Alle Artikel mit dem Schlagwort: Glutenfrei

Veganer Juwelen Reis-Salat

Veganer Juwelen-Reis-Salat

Bist du auf der Suche nach einer aussergewöhnlichen Beilage für ganz besondere Anlässe? Wie wär´s mit einem leuchtend, duftenden veganen Juwelen-Reis-Salat? Dieser Reis-Salat ist dem warmen persischen Juwelen-Reis nachempfunden. Es ist das perfekte Sommergericht, das sich ganz leicht im Voraus zubereiten lässt. Er eignet sich genauso gut für ein Picknick im Freien, wie auch zu einem ganz besonderen Fest oder einer Party. Die bunten leuchtenden Juwelen im Salat sind aus Smaragd (Pistazien), Rubin (Berberitzen und Granatapfelkerne), Gold (Safranreis und Karotten) und Perlen (Mandeln). Duftender Safran und warme Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Kardamom und Zimt geben dem Reis-Salat das Gewisse etwas und wird deine Gäste mächtig beeindrucken. Mein Juwelen Reis-Salat ist ein Fest für die Sinne und entführt dich direkt in den Orient.

Kabab-e Sabzidjat - Gemüse Grillspieße کباب سبزیجات

Kabab-e Sabzidjat – Gemüse Grillspieße کباب سبزیجات

Zum Glück sind die Temperaturen wieder etwas zurück gegangen und man kann wieder den Grill anwerfen. Was gibt es schöneres als mit der Familie oder mit Freunden einen Grillabend zu verbringen. Da sich mittlerweile ja viele vegetarisch oder vegan ernähren, sollte man auch immer mal etwas aus Gemüse vorbereiten. Wenn du nach dem perfekten Rezept für leckere, bunte Gemüse Grillspieße für die nächste Grillparty suchst, dann habe ich ein wirklich tolles Rezept für dich – Kabab-e Sabzidjat – Gemüse Grillspieße کباب سبزیجات. Wir lieben diese veganen Spieße, denn sie sehen nicht nur schön bunt aus, sondern sind auch noch lecker und gesund. Die Zubereitung ist zudem kinderleicht, entweder aus der Grillpfanne* oder im Airfryer*. Am Besten schmecken sie mit Hummus und wer es etwas schärfer mag mit Harissa-Hummus. 

Kabab-e Zardak -Lammhack in Traubensirup کباب زردک

Kabab-e Zardak -Lammhack in Traubensirup کباب زردک

Heute zeige ich dir ein tolles Gericht aus Isfahan, eine der schönsten Städte in Persien. Kabab-e Zardak -Lammhack in Traubensirup کباب زردک ist eines der vielen köstlichen Gerichte aus Isfahan. Es wird auch Shami Esfahan oder auch Kabab-e Mooshti genannt, was soviel wie in der Hand geformt bedeutet. Bei Zardak handelt es sich um gelbe Rüben, die sich als leckeres Gemüse im Hackfleisch verstecken. Zardak schmecken weniger süß und eignen sich so perfekt als Zutat in meinen Hackbällchen, natürlich kannst du auch ganz normale Karotten für das Rezept benutzen. Ich bin süchtig nach diesen saftigen und süß-saueren Hackbällchen. Sie saugen sich voll mit der unwiderstehlichen Sauce aus meinem selbstgemachten Traubensirup und Rotweinessig, erhalten dadurch ein perfektes Aroma aus süß, sauer und pikant. Sie sind einfach in der Zubereitung und total köstlich.

Morabaye Chagale Gerdoo - Schwarze Nüsse - مربای گردو

Morabaye Chagale Gerdoo – Schwarze Nüsse – مربای گردو

Morabaye Chagale Gerdoo – Schwarze Nüsse – مربای گردو bedeutet ganz einfach übersetzt Grüne-Walnuss-Konfitüre. Butterweich sind diese schwarzen karamellisierten Walnüsse, dabei schmecken sie leicht süß und richtig schön nussig. Es handelt sich hierbei um eine Spezialität aus der Stadt Dscholfa im Nordwesten von Iran. Am liebsten wird die Konfitüre zum Frühstück zusammen mit bulgarischem Schafskäse auf Nan-e Barbari oder Lavash gegessen. Schwarze Nüsse gibt es nicht nur in Persien, sondern sie sind auch in Aserbaidschan, Griechenland und in Deutschland besonders in der Pfalz sehr bekannt. In Griechenland sind sie seit der Antike als karamellisierte Walnüsse wegen ihre heilende Eigenschaften sehr beliebt und heissen dort Karidaki Glyko. Die Pfälzer kennen sie unter dem Namen „Pfälzer Trüffel“ oder auch „Johanninüsse“. Sie sind eine besondere Delikatesse, die in der Gourmet Küche sehr geschätzt werden. 

Morabayeh Gol - Persischer Rosenblütenaufstrich مربای گل سرخ

Morabayeh Gol – Persischer Rosenblütenaufstrich مربای گل سرخ

In einem windgeschützten Eck in meinem Garten wächst eine ganz besondere Blume: die Damaszener-Rose „Rose de Resht“. Aus ihren Blütenblättern mit ihren kräftigen Rosenaromen bereite ich jedes Jahr etwas anderes zu, z. B. Sharbat-e Gol – Rosen-Limonade oder Rosenbutter. Dieses Jahr habe ich aus den Blütenblättern meiner Rose de Resht Morabayeh Gol – Persischer Rosenblütenaufstrich مربای گل سرخ zubereitet. Wer Rosenmarmelade das erste Mal probiert, ist meistens begeistert und irritiert zu gleich, denn es ist für viele ein neues Esserlebniss. Für mich gehört zu einem ausgiebigen persischen Frühstück der Rosenblütenaufstrich einfach dazu. Dafür wird ein Stück arabisches oder Lavash Brot mit Butter beschmiert, dann etwas Rosenmarmelade drauf gegeben und mit Sar Sheer krönen. Da der Aufstrich etwas sirupartig ist, geniesst man ihn teelöffelweise. Dafür etwas vom Aufstrich aufs Brot geben, abbeißen und wiederholen. Sar Sheer ist wie clotted Cream eine Art dicker Rahm, in der Türkei kennt man es als Kaymak. Na hast du jetzt auch Lust bekommen deine Duftrosen aus dem Garten auf den Frühstückstisch zu zaubern. 

Bunter veganer Reissalat

Bunter veganer Reissalat

Du hast Reis übrig und weisst nicht was du damit anfangen sollst? Dann ist mein bunter veganer Reissalat genau das Richtige für dich. Der veganer Reissalat aus Leftovers ist eine einfache und schnelle Resteverwertung. Denn er besteht aus Reisreste vom Vortag, Gurken, Paprika, Cherry Tomaten, Frühlingszwiebeln, Petersilie und Curry. Das fruchtige Salat Dressing ist auch im Handumdrehen aus saftigen Orangen, Zitrone, Limette, Olivenöl, Salz und Pfeffer zusammen gerührt. Ein schnelles veganes und glutenfreies Rezept, einfach und lecker! Vegan to go!

Nan-e Nokhodchi - vegane Kichererbsen-Plätzchen نان نخودچی

Nan-e Nokhodchi – vegane Kichererbsen-Plätzchen نان نخودچی

Eyde Azizan Mobarak! Happy Nowrooz! Bekommst du an Nowrooz auch Besuch von Verwandte und Freunde (Eyd Didani)? Oder bist du etwa selbst eingeladen. Dann weißt du, dass Nan-e Nokhodchi  – vegane Kichererbsen-Plätzchen نان نخودچی nicht auf dem Tisch fehlen dürfen. Da sie bei klein und groß beliebt sind, sind sie auch ein super leckeres Mitbringsel. Wer bringt bitte schön schon selbst gemachte auf der Zunge zergehende Nan-e Nokhodchi mit? In Persien haben wir an den Feiertagen ständig an der Bäckerei angehalten und eine Schachtel frische Nan-e Nokhodchi als Mitbringsel für Did va Bazdid gekauft. Sie werden traditionell aus Kichererbsenmehl hergestellt, denn Nokhodchi bedeutet Kichererbsen, mit Kardamom gewürzt und mit Pistazienstifte garniert. Diese sind gluten-, milch-, eifrei und vegan, so unglaublich zartschmelzend auf der Zunge und schmecken richtig schön nussig. Mit nur 5 Zutaten sind sie zudem extrem einfach zu backen. Kneten, rollen, ruhen lassen und backen – so einfach. Kombinier diese Kichererbsen-Plätzchen mit einer schönen, heißen Tasse persischen Tee und genieße das Neue Jahr mit deinen Liebsten.

Shirini Nargili - Persische Kokosmakronen شیرینی نارگیلی

Shirini Nargili – Persische Kokosmakronen شیرینی نارگیلی

Der Countdown läuft, ungefähr noch zwei Wochen und dann ist Nowrooz, unser Neujahrsfest. Eine wichtige Tradition an Nowrooz ist, köstliche persische Plätzchen zu backen. Für mich und viele andere Perser gehört der Duft von Shirini Nargili – Persische Kokosmakronen شیرینی نارگیلی auf jeden Fall zu Nowrooz, genauso wie das Sabzeh auf dem Haft Sin. Wir sagen in Persien „Booye Eyd Miyad“ was bedeutet, es duftet bereits jetzt schon nach Nowrooz. Meine absolute Plätzchenklassiker für Nowrooz sind gluten- und milchfrei, einfach vorbereitet und schnell gebacken. Diese saftigen Kokosmakronen bereite ich am Liebsten zu, wenn beim Plätzchen backen Eiweisse übrig bleiben. Für meine Kokosmakronen brauchst du Kokosnussraspeln, Eiweiss, Vanilleextrakt, etwas Reismehl und Zucker, getoppt werden sie dann noch mit gemahlenen Pistazien. Aussen schön knackig und innen lecker saftig. Einfach köstlich! 

Kabab Digi - One Pan Kebab

Kabab Digi – One Pan Kebab

Du überlegst was du heute für deine Familie kochen sollst? Bei mir ist das genauso, nach der Arbeit muss noch schnell ein Gericht her. Ob zum Mittagessen oder Abendessen, mit meinem Kabab Digi – One Pan Kebab liegst du bei deinen Liebsten goldrichtig und ich garantierte dir, alle werden auch noch satt. In meinem Rezept treffen gewellte* Kartoffeln auf würziges Rinderhackfleisch, kräftig rote Tomaten und süßliche Zwiebeln. Kurkuma im Fleisch und in der Sauce geben auch noch den Extrakick für deine Gesundheit, denn es lindert wirklich viele Beschwerden. Die Zubereitung ist auch noch ganz einfach, denn alle Zutaten werden in einer Pfanne geschichtet und köcheln in eine leckeren Sauce vor sich hin. So jetzt nur noch den Deckel drauf und in der Zwischenzeit kannst du dich um andere Dinge kümmern. Und wenn es dann fertig ist und du den Pfannendeckel abhebst, erfüllt sich ein raffinerter Duft in deiner ganzen Küche und lockt alle an den Tisch, Versprochen. Viel Spaß beim Kochen! 

Skreifilet mit Pistazien-Pesto

Skreifilet mit Pistazien-Pesto

Heute kommen Feinschmecker voll auf ihre Kosten, denn es gibt speziell zum Tag der Pistazie, ein edles Skreifilet mit Pistazien-Pesto. Diese Lowcarb Delikatesse steht bereits nach 20 Minuten auf deinem Tisch. Nach kurzem Anbraten ist das Skreifilet besonders saftig und die Lammellen blättern dabei auch noch ganz leicht auseinander, ein echter Gaumenschmaus. Mein fein würziges Pistazienpesto unterstreicht den ausgezeichneten Geschmack vom auf der Haut kross gebratenen Skreifilet. Mit knackigen Pistazien, frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Dill und würzige Knoblauchzehe, Abrieb einer Zitrone und feinstem Olivenöl, strahlt mein Pistazien-Pesto in einem knall grün und krönt so diesen edlen Fisch. Es gibt keine Worte für dieses wohlschmeckende und raffinierte Gericht von herausragender Qualität, das musst du unbedingt selber probieren.