Alle Artikel mit dem Schlagwort: Glutenfrei

Faloodeh persisches halbgefrorenes Dessert Labsalliebe

Faloodeh – Persisches Halb-Gefrorenes Dessert

Faloodeh, Faloodeh Shirazi oder manchmal auch Paloodeh genannt, ist ein halb-gefrorenes persisches Dessert. Faloodeh – Persisches Halb-Gefrorenes Dessert kommt einem Sorbet oder Granita sehr nahe, aber die Zutaten sind etwas speziell. Dünne Reisnudeln baden in halb gefrorenem Rosenwassersirup und werden entweder mit Limettensaft oder Kirschsirup in einer Schale serviert. Du kannst Faloodeh auch mit Rhabarbersirup servieren, hier findest du ein Rezept von mir dazu. Faloodeh schmeckt rosig süß, köstlich erfrischend und ist ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Wenn du es einmal probiert hast, bist du diesem gefrorenem Dessert verfallen. 

Kombucha Zweitfermentation Labsalliebe

Kombucha Zweitfermentierung

In meinem vorherigen Beitrag Kombucha-Wellness-Getränk habe ich erklärt wie du Kombucha selber herstellen kannst. Heute zeige ich dir wie du eine Zweitfermentierung ansetzen kannst. Es lohnt sich wirklich Kombucha anzusetzen, es geht easy peasy und du tust viel für deine Gesundheit. Täglich ein Glas Kombucha trinken entgiftet deine Leber, verbessert deine Verdauung und somit dein Immunsystem, steigert deine Energie, hellt deine Stimmung auf und hilft beim Abnehmen. Solltest du unter Akne, Haarverlust, Ekzeme und Arthritis leiden kann Kombucha dir helfen, diese wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Kombucha Wellness Getränk Labsalliebe

Kombucha Wellness Getränk

*Dieser Beitrag enthält Werbung* Seit 5 Wochen gibt es auf Anikas Blog Vergissmeinnicht das Motto Kulinarisch auf Vorrat. Sie hat einige Blogger eingeladen, Gastbeiträge auf ihrem Blog zu schreiben, schau doch mal vorbei, es sind schon einige leckere Rezepte zum Thema Konservieren, Fermentieren, Einmachen, Einkochen und Einlegen in Öl zusammen gekommen. 

Bastani Sonati - cremiges persisches Safran-Eis Labsalliebe

Bastani Sonati – persisches Safran-Eis

Hui ist es wieder warm geworden, da hab ich glatt Lust auf eine leckere Abkühlung. Das goldgelbe Bastani Sonati – Persisches Safran-Eis ist das beliebteste Eis in Persien. Ob jung oder alt, Mann oder Frau, alle lieben Bastani Sonati – Persisches Safran-Eis. Bastani bedeutet auf deutsch Eis und Sonati traditionell, es handelt sich somit um ein traditionelles Persisches Eis. Es gibt nichts schöneres bei der Hitze, als sich das aromatische Safran-Eis auf der Zunge zergehen zu lassen. In Bastani sind kleine gefrorene Sahnestückchen und Pistazienstifte versteckt. Als Kind und heute noch freue ich mich, wenn ich ein Stückchen leckere gefrorene Sahne oder einen Pistazienstift im Eis finde.

Kaka Kadu - persische Kürbispancakes Labsalliebe

Kaka Kadu – persische Kürbispancakes

Suchst du zum Frühstück oder Brunch etwas Besonderes? Dieses Rezept versüßt dir den Tag, ob zum Brunch mit Freunden oder einfach nur für dich selbst. Kaka Kadu – persische Kürbispancakes sind eine Spezialität aus Gilan im Norden Persiens. Jede Provinz hat ihren eigenen Dialekt, so wird in Gilan Gilaki gesprochen. Auf Gilaki bedeutet Kaka Pancake und Kadu Kürbis, also übersetzt Kürbispancakes. Diese Pancakes sind so fluffig, schmecken zum Niederknien lecker und sind zudem noch gesund, denn sie sind traditionell Glutenfrei und Low Carb. 

