Alle Artikel in: Fusion Kitchen

Veganer Juwelen Reis-Salat

Veganer Juwelen-Reis-Salat

Bist du auf der Suche nach einer aussergewöhnlichen Beilage für ganz besondere Anlässe? Wie wär´s mit einem leuchtend, duftenden veganen Juwelen-Reis-Salat? Dieser Reis-Salat ist dem warmen persischen Juwelen-Reis nachempfunden. Es ist das perfekte Sommergericht, das sich ganz leicht im Voraus zubereiten lässt. Er eignet sich genauso gut für ein Picknick im Freien, wie auch zu einem ganz besonderen Fest oder einer Party. Die bunten leuchtenden Juwelen im Salat sind aus Smaragd (Pistazien), Rubin (Berberitzen und Granatapfelkerne), Gold (Safranreis und Karotten) und Perlen (Mandeln). Duftender Safran und warme Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Kardamom und Zimt geben dem Reis-Salat das Gewisse etwas und wird deine Gäste mächtig beeindrucken. Mein Juwelen Reis-Salat ist ein Fest für die Sinne und entführt dich direkt in den Orient.

Baklava Cheesecake

Baklava Cheesecake

Baklava und Käsekuchen Fans aufgepasst, heute habe ich eine Kombination aus diesen beiden klassischen Desserts in einem für dich. Eine leichtere Version des süßen und klebrigen orientalischen Baklavas, als auch das erfrischende amerikanische Cheesecake. Kurz gefasst, das Beste von Beidem! Baklava Cheesecake ist eine gelungene Fusion zwischen dem Osten und den Westen. Meine Family ist begeistert von diesem sowohl cremigen als auch knusprigen Cheesecake. Der Boden und aussen herum ist der Cheesecake aus einem knusprigen Yufkateig, der mit knackigen karamellisierten Nüssen, Zimt und Zucker gefüllt ist. Oben drauf kommt die cremig leichte Cheesecake Füllung aus Frischkäse, Eier, griechischer Joghurt und Vanillepuddingpulver. Durch Vanille und Zitronenabrieb hat er ein Hauch von Vanille-Zitronen Aroma. Zur Krönung wird er noch mit grob gehackten Pistazien und fein gehackten Rosenblütenblätter garniert. Die Zubereitung ist auch wirklich ganz einfach und zieht auf jeden Fall alle Blicke auf sich.

Sommer Pudding mit Labneh und Orangenblütenwasser

Sommer Pudding mit Labneh und Orangenblütenwasser

Endlich gibt es Erdbeeren bei uns in der Region und dieser aristokratisch britische Sommer Pudding mit Labneh und Orangenblütenwasser ist randvoll damit. Ok, der Orangenblüten-Labneh ist jetzt nicht typisch britisch, aber ich finde, es passt perfekt dazu. Sommer Pudding ist wirklich easy peasy zubereitet, du benötigst nur frische Erdbeeren, einige Himbeeren und Brombeeren, gehackte Pistazien, etwas Puderzucker und Brioche. Das Dessert sollte für mindestens 8 Stunden, am Besten über Nacht gekühlt werden. Am nächsten Tag wird der Sommer Pudding dann angeschnitten und offenbart direkt seinen inneren Reichtum. Im Besten Fall läuft die fuchsienfarbene Füllung aus roten Sommerfrüchten auf deinen Teller. Uns jedenfalls hat die Kombination von fruchtig kaltem Dessert mit dem cremigem Orangenblüten-Labneh sehr gut geschmeckt. Es ist so einfach in der Zubereitung und schmeckt wirklich raffiniert. Eine wunderbare Art, eine schöne große Portion reifes frisches Obst zu genießen.

Ceviche vom Cobia mit Limu Shirin, Kräuter und Granatapfelkerne

Ceviche vom Cobia mit Limu Shirin, Kräuter und Granatapfelkerne

Heute möchte ich dich mit meinem einzigartigen Rezept aus meiner Fusionsküche verwöhnen. Ich kombiniere den peruanischen Klassiker Ceviche mit persischen Einflüssen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis – Ceviche vom Cobia mit Limu Shirin, Kräuter und Granatapfelkerne. Cobialoins werden mit Granatapfelkerne, Filets vom Limu Shirin und Olivenöl garniert und bekommen einen orientalischen Touch. Kräuter wie Koriander, Dill, Minze heben den Geschmack des Fisches hervor und Chili sorgt für eine leichte Schärfe. Die Tigermilch ist aus Limettensaft und rundet das Ganze ab, kurz vor dem servieren füge ich noch etwas Saft von Limu Shirin zu. Das Rezept ist ganz frisch, einfach, kalorienarm und ist schnell zubereitet. Es eignet sich auch perfekt als Vorspeise für ein unkompliziertes weihnachtliches Festmahl oder für dein Sylvestermenü. 

Labneh-Rhabarber Dessert nach Ottolenghi

Labneh-Rhabarber Dessert nach Ottolenghi

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss! Denn heute zeige ich dir wie du Rhabarber und Labneh in ein köstlich cremiges Dessert verwandelst. Ich weiß, die Saison ist so gut wie vorbei, aber dieses himmlisch cremige Dessert muss ich dir einfach noch zeigen. Das Labneh-Rhabarber Dessert nach Ottolenghi ist nämlich ein Träumchen und soll dir den Tag versüßen! Das Dessert ist auch Ratz Fatz zusammengerührt und in schönen Schalen* serviert, kannst du sie bereits nach 30 Minuten auf dem Balkon oder in deinem Garten geniessen. Das gebackene Vanille-Rhabarber Kompott hat einen gewissen Kick, denn Ottolenghi gibt einen guten Schuss Dessertwein dazu und das macht wirklich das Gewisse etwas aus. Ich habe einen Sherry verwendet und bin total begeistert. Das gebackene Vanille-Rhabarber Kompott schmeckt auch wunderbar zu einer Kugel Eis, mit Frischkäse, Quark, Griesbrei, Vanillepudding oder in einem schlichten Naturjoghurt.

