Alle Artikel mit dem Schlagwort: Glutenfrei

Mash Polo- Reis mit Mungobohnen und Hackbällchen ماش پلو

Mash Polo- Reis mit Mungobohnen und Hackbällchen ماش پلو

Mash Polo- Reis mit Mungobohnen und Hackbällchen ماش پلو ist ein typisches Gericht aus der Stadt Isfahan. Es ist auch bekannt unter dem Namen Kate Mash oder Dampokhte Mash. Du benötigst für Mashpolo Mungobohnen, Reis, Safran und getrockneter Dill. Die Mungobohnen werden hierbei über Nacht oder für mindestens 4 Stunden in reichlich Wasser eingeweicht, dadurch werden sie schneller gar. Mash Polo ist allein für sich ein köstliches vegetarisches und veganes Gericht. Als Beilage habe ich allerdings Hackbällchen dazu serviert, du kannst auch Huhn, Fisch oder einfach nur Spiegeleier dazu servieren. Als Topping gibt es karamellisierte Zwiebeln, Rosinen, Zimt und Walnüsse. Ein Tahdig aus Lavashbrot rundet das köstliche Gericht ab. Wenn du Adas Polo magst wird dir auch Mash Polo sehr gut schmecken.

Vegane Pinto Bohnen Burger mit Raucharoma

Vegane Pinto Bohnen Burger mit Raucharoma

Es ist Veganuary und ich habe vegane Pinto Bohnen Burger mit Raucharoma zubereitet. Jetzt denkst du bestimmt ein Burger ohne Fleisch, schmeckt das denn überhaupt? Alle hier im Haushalt sind total begeistert. Die vegane Alternative besteht aus ganz einfachen Zutaten mit geling Garantie und ganz viel Geschmack. Zwischen Burgerbrötchen bettet sich ein herzhaftes Patty aus Pinto-Bohnen, Champignons, Walnüsse, Petersilie, Kichererbsenmehl. Ganz besondere Gewürze sorgen zusätzlich für ein herrlich rauchiges Aroma. Schicht für Schicht sind sie belegt mit knackigem Salat, frischen Tomaten und saure Burger Gurken. Unglaublich saftig werden sie mit eingelegten roten Zwiebeln oder alternativ mit einer köstlichen Zwiebel-Marmelade. Noch etwas Ketchup oder Burger Relish drauf und der vegane Genuss in einer gesünderen Fast-Food Variante kann starten. Der vegane Burger ist pflanzlich, glutenfrei, einfach und begeistert sowohl Veganer, Vegetarier als auch alle die Vegan nicht so toll finden. Bei meinem saftigen Kabab Burger mit Röstzwiebeln, Feta und Tomaten-Gurken-Salsa kommen auch nicht vegane zum Genuss.

Bunter orientalischer Blumenkohl aus dem Ofen

Bunter orientalischer Blumenkohl aus dem Ofen

Mein bunter orientalischer Blumenkohl aus dem Ofen ist ein Fest für die Sinne. Durch das Rösten im Backofen (oder im Airfryer*) mit einer spicy orientalischen Gewürzmischung bekommt der Blumenkohl herrliche Röstaromen, ist aussen schön knusprig und innen ganz zart. Die aromatische Tahini-Zitronen-Sauce und das Topping aus süß-saure Granatapfelmelasse und -kerne, knusprige Pinienkerne, scharfer Chili und duftende Rosenblütenblätter schickt alle deine Sinne auf eine orientalische Geschmacksreise. Das Rezept ist Vegan, Low Carb und Glutenfei und passt so perfekt zum Trend Veganuary. Versuch doch mal im Januar dich dem Trend hinzugeben und einen Monat lang vegan zu ernähren.

Yakh dar Behesht-e Anar - Persisches Granatapfel-Granité یخ در بهشت انار

Yakh dar Behesht-e Anar – Persisches Granatapfel-Granité یخ در بهشت انار

Bastani Sonati oder das traditionelle Faloodeh sind die beliebtesten Eis Köstlichkeiten aus Persien. Auch Yakh dar Behesht-e Anar – Persisches Granatapfel-Granité یخ در بهشت انار ist eines der beliebtesten Eissorten, besonders im Herbst. Wir bereiten es sehr  gerne für Shab-e Yalda zu (Wintersonnenwende), die längste Nacht des Jahres. Yakh bedeutet Eis und Behesht Himmel, frei übersetzt bedeutet es somit Eis im Himmel. Mein Granité ist ein himmlisches Eis aus Granatapfelsaft, frische Minze, Zitrone, Wasser und Zucker. Es wird ganz ohne Eismaschine zubereitet, schmeckt süß und gleichzeitig sauer, unser absoluter Lieblingsgeschmack. Serviert wird es in einem Glas mit Strohhalm und Löffel. Ein besonderes Erlebnis, denn die Kristalline im Eis zerplatzen zartschmelzend auf der Zunge. Yakh dar Behesht ist gluten-, fett- und milchfrei, daher bestens geeignet für Allergiker, Vegetarier und Veganer. Gönn dir diesen eiskalten Genuss! 

Genussreise in die Bretagne mit Frische Paradies - Seeteufelbäckchen in Safransauce

Genussreise in die Bretagne mit Frische Paradies – Seeteufelbäckchen in Safransauce

*Werbung in Zusammenarbeit mit Frische Paradies*  Ende September war ich gemeinsam mit Frische Paradies und Gourmet Connection auf einer Genussreise in der Bretagne. Lass dich heute mal ans Ende der Welt entführen, denn hier endet die Erde und das unendliche Meer beginnt. Dabei zeige ich dir, wie vielseitig und traumhaft es in Finstére in der Bretagne ist. Bretagne auf bretonisch „Breizh“ ist ein perfektes Reiseziel für Naturliebhaber, Foodies, Genießer und Gourmets. Die Bretonen sind ein Volk der Küstenfischer und Fischfang in Küstennähe steht bei ihnen ganz hoch im Kurs. Hier gibt es nicht nur abwechslungsreiche Landschaften, sondern auch die Besten und Köstlichsten Delikatessen aus dem Meer. Fisch und Seafood aus der Bretagne sind im Geschmack nicht zu übertreffen, denn durch die starken Strömungen sind sie ständig in Bewegung und das macht ihr Fleisch viel aromatischer. Schalentiere wie Austern, Jakobsmuscheln, Muscheln, Kaisergranate, Langusten und natürlich die meeresfrischen Fische schmecken hier unglaublich frisch und sind von höchster Qualität. Gönn dir ein Gläschen prickelnden Cidre, begleite mich auf unserer Genussreise und erfahre wie die Fische vom Meer auf unseren …

Khoresht-e Porteghal - Orangen-Hähnchenschenkel خورش پرتقال

Khoresht-e Porteghal – Orangen-Hähnchenschenkel خورش پرتقال

Gehörst du auch zu denjenigen, die Orangen lieben? Dann habe ich heute ein ganz tolles persisches Geflügelgericht für dich. Khoresht-e Porteghal – Orangen-Hähnchenschenkel خورش پرتقال ist ein typisches Gericht aus dem Norden Irans. Voller persischer Aromen und eine geniale Kombination aus Huhn und Orangen nach Shomali Art. Wenn du an Weihnachten deine Gäste begeistern willst, kannst du das Rezept auch sehr gut mit Ente oder Gans zubereiten. Für einen schönen Farbeffekt, kannst du auch die Orangen durch Blutorangen ersetzen. Es ist total einfach in der Zubereitung, sollte aber für ein zartes Fleisch, das vom Knochen fällt ca. 1 Stunde vor sich hinschmoren. Das Rezept Khoresht-e Porteghal – Orangen-Hähnchenschenkel خورش پرتقال ist mein Beitrag für mein Blogevent #Kochenfueriran.

Hähnchenleber in Granatapfeljus mit Quittenringe Süßkartoffelpüree und Zinfandel Rotwein

Hähnchenleber in Granatapfeljus mit Quittenringe Süßkartoffelpüree und Dark Horse Wine

*In Kooperation mit DARK HORSE WINE* Mein heutiges Rezept Hähnchenleber in Granatapfeljus mit Quittenringe Süßkartoffelpüree und Dark Horse Wine ist eine wahre Delikatesse und könnte ein altes orientalisches Gericht aus dem Hause des Sultans sein. Die kurz in Ghee gebratene Hähnchenleber ist außen knusprig und innen rosa saftig. Sie hat eine cremige Textur und schmeckt in Kombination mit den süßen in Quittensaft und Honig karamellisierten Quitten und cremigem Süßkartoffelpüree einfach nur köstlich. Der knusprig gebackene Salbei und das kräftig süß-sauere Granatapfeljus, bescheren dem Gericht eine ganz besondere aromatische Geschmacksexplosion! Ein perfektes Match dazu ist ein kräftiger Rotwein und in diesem Falle passt ein trockener Zinfandel von Dark Horse hervorragend dazu.

Koofteh Rizeh - Kichererbsen-Hackbällchen mit Minze کوفته ریزه

Koofteh Rizeh – Kichererbsen-Hackbällchen mit Minze کوفته ریزه

Koofteh Rizeh – Kichererbsen-Hackbällchen mit Minze کوفته ریزه wird auch Gheymeh Rizeh (قیمه ریزه), Kale Ghondjishki (کله گنجشکی)  oder Ghermez Rizeh (قرمز ریزه ) genannt. Es handelt sich um ein traditionelles und beliebtes Gericht aus der märchenhaften Stadt Isfahan. Diese einfachen Hackbällchen werden ganz ohne Paniermehl, Brot oder Ei zubereitet, stattdessen kommt Kichererbsenmehl hinein. Die Hackbällchen werden mit Lammhack, Zwiebeln, Kurkuma, getrocknete und fein geriebene Minze gewürzt. Die Fleischbällchen schmoren dann in einer würzigen Sauce aus Tomatenmark, Zwiebeln, Kurkuma und getrockneter Minze. Dazu wird gerne persisches Sangak oder Taftoon Brot gereicht um die Tomatensauce aufzusaugen. Ein bisschen Torshi (Sauereingelegtes Gemüse) dazu und alle sind glücklich. Ein sättigendes Gericht, das sich auf die schnelle zubereiten lässt.

Morabay-e Anjir - Feigen-Marmelade مربای انجیر

Morabay-e Anjir – Feigen-Marmelade مربای انجیر

Zwischen Juli und November ist Feigensaison und ich habe besonders schöne Exemplare von unserem Nachbarn erhalten. Ich weiß nicht, warum ich bisher noch kein eigenes Feigenbäumchen im Garten habe, aber es wird definitiv Zeit eins einzupflanzen. Morabay-e Anjir – Feigen-Marmelade مربای انجیر wird aus frischen ganzen Feigen zubereitet und mit Kardamom, Vanille und Safran verfeinert. Glaube mir, der Duft des Orients breitet sich beim Kochen der Paradiesfrucht in deiner Küche aus. Im Alltag sind in Persien eher Quitten-, Karotten-, Rosen– oder Kirschmarmelade sehr beliebt. Die honigsüße Feigenmarmelade dagegen wird in Persien eher zu besonderen Anlässen zum Frühstück mit Brot, Butter oder Sahne (Clotted Cream) gereicht. Eine süße Leckerei für wahre Genießer.  

Khoresht-e Albaloo - One-Pan Huhn mit Sauerkirschen خورشت آلبالو

Khoresht-e Albaloo – One-Pan Huhn mit Sauerkirschen خورشت آلبالو

Wenn es um Sauerkirschen geht, denkst du bestimmt an Obstkuchen, Torten, Nachspeisen oder Marmelade. Doch die Sauerkirsche ist vielfältig einsetzbar und passt somit auch wunderbar in herzhafte Hauptgerichte, z. B. wie in mein heutiges Rezept Khoresht-e Albaloo – One-Pan Huhn mit Sauerkirschen خورشت آلبالو . Der würzige Geschmack des Huhns harmoniert wunderbar mit dem säuerlich-süßen Aroma der Sauerkirschen und wird nur mit wenigen Zutaten, wie z. B. mit Safran und Zitronensaft abgerundet. Es handelt sich bei diesem Gericht um ein traditionelles persisches Gericht, das auch neben Huhn sehr gerne mit Hackbällchen zubereitet wird. Willst du auch Urlaub auf dem Gaumen, dann probiere dieses Gericht unbedingt aus! Denn es wartet ein sinnlicher Gaumenkitzel auf dich.