Borani Esfenadj - persischer Spinat-Joghurt-Dip Labsalliebe

Borani Esfenadj – persischer Spinat-Joghurt-Dip

Hast du Lust deinen Joghurt mal so richtig aufzupeppen und in Szene zu setzen? Dann habe ich das perfekte Rezept für dich. Du benötigst auch nur ganz wenige Zutaten: sautierter Baby-Spinat, griechischer Joghurt, gebratene karamellisierte Zwiebeln und würzt ihn mit Kurkuma und Zimt für ein köstliches Aroma. Borani Esfenadj – persischer Spinat-Joghurt-Dip ist schnell zubereitet, lecker und gesund. Spinat zaubert ein schönes sattes Grün in deinen Joghurt und Kurkuma färbt ihn schön gelb. Ich verwende sehr gerne den griechischen Joghurt, da er schön cremig ist und viele gesundheitliche Vorteile hat. Der Clou an diesem Rezept sind die gebratene karamellisierte Zwiebeln, denn sie geben dem Joghurt Süße und eine Besondere Note. Video auf Instagram anschauen

Baghali Gatogh – persische Dicke Bohnen mit Dill und Eier

Baghali Ghatogh – persische Dicke Bohnen mit Dill und Eier ist eine gesunde, vegetarische Spezialität aus dem Provinz Gilan am Kaspischen Meer. Ich liebe dieses Gericht, denn es erinnert mich an die wunderschönen Tage meiner Kindheit, wenn wir Urlaub am Kaspischen Meer gemacht haben. Wir hatten einen großen Garten und ernteten gemeinsam unser eigenes Gemüse unter anderem auch die Dicken Bohnen. Meine Familie, Freunde und ich saßen am großen Küchentisch, in der Mitte ein Riesenberg an sauleckere Saubohnen, erzählten uns Witze, Geschichten und pulten dabei die Dicken Bohnen. Die salzige Luft, der warmer Wind, der Duft des Meeres und Baghali Ghatogh gehören für mich einfach zusammen. Das Gericht ist köstlich und enthält frische dicke Bohnen, eine halbe frische Knoblauchknolle, Kurkuma, frischer Dill und wird mit 4 köstlichen Bio-Eier gekrönt. Die zarten grünen Dicken Bohnen wechseln während des Kochvorgangs ihre Farbe.

Lavashak-e Aloo – persisches Pflaumen-Fruchtleder

Bist du auf der Suche nach einer gesunden Snack Alternative? Lavashak – Fruchtleder ist köstlich, gesund und einfach selber zu machen. Wer sauer und fruchtig mag, wird dieses Rezept lieben. Meine Kinder lieben es und unser Nesthäkchen ist süchtig danach, so wie ich. Lavashak oder auch hier besser unter Fruchtleder bekannt, wird aus 100 % Fruchtpüree, etwas Zitronensaft und eine Prise Salz hergestellt. Ich verwende jegliches Steinobst, unsere Favoriten sind Aprikosen, Granatapfel, Pflaumen, Apfel und Kirsche. Theoretisch kannst du jedes Obst verwenden, je höher der Wassergehalt, um so länger musst du es trocknen. Heute habe ich einmal Lavashak aus Aprikosen und einmal aus Pflaumen für dich.

Mast-o Khiyar – persischer Joghurt-Dip mit Gurken und Sultaninen

Hast du Lust auf eine einfache, erfrischende und gesunde persische Vorspeise und Beilage? Mast-o Khiyar – persischer Joghurt-Dip mit Gurken und Sultaninen ist ein köstlicher Joghurt-Dip und besteht aus cremigem griechischen Joghurt, geraspelten Gurken und wird mit getrockneter Minze, Golpar und Sultaninen verfeinert. Als Vorspeise mit persischem Fladenbrot serviert, gehört er zu den Lieblings Vorspeisen aller Perser. Mindestens einmal wöchentlich kommt er auf mein Tisch, egal ob zu Reisgerichte , Khoresh oder Gegrilltem , er schmeckt einfach immer. Diese Gerichte haben eine wärmende Wirkung auf unseren Körper und Mast- o Khiyar sorgt für den Ausgleich, indem er kühlend wirkt. 

Khoresht-e Rivas - persisches Rhabarberschmorgericht in Minz-Petersilien-Sauce

Khoresht-e Rivas – persisches Rhabarberschmorgericht in Minz-Petersilien-Sauce

Du kennst Rhabarber bestimmt nur als süße Gerichte wie Kuchen, Kompott oder als Saft. Heute habe ich eine herzhafte Variante des Rhabarbers für dich. Magst du auch den fruchtig sauren Geschmack des Rhabarbers? Dann bereite dir doch das Khoresht-e Rivas zu, ein aromatisches persisches Schmorgericht aus saftigem Rindergulasch, süß-saurem Rhabarber in einer würzig frischen Minz-Petersilien-Sauce verfeinert mit Safran und Granatapfelmark. Du kannst  Safran Knusperreis oder persisches Fladenbrot  dazu servieren. Das Rhabarbarschmorgericht ist ein Gaumenschmaus, schnell und einfach zubereitet, allerdings solltest du dich ca. 1 Stunde gedulden, bis das Fleisch zart und durchgegart ist. Doch das Warten lohnt sich und du wirst mit einem besonderem Genuss belohnt. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen