Alle Artikel mit dem Schlagwort: Die Kulinarische Weltreise

Reshteh Khoshkar - Glutenfreie Süße Teigtaschen رشته خوشکار

Reshteh Khoshkar – Glutenfreie Süße Teigtaschen رشته خوشکار

Eid Mobarak! Heute beginnt das Zuckerfest und Reshteh Khoshkar eine knusprig süße Spezialität aus Gilan im Norden von Iran, wird sehr gerne an diesem besonderen Tag zubereitet. Der Teig (Reshteh) wird traditionell aus Reismehl mit Wasser zubereitet und mit einer Mixtur (Khoshkar) aus Walnüssen, Zimt, Kardamom und Puderzucker gefüllt. Das raffinierte an diesen Teigtaschen ist nicht die Falttechnik, sondern die Spritztechnik. Denn der Teig wird in eine besonderer Form gegeben, anschließend in einem Netzmuster in eine Pfanne gespritzt. Die Falttechnik ist bei dieser Teigtasche total easy, einfach zu Päckchen formen und fest andrücken. Diese Süßspeise hat warme Eigenschaften und wird deshalb gerne an Ramadan zubereitet. Ramadan ist in diesem Jahr von 22.03 bis zum 21.04.23, dieser endet mit der großen Feier, nämlich das Zuckerfest auch als Eid-al-Fitr bekannt. Die selbstgemachten Reshteh Khoshkar – Glutenfreie süße Teigtaschen رشته خوشکار sind nicht nur zur Ramadan ein Genuss, mittlerweile gibt es sie das ganze Jahr über zu kaufen.  Video auf Instagram anschauen

Sigara Börek- Börek mit Spinat und Feta aus dem Ofen

Sigara Börek- Börek mit Spinat und Feta aus dem Ofen

Eine der bekanntesten türkischen Spezialitäten ist Börek, kleine knusprige Röllchen aus Yufkateig, die mit verschiedenen Füllungen gefüllt und in Fett gebacken werden. Meinen knusprigen Teig habe ich in einer vegetarischen Version mit würzigem Spinat und Feta gefüllt und um ein Paar Kalorien zu sparen, im Ofen gebacken. Börek mit Spinat und Feta aus dem Ofen ist das perfekte Mitbringsel für ein Büffet oder eben ein Partysnack, der alle Gäste begeistert. Du brauchst auch nur wenige Zutaten, einige Blätter fertige Yufkateig, Blattspinat, Feta, Zwiebel und Petersilie. Probiere es unbedingt aus!

Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya- Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce

Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya- Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce

Jambo! Heute begrüße ich dich auf suahelisch, denn es geht auf dem Blog kulinarisch nach Kenia in Ostafrika. Es gibt Cessbaar mit Pilipili Ya Papaya – Kochbananen Küchlein mit Papaya-Chili-Sauce. Die Zutaten der Küchlein oder auch Pancakes sind überschaubar, Kochbananen (Plantain), rote Paprikaschoten, Zwiebeln, Eier, Schmand, Maismehl und Chili. Das wars schon! Die glutenfreien knusprigen Küchlein schmecken alleine schon sehr lecker, aber mit der scharfen Pilipili Ya Papaya – Papaya Chili Sauce schmecken sie einfach nur köstlich. Diese enthält neben Papaya auch noch rote Chilis, Knoblauch, Tomatenmark und Olivenöl. Cessbaar ist in der kenianischen Küche eher eine leckere Beilage, aber uns hat es als Hauptgericht sehr gut geschmeckt. 

Shepherd´s Pie orientalisch

Shepherd´s Pie orientalisch

Nice to meet you! Heute geht es auf meinem Blog ins Vereinigte Königreich Großbritannien, aber mit einer kleinen kulinarischen Abwandlung, denn es gibt Shepherd´s Pie orientalisch. Ein perfektes Soulfood und Wohlfühlgericht für die kalte und ungemütliche Jahreszeit. Die orientalischen Gewürze heizen das Gericht so richtig an und wärmen von innen. Ein Soulfood Gericht, dass das Herz erwärmt und den Magen glücklich stimmt. Shepherd´s Pie besteht aus zwei Schichten, einer Fleisch- und einer Kartoffelschicht. Mein Shepherd´s Pie enthält würziges Lammhackfleisch, orientalische Gewürze,  Zitronenabrieb und- saft, Karotten und Erbsen und wird mit einem fluffig cremigem Kartoffelpüree überbacken. Please Enjoy!