recipe* Einmalig, wie die berühmte russische Balletttänzerin Anna Pavlova die Welt mit ihrem „sterbenden Schwan“ verzauberte! Kein Wunder, dass sogar ein raffiniertes Dessert nach Ihr benannt wurde. Meine Mini Pavlova mit Pistazien und Cranberry Mascarpone-Sahne-Creme sind aussen knusprig, innen weich und fluffig. Fein gehackte Pistazien sorgen für einen gewissen Crunch und landen in aufgeschlagenem Eiweiß mit Puderzucker und Rosenwasser. Frische gezuckerte Cranberries auf cremig aufgeschlagener Cranberry Mascarpone-Sahne türmen sich auf einer zarten Wolke vom Pavlova. Ein zarter Grünton mit den beerigen Töne der süßen Cranberry Mascarpone-Sahne ist ein Traum von einem Dessert. Ich sage nur Geschmacksexplosion und ein optisches Highlight auf jeder Festtafel. Für einen festlichen Anlass, wie Muttertag, Valentinstag, Geburtstag, Oster-,Weihnachts- oder Silvesterdessert sind meine Mini Pavlova genau das Richtige. 

Ghorabieh – Macaron auf persische Art قرابیه

Ghorabieh – Macaron auf persische Art قرابیه

Nowrooz rückt immer näher, Zeit sich Gedanken um Shirinipazi (Plätzchen backen) zu machen! Denn auch bei uns gibt es das Ritual für Nowrooz Plätzchen zu backen. In etwa vier Wochen am Samstag, 20. März um 11:37 ist es so weit. Natürlich habe ich in der nächsten Zeit einige Plätzchen Rezepte für die Feiertage für dich. Heute gibt es glutenfreie Ghorabieh – Macaron auf persische Art قرابیه , eine typische Spezialität aus der Stadt Tabriz im Nordwesten von Persien. Sie sind ein beliebtes Mitbringsel aus Tabriz und gehören zu den teuersten Kekse, die in Persien gebacken werden. Am besten schmecken sie mit einer Tasse heißen persischen Chai Tee. In persischen Teehäusern in Tabriz, wird ein Plätzchen oben auf eine kleine Tasse Tee gelegt und dann serviert. Durch den heissen Dampf werden die Plätzchen etwas weicher und unglaublich lecker. Genauso lieben es die Einwohner von Tabriz! Probiere sie unbedingt aus und du wirst meine Begeisterung verstehen!

Shirini Shab-e Yalda – Plätzchen mit Granatapfelgelee und Yalda Playlist

Shirini Shab-e Yalda – Plätzchen mit Granatapfelgelee und Yalda Playlist

Heute Abend ist Shab-e Yalda, die längste Nacht des Jahres und da Backen Bekannterweise der Seele gut tut, habe ich den Rührlöffel geschwungen und Shab-e Yalda – Plätzchen mit Granatapfelgelee gebacken und eine Yalda Playlist erstellt. Die Plätzchen sind wie die Linzer Plätzchen aus einem sehr feinen und zarten Mürbeteig und werden mit Gelee gefüllt. Du brauchst dafür auch nur wenige Zutaten 1 Bio Zitrone, Mehl, Zucker, Eier, Butter und ganz wichtig Granatapfelgelee. Am besten schmecken sie, wenn sie mindestens einen Tag in einer Keksdose aufbewahrt werden. Hast du auch schon meine Nan-e Par – zarte Federplätzchen gesehen? Weitere Plätzchen Rezepte findest du hier. 

Zitronen-Joghurt-Gugelhupf mit Pistazien

Zitronen-Joghurt-Gugelhupf mit Pistazien

Kannst du auch nicht genug von Zitronenkuchen bekommen und liebst auch Pistazienkuchen? Dann bereite doch mal meinen saftigen Zitronen-Joghurt-Gugelhupf mit Pistazien und einem fruchtigen Zitronenguss zu. Für einen zusätzlichen Knack-Moment, verziere ihn noch mit gehackten Pistazien. Die Kombination aus fruchtigen Zitronen, salzig gerösteten Pistazien und abgetropftem griechischen Joghurt ist einfach unglaublich köstlich! Für meinen Gugelhupf habe ich die Meyer-Zitrone verwendet, aber das Rezept klappt natürlich auch mit jeder anderen Zitronensorte. Wenn du mehr zum Thema abgetropften griechischen Joghurt erfahren möchtest, habe ich hier darüber berichtet. Mein Zitronen-Joghurt-Gugelhupf mit Pistazien ist wirklich einfach und schnell zubereitet. Das Beste daran ist, dass er jeden mit seinem saftigem, nussigem und fruchtigem Geschmack begeistert. Probiere ihn unbedingt aus!

