Alle Artikel mit dem Schlagwort: Glutenfrei

Mahi Zaferani – Doradenfilet in Safran-Sauce ماهی زعفرانی

Lust auf Fisch? Dann probiere doch mal mein Mahi Zaferani – Doradenfilet in Safran-Sauce ماهی زعفرانی.  An den Küsten Persiens kommt frischer Fisch aus dem Meer gegrillt und ziemlich pur auf den Teller, nur ein Paar Kräuter und Pomeranzen (Bitterorangen) runden den Geschmack ab. Da ich eine bekennende Safran Liebhaberin bin, habe ich meine schmackhaften Doradenfilets in einer köstlichen Safran-Sauce zubereitet. Die wahnsinnig aromatische Safran-Sauce besteht aus Safran, Zitronensaft und Knoblauch und überdeckt nicht den Geschmack des Fisches, sondern hebt ihn sogar besonders hervor. Ein einfaches raffiniertes und abwechslungsreiches Rezept, dass auf die Schnelle in der Pfanne zubereitet ist. Ist dieses Gericht nicht ein wahrer Augenschmaus?  Ich versichere dir es ist auch ein wahrer Gaumenschmaus.  Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Salad-e Fasl - Salat der Saison

Salad-e Fasl – Salat der Saison

Salad-e Fasl – Salat der Saison ist nach Salad Shirazi der absolute Lieblingssalat aller Perser. Wenn wir Gäste erwarten, bereiten wir diesen Salat sehr gerne zu, denn er ist ein richtiger Eye Catcher auf dem Tisch. Der Salat ist vitaminreich, Low carb, benötigt nur wenige Zutaten und ist Ruck Zuck zubereitet. Mein bunter Krautsalat kannst du das ganze Jahr über zubereiten, denn die Zutaten gibt es immer zu kaufen, somit hat er immer Saison. In den Salat gehören fein geschnitte Streifen Rotkohl, Weisskohl, Karotten und eine cremig fruchtige Salatsauce rundet ihn wunderbar ab. Um das Gemüse wirklich fein geschnitten zu bekommen, verwende am Besten eine Mandoline*. Typischerweise wird der Salat in Persien mit Mayonnaise zubereitet und meine selbstgemachte Mayonnaise schmeckt hervorragend dazu. Ich habe aber heute um Kalorien zu sparen ( das hat was mit den guten Vorsätzen zu tun 😉  dieses mal Joghurt verwendet und was soll ich sagen, der Salat schmeckt fruchtig, knackig frisch und leicht. 

Ghelgheli Esfenadj - Spinatklösse nach persischer Art قلقلی اسفناج

Ghelgheli Esfenadj – Spinatklösse nach persischer Art قلقلی اسفناج

Ghelgheli Esfenadj – Spinatklösse nach persischer Art  قلقلی اسفناج ist ein typisches Rezept aus der Region Ramsar am Kaspischen Meer. ٍDie Spinatklösse haben hier eine lange Tradition und sind so wohl bei klein als auch bei groß sehr beliebt. Sie sind lecker, sättigend und geben ein schönes Wohlgefühl im Bauch. Die Zubereitung ist zudem noch sehr einfach, denn du benötigst nur frischen Spinat, Kartoffeln, Ei, selbstgemachte Röstzwiebeln und für die Würze etwas Kurkuma, Salz und Pfeffer. Die Spinat-Kartoffel-Klösse sind vegetarisch, glutenfrei und werden mit einer Spinat-Zwiebel-Sauce serviert. Ausserdem sind sie im Handumdrehen fertig, also das perfekte Gericht, wenn es schnell gehen muss! Ganz ehrlich, wer isst nicht gerne Spinatklösse!

Safran Latkes - Safran-Kartoffelpuffer-2

Safran Latkes – Safran-Kartoffelpuffer

Safran Latkes sind ganz einfache Kartoffelpuffer, die ich mit Safran verfeinert habe. Latkes ist der Jiddische Begriff für salzige kleine Pfannkuchen, dabei handelt es sich um Kartoffelpuffer, Reibekuchen, Rösti oder wie immer du es auch bei dir Zuhause nennst. Für die Safran Latkes – Safran-Kartoffelpuffer benötigst du auch nur ganz wenige Zutaten, somit sind sie einfach, preiswert, schnell zubereitet und unglaublich lecker. Roh geraspelte Kartoffeln werden mit Ei, Safran, Matze und geriebene Zwiebeln zu einer Masse gerührt und in Öl oder Butter ausgebacken. Dazu wird entweder Apfelmus oder Räucherlachs und saure Sahne serviert. Latkes muss nicht zwingend mit Kartoffeln zubereitet werden, du kannst sie mit jeglichem Gemüse ersetzen. Wir mögen sie auch sehr gerne mit Süßkartoffeln, Zucchini, Kürbis, Karotten, Pastinaken oder Sellerie. 

Shir-e Angoor – Sugarfree Grape Syrup شیره انگور

Shir-e Angoor – Traubensirup ohne Zuckerzusatz شیره انگور

Letzte Woche habe ich dir das Rezept für Shir Berenj – Milchreis mit Rosenwasser und Kardamom gezeigt und mit Traubensirup serviert. Heute zeige ich dir wie du ganz einfach Traubensirup ohne Zucker selber zubereiten kannst. Shir-e Angoor wird auch Doshab genannt und ist eine Trauben-Melasse mit dickflüssiger Konsistenz, hergestellt aus Traubenmost ohne jegliche Zusätze. Ich habe dafür dunkle Trauben vom Markt verwendet, es klappt aber auch mit hellen Trauben oder einer Mischung aus hell und dunkel. Shir-e Angoor schmeckt fruchtig süß, mit einer leichten Säure ähnlich wie Zuckerrübensirup, aber noch mit einer Karamellnote. In Maßen genossen hat Traubensirup sehr viele gesundheitliche Eigenschaften. Die Zubereitung ist sehr einfach, aber zeitraubend. 

Shir Berenj - Milchreis mit Rosenwasser und Kardamom شیربرنج

Shir Berenj – Milchreis mit Rosenwasser und Kardamom شیربرنج

Heute habe ich eine persische Version von Milchreis für dich –  Shir Berenj – Milchreis mit Rosenwasser und Kardamom شیربرنج. Es handelt sich um eine der ältesten Speisen in Persien, früher wurde es „Shirba“ genannt. Shir bedeutet Milch und Berenj Reis, so heisst es bei uns auch ganz einfach Milchreis. Shir Berenj ist ein glutenfreier, cremiger, süßer Milchreis, verfeinert mit orientalischen Aromen wie Kardamom und Rosenwasser. Wir servieren Milchreis gerne als Vorspeise oder Nachtisch, sowohl kalt als auch warm. In mein Milchreis kommen nur Milch, wenig Zucker, Kardamom und Rosenwasser. Du kannst den Zucker auch gänzlich weg lassen, da in Persien Shir Berenj meist ohne Zucker gekocht wird. Für die Süße wird Shir Berenj gerne mit Nüssen, Früchten oder Sirup getoppt. Mir persönlich schmeckt dazu ein selbst gemachter süßer Traubensirup und Walnüsse, wie es die Azari in Persien gerne servieren. 

Meygoo Polo Bandari - Garnelen-Reis mit frischen Kräutern میگو پلو

Meygoo Polo Bandari – Garnelen-Reis mit frischen Kräutern میگو پلو

Meygoo Polo – Garnelen-Reis mit frischen Kräutern میگو پلو vereint alle Aromen von Bandar Abbas, Bushehr und Khuzestan im Süden Persien. Meygoo bedeutet in Farsi Garnelen und Polo Reis, somit handelt es sich um ein Garnelen Reis. Die Küche des Südens am Persischen Golf ist bunt, vielfältig und geprägt durch unterschiedliche Einflüsse aus Indien, Afrika und Arabien. Sie alle kamen in den Süden Persiens und hinterließen ihren unverwechselbaren kulturellen Fußabdruck. Meygoo Polo ist ein fester Bestandteil der südpersischen Küche, wird auch Havari Polo genannt und zählt für mich zu den leckersten Reisgerichten in Persien. Knackig feste Garnelen, frische Kräuter und warme orientalische Gewürze werden zwischen duftendem Basmati-Reis geschichtet.

Herbst-Salat mit Apfel, Feta und karamellisierten Pistazien

Herbst-Salat mit Apfel, Feta und karamellisierten Pistazien

Es herbstelt! Riechst du auch schon den Herbst? Die Blätter fangen an sich zu verfärben, hier und da setzt sich die Nebelsuppe fest und abends wird es auch schon früher dunkel. Ich liebe alle Jahreszeiten, jede hat ihren eigenen Reiz. Heute begrüße ich den Herbst mit einem köstlichen Herbst-Salat mit Apfel, Feta und karamellisierten Pistazien. Mein herbstlicher Salat, bestehend aus Blattmischungen und Feldsalat, kombiniere ich neben Apfelschnitzen auch mit geriebenen Karotten. Getoppt wird er mit süßen in Apfelsaft eingelegten Rosinen, salzigem Feta, säuerliche Granatapfelkerne und knackig karamellisierten Pistazien. Ein herzhaft süßes Honig-Senf-Dressing rundet das Ganze ab. In der Kombination der Aromen – ein wahrer Genuss! Wer kann da schon widerstehen? Schau dir die Zubereitung auf Instagram an

Khorak-e Bademjan - Auberginen-Türmchen خوراک بادمجان

Khorak-e Bademjan – Auberginen-Türmchen خوراک بادمجان

Bei Khorak-e Bademjan – Auberginen-Türmchen خوراک بادمجان  handelt es sich um Auberginen mit Gemüse aus der Pfanne. Alle Gerichte, die meist mit Brot manchmal auch mit Reis serviert werden nennen wir in Persien Khorak. Ich liebe Türmchen, Auberginen und Tomaten bieten sich perfekt dafür an. Also lag es nahe mein Khorak als Türmchen zu stapeln. Zwischen den Auberginen Scheiben kommen mit Kurkuma gewürzte Zwiebeln und geriebene Karotten. Gewürzt habe ich das Ganze mit meinem selbst gemachten Advieh. Nur noch die in Streifen geschnittene Paprika und geviertelte Tomaten oben drauf geben und für 20 Minuten langsam schmoren lassen. Auberginen harmonieren wunderbar mit dem Gemüse und bringen eine Cremigkeit hinein. Meine Auberginen Türmchen sind ein einfaches veganes Gericht um so wichtiger ist es auf besonders aromatische Zutaten zu achten. 

Dolmeh Godje Faranghi - Gefüllte Tomaten nach persischer Art

Dolmeh Godje Faranghi – Gefüllte Tomaten nach persischer Art دلمه گوجه فرنگی

Hast du schon mal Tomaten gefüllt? Nein, dann wird es endlich Zeit. Meine Dolmeh Godje Faranghi – Gefüllte Tomaten nach persischer Art دلمه گوجه فرنگی gehören zur Kategorie leichte, gesunde und vegane Küche. Die Tomaten für dieses Rezept habe ich aus meinem eigenen Garten geerntet. Es hängen zwar noch ein Paar am Strauch, aber dann ist glaube ich Schluss mit der Tomatenernte in diesem Jahr. Meine gefüllten Tomaten habe Ich angeschnitten, ausgehölt und sie mit Reis und vielen Kräutern wie Koriander, Petersilie, Minze gefüllt und dann mit Kurkuma gewürzt. Deckel drauf und ab in die Auflaufform, darüber kommt eine zitronige Tomatensauce und rein damit in den Ofen. Jetzt heißt es nur noch abwarten. Durch das Backen im Ofen werden die Tomaten schön aromatisch, süßlich und in der Kombination mit der zitronigen Sauce einfach eine Geschmacksexplosion im Mund.