FOOD, REZEPTE, Rezepte aus aller Welt
Schreibe einen Kommentar

Hähnchen Shawarma mit PIO Maishähnchen von Otto Gourmet

Hähnchen Shawarma mit PIO Maishähnchen von Otto Gourmet

*Kooperation mit Otto Gourmet*

Stell dir vor, deine Küche duftet wie die Straßen des Nahen Ostens. Ein warmer, rauchiger Hauch liegt in der Luft, Kreuzkümmel, Knoblauch und Zitrone verschmelzen zu einem Duft, der dich augenblicklich fortträgt. Du stehst nicht mehr zwischen Herd und Backofen – du bist mitten in Beirut, in Damaskus oder auf einem Markt in Teheran. Aus einer kleinen Garküche weht der Rauch frisch gerösteten Fleisches. Auf einem Spieß dreht sich das marinierte Hähnchen langsam, golden, glänzend, während der Saft leise in die Glut tropft. Der Verkäufer schneidet hauchdünne Scheiben ab, die knistern, wenn sie das Brot berühren. Und du weißt: Gleich wird es richtig lecker.

Dieses Gefühl kannst du dir nach Hause holen mit meinem Rezept Hähnchen Shawarma mit PIO Maishähnchen von Otto Gourmet. Mariniert, gewürzt, geröstet und außen leicht rauchig, innen butterzart. Und wenn du das erste Stück probierst, schließt du kurz die Augen: Du schmeckst Sonne, Gewürze und Gastfreundschaft.

DIE GESCHICHTE DES SHAWARMAS

Shawarma (arabisch شاورما, DMG šāwarmā, hebräisch שווארמה, türkisch çevirme – „umdrehen, wenden“) hat seinen Ursprung in der osmanischen Zeit und ist ein traditionelles Fleischgericht der orientalischen und arabischen Küche. Es wird vor allem im Libanon, Syrien, Jordanien, Ägypten, Palästina und Israel gegessen, hat sich aber längst über Vorderasien hinaus in der ganzen Welt verbreitet. Im 20. Jahrhundert verbreitete es sich durch Migration nach Europa und die USA und wurde dort zum Streetfood-Klassiker. Heute ist Shawarma weltweit Symbol für orientalischen Genuss.

Wie Döner Kebab und Gyros besteht Shawarma aus marinierten Fleischscheiben, die schichtweise auf einen senkrechtstehenden Drehspieß gesteckt und gegrillt werden. Die äußeren, goldbraunen Schichten werden nach und nach dünn abgeschnitten – heiß, saftig und aromatisch. Ursprünglich wurde Shawarma nur aus Hammel- oder Lammfleisch zubereitet. Heute sind auch Rind und Geflügel wie Huhn, Pute oder Truthahn üblich. Doch das eigentliche Geheimnis eines perfekten Shawarma liegt in der Marinade.

Traditionell wird Shawarma entweder pur serviert oder in Fladenbrot wie Pita oder Lavash eingerollt. Was es jedoch von türkischem Döner Kebab, griechischem Gyros oder ähnlichen Gerichten unterscheidet, ist die Vielfalt der Beilagen und Saucen, die dazu gereicht werden. Für mein Shawarma verwende ich das besonders zarte PIO Maishähnchen von Otto Gourmet, das über Nacht in einer selbstgemachten Shawarma Gewürzmischung, Joghurt, Tomatenmark, Zitronensaft und Olivenöl mariniert wird.

TOUM – ARABISCHE KNOBLAUCHCREME

Toum (arabisch „Knoblauch“) ist eine klassische Knoblauchsauce aus der Levante, besonders aus dem Libanon und Syrien. Sie besteht aus Knoblauch, Öl, Zitronensaft und Salz – luftig, frisch und intensiv im Geschmack.

Ursprünglich wurde Toum mit Mörser und Stößel hergestellt. Ich habe eine ganz einfache Version, die du mit dem Zauberstab (Stabmixer) easy peasy zubereiten kannst.  Toum ist eine der beliebtesten Saucen der orientalischen Küche und unverzichtbar zu Shawarma, Grillfleisch oder frittiertem Gemüse.

Tipp: Toum verleiht dem Shawarma mit PIO Maishähnchen die perfekte Frische und sorgt für ein harmonisches Spiel zwischen Knoblauchschärfe und Zitrusnote.

OTTO GOURMET – BOTSCHAFTER FÜR GUTES FLEISCH

Wer ein Gericht mit Geschichte kocht, sollte Zutaten wählen, die selbst eine Geschichte erzählen. Genau das bietet Otto Gourmet, ein Familienunternehmen aus Heinsberg, das seit 2005 für kompromisslose Qualität steht. Manche Ideen sind einfach zu gut, um sie zu ignorieren. Für die Brüder Michael, Stephan und Wolfgang Otto war es eine davon: beste Fleischqualität nach Deutschland bringen und zwar richtig. So entstand genau vor 20 Jahren Otto Gourmet, buchstäblich in der elterlichen Garage. Die Initialzündung kam mitten in der Nacht: Stephan (damals in New York) klingelte seinem Bruder Wolfgang verschlafen aus dem Bett und sagte entschlossen:

„Wir bringen Wagyu nach Deutschland!“

Aus dieser spontanen Idee wurde ein Familienunternehmen mit über 100 Mitarbeitern, das heute hochwertige Fleisch- und Seafood-Spezialitäten Online anbietet. Otto Gourmet arbeitet mit ausgewählten Züchtern, die auf Nachhaltigkeit, Tierwohl und ehrliche Handarbeit setzen. Im Fleischkompetenz-Zentrum in Heinsberg wird das Wissen über Handwerk, Qualität und verantwortungsvolle Produktion gelebt, immer mit dem Anspruch: Genuss mit gutem Gewissen. Ob galicisches Maishähnchen, Wagyu Beef, Iberico-Schwein oder Weidelamm – Otto Gourmet setzt Maßstäbe für verantwortungsvoll erzeugtes Premium-Fleisch in Deutschland und weit darüber hinaus.

PIO MAISHÄHNCHEN AUS GALICIEN

Für mein Hähnchen Shawarma wurde mir das PIO Maishähnchenschenkel ohne Haut und Knochen aus Galicien, Spanien von Otto Gourmet zur Verfügung gestellt. Ein unglaublich köstliches und echtes Feinschmecker-Fleisch, das schon beim Anblick Lust auf mehr macht. Stell dir die sanften Hügel Galiciens vor, wo die Hühner in Ruhe aufwachsen, die Sonne auf ihr Gefieder fällt und sie Zeit haben, sich natürlich zu entwickeln. Ganz nach dem Motto: „Lento sabe mejor“ – Langsam schmeckt besser.

Die Hähnchen wachsen nicht unter Zeitdruck, sondern bekommen die optimale Zeit, um Muskeln und Aroma auszubilden. Die Tiere werden mit hofeigenem Futter aus Mais, Weizen, Gerste und Sojabohnen ernährt. Durch die spezielle Maisfütterung entfaltet das Fleisch seine goldgelbe Farbe, den intensiven, nussig-süßen Geschmack und die saftige, feste Textur, die jeden Bissen zu einem Erlebnis macht.

Wenn du hineinbeißt, schmeckst du die Sonne Galiciens, die Sorgfalt der Zucht und die Ruhe der Landschaft. Die lückenlose Rückverfolgbarkeit garantiert, dass jeder Bissen nachhaltig, fair und mit Respekt vor Tier und Natur entstanden ist. Genuss, der nicht nur den Gaumen berührt, sondern auch das Herz.

Entdecke das PIO Maishähnchen und weitere Premiumprodukte bei Otto Gourmet!

