Alle Artikel mit dem Schlagwort: Aus dem Reiskocher

Zereshk Polo ba Morgh – Safran-Hähnchenfrikadellen & Berberitzen-Reis

Zereshk Polo ba Morgh – Safran-Hähnchenfrikadellen & Berberitzen-Reis

Schließe die Augen und stell dir vor: Deine Küche duftet nach frisch gekochtem Safranreis, rubinrote Berberitzen glitzern im Licht und feine Butteraromen schweben in der Luft. Zereshk Polo ba Morgh ist einer der großen Klassiker der persischen Küche. Ein Gericht, das seit Generationen für Heimat, Wärme und festliche Familientafeln steht. Heute interpretiere ich dieses Traditionsgericht neu: Statt Hähnchenschenkeln forme ich kleine, saftige Safran-Hähnchenfrikadellen. Sie machen Zereshk Polo leichter, moderner und trotzdem unglaublich aromatisch. So erlebst du den vollen Geschmack von Berberitzen-Reis mit Safran, aber in einer neuen, überraschend unkomplizierten Variante. Wenn du Lust hast, Zereshk Polo ba Morgh einmal anders auszuprobieren und gleichzeitig den Zauber der persischen Küche zu bewahren, dann ist mein Rezept für Zereshk Polo ba Morgh – Safran-Hähnchenfrikadellen & Berberitzen-Reis genau das Richtige für dich.

Loobia Polo - Persischer Reis mit grünen Bohnen und Hackfleisch لوبیا پلو

Loobia Polo – Persischer Reis mit grünen Bohnen und Hackfleisch لوبیا پلو

Willkommen zu einem weiteren kulinarischen Abenteuer! Heute möchte ich dir ein herzhaftes traditionelles persisches Gericht vorstellen: Loobia Polo – Persischer Reis mit grünen Bohnen und Hackfleisch لوبیا پلو. Dieses herzhafte Reisgericht vereint duftende Gewürze, saftiges Hackfleisch, aromatische Tomaten und knackige grüne Bohnen zu einer köstlichen Mahlzeit, die als Hauptgericht im Alltag oder auch für besondere Anlässe zubereitet wird. Loobia Polo besticht durch seine einfache Zubereitung und die harmonische Mischung aus Gewürzen und Zutaten. Probiere dieses Rezept aus und lass dich von den reichen Aromen und der wohltuenden Wärme der persischen Küche verzaubern. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen! Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Makkaroni - Spagetti nach persischer Art

Makkaroni – Spagetti nach persischer Art

*Werbung durch Verlinkung* Makkaroni – Spagetti nach persischer Art ist ein super leckeres persisches Pasta-Gericht. In Persien ist Makkaroni der Oberbegriff für Pasta und wird aus Spaghetti oder Makkaroni Nudeln zubereitet. Meine Lieblingsversion ist Spaghetti mit einer persischen Bolognese und knusprigem Spaghetti Tah Dig. Die Pasta kommt als warmer Spaghetti-Kuchen auf den Tisch und wird auch wie ein Kuchen angeschnitten und serviert. Spaghetti kennst du sicher als ein schnelles Gericht. Jeder Italiener wird sich die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, wenn er sieht wie wir Spaghetti zubereiten, denn wir kochen sie genauso langsam und aufwendig wie ein Reiskuchen. Bist du experimentierfreudig und bereit für ein neues Geschmackserlebnis? Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Persisches Polo mit Kartoffel Tahdig im Reiskocher von Reishunger

Persisches Polo mit Kartoffel Tahdig im Reiskocher von Reishunger

*Dieser Beitrag enthält Werbung für Reishunger* Ein perfektes persisches Polo mit Kartoffel Tahdig auch Tah Dig geschrieben, zieht bewundernde Blicke auf sich, lässt deine Küche unwiderstehlich duften und deine Gäste werden vom Geschmack begeistert sein. Der persische Reis heißt bei uns Polo und sollte im Idealfall so locker sein, dass er von der Gabel rieselt und das Beste enthalten, nämlich die heiß geliebte knusprige Kruste Tahdig. Das Reinbeissen in das knusprige safrangelbe Tahdig ist ein sinnlicher Genuss. Wenn du ebenfalls den Reis mit Tahdig zubereiten willst, dann empfehle ich dir den digitalen Reiskocher von Reishunger*. Er zaubert dir eine safrangelbe Tahdig Kruste und den perfekten Polo Reis.

Baghali Polo ba Mahiche - Geschmorte Lammhaxen mit Dillreis und dicke Bohnen

Baghali Polo ba Mahiche – geschmorte Lammhaxen mit Dillreis und dicke Bohnen

PERSISCHE LAMMHAXEN ZU OSTERN ODER NOWROOZ Wie wäre es, dieses Ostern oder Nowrooz mit einem Hauch von Orient zu würzen? Verwöhne deine Liebsten doch mit einem köstlichen Baghali Polo ba Mahiche – geschmorte Lammhaxen mit Dillreis und dicke Bohnen. Die perfekte Verschmelzung von Gewürzen wie Koriander, Anisstern, getrockneten Rosenblättern, Safran, Muskatnuss, Pfeffer und Kreuzkümmel (Advieh Khoresh) verleiht diesem Gericht eine festliche Note und macht es zu einer idealen Wahl für dein Ostermenü. Die Zubereitung erfordert zwar nicht übermäßig viel Arbeit, aber ein wenig Geduld, da die Lammhaxen mindestens 2 Stunden, am besten jedoch bis zu 3 Stunden, geschmort werden sollten. Doch keine Sorge, währenddessen hast du ausreichend Zeit, dich um die Vorspeise und das Dessert zu kümmern. Durch das langsame Schmoren wird das Fleisch wunderbar zart und löst sich fast von allein vom Knochen. Lammhaxen werden auch gerne als Lahmstelzen bezeichnet und sind normalerweise beim Metzger nur auf Vorbestellung erhältlich. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen