Alle Artikel in: NOWROOZ

Tres Leches Milchkuchen mit Safran und Rosenwasser کیک خیس زعفرانی

Tres Leches Milchkuchen mit Safran und Rosenwasser کیک سه شیر زعفرانی

Für die Nowrooz Feiertage, unser persisches Neujahr, bereiten wir gerne köstliche Kuchen, Plätzchen und Desserts zu. Wir in Persien lieben ja alles was in und mit Sirup getränkt wird, da wundert es nicht, dass ich so auf diesen Tres Leches Kuchen stehe. Ich habe mich getraut und den mexikanischen Tres Leches Milchkuchen orientalisiert und mit Safran und Rosenwasser ergänzt. Herausgekommen ist ein unglaublich leckerer Crossover-Mix aus traditioneller mexikanischer und blumiger persischer Küche. Tres Leches Milchkuchen mit Safran und Rosenwasser کیک سه شیر زعفرانی  oder wie wir auf persisch sagen Cake Se Shir-e Safarani schmeckt eher wie ein saftiges Dessert als ein Kuchen. 

Haft Sin Impressionen 2020

Haft Sin Impressionen 2020

Happy Nowrooz! Willkommen im neuen persischen Jahr 1399 und gleichzeitig das Jahr der Maus. Ich hoffe du konntest, wenn auch nur im engsten Familienkreis mit Freude ins neue Jahr starten. Heute zeige ich dir mein Haft Sin Impressionen 2020 in klassisch elegant mit der Trendfarbe des Jahres Pantone Classic Blue. Besonders schön und fast königlich kommen die blauen Kerzen in der Kombination mit den goldenen Kerzenhalter zur Geltung. Kennst du das beruhigende Wohlgefühl, wenn du in den unendlich scheinenden Abendhimmel schaust? Dieses Gefühl hat mich inspiriert meinen Haft Sin in Dunkelblau zu gestalten. Die schönen Schalen aus Kashan von @alma.and.clay habe ich im Heckmann Store in Darmstadt erworben. (unbezahlte Werbung). 

Nowrooz Haft Sin Freebie zum Ausdrucken

Nowrooz Haft Sin Freebie zum Ausdrucken

Am Freitag ist Nowrooz und normalerweise sind wir gerade alle unterwegs um die Vorbereitungen für unser persisches Neujahresfest zu treffen. Das ist natürlich jetzt in Zeiten von Coronavirus, sowohl im Iran als auch und auf der ganzen Welt, unverantwortlich. Nach den aktuellen KITA-, KIGA und Schulschliessungen ist es um so wichtiger die Kinder zu beschäftigen. Um trotzdem etwas Nowrooz Stimmung aufkommen zu lassen, habe ich für dich und deine Kids ein kostenloses Nowrooz Haft Sin Freebie zum Ausdrucken und Aufstellen. Basteln mit Kindern ist doch ein schöner Zeitvertreib in freiwilliger Corona Quarantäne. Viel Spaß!

Sohan Asali - Krokant nach persischer Art

Sohan Asali – Krokant nach persischer Art

Heute habe Ich das Rezept für unser geliebtes Sohan Asali – Krokant nach persischer Art für dich. Sohan Asali schmeckt nussig, karamellig und wird aus wenigen Zutaten zubereitet, ist in Handumdrehen fertig und zudem noch gluten- und laktosefrei. Die gestiftete Mandeln geniessen ein heißes Bad im Honig, Zucker, Butter, Safran und Rosenwasser. Am Schluss gebe ich noch einige gestiftete Pistazien obendrauf, dies ist jedoch optional. Was gibt es Schöneres als ein Stück Krokant in den Mund zu nehmen, die Augen zu schliessen und auf der Zunge zergehen zu lassen. Und wenn sich die Aromen von Honig, Safran, Mandeln so langsam auf der Zunge entfalten, dann ist es um jeden Geschehen. Ich mag auch den knusprig nussigen Geschmack und beisse sehr gerne auf dem klebrigen Krokant herum. Ein grossartig krachiges Erlebnis. Mmmh!

Malake Badam - Butter-Kuchen mit Safranmandeln ملکه بادام

Malake Badam – Butter-Kuchen mit Safranmandeln ملکه بادام

Heute habe ich für alle Mandelliebhaber und Schleckermäuler das Rezept für einen blitzschnellen Butter-Kuchen mit Safranmandeln. Malake Badam – Butter-Kuchen mit Safranmandeln ملکه بادام ist ein persischer Klassiker. Übersetzt heißt es übrigens Mandelkönigin, Malake ist die Königin und Badam bedeutet Mandel. Dementsprechend spielen Mandeln auf meinem Kuchen die Hauptrolle und die köstliche Glasur aus süßem Honig, Sahne, Butter, Zucker und Safran setzt dem ganzen noch die Krone auf. Auch der Teig kann sich sehen lassen, denn darin sind neben Butter, Puderzucker, Eier, Mehl, Backpulver auch Sahne und Kardamom. Das Ergebnis ist unglaublich lecker,  schön saftig,  kernig und süß. Probiere es unbedingt aus und überzeuge dich selbst davon!

