MERRY BLOGMAS ADVENTSKALENDER
Kannst du dich noch erinnern? Letztes Jahr habe ich bereits beim Merry Blogmas Adventskalender von MrsEmilyshore mitgemacht. Einmal habe ich Pistazienkipferl mit Orangen-Kardamomzucker gebacken und das nächste mal Dattel-Marzipan-Konfekt zubereitet. Das Motto des diesjährigen digitalen Adventskalenders lautet „Sterntaler“. Es sind wieder einige bekannte und auch ein Paar neue Blogger dazugekommen. Gestern war Anja von Kuechenmampf mit ihrem köstlichen Sterntaler Kuchen dran. Und morgen wird dich Sara von Kinder kommt essen! überraschen.
SHIRINI LATIFEH MIT ROSENWASSER GEFÜLLTE SNOWBITES
Shirini Latifeh kommt von dem Wort Latif, was auf persisch zart bedeutet und ist ein typisch persisches Gebäck aus Tabriz. Shirini bedeutet einfach nur Süßigkeit, frei übersetzt bedeutet es somit zarte Süßigkeit. Es handelt sich um zwei zarte luftige Biskuit Kekse, die in der Mitte von einer cremig fluffigen Sahne-Füllung mit Vanille-Rosen-Aroma zusammen gehalten und mit gehackten Pistazien verziert werden. Ihre süße, aromenreiche und fluffige Konsistenz lädt zum Reinbeißen ein und glaube mir, du wirst hin und weg sein. Sie lassen sich direkt mit den Fingern vom Teller wegschnappen, das macht sie perfekt für Feierlichkeiten, ob Weihnachten, Verlobung, Hochzeit, persisches Neujahr oder Geburtstage. Sie sind einfach ein himmlischer Genuss und sehen auch noch himmlisch schön aus.
VON MACARONS, WHOOPIES UND SHIRINI LATIFEH
Shirini Latifeh ähnelt optisch den beliebten Macarons und Whoopies. Macarons sind jedoch aus einem Baiserteig und beim Reinbeißen spürst du einen Knack der hauchdünnen äußeren Kruste.
In den USA gibt es das Trendgebäck Whoopies, die dem Latifeh ebenfalls sehr ähnlich sind. Meist sind Whoopies aus einem Rührteig und in ihrer Konsistenz weich und saftig. Ich habe sie zum Ersten mal beim Backevent Pflaumenpatisserie mit Mathias Ludwigs von Törtchen Törtchen kennen gelernt, hier habe ich darüber berichtet. Wir haben Trocken-Pflaumen-Whoopies mit einer Avocado-Ziegenkäse-Füllung zubereitet, diese sind so köstlich, das ich sie immer wieder mal nachgebacken habe.
Shirini Latifeh unterscheidet sich von Beiden, da es aus einem Biskuitteig zubereitet wird. Beim reinbeißen erwartet dich ein leichter und weicher Biskuitteig und die dazwischenliegende Rosen-Sahne zergeht dir auf deiner Zunge. Aus diesem Teig kannst du auch Löffelbiskuits für eine Tiramisu zubereiten.
SCHNELLE UND EINFACHE ZUBEREITUNG VON SHIRINI LATIFEH
Shirini Latifeh ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt frisch am besten. Es gelingt super einfach, den Teig mit einem Spritzbeutel aufs Blech spritzen, mit Puderzucker bestäuben und für 8 – 10 Minuten backen. Nach dem Backen auskühlen lassen und während dessen die Sahne-Füllung zubereiten. Die Sahne-Füllung ebenfalls mit einem Spritzbeutel auf einen Biskuitkeks spritzen und den zweiten Biskuitkeks obendrauf drücken. Mit der Hand die gehackten Pistazien rundherum streuen. Ganz Einfach.
ZUTATEN SHIRINI LATIFEH
für ca. 20 Biskuitkekse
4 Eier
50 g Zucker + 50 g Zucker
1/2 TL Vanilleextrakt
135 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Puderzucker
Für die Füllung
300 ml Schlagsahne
4 EL Zucker
1/2 TL Vanilleextrakt
1 EL Rosenwasser
Für die Deko
3 EL gehackte Pistazien
Puderzucker zum Bestäuben
ZUBEREITUNG SHIRINI LATIFEH
Backofen auf 180° vorheizen.
Backblech mit Backpapier auslegen.
Eier trennen.
Eigelb mit einem Mixer rühren, nach und nach 50 g Zucker zufügen
und auf höchster Stufe mindestens 3 Minuten schaumig schlagen.
Das Eigelb sollte eine helle cremige Konsistenz haben.
Vanilleextrakt zufügen und weiter rühren.
In einer anderen Schüssel das Eiweiß mit 1 Prise Salz schlagen,
sobald es fest wird, die restlichen 50 g Zucker zufügen und weiter schlagen.
Gesiebtes Mehl und Backpulver
nur in sehr kleinen Portionen zur Eigelb-Zucker-Mischung hinzugeben und
anschließend vorsichtig mit einem Teigschaber umrühen.
Die steif geschlagene Eiweiß-Zucker-Mischung zunächst
nur eine kleine Portion zufügen und gut vermischen,
dann den Rest vorsichtig mit dem Teigscharber unterheben.
Nicht zu viel rühren, damit der Teig schön luftig bleibt.
Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf dem Backpapier
ein Kleks nach dem anderen mit etwas Abstand setzen .
Leicht mit Puderzucker bestäuben und für
8 – 10 Minuten backen.
Aus dem Backofen nehmen und
auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit Schlagsahne
mit Zucker, Vanilleextrakt und Rosenwasser steif schlagen.
In einen Spritzbeutel einfüllen.
Sahne auf eine Kekshälfte spritzen und den zweiten Keks darauf drücken.
Mit der Hand die gehackten Pistazien runderherum streuen.
HERZ <3 LICHT
Susan
[…] du dir unser Merry Blogmas 2017 E-book mit den leckeren Weihnachtsrezepten, z. B. mein Rezept für Shirini Latifeh, kostenlos downloaden und ausdrucken. Hier findest du das E-book von Merry Blogmas […]
[…] Rosettenwaffeln, Persian Love Cake, Noon-e Khamei – Windbeutel mit Rosen-Pistazien-Sahne, Shirini Latifeh, Noon-e Khame-i – persische Windbeutel, Nan-e Berenji – Reismehlplätzchen mit Mohn, […]
[…] Shirini Latifeh – Mit Rosensahne gefüllte Snowbites […]