FOOD, REZEPTE, Rezepte aus aller Welt
Schreibe einen Kommentar

Spaghetti al Limone mit Scampi wie in Sorrento

Spaghetti al Limone mit Scampi wie in Sorrento

Ende Mai war ich mit I Love Fruit & Veg from Europe in der zauberhaften Region Kampanien unterwegs. Die Sonne glitzerte auf dem Meer, Zitronenbäume dufteten in der Luft, und mein Herz schlug höher bei jedem Bissen, den ich probierte und wir haben wirklich viel probiert. Doch ein Tag in Sorrento stach besonders heraus.

Wir kehrten ein in die L’Antica Trattoria in Sorrento, ein Ort voller Charme, Tradition und hausgemachter Herzlichkeit. Dort servierten sie Tagliolini al limone e gamberi – Zitronen-Tagliolini mit Garnelen und ich war sofort verzaubert. Die frische Zitrone, die samtige Sauce, die zarten Garnelen und dieses Aroma, das einem Sommer und Meer zugleich ins Gedächtnis ruft. Ich wusste: Das will ich zuhause nachkochen!

Zurück in Deutschland habe ich eifrig experimentiert, Varianten ausprobiert, Zutaten getauscht mal mit Taglioni mal mit Spaghetti (mit oder ohne Gluten), bis meine Version ohne Gluten entstand, die heute am „Welt-Nudeltag, auch „Weltpastatag“ oder „International World Pasta Day“ genannt, ihren großen Auftritt hat. Das einzige was ich tatsächlich weggelassen habe, ist der cremige Spinat. Meine Familie war trotzdem begeistert und seitdem gibt es dieses Gericht bei uns regelmäßig, immer noch ohne Spinat.

MEINE LIEBE ZU ITALIEN

Italien ist mehr als ein Reiseland auf meiner Karte.  Es ist eine Leidenschaft, die sich in Geschmack, Farben und Aromen offenbart. Die Produkte dort schmecken nicht einfach gut, sie schmecken sensationell, als wären sie für Momente wie diesen geboren. Also habe ich einiges mit in meinem Koffer gepackt und noch eine Tasche vor Ort gekauft. In meinen Gläsern Olivenöl zuhause, in meiner Speisekammer Pasta aus kleinen Manufakturen, und jetzt in meinem Gericht: Zitronen aus Sorrento – sonnenverwöhnt, aromatisch und einfach unvergleichlich.

Und das Beste: Auf unserer Reise durch Kampanien haben wir so viele wunderbare Restaurant-Tipps gesammelt – von traditionellen Trattorien bis zu kleinen, familiengeführten Lokalen, in denen man die echte Seele Italiens schmeckt.
👉 Hier kannst du meinen Reisebericht lesen.

Wenn du genauso Italien-verliebt bist wie ich, dann lies auch meine Beiträge über unsere Reise an den Comer See – dort verrate ich dir viele Geheimtipps, von charmanten kleinen Orten bis hin zu besonderen Genussmomenten direkt am Wasser. Auch eine wunderschöne Wanderung mit Geheimtipps entlang des Greenway del Lago oder unser Ausflug in die Villa Carlotta in Cadenabbia erwarten dich hier auf meinem Blog.

WIE ZITRONEN LAGERN, DAMIT SIE NICHT SCHIMMELN

Apropos Zitronen: Ein wunderbarer Tipp, den ich von Susanne (alias Lindenthalerin) bekommen habe, rettet meine Sorrentino-Zitronen bis heute: Die Zitronen direkt nach dem Einkauf mit warmem Wasser waschen, trocknen und einzeln in Küchenpapier wickeln. Dies nimmt Feuchtigkeit auf und verhindert, dass die Zitrone im Kühlschrank zu schimmeln beginnt. Ich habe sie mit ihren Blättern in ein Küchenpapier gewickelt und in eine Plastiktüte ins Gemüsefach gelegt. Nun habe ich sie bereits seit Ende Mai und die letzte Zitrone sieht noch immer (jetzt ist Oktober) aus wie frisch gepflückt. Ein kleines Wunder, oder?

WARUM GUTE PASTA SO WICHTIG IST UND MEIN FAVORIT

Ich habe in Italien für mich die beste Pasta gefunden: die Marke Rummo (Werbung aus Überzeugung, ohne Auftrag). In einem wunderschönen kleinen Einkaufsladen haben sie mehr als die Hälfte weniger als hier in Deutschland gekostet. Was sie so besonders macht? Hochwertige Pasta, wie die von Rummo, hat eine leicht angeraute Oberfläche. Dadurch haftet die Sauce perfekt an jeder Nudel,  egal ob cremig, tomatig oder zitronig. Dank der traditionellen, langsamen Verarbeitung (Lenta Lavorazione® ) bleibt die Pasta al dente und zerkocht nicht, perfekt für Rezepte mit Meeresfrüchten oder cremigen Saucen. Ausserdem haben sie einige glutenfreie Sorten im Sortiment.

WELTNUDELTAG – EIN FEST FÜR DIE PASTA

Bevor wir in die Küche stürmen, werfen wir einen Blick auf den Welt-Nudeltag:

  • Der Welt-Nudeltag (oft auch World Pasta Day / Weltpastatag) wird jedes Jahr am 25. Oktober gefeiert.
  • Er wurde 1995 ins Leben gerufen, als 40 Pasta- und Nudelhersteller aus aller Welt sich zum ersten „World Pasta Congress“ trafen, um die Vielfalt, Bedeutung und Freude an Pasta zu feiern.
  • Seither dient dieser Tag dazu, kulinarische Kreativität rund um Pasta ins Rampenlicht zu rücken, neue Rezepte auszuprobieren, Traditionen zu pflegen und die Alltagsliebe zur Nudel zu teilen.
  • In vielen Ländern finden an diesem Tag Veranstaltungen, Pastapartys oder Workshops statt – eine Ode an ein schlichtes, aber zutiefst geliebtes Grundnahrungsmittel.

Ich freue mich, am heutigen Weltnudeltag dieses Rezept mit dir zu teilen. Es ist nicht bloß eine Pasta, sondern eine kleine Reise: nach Kampanien, zu jenen Stunden in Sorrento, zu sommerlichem Geschmack. Meine Familie ist begeistert und du kannst es auch sein.

ZUTATEN SPAGHETTI AL LIMONE MIT SCAMPI

2 Bio Zitronen, (Amalfi) halbiert und ausgehöhlt

1 Bio Zitrone, Schale & Saft

100 g Butter

5 EL gutes Olivenöl*

2 Knoblauchzehen, gepresst

12 Scampi

Chili, nach Geschmack

1 Bund Basilikum

Parmesan (Parmigiano Reggiano*), nach Geschmack

1 Packung Rummo Spaghetti No. 3 (glutenfrei*)

ZUTATEN FÜR TOPPING

Zitronenabrieb + Parmesan, nach Geschmack

100 g Kaviar aus Seehasenrogen

ZUBEREITUNG SPAGHETTI AL LIMONE MIT SCAMPI

ZITRONEN  UND -SCHALE VORBEREITEN 

2 große Zitronen (Amalfi-Zitronen) aushöhlen, du brauchst die später, um die Nudeln darin zu präsentieren.

Mit einem Sparschäler vorsichtig die Schale einer zusätzlichen Zitrone abziehen – nur das Gelbe, nicht das Weiße. Die Zitrone anschließend auspressen.

SCAMPI ANBRATEN 

Butter langsam erhitzen, Olivenöl und Knoblauch zufügen und die Scampi hineinlegen. Chili darüberstreuen und nur einen Stängel Basilikum hinzufügen. Alles vorsichtig anbraten, bis sich die Aromen verbinden.

SÄURE HINZUFÜGEN 

Den Zitronensaft dazugeben und nach Geschmack etwas Parmesan in die Sauce reiben. Basilikumblätter auseinanderzupfen und in die Sauce geben.

NUDELN VORBEREITEN 

Während die Sauce leicht köchelt, die Nudeln „al dente“ kochen. Dafür Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Zwei breite Zitronenstreifen ins Kochwasser geben – das verleiht der Pasta eine feine Zitronennote. Sobald die Pasta gekocht ist, eine große Kelle des Nudelwassers in die Sauce geben und die Nudeln anschließend abseihen.

VEREINEN

Die Nudeln zur Sauce geben und alles sanft vermischen. Den Basilikumsstiel herausnehmen, die restlichen Zitronenschalen hinzufügen und erneut mit Parmesan bestreuen. Gründlich verrühren, bis die Sauce cremig ist.

