32 Suchergebnisse für: borani

Borani Kadoo - Zucchini-Joghurt-Dip بورانی کدو

Borani Kadoo – Zucchini-Joghurt-Dip بورانی کدو

*Werbung in Kooperation mit Aldi-Süd* Die sommerlichen Temperaturen verlangen nach Abkühlung, da kommt mein Rezept Borani Kadoo – Zucchini-Joghurt-Dip بورانی کدو  genau Richtig. Das Beste ist, dass in meinem einfachen und gesunden Dip das Gemüse bereits enthalten ist. Mein pikanter Dip aus „Nur Nur Natur„ Bio-Joghurt ist vollgepackt mit Zucchini, Karotten und frische Kräuter wie Dill und Petersilie. Neben Salz und Pfeffer sorgt Knoblauch zusätzlich für eine feine Würze. Mit minimalem Aufwand kannst du mein erfrischenden Dip aus Bio-Joghurt zubereiten und hast so maximale Aufmerksamkeit auf einer Grillparty. Da Gegrilltes perfekt mit pikant gewürztem Joghurt harmonisiert, habe ich eine Zucchini der Länge nach in 3 Teile geschnitten und gegrillt. Du wirst diesen Kontrast zwischen heiß und kalt auf der Zunge lieben. Bei unseren Grillpartys ist das Rezept der Renner! 

Borani Bademjan - Persischer Auberginen-Dip بورانی بادمجان

Borani Bademjan – Persischer Auberginen-Dip بورانی بادمجان

Wenn du Baba Ganoush magst, wirst du Borani Bademjan – Persischer Auberginen-Dip بورانی بادمجان lieben. Er schmeckt als Brotaufstrich, zum Dippen für Gemüsesticks und am Besten mit frisch gebackenem Brot, z. B. Nan-e Barbari, Nan-e Lavash,  Nan-e Taftoon – Pfannenbrot oder mit meinem Rustikalen Baguette. Borani Bademajn gehört zu den beliebtesten persischen Vorspeisen, die wir Mazeh nennen. Die Basis aller Borani Gerichte bildet ein sahniger griechischer Joghurt, hinein kommen unterschiedliche Gemüsesorten. In meinem Borani Bademjan sind gegrillte Auberginen aus dem Ofen, eine Tomaten-Minze-Mixtur und getoppt habe ich ihn mit gehackten Walnüssen. Der Auberginen-Dip ist vegetarisch und schmeckt würzig lecker. Borani Rezepte sind auch in der Türkei und in Afganistan beliebt. 

Borani-e Laboo - Rote Beete Joghurt-Dip

Borani-e Laboo – Rote Beete Joghurt Dip

Zum Glück gibt es auf dem Markt gerade jede Menge frische Rote Bete. Am liebsten mag ich Rote Beete als Suppe, im Salat oder als Borani-e Laboo – Rote Beete Joghurt Dip. Dieser persische Rote Beete-Joghurt-Dip enthält nur wenige Zutaten, Rote Beete, griechischer Schafjoghurt, persisches Blausalz und etwas Pfeffer. Die Rote Beete zaubert nicht nur ein wunderschönes lila in den Joghurt, sondern ist auch eine super leckere und gesunde Vorspeise. Für Borani-e Laboo verwende ich immer nur griechischen Schafjoghurt, da er schön cremig ist und viele gesundheitliche Vorteile hat, hier habe ich darüber berichtet. Über Borani habe ich hier bereits berichtet. 

