Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bowls

Bunter veganer Reissalat

Bunter veganer Reissalat

Du hast Reis übrig und weisst nicht was du damit anfangen sollst? Dann ist mein bunter veganer Reissalat genau das Richtige für dich. Der veganer Reissalat aus Leftovers ist eine einfache und schnelle Resteverwertung. Denn er besteht aus Reisreste vom Vortag, Gurken, Paprika, Cherry Tomaten, Frühlingszwiebeln, Petersilie und Curry. Das fruchtige Salat Dressing ist auch im Handumdrehen aus saftigen Orangen, Zitrone, Limette, Olivenöl, Salz und Pfeffer zusammen gerührt. Ein schnelles veganes und glutenfreies Rezept, einfach und lecker! Vegan to go!

Herbst-Salat mit Apfel, Feta und karamellisierten Pistazien

Herbst-Salat mit Apfel, Feta und karamellisierten Pistazien

Es herbstelt! Riechst du auch schon den Herbst? Die Blätter fangen an sich zu verfärben, hier und da setzt sich die Nebelsuppe fest und abends wird es auch schon früher dunkel. Ich liebe alle Jahreszeiten, jede hat ihren eigenen Reiz. Heute begrüße ich den Herbst mit einem köstlichen Herbst-Salat mit Apfel, Feta und karamellisierten Pistazien. Mein herbstlicher Salat, bestehend aus Blattmischungen und Feldsalat, kombiniere ich neben Apfelschnitzen auch mit geriebenen Karotten. Getoppt wird er mit süßen in Apfelsaft eingelegten Rosinen, salzigem Feta, säuerliche Granatapfelkerne und knackig karamellisierten Pistazien. Ein herzhaft süßes Honig-Senf-Dressing rundet das Ganze ab. In der Kombination der Aromen – ein wahrer Genuss! Wer kann da schon widerstehen? Schau dir die Zubereitung auf Instagram an

Dal Adas – Rotes Linsen Dal mit Tamarindenmark دال عدس

Heute habe ich wieder ein einfaches, glutenfreies und sehr leckeres veganes persisches Gericht für dich. Dal Adas – Rotes Linsen Dal mit Tamarindenmark دال عدس ist ein traditionelles Gericht aus Bushehr am persischen Golf im Süden Persiens. Es ist nicht nur sehr lecker, sondern auch sehr einfach in der Zubereitung. Vielleicht sieht es äusserlich einem indischen Dal ähnlich, aber es gibt einige kleine, aber feine Unterschiede bei den Zutaten. Dal Adas wird aus rote Linsen, Kartoffeln, Tomatenmark, geriebene Tomaten, Tamarindenmark zubereitet und mit frischem Kurkuma, Knoblauch, Zwiebeln und Chili gewürzt. Das Gericht sollte richtig schön spicy, also scharf sein. Falls du keinen Tamarindenmark zur Hand hast, kannst du auch ausnahmsweise den Saft einer frisch gepressten Zitrone oder Limette verwenden. Aber der Geschmack mit Tamarindenmark ist einfach unvergleichlich. 

Haleem-e Gandom ba Morgh - Weizen-Porridge mit Hühnerfleisch (21)

Haleem- e Gandom ba Morgh – Weizen-Porridge mit Hühnerfleisch

Samtig cremiger Haleem-e Gandom ba Morgh – Weizen-Porridge mit Hühnerfleisch ist ein traditionelles und  beliebtes Frühstück für Mehmooni (Gäste), an kalten Tagen und als stärkende Speise für Ramadan. Der Weizen-Porridge ist ein richtiger Sattmacher und ist deshalb das ideale Frühstück für die Fastenzeit (Ramadan). Haleem bedeutet Geduld, denn das Kochen ist aufwendig und bedarf Achtsamkeit, Liebe und Geduld, aber es lohnt sich allemal. In Persien wird Haleem an jeder Ecke verkauft, aber die hausgemachte Version macht einfach einen Riesen Unterschied und schmeckt viel besser. 

Mast-o Musir - persischer wilder Knoblauch-Joghurt

Mast o Musir – persischer wilder Knoblauch-Joghurt

Diese Woche steigen die Temperaturen auf bis zu 35 °C, bestes Grillwetter! Kaum sind die ersten Sonnenstrahlen da, werden auch schon die Grills angefeuert. Der Duft von gegrilltem Fleisch liegt in der Luft, Freunde versammeln sich im Garten oder auf dem Balkon, und genau dafür habe ich heute das perfekte Rezept für dich: Mast o Musir – persischer wilder Knoblauch-Joghurt. Dieser cremige persische Joghurt-Dip ist die ideale Beilage zu Grillgerichten. Das Geheimnis liegt im Musir, dem persischen wilden Knoblauch. Sein Geschmack ist mild, leicht nussig und fein-würzig, ganz ohne die unangenehme Knoblauchfahne danach. Ein echter Vorteil, wenn man den Sommerabend noch gemütlich mit Freunden genießen möchte. In Persien gehört Mast o Musir traditionell zu Kabab, dem gegrillten Fleischspieß, und darf bei keiner Grilltafel fehlen. Aber er schmeckt genauso köstlich mit Nan-e Barbari, dem typischen persischen Fladenbrot. Ob als erfrischender Dip für Gemüse, cremige Beilage zu Fleisch oder einfach als Brotaufstrich, Mast o Musir bringt persisches Flair auf deinen Tisch. Wenn du also auf der Suche nach einer besonderen Grillbeilage bist, die leicht, erfrischend und gesund …

SHARON-SMOOTHIEBOWL

Die Sharon-Frucht Saison neigt sich zu Ende, denn sie ist von Herbst bis zum Frühjahr. Ich zeige dir noch ganz schnell mein Smoothie-Bowl, den ich in dieser Zeit sehr gerne zum Frühstück esse. Die Zubereitung ist wirklich simpel, einfach Sharon-Frucht, Banane, Mango, Zimt, Baobab und Flohsamenschalen in den Mixer geben, alles pürieren und mit Maulbeeren, Blütenpollen und Zimt verzieren. Die Blütenpollen steigern deine Lebenskraft und wirken verjüngend,  so startest du ganz natürlich mit einem Powerschub in den Tag.