Alle Artikel mit dem Schlagwort: Plätzchen

Shirini Nargili - Persische Kokosplätzchen شیرینی نارگیلی

Shirini Nargili – Persische Kokosplätzchen شیرینی نارگیلی

Es ist Vorweihnachtszeit und ich habe heute das Rezept für meine knusprigen Shirini Nargili – Persische Kokosplätzchen شیرینی نارگیلی mitgebracht, die dich in Weihnachtsstimmung versetzen sollen. Falls du noch nicht so richtig im Weihnachtsmodus bist, habe ich ein kleines orientalisches Weihnachtsset aufgebaut, das deine Fantasie anregen soll. Wenn eine Reisegruppe mit einer Karawane durch die Wüste reitet und abends gemeinsam am Lagerfeuer beisammen sitzt, ist es üblich sich Geschichten unter dem Sternenhimmel zu erzählen. Meine Karawane aus Kokos-Kamele ist vor den Stadttoren angekommen, die Kamele rasten, der Abend ist still und die Sterne leuchten bereits am Himmel. Wer ist wohl mit dieser Karawane unterwegs gewesen? Woher kommen sie und wo wollen sie hin? Wo sind sie jetzt und was findet hinter oder vor den Toren der Stadt statt? Wie könnte deine Geschichte weiter gehen? Meine kleine Geschichte zum Nachdenken, kannst du weiter unten lesen. Viel Spaß! 

Rosen-Plätzchen - Ein Teig Drei Plätzchen

Plätzchen nach orientalischer Art

Die Weihnachtsbäckerei geht weiter! Im letzten Beitrag habe ich dir Original orientalische Plätzchen hauptsächlich aus Persien vorgestellt. In diesem Beitrag zeige ich dir Weihnachtsplätzchen nach orientalischer Art, die ich meist selbst kreiert habe. Ich hoffe du hast jetzt genug Inspiration für einen bunten, orientalischen Plätzchenteller. Denn schließlich soll jeder sein geliebtes Plätzchen auf dem Teller finden. Klicke einfach auf die Bilder oder das Titel und du kommst zum Rezept. Meine Plätzchen eignen sich auch perfekt als Geschenk aus der Küche. Packe sie einfach in ein hübsches Weckglas oder in eine alte Blechdose und binde ein schönes Geschenkband drum herum. Auf die Plätzchen fertig los!

Ghotab - persische Kekse mit Pistazien-Rosenwasser-Kardamom Füllung für Nowrooz

Rezepte für Orientalische Weihnachtsplätzchen

Du möchtest mal Abwechslung auf deinem Plätzchenteller? Dann bist du hier genau richtig, denn unsere persischen Nowrooz Plätzchen und Kekse eignen sich perfekt als leckere Rezepte für Orientalische Weihnachtsplätzchen. Aromen von Rosenwasser, Kardamom und Pistazien entführen dich hierbei ins Morgenland. Von nussig, süß, nicht so süß, zuckerfrei, no bake, vegan bis glutenfrei ist alles dabei. Ich habe 15 Original orientalische Plätzchen für dich ausgewählt, klick einfach auf die Bilder und du kommst zu den Rezepten. Die Sammlung wird in den nächsten Wochen sicher größer werden, freue dich also schon auf meine neuen Plätzchen Rezepte. Mache es dir jetzt mit einer Tasse Tee gemütlich und lass dir die Zeit bis Weihnachten versüßen. Ich wünsche dir einen schönen ersten Advent!

Ghorabieh – Macaron auf persische Art قرابیه

Ghorabieh – Macaron auf persische Art قرابیه

Nowrooz rückt immer näher, Zeit sich Gedanken um Shirinipazi (Plätzchen backen) zu machen! Denn auch bei uns gibt es das Ritual für Nowrooz Plätzchen zu backen. In etwa vier Wochen am Samstag, 20. März um 11:37 ist es so weit. Natürlich habe ich in der nächsten Zeit einige Plätzchen Rezepte für die Feiertage für dich. Heute gibt es glutenfreie Ghorabieh – Macaron auf persische Art قرابیه , eine typische Spezialität aus der Stadt Tabriz im Nordwesten von Persien. Sie sind ein beliebtes Mitbringsel aus Tabriz und gehören zu den teuersten Kekse, die in Persien gebacken werden. Am besten schmecken sie mit einer Tasse heißen persischen Chai Tee. In persischen Teehäusern in Tabriz, wird ein Plätzchen oben auf eine kleine Tasse Tee gelegt und dann serviert. Durch den heissen Dampf werden die Plätzchen etwas weicher und unglaublich lecker. Genauso lieben es die Einwohner von Tabriz! Probiere sie unbedingt aus und du wirst meine Begeisterung verstehen!

Shirini Shab-e Yalda – Plätzchen mit Granatapfelgelee und Yalda Playlist

Shirini Shab-e Yalda – Plätzchen mit Granatapfelgelee und Yalda Playlist

Heute Abend ist Shab-e Yalda, die längste Nacht des Jahres und da Backen Bekannterweise der Seele gut tut, habe ich den Rührlöffel geschwungen und Shab-e Yalda – Plätzchen mit Granatapfelgelee gebacken und eine Yalda Playlist erstellt. Die Plätzchen sind wie die Linzer Plätzchen aus einem sehr feinen und zarten Mürbeteig und werden mit Gelee gefüllt. Du brauchst dafür auch nur wenige Zutaten 1 Bio Zitrone, Mehl, Zucker, Eier, Butter und ganz wichtig Granatapfelgelee. Am besten schmecken sie, wenn sie mindestens einen Tag in einer Keksdose aufbewahrt werden. Hast du auch schon meine Nan-e Par – zarte Federplätzchen gesehen? Weitere Plätzchen Rezepte findest du hier. 

Blogmas16 – Türchen 19 Dattel-Marzipan-Konfekt

Heute öffne ich das 19 Türchen des Foodie Adventskalenders – Merry Blogmas, dahinter verbirgt sich mein „gesundes“ Last-Minute-Geschenk aus der Küche – Dattel-Marzipan-Konfekt.  Meine Datteln habe ich mit grün eingefärbtes selbst gemachtes Marzipan gefüllt, mit einer halben Walnuss geschmückt und mit grüner Schokolade überzogen. Das schmeckt sooooo köstlich und ist super schnell und einfach zubereitet. 

Engelsaugen mit Orangenmarmelade

Engelsaugen mit Orangenmarmelade

Suchst du nach einem aussergewöhnlichen Rezept für Weihnachtsplätzchen, dann bereite doch mal meine leckeren Engelsaugen mit Orangenmarmelade zu. Meine Liebe zu Orangen und Zitronen wird in diesem Leben niemals enden. Orangen gehören zu den kühlenden Lebensmitteln. Wenn du also eher von hitziger Natur bist, dann bist du mit Orangen zum Cool-Down genau richtig. Ein Glas frisch gepresster Orangensaft zum Frühstück kühlt dich entsprechend ab. Bist du eher von frösteliger Natur dann kannst du Abhilfe schaffen, indem du den Saft erwärmst. Süße den Punsch dann mit Zimt und Honig und schon hast du einen wärmenden Effekt.

Knuspriges Lebkucheneichhörnchen

Knuspriges Lebkucheneichhörnchen

Ich liebe die Adventszeit. Adventszeit ist Plätzchenzeit und meine knusprige Lebkucheneichhörnchen gehören definitiv in die Plätzchendose. Wir kneten den Teig mit unseren Händen und die Kinder stechen Plätzchen aus. Der Backofen ist dauerhaft an und die ganze Küche duftet nach herrlichen Plätzchen. Es ist die Zeit der Vorfreude, der Düfte, der gemeinsamen Momente und Lichter. Kerzenlicht bringt Wärme, Geborgenheit und eine behagliche Atmosphäre.