Popovers mit Fourme d´Ambert und Safran-Kardamom-Birnen

Popovers mit Fourme d´Ambert und Safran-Kardamom-Birnen

*Kooperation mit Fourme d´Ambert aus der Auvergne* Bist du auf der Suche nach einer ganz besonderen Köstlichkeit für ein ausgedehntes Osterfrühstück oder ein Ostermenü? Dann verrate ich dir das Rezept für Popovers mit Fourme d´Ambert und Safran-Kardamom-Birnen. Ein einfaches und doch raffiniertes Rezept mit luftigen Popovers, fein würzigem Fourme d´Ambert und in Safran und Gewürze geschmorte Birnen. Edler Safran, das teuerste Gewürz der Welt, verleiht meinen Safran-Kardamom-Birnen eine wunderschöne gelbe Farbe und einen besonderen Geschmack. Mit wenig Aufwand erzielst du ein tolles Ergebnis und die Kombination passt wunderbar auf deine Ostertafel. Fourme d´Ambert ist fein-würzig und cremig-fest, das sich im Backofen perfekt mit den Popovers kombiniert und ein noch köstlicheres Aroma entwickelt. Die saftigen süßen Safran-Kardamom-Birnen passen perfekt zu Blauschimmelkäse Fourme d ´ Ambert und sorgen für eine süsse fruchtige Note. Am Besten schmecken sie noch warm direkt aus dem Backofen, aber kalt haben sie uns auch sehr gut geschmeckt. Unser Genießerherz hat das Rezept auf jeden Fall schon erobert. Ich empfehle hierzu einen edelsüßen Weißwein, z. B. eine Beeren- oder Trockenbeerenauslese. 

Orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen

Orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen

Heute werden es über 30 Grad, ein traumhafter Tag um unter freiem Himmel bei einem Picknick, feine Köstlichkeiten zu geniessen. Wir Perser lieben Picknick, so bald es irgendwie eine Gelegenheit gibt, packen wir unsere Leckereien und gehen mit Freunden und Familie raus in die Natur. In den Picknickkorb darf natürlich mein orientalischer Karotten-Salat mit Rosinen und Walnüssen nicht fehlen. Die Karotten für den Salat koche ich bissfest und schneide sie in schräge Scheiben. Das köstliche Dressing aus Rosinen, Walnüssen, Olivenöl, Zitronensaft, Zimt, Knoblauch, frischer Koriander, Zitronensalz und – Pfeffer geben dem Salat einen orientalischen Touch. Am Besten schmeckt mir der Salat lauwarm, aber kalt und am nächsten Tag schmeckt er auch prima. Bereite ihn ein Tag vorher zu, damit er richtig Zeit hat durch zu ziehen. 

Baklava Waffeln aus 1001 Nacht

Baklava Waffeln aus 1001 Nacht

*Dieser Beitrag enthält Werbung* Gibt es was Besseres als der betörende Duft von frisch gebackenen und knusprigen Waffeln? Der Duft steigt dir in die Nase, von dort in den Kopf und auf dem fliegenden Teppich Richtung 1001 Nacht im Morgenland. Ähem, Ähem! Aufwachen! Der fliegende Teppich landet direkt in meiner Küche, denn ich habe den Klassiker orientalisch variiert und Baklava Waffeln aus 1001 Nacht gebacken. In Persien nennen wir Baklava allerdings Baghlava und da ich Baghlava liebe, habe ich den typisch nussig-würzigen Geschmack in meine Waffeln gepackt.

AJIL-GRANOLA – persisches Frühstück zum Muttertag

AJIL-GRANOLA – persisches Frühstück zum Muttertag

Suchst du nach einer originellen Idee zum Muttertag? Wie wärs, du lässt die Mama erst einmal ausschlafen und überraschst sie dann mit einem persischem Frühstück im Bett? Ein üppig gefülltes Silbertablett mit persischen Leckereien – ein selbst gemachtes Ajil-Granola mit Dattelsirup, Dattelomelett, Kräuterwrap – Sabzi Khordan , Wabenhonig mit Rosensahne, selbstgemachte Dattelmus, dazu persischer Tee mit Kardamom und Rosenblüten. Und für ein bisschen Farbe und Fröhlichkeit rundest du das Ganze mit einem wunderschönen Rosenstrauss ab. 

Kardamom-Hefeschnecken mit Blutorangen Frosting

Kardamom Hefe Schnecken mit Blutorangen Frosting sind mein liebstes Hefegebäck. Für dieses Rezept habe ich Vollkornmehl benutzt, da ich persönlich den nussigen Geschmack sehr gerne mag. Das Besondere an diesem Rezept ist, dass ich statt Butter, Ghee und statt Zucker, Sharkara zum Backen verwende. Durch das Kardamom werden die Hefeschnecken eine bekömmliche Süßspeise. Die Blutorangen im Frosting geben neben dem wunderschönen Farbton auch eine fruchtige Note.