Alle Artikel in: FOOD

Orientalisch gefüllter Futsu Black Kürbis aus dem Ofen

Orientalisch gefüllter Futsu Black Kürbis aus dem Ofen

Heute wartet dieser optisch ansprechende, aber gleichzeitig auch geschmacklich leckerer orientalisch gefüllter Futsu Black Kürbis aus dem Ofen auf dich. Als ich diesen dekorativen Futsu Black Kürbis auf dem Markt gesehen habe, konnte ich nicht widerstehen und musste gleich 3 Stück mitnehmen. Ist die Schale nicht wunderschön gerippt? Der Futsu Black Kürbis ist mit herzhaftem Lammhackfleisch, Tomaten, Rosinen gefüllt und mit orientalische Gewürze und Kräuter verfeinert. Genau das richtige Soulfood für ungemütliche Herbsttage.

Exotic Smoothie Bowl

Exotic Smoothie Bowl

Orange ist die Farbe des Herbstes. Nicht nur in der Mode oder in der Natur leuchtet die Farbe Orange, sondern auch heute in meinem tropischen Exotic Smoothie Bowl Rezept. Die Farbe Orange steht für Sonnenschein, Wärme, Tropen, positive Energie, Lebenslust, Freude und Begeisterung. Wenn das mal nicht tolle Zutaten für ein Frühstück sind.

flat-white-boer-kuerbis-tajine

Flat White Boer Kürbis Tajine

Kürbiszeit….Endlich…. und es gibt so viele tolle Kürbisse, da fällt mir die Auswahl nicht leicht. Heute habe ich das Rezept für Flat White Boer Kürbis Tajine für dich. Ein einfaches und schnelles Rezept mit Kürbis aus der orientalischen Küche, voller Aromen. Das Rezept ist total einfach, schnell zubereitet, vegetarisch und wenn du die Butter und den Honig ersetzt ist es sogar vegan.

Fenchel-Orangen Salat mit Cumeo Pfeffer

Fenchel-Orangen Salat mit Cumeo Pfeffer

Möchtest du dich auf ein ganz besonderes Geschmackserlebnis einlassen, dann bereite dir diesen köstlichen Fenchel-Orangen Salat mit Cumeo Pfeffer zu. Fenchel hat einen süßlichen, anisartigen und würzigen Geschmack, ist dabei auch noch kalorienarm und die Orangen geben dem Salat eine fruchtige Note. Den Fenchel habe ich auf dem Hofgut Oberfeld in Darmstadt gekauft. Ich bin ganz froh darüber, dass wir das Hofgut in der Stadt haben, hier kannst du Landwirtschaft hautnah erleben. Es gibt nicht nur einen Hofladen, auch ein Hofcafé mit hausgemachten Brote und Kuchen findest du hier. Wenn du mal in Darmstadt bist, schau dort einfach mal vorbei.

Sabzi Khordan - persischer Kräuterwrap mit Schafskäse

Sabzi Khordan – persischer Kräuterwrap mit Schafskäse

Eine alltägliche persische Speise ist Sabzi Khordan – persischer Kräuterwrap mit Schafskäse. Sabzi bedeutet Kräuter und Khordan ist das Verb für Essen, also Kräuteressen. Eine Platte voller Kräuter der Saison, die bei uns in Persien jeden Tag auf den Tisch kommt. Ich nehme ein Stück Lavash– oder Fladenbrot, schneide es in Quadrate und belege es mit den Kräutern, verteile den Schafskäse darauf und lege entweder eine Walnuss, Dattel oder Feige dazu und rolle das ganze zu einem Wrap.

Orientalischer Kichererbsensalat mit Feta

Einmal die Woche auf den Markt zu gehen und sich von Obst und Gemüse der Saison planlos inspirieren zu lassen ist für mich ein Luxusmoment. Ich lasse mich gerne auf meine Intuition ein, kaufe und koche was mich so anspricht. Unser Körper weiß genau was er gerade braucht und wir sollten auf ihn hören. Mein Nesthäkchen begleitet mich oft dabei und er entscheidet mit, welches Obst oder Gemüse er möchte, denn auch er hat ein gutes Gespür dafür, was sein Körper gerade braucht. Du weisst ja bereits, wie sehr ich Märkte liebe siehe hier und hier.

O Zapft is – Zweierlei gebrannte Mandeln süß und sauer

O Zapft is – Zweierlei gebrannte Mandeln süß und sauer

Anika von „Anisas leichte Küche“ hat mich zu ihrem Blog Event „O´Zapft is – Oktoberfest“eingeladen und ich bin mir ziemlich sicher doas wird a mordsgaudi bei Anika.  Zunächst einmal ganz herzlichen Dank liebe Anika für die Einladung. O Zapft is – Zweierlei gebrannte Mandeln süß und sauer, ist mein allererster Gastbeitrag und ich freue mich besonders, dass er bei dir auf dem Blog erscheint. Mein Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

khorshte-alu-morgh-huhn-mit-pflaumen-und-knusperreis-labsalliebe

Khoresht-e Alu Morgh – Huhn mit Pflaumen und Safran Knusperreis

Persisch kochen ist ein Fest für die Sinne und für mich das schmackhafteste Essen überhaupt. Unsere Nachbarn sind immer wieder ganz von Sinnen von den für sie betörenden Aromen und klingeln auch schon mal aus Neugierde, um zu sehen was ich im Kochtopf zaubere. Die Persische Küche besteht aus wenigen, einfachen, frischen und hochwertigen Produkten. Sie ist sehr mild und verwendet sehr selten Knoblauch oder scharfe Gewürze. Ist darüber hinaus sehr gesund, vitaminreich und wird mit viel Liebe zubereitet. Das Rezept für Khoresht-e Alu Morgh ist sehr einfach und leicht nach zu kochen, aber etwas zeitaufwendig, da das Schmorgericht lange und langsam köcheln muss, damit die Aromen sich am Besten verbinden und entfalten können.

Ab Talebi – persisches geeistes Cantaloupenwasser

Ab Talebi – persisches geeistes Cantaloupenwasser

In Tehran steigen die Temperaturen im Sommer über 40° und der Asphalt kann dann schon mal schmelzen. Und wenn es so heiß war und die Sonne auf meiner Haut brannte, dann sehnte ich mich nach Ab Talebi – persisches geeistes Cantaloupenwasser, ein sehr erfrischendes Getränk. Ab bedeutet auf persisch Wasser und Talebi ist die Cantaloupe Melone, man könnte es auch als eisgekühltes Cantaloupenwasser übersetzen. In Tehran gibt es an fast jeder Ecke Saftläden, indem frisch gepresste Säfte, aus gesunden frischen Früchten zubereitet werden. Die Cantaloupe Melone ist die süßeste Zuckermelone unter ihnen. Wir mussten dann auf jeden Fall in solch einen Laden und ein Glas Ab Talebi oder Ab Hendune (geeiste Wassermelone) trinken.