Herbst-Salat mit Apfel, Feta und karamellisierten Pistazien

Herbst-Salat mit Apfel, Feta und karamellisierten Pistazien

Es herbstelt! Riechst du auch schon den Herbst? Die Blätter fangen an sich zu verfärben, hier und da setzt sich die Nebelsuppe fest und abends wird es auch schon früher dunkel. Ich liebe alle Jahreszeiten, jede hat ihren eigenen Reiz. Heute begrüße ich den Herbst mit einem köstlichen Herbst-Salat mit Apfel, Feta und karamellisierten Pistazien. Mein herbstlicher Salat, bestehend aus Blattmischungen und Feldsalat, kombiniere ich neben Apfelschnitzen auch mit geriebenen Karotten. Getoppt wird er mit süßen in Apfelsaft eingelegten Rosinen, salzigem Feta, säuerliche Granatapfelkerne und knackig karamellisierten Pistazien. Ein herzhaft süßes Honig-Senf-Dressing rundet das Ganze ab. In der Kombination der Aromen – ein wahrer Genuss! Wer kann da schon widerstehen?

Safran Zoolbia زولبیا

Ramadan Mobarak! Ramadan Mubarak! Happy Ramadan Kareem! Gerade ist die Fastenzeit vorbei und zur Feier von Eid-e Fetr (Das Fest des Fastenbrechens oder Zuckerfest) wird Zoolbia gerne gemeinsam mit Bamieh serviert. Das Rezept für Bamieh zeige ich dir die Tage. Safran Zoolbia زولبیا ist eine persische Süßigkeit, die gerne in der Fastenzeit Ramadan, am persichen Neujahrsfest Nowrooz oder an Hochzeiten serviert wird. Meine Teigspiralen sind aussen knusprig und innen schön weich und gar nicht so süß wie die aus den Bäckerein. Mit jedem Bissen entfaltet sich der klebrige goldene Sirup mit Aromen von Safran, Kardamom und Rosenwasser auf deiner Zunge. Ein klebriger süßer Genuss!

Ringel-Bete-Carpaccio mit Feta und Walnüsse

Ringel-Bete-Carpaccio mit Feta und Walnüsse

Ich habe schon öfters darüber berichtet, dass ich sehr gerne auf unserem Bauernmarkt* einkaufen gehe. Hier kaufe ich frische, saisonale und regionale Produkte ein, die ich dir  auf meinem Blog in unterschiedlichen Rezepten präsentiere. Wie ich mich gefreut habe, als ich die rote und auch die gelbe Ringelbete gesehen habe, denn endlich kann ich dir mein Lieblingscarpaccio von der Ringelbete zeigen: Ringel-Bete-Carpaccio mit Feta und Walnüsse. Ringelbete und Feta sind für mich einfach ein Traumpaar. Sie sorgen nicht nur für Farbe in meinem Carpaccio, sondern schmecken einfach nur köstlich. Die Ringelbete ist schön knackig, der Feta weich und salzig und die Walnüsse sorgen für einen nussigen Geschmack. Mein Lieblingsdressing aus rote Zwiebel, Saft von 2 Bitterorangen, gutes Olivenöl, Honig, Senf, Salz und Pfeffer runden den Carpaccio ab. Auf dem Markt bekomme ich leider keine Bitterorangen, deshalb kaufe ich sie bei meinem Gemüsehändler des Vertrauens. Das Dressing variiere ich je nach Saison entweder mit Orangen-, Blutorangen- oder Bitterorangensaft. Weitere Salatideen findest du hier. 

Sohan Asali - Krokant nach persischer Art

Sohan Asali – Krokant nach persischer Art

Heute habe Ich das Rezept für unser geliebtes Sohan Asali – Krokant nach persischer Art für dich. Sohan Asali schmeckt nussig, karamellig und wird aus wenigen Zutaten zubereitet, ist in Handumdrehen fertig und zudem noch gluten- und laktosefrei. Die gestiftete Mandeln geniessen ein heißes Bad im Honig, Zucker, Butter, Safran und Rosenwasser. Am Schluss gebe ich noch einige gestiftete Pistazien obendrauf, dies ist jedoch optional. Was gibt es Schöneres als ein Stück Krokant in den Mund zu nehmen, die Augen zu schliessen und auf der Zunge zergehen zu lassen. Und wenn sich die Aromen von Honig, Safran, Mandeln so langsam auf der Zunge entfalten, dann ist es um jeden Geschehen. Ich mag auch den knusprig nussigen Geschmack und beisse sehr gerne auf dem klebrigen Krokant herum. Ein grossartig krachiges Erlebnis. Mmmh!