Borani Esfenadj - persischer Spinat-Joghurt-Dip Labsalliebe

Borani Esfenadj – persischer Spinat-Joghurt-Dip

Hast du Lust deinen Joghurt mal so richtig aufzupeppen und in Szene zu setzen? Dann habe ich das perfekte Rezept für dich. Du benötigst auch nur ganz wenige Zutaten: sautierter Baby-Spinat, griechischer Joghurt, gebratene karamellisierte Zwiebeln und würzt ihn mit Kurkuma und Zimt für ein köstliches Aroma. Borani Esfenadj – persischer Spinat-Joghurt-Dip ist schnell zubereitet, lecker und gesund. Spinat zaubert ein schönes sattes Grün in deinen Joghurt und Kurkuma färbt ihn schön gelb. Ich verwende sehr gerne den griechischen Joghurt, da er schön cremig ist und viele gesundheitliche Vorteile hat. Der Clou an diesem Rezept sind die gebratene karamellisierte Zwiebeln, denn sie geben dem Joghurt Süße und eine Besondere Note. Video auf Instagram anschauen

Ein Wochenende in Darmstadt mit den Lieblingsblogger

KOOPERATION

Herzlich Willkommen auf Labsalliebe! Schön, dass du hier bist! Ich bin Susan, die Gründerin und leidenschaftliche Stimme hinter Labsalliebe, einem Food & Lifestyle Blog, der Menschen inspiriert, Neues zu entdecken. Bei Labsalliebe dreht sich alles um die Welt des Genusses, sei es durch kulinarische Abenteuer aus der persischen, orientalischen Küche & Mittelmeerraum oder faszinierende Reisen an Orte voller Geschichte, Kultur und Geschmackserlebnisse. Meine Leser sind echte Foodies und Reiseliebhaber. Sie lieben es, neue Geschmäcker auszuprobieren, spannende Reiseziele zu entdecken und sich von meinen Rezepten und Geschichten inspirieren zu lassen. Genau hier liegt auch die große Stärke von Labsalliebe: Authentizität, Vertrauen und Leidenschaft für alles Schöne und Leckere im Leben. WARUM MIT LABSALLIEBE KOOPERIEREN? Mit einer täglich wachsenden Community und über 5 Millionen Seitenaufrufe, bietet Labsalliebe eine wertvolle Plattform, um deine Marke, dein Produkt oder dein Reiseziel authentisch und kreativ zu präsentieren. Ich biete: ✔️ Storytelling mit Herzblut, das deine Marke lebendig macht ✔️ Professionelle Rezeptentwicklung mit hochwertigen Foodfotos ✔️ Reiseberichte, die Lust aufs Entdecken machen ✔️ Social Media Reichweite über Instagram, Pinterest, TikTok, Flipboard und …

Persischer Roter Zwiebelsalat mit Sumach

Persischer Roter Zwiebelsalat mit Sumach

Hast du schon einmal diese kleinen, aber wirkungsvollen Beilagen entdeckt, die ein Gericht von „gut“ zu „wow“ verwandeln können? Für mich ist das ganz klar der Persischer Roter Zwiebelsalat mit Sumach! Frisch, säuerlich und mit einem Hauch von Orient bringen sie jedes Gericht zum Strahlen. Das Beste sie sind so einfach zuzubereiten, dass du sie immer parat haben möchtest. Egal, ob du sie als Topping, Beilage oder Geschmacksgeber verwendest – sie passen wirklich zu fast allem. Persischer Roter Zwiebelsalat mit Sumach oder auch einfach Sumach-Zwiebeln sind ein Must-have in der Küche. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Anar Polo ba Morgh – Granatapfel-Reis mit Hühnerfilet انار پلو با مرغ

Anar Polo ba Morgh – Granatapfel-Reis mit Hühnerfilet انار پلو با مرغ

Reis ist in der persischen Küche ein Grundnahrungsmittel und wird oft aufwendig zubereitet. Wir haben eine lange Tradition in der Reiszubereitung, die sich in verschiedenen Reisgerichten widerspiegelt. Die Zubereitung hat manchmal eine zeremonielle Bedeutung, deshalb bereiten wir unterschiedliche Reisgerichte für bestimmte Anlässe zu. So auch mein heutiges Gericht, welches wir gerne für die längste Nacht des Jahres – Shab-e Yalda (شب یلدا), vorbereiten. Anar Polo ba Morgh – Reis mit Hühnerfilet und Granatapfel انار پلو با مرغ  wird auch Nar Polo genannt und ist ein köstliches persisches Gericht, das entweder mit Huhn oder mit Fleisch zubereitet wird. Zubereitungsvideo auf Instagram anschauen

Nan-e Keshta – Kürbisfladenbrot aus der Pfanne

Nan-e Keshta – Kürbisfladenbrot aus der Pfanne

Happy World Bread Day 2023! Es ist soweit und Zorra von Kochtopf hat eingeladen wieder Brote zu backen. Diesen wunderbaren Tag feiere ich, wie hier und hier mit sehr vielen anderen Bloggern und habe heute Nan-e Keshta – Küribsfladenbrot aus der Pfanne gezaubert. Das Kürbisfladenbrot aus der Pfanne ist ungesäuert und kommt ganz ohne Hefe oder Backpulver daher, dadurch geht es auch nur ein wenig auf. Bei diesem Brot handelt es sich um ein traditionelles Street Food aus Gilan, dem Norden von Iran am Kaspischen Meer. Das Brot heisst in Gilani Nan-e Keshta (نان کِشتا) und wird auch Nan-e Khorfe (نان خُرفه) oder -Kholfe (خُلفه) genannt. Ausserdem habe ich heute eine gefüllte Version vom Kürbisfladenbrot für dich. Die Füllung besteht aus gemahlene Walnüsse, Puderzucker und Zimt. Du bekommst somit aus einem Teig gleich zwei Gerichte. So kommen sowohl Team Süßmäuler als auch Team deftig auf ihre Kosten.

Yatimcheh - Vegane Auberginen-Pfanne یتیمچه

Yatimcheh – Vegane Auberginen-Pfanne یتیمچه

Yatimcheh – Vegane Auberginen-Pfanne یتیمچه ist ein großartiges veganes persisches Rezept, das im Handumdrehen zubereitet ist. Es ist ein im Iran sehr beliebtes und weit verbreitetes traditionelles Rezept vom Land. Darüber hinaus ein preisgünstiges und sehr schmackhaftes Gericht mit einfachen Zutaten, denn es wird alles verarbeitet, was Feld und Wiese hergeben. Gerade jetzt im Spätsommer schmeckt es besonders aromatisch mit süßen knackigen Tomaten. Yatimcheh ist ein One Pot Gericht und alle Zutaten werden in einer Pfanne oder einem Topf geschichtet. Die Grundzutaten sind Auberginen, Tomaten, bunte Paprika, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch. Kurkuma sorgt für leicht süßliche, würzige und feinherbe Noten. Es ähnelt von den Zutaten dem französischen Ratatouille, ist aber doch ganz anders im Geschmack. Na hast du jetzt Lust auf mein gesundes und figurfreundliches Gericht bekommen? Nun ab in die Küche und leg direkt los. 

Persische Picknick Ideen für Sizdah Bedar

Persische Picknick Ideen für Sizdah Bedar

Picknick ist in Persien eine Art Volkssport. Zu wirklich jeder Gelegenheit, fahren wir raus in die Natur um zu picknicken. Besonders an Feiertagen wie z. B. Sizdah Bedar, der 13 Tag im Neuen Jahr. An diesem Tag schliessen wir die Nowrooz Feiertage mit einem fullminanten Fest in der Natur ab. Djamschid Shah soll diese Tradition ins Leben gerufen haben, denn er hat am 13 Tag des Jahres sein Volk in der Natur versammelt um ihnen Essen und Geschenke zu überbringen. Seitdem bleibt kein Perser mehr Zuhause und packt alles für ein gemeinsames Picknick mit Familie und Freunden in der Natur ein. Diesen Tag gestalten wir so schön, dass er jedem in Erinnerung bleibt. In diesem Beitrag zeige ich dir einige Persische Picknick Ideen für Sizdah Bedar.