Kolompeh - Zuckerfreie Dattelkekse

Kolompeh – Zuckerfreie Dattel-Kekse

Suchst du nach zuckerfreien Plätzchen, Cookies oder Kekse für Weihnachten? Dann habe ich das perfekte Rezept für dich, Kolompeh- Zuckerfreie Dattel-Kekse. Sie schmecken hervorragend zu einem Glas persischen Tee (Chai).  Kolompeh ist eine Keks Spezialität und ein kulinarisches Must-Have Mitbringsel aus der Stadt Kerman im Süden Persiens. Es handelt sich um ein zuckerfreies Gebäck, denn der Teig ist ganz ohne Zucker und wird aus Mehl, Joghurt, Safran, Eigelb, Backpulver und Ghee zusammengerührt, ich habe vegetarische Ghee verwendet. Die Füllung aus Datteln, Walnüssen, Zimt und Kardamom sorgt für eine leichte natürliche Süße. 

Shirini Sadafi - Pistazien-Orangen Madeleines zum Afternoon Tea

Shirini Sadafi – Pistazien-Orangen Madeleines zum Afternoon Tea

Was gibt es schöneres als sich mit guten Freunden zum Afternoon Tea zu treffen? Ich stelle mir eine Afternoon Tea Party auf jeden Fall mit einem Etagere mit lauter Köstlichkeiten vor. In der untersten Etage feine zarte Sandwiches, in der Mitte warme Scones mit clotted Cream und Marmelade und ganz oben die feinen Pastries. Natürlich dürfen meine Shirini Sadafi – Pistazien-Orangen Madeleines zum Afternoon Tea nicht fehlen. Dazu am Besten ausgewählte Teesorten, ein Gläschen Sekt, ruhige Musik im Hintergrund und jede Menge schöne Gespräche. Jetzt nur noch die leckeren Madeleines in den Tee dippen und geniessen. So wird in England am liebsten Madeleines zum Afternoon Tea kredenzt. Meine Madeleines sind allerdings mit Schokoguss und ein Hauch von Pistazienstaub überzogen und eignen sich nicht gerade zum dippen, um so mehr zum geniessen. Sie schmecken schön saftig, süß, durch die Orangenschalen fruchtig und die Pistazien sorgen für ein nussiges Aroma. Am Besten schmecken meine Pistazien-Orangen Madeleines noch ganz frisch am selben Tag. Du kannst sie auch gut in einer Dose oder einem Behälter bis zu drei Tage …

Fereni – Persische Reiscreme mit Himbeerpüree und Pashmak (3)

Fereni – Persische Reiscreme mit Himbeerpüree und Pashmak

Fereni ist eine cremige glutenfreie persische Nachspeise und Soulfood vom Feinsten. Es wird aus Reismehl, Milch, Zucker und Rosenwasser zubereitet. In Persien toppen wir Fereni mit Zimt und Pistazien, ich habe es heute abgewandelt und es als eine Kombination aus Orient und Okzident im Glas zubereitet. Fereni serviere ich heute als Schicht-Dessert mit einem fruchtigem Himbeerpüree und Pashmak, eine persische Zuckerwatte. Wenn du mir folgst, weißt du, dass ich zu Süßem gerne frische Früchte serviere. Einige bereiten Fereni aus Speisestärke oder Weizenmehl zu, für mich ist der cremige Geschmack von Reismehl unverwechselbar mild und einfach nur köstlich. Probiere es unbedingt mal aus!

Haft Sin Impressionen 2019

Haft Sin Impressionen 2019

*Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung* Dieses Jahr habe ich meinen Haft Sin für Nowrooz ganz romantisch im trendigem Vintage Boho-Style gestaltet. Lässig kombiniere ich Vintage Glasschalen mit Messing Kerzenständer und Vasen. Akzente setzen ein Blumenring an der Wand und Kerzen in warmem „Living Coral“, die Farbe des Jahres 2019. Den Eukalyptus-Ranunkel Kranz habe ich aus echten Pflanzen selber gebastelt. Einfach mit einem Stück Draht die Pflanzen um den Messingring wickeln und das obere Teil vom Ring frei lassen. Weitere Haft Sin Impressionen findest du hier: rustikal von 2018 ,  Urban Jungle von 2017,  Romantisch von 2016. Hier findest du alles rund um das Thema Nowrooz. Die schönen Vintage Glasschalen habe ich aus dem vintagezauber in Darmstadt Bessungen. Ich wünsche allen Persern Happy Nowrooz azizan.

Sabzeh für Nowrooz selber ziehen (18)

Sabzeh für Nowrooz selber ziehen

Sabzeh kündigt den Frühling an, ist ein Bestandteil des Haft Sins an Nowrooz und symbolisiert Munterkeit, Lebendigkeit und das beginnende neue Leben, das aus dem Samen hervorbricht. Heute zeige ich dir, wie du ganz einfach Sabzeh für Nowrooz oder Ostergras für Ostern aus Linsen oder Weizen selber ziehen kannst. Sabzeh ziehen wir in Persien aus unterschiedlichen Hülsenfrüchten. Manche ziehen Sabzeh aus Linsen, andere aus Gerste. Ich mag am liebsten Sabzeh aus Weizen, für meine Augen sieht das grüne Gras einfach schön zart aus. Täglich kannst du zusehen, wie die Samen sich in schönes grünes Gras verwandeln. Sabzeh kannst du entweder mit oder ohne Erde selber ziehen, ich zeige dir hier die Version ohne Erde. Du benötigst eine gewisse Vorlaufzeit und solltest 10 – 14 Tage vor Nowrooz oder Ostern anfangen. Video auf Instagram anschauen