ZUTATEN HÄHNCHEN SHAWARMA

ZUTATEN – SHAWARMA-GEWÜRZMISCHUNG

2 TL geräucherter Paprika

2 TL gemahlener Kreuzkümmel

1 TL Zwiebelpulver

1 TL gemahlener Koriander

2 TL Salz

1 TL Pfeffer

ZUTATEN HÄHNCHEN SHAWARMA

2 Packungen PIO Maishähnchenschenkel ohne Haut und Knochen

250 g Joghurt

Saft einer halben Zitrone

3 TL Tomatenmark

1 TL Olivenöl

ZUTATEN FÜR SPIES

1 Gemüsezwiebel

3 Schashlik-Spieße

etwas Backpapier

ZUTATEN FÜR TOUM

250 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)

50 ml  Zitronensaft

1 Knolle Knoblauch, geschält und grüne Spross entfernt

1 TL Salz

ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG

4 arabische Brote

Toum

gegrillter Hähnchen-Shawarma

arabische eingelegte Rüben

2 Tomaten, in Scheiben geschnitten

arabische eingelegte Gurken

Sumach Zwiebeln

Romana Salat, in feine Streifen geschnitten

ZUTATEN BEILAGE

Pommes

Petersilie

ZUBEREITUNG HÄHNCHEN SHAWARMA

GEWÜRZMISCHUNG HERSTELLEN 

Alle Gewürze vermengen. Der Duft allein entführt in den Orient.

MARINIEREN

Fleisch mit Gewürzmischung, Joghurt, Tomatenmark, Zitronensaft, und Salz mischen. Über Nacht in der Marinade ziehen lassen.

SHAWARMA BACKEN  

Ofen auf 220 °C vorheizen.

Gemüsezwiebel schälen und halbieren. Eine Hälfte mit der Schnittfläche nach unten auf das Backblech setzen und die Spieße mit Abstand hineinstecken.

Das Fleisch gleichmässig verteilt auf die Spieße schichten und mit der anderen Zwiebelhälfte abschliessen. Rundherum mit Backpapier umschliessen und für 30 Minuten backen. Backpapier entfernen und für weitere 30 Minuten backen.

TOUM ZUBEREITEN

In der Zwischenzeit Toum zubereiten.

Den Knoblauch schälen. Entferne den grünen Spross aus dem Inneren des Knoblauchs, ganz wichtig, sonst schmeckt die Sauce später bitter.

Öl und Zitronensaft in einem hohen Behälter geben, Knoblauch und Salz zufügen. Den Zauberstab (Stabmixer) am Boden des Behälters stellen und alles mischen ohne den Stabmixer zu bewegen, bis alles gemischt ist. Jetzt erst den Stabmixer nach oben ziehen bis eine cremige Emulsion entsteht. Nicht zu sehr mixen, sonst verliert dein Toum an Luftigkeit. Im Kühlschrank ist es bis zu zwei Wochen haltbar.

SERVIEREN

Shawarma aus dem Ofen nehmen und dünn aufschneiden.

Toum mittig auf das arabisches Fladenbrot bestreichen und Shawarma darauf verteilen. Mit eingelegte Rüben, Tomatenscheiben, Salzgurken, Sumachzwiebeln und Romanasalatstreifen belegen.

Die untere Seite nach oben klappen, rechts und links fest zusammen klappen.

Mit der Sauce, die auf dem Backblech liegt einreiben und im Sandwich program vom Opti-Grill oder in einer Pfanne grillen.

Shawarma mit Pommes und Petersilie servieren und geniessen. Ausserdem passen noch Hummus, Fattoush oder Taboulé dazu.

HERZ <3 LICHT

Susan

Die mit * gekennzeichnete Artikel sind Affiliate-Links, Empfehlungs-Links. Wenn du über diesen Link kaufst, dann bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und du kannst so meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Ein riesiges Dankeschön

Hähnchen Shawarma mit PIO Maishähnchen von Otto Gourmet

Gericht Hähnchen, Wrap
Länder & Regionen arabische Küche, Libanesische Küche, syrische Küche
Keyword Hähnchen Shawarma mit PIO Maishähnchen von Otto Gourmet
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Portionen 4 Personen
Autor Labsalliebe

Zutaten

ZUTATEN HÄHNCHEN SHAWARMA

ZUTATEN – SHAWARMA-GEWÜRZMISCHUNG

  • 2 TL geräucherter Paprika
  • 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer

ZUTATEN HÄHNCHEN SHAWARMA

  • 2 Packungen PIO Maishähnchenschenkel ohne Haut und Knochen
  • 250 g Joghurt
  • 1/2 Zitrone Zitrone Saft davon
  • 3 TL Tomatenmark
  • 1 TL Olivenöl

ZUTATEN FÜR SPIES

  • 1 Gemüsezwiebel
  • 3 Schashlik-Spieße
  • etwas Backpapier zum einwickeln

ZUTATEN FÜR TOUM

  • 250 ml neutrales Öl z. B. Sonnenblumenöl
  • 50 ml Zitronensaft
  • 1 Knolle Knoblauch geschält und grüne Spross entfernt
  • 1 TL Salz

ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG

  • 4 arabische Brote
  • Toum
  • gegrillter Hähnchen-Shawarma
  • arabische eingelegte Rüben
  • 2 Tomaten in Scheiben geschnitten
  • arabische eingelegte Gurken
  • Sumach Zwiebeln
  • Romana Salat in feine Streifen geschnitten

ZUTATEN BEILAGE

  • Pommes
  • Petersilie

Anleitungen

ZUBEREITUNG HÄHNCHEN SHAWARMA

GEWÜRZMISCHUNG HERSTELLEN

  1. Alle Gewürze vermengen. Der Duft allein entführt in den Orient.

MARINIEREN

  1. Fleisch mit Gewürzmischung, Joghurt, Tomatenmark, Zitronensaft, und Salz mischen.

  2. Über Nacht in der Marinade ziehen lassen.

SHAWARMA BACKEN

  1. Ofen auf 220 °C vorheizen.
  2. Gemüsezwiebel schälen und halbieren.

  3. Eine Hälfte mit der Schnittfläche nach unten auf das Backblech setzen und die Spieße mit Abstand hineinstecken.

  4. Das Fleisch gleichmässig verteilt auf die Spieße schichten und mit der anderen Zwiebelhälfte abschliessen.

  5. Rundherum mit Backpapier umschliessen und für 30 Minuten backen.

  6. Backpapier entfernen und für weitere 30 Minuten backen.

TOUM ZUBEREITEN

  1. In der Zwischenzeit Toum zubereiten.
  2. Den Knoblauch schälen. Entferne den grünen Spross aus dem Inneren des Knoblauchs, ganz wichtig, sonst schmeckt die Sauce später bitter.
  3. Öl und Zitronensaft in einem hohen Behälter geben, Knoblauch und Salz zufügen.

  4. Den Zauberstab (Stabmixer) am Boden des Behälters stellen und alles mischen ohne den Stabmixer zu bewegen, bis alles gemischt ist.

  5. Jetzt erst den Stabmixer nach oben ziehen bis eine cremige Emulsion entsteht. Nicht zu sehr mixen, sonst verliert dein Toum an Luftigkeit.

  6. Im Kühlschrank ist es bis zu zwei Wochen haltbar.

SERVIEREN

  1. Shawarma aus dem Ofen nehmen und dünn aufschneiden.
  2. Toum mittig auf das arabisches Fladenbrot bestreichen und Shawarma darauf verteilen.

  3. Mit eingelegte Rüben, Tomatenscheiben, Salzgurken, Sumachzwiebeln und Romanasalatstreifen belegen.

  4. Die untere Seite nach oben klappen, rechts und links fest zusammen klappen.
  5. Mit der Sauce, die auf dem Backblech liegt einreiben und im Sandwich program vom Opti-Grill oder in einer Pfanne grillen.

Rezept-Anmerkungen

Shawarma mit Pommes und Petersilie servieren und geniessen. Ausserdem passen noch Hummus, Fattoush oder Taboulé dazu.

Hast du dieses oder vielleicht ein anderes leckeres Rezept von mir nachgekocht? Hinterlasse mir gerne unten ein Kommentar. Wenn du dein Bild bei Instagram mit @labsalliebe markierst und den Hashtag #labsalliebe verwendest, verpasse ich keinen Beitrag und hinterlasse auch dir gerne einen Kommentar. Bin schon ganz gespannt auf deine Kreationen.

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

Melde Dich zu meinem Newsletter an und ich maile Dir ganz unverbindlich 1 höchstens 2x wöchentlich meine neuesten Rezepte, Reiseberichte und Trends zu.

 

Sei der erste der diesen Beitrag teilt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung