Alle Artikel mit dem Schlagwort: Picknick

Adassi - persischer Linseneintopf

Adassi – persischer Linseneintopf

Adassi ist ein vegetarischer persischer Eintopf aus grünen Linsen und wärmenden Gewürzen. In Persien wird Adassi gerne zum Frühstück gegessen, ich esse ihn am liebsten zum Mittag- oder Abendessen. Er ist gehaltvoll und enthält wenige und günstige Zutaten, wie grüne Linsen, Zwiebeln, Kartoffeln und wird mit Kurkuma, Advieh, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer verfeinert. Du kannst auch wenn du kein Advieh zur Verfügung hast, einfach diese Gewürze zufügen, jeweils 1 TL Zimt und Koriander, etwas Muskatnuss und 1 TL Golpar. Gerne wird Adassi wie bei Kashk-e Bademjan mit Piaz Dagh serviert. Es handelt sich um eine köstliche Garnitur aus karamellisierten Zwiebeln und getrockneter Minze. Hier habe ich ein Rezept für dich für die Zubereitungsweise des Piaz Dagh. Der persischer Linseneintopf Adassi ist leicht in der Zubereitung und deshalb eine sehr beliebte Mahlzeit in vielen Haushalten Persiens.

Ab Hendevaneh - Persische Wassermelonen-Limonade

Ab Hendevaneh – Persische Wassermelonen-Limonade

*Dieser Beitrag enthält Werbung für Zwilling* Bei diesen Temperaturen brauche ich dringend eine Abkühlung und da passt mein Superdrink und Durstlöscher Ab Hendevaneh – persische Wassermelonen-Limonade perfekt. Ab bedeutet auf persisch Wasser und Hendevaneh ist die Wassermelone, also schlicht und einfach bedeutet es Wassermelonensaft. Meine erfrischende Wassermelonen-Limonade hat nicht nur eine wunderschöne Farbe, sie schmeckt auch absolut lecker, ist super gesund und Ratz Fatz zubereitet. Du brauchst nur ein Viertel von einer großen ovalen Wassermelone, Saft von 2 Limetten, zum garnieren einige Limettenscheiben und Pfefferminzblätter. Noch einige Herzen aus der Wassermelone mit einem Ausstecher ausstechen und die Herzen in Papierstrohhalme* stecken. Die Wassermelonen-Limonade in schöne Gläser mit Crushed Ice füllen und genießen. Auch Kinder lieben Wassermelonen-Limonade. Mmmmh, köstlich!

Ab Havij Bastani - Karottensaft Float

Ab Havij Bastani – Karottensaft Float

*Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung* So langsam werden die Tage immer heißer und was passt da besser als schöne kühle Sommergetränke. An heißen Tagen ist Ab Havij Bastani das beliebteste Erfrischungsgetränk in ganz Persien. Ab Havij bedeutet Karottensaft und Bastani ist persisches Safran-Eis, so schwimmen (float) einige Kugeln Bastani (persisches Safran-Eis) in Ab Havij (Karottensaft). Ab Havij Bastani ist ganz einfach und super schnell zubereitet, du brauchst lediglich ein großes Glas, einen Strohhalm, einen langen Löffel, einige Kugeln Safran-Eis, frisch gepresster Karottensaft und gehackte Pistazien zur Verzierung. Ob du nun zum Löffel greifst und es auslöffelst oder mit dem Strohhalm zu schlürfen beginnst, die Mischung aus frisch gepresstem Karottensaft mit der Süße von Safran-Eis ist eine Geschmacksexplosion im Mund. Probiere es bitte bitte aus und du wirst wissen was ich meine. 

Sholeh Zard - Persischer Safran Reispudding

Sholeh Zard – Persischer Safran Reispudding

Wenn du auf der Suche nach einem Dessert für dein Weihnachtsessen bist, dann lege ich dir diese köstliche Nachspeise ans Herz. Sholeh Zard ist ein beliebter persischer Reispudding, den es wirklich überall in Persien zu kaufen gibt. Sholeh bedeutet Flamme und Zard gelb, also auf Deutsch, gelbe Flamme. Siehst du auch die tanzende Flamme in der Schale lodern?  Zubereitet wird diese traditionelle Süßspeise aus Basmatireis, Safran, Rosenwasser, Mandeln, Zucker und wird dann mit Zimt, knackige Pistazien- und Mandelstifte garniert.

Faloodeh persisches halbgefrorenes Dessert Labsalliebe

Faloodeh – Persisches Halb-Gefrorenes Dessert

Faloodeh, Faloodeh Shirazi oder manchmal auch Paloodeh genannt, ist ein halb-gefrorenes persisches Dessert. Faloodeh – Persisches Halb-Gefrorenes Dessert kommt einem Sorbet oder Granita sehr nahe, aber die Zutaten sind etwas speziell. Dünne Reisnudeln baden in halb gefrorenem Rosenwassersirup und werden entweder mit Limettensaft oder Kirschsirup in einer Schale serviert. Du kannst Faloodeh auch mit Rhabarbersirup servieren, hier findest du ein Rezept von mir dazu. Faloodeh schmeckt rosig süß, köstlich erfrischend und ist ein ganz besonderes Geschmackserlebnis. Wenn du es einmal probiert hast, bist du diesem gefrorenem Dessert verfallen. 

Bastani Sonati - cremiges persisches Safran-Eis Labsalliebe

Bastani Sonati – persisches Safran-Eis

Hui ist es wieder warm geworden, da hab ich glatt Lust auf eine leckere Abkühlung. Das goldgelbe Bastani Sonati – Persisches Safran-Eis ist das beliebteste Eis in Persien. Ob jung oder alt, Mann oder Frau, alle lieben Bastani Sonati – Persisches Safran-Eis. Bastani bedeutet auf deutsch Eis und Sonati traditionell, es handelt sich somit um ein traditionelles Persisches Eis. Es gibt nichts schöneres bei der Hitze, als sich das aromatische Safran-Eis auf der Zunge zergehen zu lassen. In Bastani sind kleine gefrorene Sahnestückchen und Pistazienstifte versteckt. Als Kind und heute noch freue ich mich, wenn ich ein Stückchen leckere gefrorene Sahne oder einen Pistazienstift im Eis finde.

Borani Esfenadj - persischer Spinat-Joghurt-Dip Labsalliebe

Borani Esfenadj – persischer Spinat-Joghurt-Dip

Hast du Lust deinen Joghurt mal so richtig aufzupeppen und in Szene zu setzen? Dann habe ich das perfekte Rezept für dich. Du benötigst auch nur ganz wenige Zutaten: sautierter Baby-Spinat, griechischer Joghurt, gebratene karamellisierte Zwiebeln und würzt ihn mit Kurkuma und Zimt für ein köstliches Aroma. Borani Esfenadj – persischer Spinat-Joghurt-Dip ist schnell zubereitet, lecker und gesund. Spinat zaubert ein schönes sattes Grün in deinen Joghurt und Kurkuma färbt ihn schön gelb. Ich verwende sehr gerne den griechischen Joghurt, da er schön cremig ist und viele gesundheitliche Vorteile hat. Der Clou an diesem Rezept sind die gebratene karamellisierte Zwiebeln, denn sie geben dem Joghurt Süße und eine Besondere Note. Video auf Instagram anschauen

Lavashak-e Aloo – persisches Pflaumen-Fruchtleder

Bist du auf der Suche nach einer gesunden Snack Alternative? Lavashak – Fruchtleder ist köstlich, gesund und einfach selber zu machen. Wer sauer und fruchtig mag, wird dieses Rezept lieben. Meine Kinder lieben es und unser Nesthäkchen ist süchtig danach, so wie ich. Lavashak oder auch hier besser unter Fruchtleder bekannt, wird aus 100 % Fruchtpüree, etwas Zitronensaft und eine Prise Salz hergestellt. Ich verwende jegliches Steinobst, unsere Favoriten sind Aprikosen, Granatapfel, Pflaumen, Apfel und Kirsche. Theoretisch kannst du jedes Obst verwenden, je höher der Wassergehalt, um so länger musst du es trocknen. Heute habe ich einmal Lavashak aus Aprikosen und einmal aus Pflaumen für dich.

Mast-o Musir - persischer wilder Knoblauch-Joghurt

Mast o Musir – persischer wilder Knoblauch-Joghurt

Diese Woche sollen die Temperaturen bis auf 35° steigen, da wird bestimmt der ein oder andere Grill angeworfen. Ich habe für dich heute Mast o Musir – persischer wilder Knoblauch-Joghurt. Dies passt perfekt als Dip zu Grillgerichten. Musir schmeckt mild, nussig, fein-würzig und knoblauchartig, ohne das dein Atem nach dem Verzehr nach Knoblauch riecht. In Persien wird er meist zu gegrilltem Kabab serviert. Mast o Musir kann auch einfach nur mit Nan-e Barbari – persisches Fladenbrot gegessen werden.

Sharbat-e Rivas - persische Rhababer Limonade Labsalliebe

Sharbat-e Rivas – persische Rhabarber Limonade

Sharbat- e Rivas – persische Rhabarber Limonade ist allerfeinste eisgekühlte Limonade aus Rhabarber. Zuerst wird ein köstlicher Rhabarber-Sirup aus frischem Rhabarber und Zucker eingekocht, kurz vor dem Servieren wird in einem Glas etwas Rhabarber-Sirup über crushed Eis gegossen und mit stillem Wasser, etwas Zitronensaft und ein klein wenig Rosenwasser verfeinert. In Persien haben wir im Frühjahr schon mal Temperaturen bis zu 26 Grad. Wenn wir am Nachmittag aus der Schule kamen wurden wir meist von meiner Oma mit diesem köstlichen Erfrischungsgetränk empfangen, denn es ist ein idealer Durstlöscher und sehr erfrischend. Das Klappern vom Löffel am Glas, wenn sie den Sirup mit Wasser, Rosenwasser und Zitronensaft auffüllte, ist wie Musik für meine Ohren und weckt bei mir süße Kindheitserinnerungen.