Alle Artikel mit dem Schlagwort: Persische Speisekammer

Albaloo Khoshk – getrocknete Sauerkirschen aus dem Airfryer

Albaloo Khoshk – getrocknete Sauerkirschen aus dem Airfryer

„Albaloo Khoshk – getrocknete Sauerkirschen aus dem Airfryer“, allein dieser Satz weckt bei mir sofort Erinnerungen an heiße persische Sommertage, als wir unter dem Schatten der Sauerkirschbäume im Garten saßen, mit roten Fingern, roten Lippen und einer riesigen Schüssel frisch gepflückter Kirschen auf dem Schoß. Damals wurden die Kirschen auf großen Tüchern in der Sonne ausgebreitet, um die beliebte persische Spezialität Albaloo Khoske herzustellen. Heute mache ich sie unkompliziert in meinem Airfryer und hole mir so ein Stück Heimat direkt in meine kleine deutsche Küche. Es macht Spaß, die getrockneten Sauerkirschen zu lutschen, bis nur noch der kleine Kern übrig bleibt. Dieses Snackgefühl ist etwas ganz Besonderes und verbindet Generationen. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Torshi Torobche – Schnell eingelegte Radieschen ترشی تربچه

Torshi Torobche – Schnell eingelegte Radieschen ترشی تربچه

Heute teile ich mit dir mein Lieblingsrezept für Torshi Torobche – Schnell eingelegte Radieschen ترشی تربچه, eine beliebte Beilage in der persischen Küche. Radieschen sind nicht nur knackig und erfrischend, sondern lassen sich auch wunderbar einlegen.  Die eingelegten Radieschen verleihen jedem Gericht eine pikante Note und du kannst sie unglaublich einfach zubereiten. Die Kombination aus der natürlichen Schärfe der Radieschen und der Würze des Essigsuds sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack, den du nicht mehr missen möchtest. Probiere es aus und lass dich von diesem persischen Klassiker begeistern! Viel Spaß beim Einlegen und Genießen! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Morabay-e Toot Faranghi – Zuckerreduzierte Erdbeerkonfitüre

Morabay-e Toot Faranghi – Zuckerreduzierte Erdbeerkonfitüre

Wenn man an die persische Küche denkt, kommen einem sofort Bilder von duftendem Reis, würzigen Kebabs und exotischen Gewürzen in den Sinn. Aber wusstest du, dass wir Perser auch wahre Meister der Konfitürenherstellung sind? Eine besondere Delikatesse ist Morabay-e Toot Faranghi – Zuckerreduzierte Erdbeerkonfitüre (مربای توت فرنگی), die durch ihren intensiven Geschmack und ihre natürliche Süße besticht. Mit ihren einzigartigen Aromen von Zitronen und Rosenwasser macht sie jedes Frühstück zu einem Genuss. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Torshi Liteh - sauer eingelegtes Gemüse ترشی لیته

Torshi Liteh – sauer eingelegtes Gemüse ترشی لیته

Im Spätsommer und Anfang Herbst fangen wir an Gemüse für den Winter sauer einzulegen. Besonders lecker ist Torshi Liteh – sauer eingelegtes Gemüse ترشی لیته , das sehr viele Anhänger in Persien hat. Torshi stammt vom Wort Torsh was sauer bedeutet und das ist es auch. Wenn du Saures magst, dann wirst du mein Torshi-Rezept lieben. Das Gemüse und die Gewürzmischungen in Torshi kann sich je nach Region und Vorliebe sehr unterscheiden. Die Zubereitung ist ganz einfach und blitzschnell.

Apfel-Minz-Gelee

Apfel-Minz-Gelee

Heute begrüße ich den Herbst mit einem Traum in grün. Mein köstlicher Apfel-Minz-Gelee macht Gaumen und Augen gleichermaßen Freude. Ganz ausgefallen kommt es mit Minze daher, die auch noch für eine gewisse Frische sorgt. Das schmeckt nicht nur sehr fein, sondern sieht auch noch klasse aus. In meinem quitschgrünen Apfel-Minz-Gelee sind die fein geschnittenen Minzblätter ein richtiger Hingucker. Eine Hälfte habe ich mit Lebensmittelfarbe* grün eingefärbt und die andere Hälfte natur belassen. Das Gelee eignet sich besonders als fruchtiger Aufstrich fürs Frühstücksbrot. In hübschen Gläser gefüllt, ist mein Apfel-Minz-Gelee auch noch eine ausgefallene Geschenkidee. Zudem ein tolles Mitbringsel für Freunde, Partys oder zum Brunch. Du kannst Apfel-Minz-Gelee als Brotaufstrich, zum Backen oder als Zutat zu Desserts oder Kompott verwenden. Auch als Beilage zu Käseplatten schmeckt es köstlich!

Morabay-e Anjir - Feigen-Marmelade مربای انجیر

Morabay-e Anjir – Feigen-Marmelade مربای انجیر

Zwischen Juli und November ist Feigensaison und ich habe besonders schöne Exemplare von unserem Nachbarn erhalten. Ich weiß nicht, warum ich bisher noch kein eigenes Feigenbäumchen im Garten habe, aber es wird definitiv Zeit eins einzupflanzen. Morabay-e Anjir – Feigen-Marmelade مربای انجیر wird aus frischen ganzen Feigen zubereitet und mit Kardamom, Vanille und Safran verfeinert. Glaube mir, der Duft des Orients breitet sich beim Kochen der Paradiesfrucht in deiner Küche aus. Im Alltag sind in Persien eher Quitten-, Karotten-, Rosen– oder Kirschmarmelade sehr beliebt. Die honigsüße Feigenmarmelade dagegen wird in Persien eher zu besonderen Anlässen zum Frühstück mit Brot, Butter oder Sahne (Clotted Cream) gereicht. Eine süße Leckerei für wahre Genießer.  

Morabaye Chagale Gerdoo - Schwarze Nüsse - مربای گردو

Morabaye Chagale Gerdoo – Schwarze Nüsse – مربای گردو

Morabaye Chagale Gerdoo – Schwarze Nüsse – مربای گردو bedeutet ganz einfach übersetzt Grüne-Walnuss-Konfitüre. Butterweich sind diese schwarzen karamellisierten Walnüsse, dabei schmecken sie leicht süß und richtig schön nussig. Es handelt sich hierbei um eine Spezialität aus der Stadt Dscholfa im Nordwesten von Iran. Am liebsten wird die Konfitüre zum Frühstück zusammen mit bulgarischem Schafskäse auf Nan-e Barbari oder Lavash gegessen. Schwarze Nüsse gibt es nicht nur in Persien, sondern sie sind auch in Aserbaidschan, Griechenland und in Deutschland besonders in der Pfalz sehr bekannt. In Griechenland sind sie seit der Antike als karamellisierte Walnüsse wegen ihre heilende Eigenschaften sehr beliebt und heissen dort Karidaki Glyko. Die Pfälzer kennen sie unter dem Namen „Pfälzer Trüffel“ oder auch „Johanninüsse“. Sie sind eine besondere Delikatesse, die in der Gourmet Küche sehr geschätzt werden. 

Morabayeh Gol - Persischer Rosenblütenaufstrich مربای گل سرخ

Morabayeh Gol – Persischer Rosenblütenaufstrich مربای گل سرخ

In einem windgeschützten Eck in meinem Garten wächst eine ganz besondere Blume: die Damaszener-Rose „Rose de Resht“. Aus ihren Blütenblättern mit ihren kräftigen Rosenaromen bereite ich jedes Jahr etwas anderes zu, z. B. Sharbat-e Gol – Rosen-Limonade oder Rosenbutter. Dieses Jahr habe ich aus den Blütenblättern meiner Rose de Resht Morabayeh Gol – Persischer Rosenblütenaufstrich مربای گل سرخ zubereitet. Wer Rosenmarmelade das erste Mal probiert, ist meistens begeistert und irritiert zu gleich, denn es ist für viele ein neues Esserlebniss. Für mich gehört zu einem ausgiebigen persischen Frühstück der Rosenblütenaufstrich einfach dazu. Dafür wird ein Stück arabisches oder Lavash Brot mit Butter beschmiert, dann etwas Rosenmarmelade drauf gegeben und mit Sar Sheer krönen. Da der Aufstrich etwas sirupartig ist, geniesst man ihn teelöffelweise. Dafür etwas vom Aufstrich aufs Brot geben, abbeißen und wiederholen. Sar Sheer ist wie clotted Cream eine Art dicker Rahm, in der Türkei kennt man es als Kaymak. Na hast du jetzt auch Lust bekommen deine Duftrosen aus dem Garten auf den Frühstückstisch zu zaubern. 

Shir-e Angoor – Sugarfree Grape Syrup شیره انگور

Shir-e Angoor – Traubensirup ohne Zuckerzusatz شیره انگور

Letzte Woche habe ich dir das Rezept für Shir Berenj – Milchreis mit Rosenwasser und Kardamom gezeigt und mit Traubensirup serviert. Heute zeige ich dir wie du ganz einfach Traubensirup ohne Zucker selber zubereiten kannst. Shir-e Angoor wird auch Doshab genannt und ist eine Trauben-Melasse mit dickflüssiger Konsistenz, hergestellt aus Traubenmost ohne jegliche Zusätze. Ich habe dafür dunkle Trauben vom Markt verwendet, es klappt aber auch mit hellen Trauben oder einer Mischung aus hell und dunkel. Shir-e Angoor schmeckt fruchtig süß, mit einer leichten Säure ähnlich wie Zuckerrübensirup, aber noch mit einer Karamellnote. In Maßen genossen hat Traubensirup sehr viele gesundheitliche Eigenschaften. Die Zubereitung ist sehr einfach, aber zeitraubend. 

Piaz Torshi - Eingelegte rote Zwiebeln nach persischer Art

Piaz Torshi – Eingelegte rote Zwiebeln nach persischer Art

Als wir im Sommer in Meran im Urlaub waren, habe ich wunderschöne Zwiebelzöpfe -Cipolla Rossi di Tropea – bei einem Fliegenden Händler am Strassenrand gekauft. Ist dieser Zwiebelzopf nicht ein Hingucker? Nun hängt er in meiner Küche, wenn ich eine Zwiebel brauche, zieh ich einfach eine vorsichtig ab. Laut Händler soll er auch Unheil und Krankheit von unserem Zuhause fern halten. Als ich den Zwiebelzopf sah, wusste ich direkt, dass ich daraus Piaz Torshi – marinierte rote Zwiebeln machen werde. Ausserdem möchte ich gerne eine typisch italienische Zwiebelmarmelade damit zubereiten. Die rote Zwiebel ist eine recht milde, aber sehr aromatische und bekömmliche Zwiebel. Für dieses Rezept kannst du aber auch ganz normale rote Zwiebeln verwenden.