SERVIEREN

Auf einem schönen Teller die Nudeln in eine Hälfte der ausgehöhlten Zitrone anrichten. Eine Garnele obenauf setzen, mit Chili und Zitronenabrieb bestreuen, ein paar Löffel der Sauce und Olivenöl darüberträufeln und mit einem Teelöffel Seehasenrogen toppen. Zum Schluss ein frisches Basilikumblättchen obenauf – und fertig ist das kleine Pastaglück!

Buon appetito

Susan

Die mit * gekennzeichnete Artikel sind Affiliate-Links, Empfehlungs-Links. Wenn du über diesen Link kaufst, dann bekomme ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich und du kannst so meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Ein riesiges Dankeschön 

Spaghetti al Limone mit Scampi wie in Sorrento

Mit glutenfreie Spaghetti zubereitet.

Gericht Pasta, Spaghetti
Länder & Regionen Italienische Küche
Keyword Spaghetti al Limone mit Scampi wie in Sorrento
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 4 Personen
Autor Labsalliebe

Zutaten

ZUTATEN SPAGHETTI AL LIMONE MIT SCAMPI

  • 2 Bio Zitronen (Amalfi) halbiert und ausgehöhlt
  • 1 Bio Zitrone Schale & Saft
  • 100 g Butter
  • 5 EL gutes Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen gepresst
  • 12 Scampi
  • Chili nach Geschmack
  • 1 Bund Basilikum
  • Parmesan Parmigiano Reggiano, nach Geschmack
  • 1 Packung Rummo Spaghetti No. 3 glutenfrei

ZUTATEN FÜR TOPPING

  • Zitronenabrieb + Parmesan nach Geschmack
  • 100 g Kaviar aus Seehasenrogen

Anleitungen

ZUBEREITUNG SPAGHETTI AL LIMONE MIT SCAMPI

ZITRONEN UND -SCHALE VORBEREITEN

  1. 2 große Zitronen (Amalfi-Zitronen) aushöhlen, du brauchst die später, um die Nudeln darin zu präsentieren.
  2. Mit einem Sparschäler vorsichtig die Schale einer zusätzlichen Zitrone abziehen – nur das Gelbe, nicht das Weiße. Die Zitrone anschließend auspressen.

SCAMPI ANBRATEN

  1. Butter langsam erhitzen, Olivenöl und Knoblauch zufügen und die Scampi hineinlegen.

  2. Chili darüberstreuen und nur einen Stängel Basilikum hinzufügen.

  3. Alles vorsichtig anbraten, bis sich die Aromen verbinden.

SÄURE HINZUFÜGEN

  1. Den Zitronensaft dazugeben und nach Geschmack etwas Parmesan in die Sauce reiben.

  2. Basilikumblätter auseinanderzupfen und in die Sauce geben.

NUDELN KOCHEN

  1. Während die Sauce leicht köchelt, die Nudeln „al dente“ kochen.

  2. Dafür Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.

  3. Zwei breite Zitronenstreifen ins Kochwasser geben – das verleiht der Pasta eine feine Zitronennote.

  4. Sobald die Pasta gekocht ist, eine große Kelle des Nudelwassers in die Sauce geben und die Nudeln anschließend abseihen.

VEREINEN

  1. Die Nudeln zur Sauce geben und alles sanft vermischen.

  2. Den Basilikumsstiel herausnehmen, die restlichen Zitronenschalen hinzufügen und erneut mit Parmesan bestreuen.

  3. Gründlich verrühren, bis die Sauce cremig ist.

SERVIEREN

  1. Auf einem schönen Teller die Nudeln in eine Hälfte der ausgehöhlten Zitrone anrichten.

  2. Eine Garnele obenauf setzen, mit Chili und Zitronenabrieb bestreuen, ein paar Löffel der Sauce und Olivenöl darüberträufeln und mit einem Teelöffel Seehasenrogen toppen.

  3. Zum Schluss ein frisches Basilikumblättchen obenauf und fertig ist das kleine Pastaglück!

Hast du dieses oder vielleicht ein anderes leckeres Rezept von mir nachgekocht? Hinterlasse mir gerne unten ein Kommentar. Wenn du dein Bild bei Instagram mit @labsalliebe markierst und den Hashtag #labsalliebe verwendest, verpasse ich keinen Beitrag und hinterlasse auch dir gerne einen Kommentar. Bin schon ganz gespannt auf deine Kreationen.

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

Melde Dich zu meinem Newsletter an und ich maile Dir ganz unverbindlich 1 höchstens 2x wöchentlich meine neuesten Rezepte, Reiseberichte und Trends zu.

Sei der erste der diesen Beitrag teilt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung