107 Suchergebnisse für: khoresh

Mast-o Musir - persischer wilder Knoblauch-Joghurt

Mast o Musir – persischer wilder Knoblauch-Joghurt

Diese Woche steigen die Temperaturen auf bis zu 35 °C, bestes Grillwetter! Kaum sind die ersten Sonnenstrahlen da, werden auch schon die Grills angefeuert. Der Duft von gegrilltem Fleisch liegt in der Luft, Freunde versammeln sich im Garten oder auf dem Balkon, und genau dafür habe ich heute das perfekte Rezept für dich: Mast o Musir – persischer wilder Knoblauch-Joghurt. Dieser cremige persische Joghurt-Dip ist die ideale Beilage zu Grillgerichten. Das Geheimnis liegt im Musir, dem persischen wilden Knoblauch. Sein Geschmack ist mild, leicht nussig und fein-würzig, ganz ohne die unangenehme Knoblauchfahne danach. Ein echter Vorteil, wenn man den Sommerabend noch gemütlich mit Freunden genießen möchte. In Persien gehört Mast o Musir traditionell zu Kabab, dem gegrillten Fleischspieß, und darf bei keiner Grilltafel fehlen. Aber er schmeckt genauso köstlich mit Nan-e Barbari, dem typischen persischen Fladenbrot. Ob als erfrischender Dip für Gemüse, cremige Beilage zu Fleisch oder einfach als Brotaufstrich, Mast o Musir bringt persisches Flair auf deinen Tisch. Wenn du also auf der Suche nach einer besonderen Grillbeilage bist, die leicht, erfrischend und gesund …

AJIL-GRANOLA – persisches Frühstück zum Muttertag

AJIL-GRANOLA – persisches Frühstück zum Muttertag

Suchst du nach einer originellen Idee zum Muttertag? Wie wärs, du lässt die Mama erst einmal ausschlafen und überraschst sie dann mit einem persischem Frühstück im Bett? Ein üppig gefülltes Silbertablett mit persischen Leckereien – ein selbst gemachtes Ajil-Granola mit Dattelsirup, Dattelomelett, Kräuterwrap – Sabzi Khordan , Wabenhonig mit Rosensahne, selbstgemachte Dattelmus, dazu persischer Tee mit Kardamom und Rosenblüten. Und für ein bisschen Farbe und Fröhlichkeit rundest du das Ganze mit einem wunderschönen Rosenstrauss ab. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Advieh – persische Gewürzmischung

Advieh – persische Gewürzmischung ist das Juwel unter den Gewürzen der persischen Küche, eine süße, blumige, warme persische Gewürzmischung. Advieh bedeutet Gewürz und es gibt zu jedem Gericht eine eigene Advieh Mischung. Jede Region und beinahe jede Familie hat ihre eigene persönliche Mischung. Ausgewählte aromatische Gewürze verleihen den Gerichten ihren einzigartigen Charakter. Die Zutaten werden nach persönlichem Vorlieben entsprechend variiert. Gängige Zutaten sind schwarzer Pfeffer, Zimt, Koriander, Kardamom, Rosenblätter und Kreuzkümmel. Sonstige Gewürze, die ergänzt werden können sind Kurkuma, Safran, Limo amani, Muskatnuss, Nelken, Ingwer und persischer Bärenklau (Golpar).

Kotelett - persische Frikadellen aus Hackfleisch und Kartoffeln

Kotelett – persische Frikadellen aus Hackfleisch und Kartoffeln

Kotelett oder auch Kotlet, so heißen die beliebten persischen Frikadellen, eine Kombination aus Hackfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln, Eier und Gewürzen. Sie schmecken sehr aromatisch und eignen sich sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage zur Salad-e Olivieh. Wichtig dabei ist, dass sie oval, außen knuprig und innen schön saftig sind. Sie sind schnell zubereitet und können kalt oder warm verspeist werden. Am liebsten essen wir sie in Lavaschbrot gewickelt oder auf einem Baguette mit frischen Kräutern, Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln, Tomaten, salzigen Gurken und ein wenig Joghurt. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Ambiente Dining 2017 – Genussmomente und Kitchentrends

Am Freitag, den 10. Februar eröffnete in Frankfurt die weltgrößte Konsumgütermesse der Welt „Ambiente“ ihre Tore. Ich war als Gast auf der Messe unterwegs und habe schon in meinem Beitrag Preisverleihung German Food Blog Contest und Showcooking mit Ingo Kantorek und Dominik Wetzel berichtet. Heute möchte dich mitnehmen auf meine persönlichen Genussmomente und Favoriten im Bereich Kitchentrends. Lass dich entführen an einen Ort für Genießer, unter dem Motto „Stars on Stage“. In dieser wunderschönen, riesigen und modernen Halle, die vom britischen Stararchitekt Nicholas Grimshaw entworfen wurde, fand alles rund um das Thema „Dining- Kitchen“ statt. Meine kulinarischen Höhepunkte war es, den prominenten Köchen beim zaubern ihrer leckeren Gerichte über die Schulter zu schauen und natürlich auch die eine oder andere Köstlichkeit zu probieren.

Soup-e-Pesteh - Persische Pistaziensuppe

Soup-e-Pesteh – Persische Pistaziensuppe

Ich hoffe, du hattest schöne Weihnachtsfeiertage, bereit das Alte Jahr abzuschliessen und mit guten Vorsätzen in das Neue Jahr zu starten. Du willst mehr auf deine Gesundheit achten und suchst nach gesunden Vorsätzen? Meine Soup-e-Pesteh – Persische Pistaziensuppe ist Easy Peasy vorbereitet und strotzt vor guten Fetten und Proteinen. Sie wird nicht nur deinem Leib gut tun, sondern auch deiner Seele. Die fein cremige und köstliche Suppe ist perfekt für einen besonderen Abend, z. B. für dein Weihnachts- oder Silvestermenü, aber auch hervorragend als Mitternachtssuppe für dein Silvesterbüffet. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen